Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. März
Wartung: PT6-Probleme
Erinnerungen an das Reno Air-Race
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Rigging: Einmal geradeaus bitte!
Innsbruck bei Ostwind
Unfall: De-facto Staffelung am unkontrollierten Flugplatz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Wartung | Gomolzig Schalldämpfer für Cessna 172S - Wer hat Erfahrung damit  
15. September 2021: Von Thorsten Wolfshohl 

Moin zusammen,
Gomolzig bietet einen Zusatzschalldämpfer für die Cessna 172 Serien R und S an.


Dieser senkt, im Falle unserer S, auf dem Papier den Geräuschpegel von 78,2 db(A) auf 75,9 db(A).
Das ist, wenn auch nicht die Hälfte, dennoch recht viel des gefühlten Schalldrucks.


Es gibt auch die Möglichkeit einen Propeller mit größerer Steigung zu montieren. Dieser würgt die Drehzahl herunter und senkt somit die Blattspitzengeschwindigkeit. Da es uns aber explizit um die Reduktion der Fluggeräusche in der Platzrunde geht wäre der zu erwartende schlechtere Steigflug aber evtl. kontraproduktiv, auch wenn es auf dem Papier (Dämpfer und Prop) mit 71,4 db(A) natürlich toll aussieht.


Hat jemand diese Umrüstung an einer Cessna 172S -Schalldämpfer, Prop, oder beides- durchgeführt und wenn ja wo?

Wir wollen von uns aus (!) und vorbeugend den verursachten Lärm in der Platzrunde senken und würden gerne mal "Probehören" wie sich das in der Platzrunde tatsächlich im Vergleich anhört.

15. September 2021: Von Joachim P. an Thorsten Wolfshohl

ServusThorsten,

wie im anderen Fred beschrieben, sind wir im Verein grad dran. Ich stell mal Kontakt her...

15. September 2021: Von Sebastian G____ an Thorsten Wolfshohl Bewertung: +7.00 [7]

Viele dieser Modifikationen sind doch so lange gemessen bis es passt. Super wenn man einen Grenzwert erfüllen muss aber einen subjektiven Unterschied für die Anwohner macht das kaum. Wir hatten mal einen neuen Prop plötzlich hatten wir erhöhten Lärmschutz aber vom Flugplatzrestaurant aus klang das alles nicht viel anders. Viel ist ja auch nicht der exakte Schalldruck sondern Psychologie "der fliegt schon wieder über mein Haus und ich kann nichts dagegen machen" etc. Vermutlich ist das Geld besser investiert wenn man alle Anwohner zum Flugplatzfest mit Freibier und kostenlosen Platzrunden über dem eigenen Haus einlädt...

16. September 2021: Von Thomas Knapp an Thorsten Wolfshohl
Wir (Flugsportverein Herrenberg) haben seit 12 Jahren eine derart (Dämpfer+Prop) modifizierte C172S.
17. September 2021: Von Thorsten Wolfshohl an Sebastian G____

Moin Sebastian,

wir wollen das von uns aus machen um wirklich und ehrlich, den Menschen die im Sommer im Garten sitzen nicht unser Hobby aufzuzwingen.

Ein Dauernoergler "meckert aus Prinzip" - da hilft kein noch so tolles Flugplatzfest mit Freibier. Bewirkt wird eher das Gegenteil, den "appeasement makes the agressive only more agressive!" Auch veroeffentlichte (selbstauferlegte) Flugbetriebsbeschraenkungen wirken kontraproduktiv.

Das sich Investitionen in Laermschutz nicht mehr lohnen wissen wir ja seit die "Umweltschuetzer" anno 1999 die Gesetze machten. Gut zu wissen das heute wieder gilt: "Verbote foerdern Innovation" (so sagte doch neulich eine Hochstaplerin im Interview).

17. September 2021: Von Thorsten Wolfshohl an Thomas Knapp

Moin Thomas,

danke fuer die Info. Ich schreibe mal eine PN bzw. den Verein an.

17. September 2021: Von Viktor Molnar an Thorsten Wolfshohl Bewertung: +2.00 [2]

Um genau zu sein: Bei Flugzeugen gehts um SCHALLpegel, nicht Lärm. Lärm machen Köter und Kleinkinder.

Ich wär mir nicht sicher, daß ein Extra- Schalldämpfer viel bringt, Hauptquelle ist der Propeller bei hohen Drehzahlen. Vor der Bestellung besser mal probehören bei einer Vergleichsmaschine, da könnte der Preis für einen anderen Propeller vielleicht attraktiver werden.

Vic

17. September 2021: Von Schauss Walter an Viktor Molnar
Wir Haben auf einer unseren C172M ein 3 blatt VP von MT eingebaut leiser und mehr s8chub
17. September 2021: Von Sven Walter an Viktor Molnar Bewertung: +5.33 [6]

Köter gibt's nicht, und Kleinkinder werden nur von Misanthrophen als Lärm aufgefasst.

17. September 2021: Von Lennart Mueller an Sven Walter

Köter gibt's nicht, und Kleinkinder werden nur von Misanthrophen als Lärm aufgefasst.

Und Piloten sind nur reiche Schnösel.

17. September 2021: Von Erik Sünder an Viktor Molnar Bewertung: +1.00 [1]
„Lärm machen Köter und Kleinkinder.“

Und dann wundert man sich, dass Leute sich über Fluglärm beschweren…

Gruß Erik
17. September 2021: Von Daniel Gebhardt an Thorsten Wolfshohl

Schonmal an Diesel gedacht? Ist signifikant leiser, geeigneter Zeitpunkt wäre der nächste Motor-Overhaul.

17. September 2021: Von Michael Söchtig an Daniel Gebhardt
Was kostet der Umbau eigentlich?

Zuverlässig ist der Cd-155 mittlerweile ja wohl.

Gibt es eigentlich Flugplätze die bei der C172 in der Lärmkategorie differenzieren bei den Gebühren und das auch tatsächlich berechnen?
18. September 2021: Von Kevin Kissling an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Wir haben 2018 ein Angebot Umbau C172S (nicht G1000) von IO-360 auf CD-155 erhalten: Motor mit Umbaukit 60.000 EUR, Umbau (Arbeitsleistung) 13.500 EUR, Propeller MTV-6A 9.750 EUR (jeweils netto).

19. September 2021: Von Thorsten Wolfshohl an Kevin Kissling Bewertung: +3.00 [3]

Diesel steht nicht zur Debatte (aber Danke für die Nennung eines aktuellen Angebots!).

Mit dem Diesel profitiert die 172 eigentlich nur in der Höhenleistung. Sonst verliert sie in so ziemlich jeder Disziplin. Bei den w&b die ich bisher gesehen habe kommt eine Diesel-172 immer als 2-Sitzer heraus. Als privates Reiseflugzeug also vielleicht gut, aber im Verein für Schulung und 'um-den-Kirchturm-Rundflug' ungeeignet.

Der geldwerte Nutzen erschließt sich bei den Umbaukosten auch nicht. Wenn man die Wartung des Dieselantriebs und die Tatsache das es ein Wegwerfmotor ist mit einrechnet, dann kann man es echt sein lassen.

Dank der 'Verbote fördern Innovation' Politik unserer "Umweltschützer" lohnen sich nach 1999 Umbauten auf erhöhten Lärmschutz leider nur noch höchst selten. Und wenn dann ist die Ersparnis im einstelligen Euro-Bereich. (Wer die Landeplatzlärmschutzverordnung liest kommt zu dem Schluß, das eine Ausflaggung des Flugzeuges die bessere Variante ist.)

Also den Umbau auf Golmolzig wenn man es will und den Anwohnern was Gutes tun WILL, ohne sich feiern zu lassen. 8-10 k€ netto für Schalldämpfer, Arbeitsleistung und Prop neu-pitchen.

19. September 2021: Von Michael Söchtig an Thorsten Wolfshohl
Danke für die Antworten. Wirklich interessant aber auch ernüchternd. Mit solchen Preisen wird das nichts mit dem Diesel.

Nur um das abzurunden: Hat der CD-155 eigentlich zwingende Austauschzeiten oder kann man den on condition länger betreiben?
19. September 2021: Von Sven Walter an Michael Söchtig
TBR nicht TBO...
20. September 2021: Von Kevin Kissling an Michael Söchtig

Der Continental Diesel hat einige "Mandatory Maintenance Actions" (Airworthiness Limitations), dazu zählt aber nicht die TBR. Rein rechtlich kann man ihn on condition weiter betreiben, die TBR ist "nur" eine Empfehlung im Service Bulletin.

For safety reasons it is strongly recommended to replace the entire aircraft engine after 2100 flight hours or after 12 years, whichever occurs first.

Der Maintenance Schedule ist (flugstundenseitig) nur bis zur TBR vorgesehen, d.h. man müsste sich selbst weiterbasteln, was man jeweils danach für Instandhaltung durchführt.

20. September 2021: Von Holgi _______ an Kevin Kissling
Ich denke schon, dass das mit dem Weiterbasteln nicht möglich ist.
Man müsste zumindest das Instandhaltungsprogamm genehmigen lassen.
20. September 2021: Von Michael Söchtig an Holgi _______

Danke. Besonders das Alterslimit erscheint schon etwas schräg.

Natürlich ist klar dass man einen modernen Dieselmotor nicht einfach überarbeitet wie einen Lycosaurus-Zylinderkopf, daher ergibt die TBR ja schon gewissen Sinn, aber mir ist nicht bekannt dass die Mercedes A-Klasse nach 12 Jahren schlagartig Motorschäden bekommt (bisschen überspitzt gesagt). Unabhängig davon dass wir die Zeiten im Verein schon nach 3-5 jahren erreichen.

20. September 2021: Von Justus SJ an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Nö, muss man nicht. Man muss es ja bei den "herkömmlichen" Triebwerken auch nicht genehmigen; Auch hier sagt der Hersteller nichts wie der Motor nach 25+ Jahren kontrolliert werden soll.

20. September 2021: Von Holgi _______ an Justus SJ
Das halte ich für bedenklich.
20. September 2021: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]

Wenn Du als Halterin die Verantwortung für die Lufttüchtigkeit Deines Fliegers nicht übernehmen möchtest, kannst Du ja eine CAO/CAMO damit beauftragen. Es gibt aber genug Halterinnen, die das können und die Entscheidung zur Überholung eines Triebwerks am technischen Zustand festmachen, nicht am Behördlichen. Man muß nicht alles überverdeutschen, sondern darf den Pragmatismus des Europarechts durchaus auch leben. Dir verbietet schließlich niemand, Deinen Motor jedes dritte Schaltjahr zur Überholerin zu geben, aber sicherer wird die Fliegerei dadurch letztlich auch nicht - sondern nur teurer.

20. September 2021: Von Holgi _______ an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [4]
Ehrlich gesagt finde ich Dein Gendern hier fehl am Platz.
20. September 2021: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Genau deshalb ist es wichtig.


28 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang