|
|
|
Es sieht jedenfalls echt cool aus. Steinzeittechnik aus Mondlandungszeiten hat was. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die UL Szene zeigt ja was bei der Kombination moderner Zelle plus (mittlerweile gar nicht mal mehr so modernem) Motor möglich ist.
Meine Vermutung: Wir werden noch Evolutionen vom Rotax, von den Continental CD1xx und CD300 (ex-Thielert) sehen, ansonsten wird es bestimmt perspektivisch Hybrid oder elektrische Muster geben. Und in den USA bleibt alles wie es ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_PFM_3200?wprov=sfla1 Laut diesen Artikel waren die geplanten Stückzahlen wegen des GA Zusammenbruchs in den 80ern nicht mehr erreichbar und damit verursachte das Programm exorbitante Kosten für Ersatzteile. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Nur interessehalber - was misst ein Gyro Pressure gauge? Ist das wie die VAC Anzeige bei der C172, die den Unterdruck misst für die Systeme, die nicht elektrisch sondern durch Vakuum betrieben werden? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Der NDR berichtet jetzt auch:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wegen-Personalmangel-Stillstand-am-Flugplatz-Langeoog,aktuelloldenburg7796.html
"Die Sperrung trifft die Insel Langeoog in der Urlaubszeit: "Das ist natürlich sehr traurig für die Gäste, die kommen wollten", erklärte Bürgermeisterin Heike Horn (parteilos). Eine Lösung für den Personalengpass sei in Aussicht, doch noch suche die Gemeinde nach Flugleitern. Wann der Betrieb wieder aufgenommen wird sei noch nicht klar, so Horn. Die Notfallversorgung - durch Rettungshubschrauber zum Beispiel - ist nicht betroffen."
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Anders als auf Juist, Norderney und Wangerooge gibt es da natürlich auch keinen regelmäßigen kommerziellen Flugverkehr. Und damit auch weniger Einnahmen.
Dennoch, mitten in der Hauptsaison, sicherlich nicht gerade gute Werbung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nein aber ein Verkehrslandeplatz. Insofern besteht Betriebspflicht - allerdings im Rahmen der Genehmigung die ich nicht kenne. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie ist das eigentlich mit 45 luftvzo? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Vielleicht Bauarbeiten? Es steht aber nichts im Netz dazu... und auf der Homepage auch nicht, aber die ist eher schlicht gehalten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bleibt die Frage, ob der Sprit theoretisch auch synthethisch hergestellt werden kann oder ob es fossil bleibt. Ich vermute stark letzteres. Bei der Nische zwar auch nicht relevant, aber langfristig wird man Jet A ja synthetisch herstellen. Das wird wahrscheinlich auf lange Zeit ein fossiler Treibstoff bleiben. Ist allerdings global kein großes Thema.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Eine erfreuliche Nachricht. AVGAS 100LL ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wobei ich den größeren Skandal gar nicht so sehr darin sehe dass es das gibt, sondern dass moderne Flugzeuge wie die Cirrus immer noch so einen Dreck brauchen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Warum ist die Hoffnung denn weg? Ich dachte der CD300 wird aktuell weiter entwickelt? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wichtig wäre vor allem dass das Produkt in möglichst großer Serie aktuell produziert wird. Als ich noch einen VW Käfer hatte musste ich am Ende auch Unterbrecherkontakte von Bosch aus Brasilien nehmen - die waren definitiv nicht die gleiche Qualtät wie früher, als das noch überall frisch produziert wurde. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie wäre es denn mit eigenen Gäste-Headsets? Muss ja kein A20 sein... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es ist das fundamentale Grundprinzip einer freiheitlichen Gesellschaft dass alles erlaubt ist, was nicht verboten ist. Andererseits ist Art 2 hinsichtlich der Einschränkungsmöglichkeiten aber auch so weitgehend, dass man fast alles regulieren kann.
Die Kernfrage ist eher, w i e man reguliert. Und da hat die Qualität der Gesetze und Verordnungen in den letzten Jahrzehnten oftmals leider nicht wirklich zugenommen.
Umso mehr man sich in Details verliert, umso mehr Schlupflöcher bleiben manchmal übrig. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Rein formal ist das logisch. Was nicht verboten ist das ist erlaubt, folgt aus Art 2 Abs. 1 GG und Art 12 GG. Das ändert natürlich nichts daran dass Regulierung hier ohne weiteres zulässig wäre, aber solange die nicht erfolgt ist es nun mal so wie es ist. Und ich finde es schon ein wenig fragwürdig immer gleich nach Regulierung zu rufen. Der Umstand dass ein PPLer das nicht darf ist übrigens kein Argument dass man es auch für Uler zwingend verbieten muss. Das ist zumindest kein Gleichheitsverstoß. Sinnvoll ist es so nicht aber m.E. hält man das aus. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei uns ist es klare Empfehlung das BZF zu machen, Pflicht ist es nicht. Für mich war der BZF Kurs und die dazugehörige Prüfung in Köln aber wirklich eine hervorragende Einführung in die PPL Theorie weil die BZF Theorie ziemlich viele Bereiche abdeckt... ich habs nicht bereut, ärgere mich nur etwas dass ich nicht gleich das BZF1 gemacht habe. Es ist auch deshalb gewünscht weil man mit dem BZF irgendwann auch mal auf dem Turm mithelfen kann wenn Bedarf besteht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich finde es auch ein wenig seltsam dass ausgerechnet VW so im Fokus von GP ist. VW hat wenigstens tatsächlich einen Plan, auf E-Mobilität umzusteigen. Da sind andere Hersteller wie BMW, die erst jetzt auf die Idee kommen, eine eigene Plattform für E-Autos zu entwickeln, doch viel mehr in der Pflicht.
Dass der Verkehrssektor in den nächsten 10 Jahren in den Fokus muss, das ist aber schon richtig. Aber dafür gibt es sicherlich andere Maßnahmen als diese schwachsinnige Aktion. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die Formulierung "sind" ist m.E. juristisch durchaus etwas ungünstig. Im deutschen Verwaltungsrecht differenziert man eigentlich zwischen ist, soll und kann.
"Sind" würde ich aber auch mit "Ist" gleichsetzen,
@Wolfgang: Danke für Deine Rückmeldung. Maßgeblich ist also nicht der MWStK (MH) sondern der magnetische Kurs, (MC), richtig? Also mal angenommen ich fliege Kurs 002 MC, aber MH von 350, ist dennoch die Halbkreisflughühe von FL 55 75 95 zu nehmen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie ist das dann eigentlich wenn ich aus NRW in Richtung Küste fliege? Wenn ich je nach Wind irgendwas zwischen 350 und 010 Grad fliege dann ist es ja nicht sonderlich praktikabel da "mal eben" zu wechseln? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Ich habe diese bis vor das Verfassungsgericht getragene Diskussion über das "Abschießen? Ja, nein, wer entscheidet?" ohnehin nicht verstanden. Ob nun Greenpeace über der Allianz-Arena oder der Airliner und der Kampfpilot: Letztlich sitzt in allen Fällen da ein Mensch am Abzug, und die Frage, was er durch falsches Handeln oder falsches Nicht-Handeln getan hat, wird er mit sich alleine ausmachen müssen - die Zeit reicht nun mal i.d.R. nicht für den Rechtsweg oder auch nur den Minister."
Der wesentliche Unterschied ist der, dass in dem Greenpeace-Segler nur der Täter selber drin saß, während in der Passagiermaschine auch unschuldige Passagiere und Crew sitzen, die man dann abschießt, und somit das Leben der Bürger im Stadion gegen das Leben der Leute in der Passagiermaschine abwägt (der umstand, dass sie wahrscheinlich durch den Aufprall sterben würden, bleibt dabei außer Betracht). Eine solches Opfern von Leben gegen anderes Leben ist nach unserer Verfassung eben nicht möglich.
Dass es aus meiner Sicht hier aber dann nur eine richtige Entscheidung gäbe, ist ein Dilemma, das man rechtlich nicht lösen kann. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für die Klarstellung. Ich lerne gerne dazu. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Disclaimer: Ich weiß es leider auch nicht verbindlich.
Hat er ein deutsches AZF? Damit könnte er unter FL100 in Charlie natürlich auch auf deutsch funken. VFR in Charlie auf deutsch geht ja auch schon mit BZF 2, erst über FL100 ist englisch zwingend.
Aber ansonsten meine ich mal mich grob zu erinnern, dass man mit dem deutschen AZF oder BZF 1 auch ohne ICAO level 4 in Deutschland auf englisch funken darf, man braucht ICAO LVL 4 nur im Ausland (aber da bitte korrigieren wenn ich falsch liege). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die Beteiligten kann man dann auch noch wegen Anstiftung dran bekommen. Gewisse Regelübertretungen gehören bei Greenpeace ja zum Konzept, so ist das besetzen von Kühltürmen ja auch ein Hausfriedensbruch, aber in aller Regel lässt man sich dann auch irgendwann wieder abseilen und ist insofern halbwegs kooperativ.
Hier aber gab es gleich mehrere Straftaten, und zwei verletzte. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so abgesegnet war. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|