Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10340 Beiträge Seite 390 von 414

 1 ... 390 391 392 393 394 395 396 ... 413 
 

Reise | Begleitung Florida gesucht 13.11-21.11.2007
Gestartet: 17. Oktober 2007: Von Julian Koerpel 
Hallo zusammen, nachdem mir nach und nach die Mitflieger abgesprungen sind, suche ich jemanden, der ggfs. Interesse hat vom 13.-21.11. in Florida ein paar Stunden zu fliegen. Ich würde mir gerne mal die EAA in Naples anschauen, bin aber auc   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 25. Oktober 2007 von Julian Koerpel:

Hi, danke für die Info, vllt schaffe ich es im Nov mal rübergeflogen zu kommen und wir unterhalten uns bei ner Tasse Kaffee... OK, ´ner Cola :-) Gruss aus dem kalten Deutschland, Julian [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Peruanischer Wahnsinnstag
Gestartet: 25. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Das Ergebnis war streckenweise kompletter Stillstand und reichlich Chaos auf dem Flugplatz. Die Nerven der Crews wurden bereits früh am Morgen strapaziert. Als schliesslich alle Maschinen in der Luft waren und nach einem anspruchsvollen Flu   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 25. Oktober 2007


Flugzeugbau | Gyrokopter-Flugleistungen
Gestartet: 24. Oktober 2007: Von Gerhard Uhlhorn 
Auf www.sueddeutsche.de gibt es einen Artikel über Gyrokopter-Autos. Dabei ist auch ein Film über die Flugleistungen des Geräts. Es hebt nach wenigen Metern ab, macht eine enge Wendekurve und landet auf der selben Bahn in entgegengesetzter   [...weiter]
Antworten: 31  Letzter Eintrag: 24. Oktober 2007 von Alexander Stöhr:

"2. Gyrocopter mit ein oder zwei Sitzplätzen in UL-Bauweise vereinen die historisch erwiesenen Gefahren des Fluggeräts mit den bekannten Nachteilen von Material aus Billigbaumärkten." Die Gefahr, die von Gyrokoptern ausgeht liegt vornehmlic [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Zu Besuch bei den Uros-Indianern im Hochland von Peru
Gestartet: 24. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Das ganze ist eine gut eingespielte, aber dennoch hochinteressante Touristenoperation. Mit Booten werden wir zu einer der schwimmenden Inseln gefahren, auf denen die Frauen der Uros bereits waren. Mit viel Sorgfalt und Einsatz bekommen wir   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 24. Oktober 2007


Wartung | 20 Jahre PuF-Ausgaben
Gestartet: 22. Oktober 2007: Von J. de Haas 
Leider gibt es hierzu keine geeignete Rubrik, also WARTUNG (des Archivs): ;-)) Ist jemand an den PuF-Ausgaben der letzten 20 Jahre interessiert (Jahrgänge 1987-2007)? Dann bitte Email an info@kontext.de Gruß J. de Haas   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 23. Oktober 2007 von Gerhard Uhlhorn:

Ja, es fehlt eindeutig die Rubrik „Sonstiges“! [...weiter]


Wartung | Field Approvals für FAA N-Reg
Gestartet: 23. Oktober 2007: Von Florian Guthardt 
Hallo, bei der letzten Jahresnachprüfung für unsere N-reg Mooney fragten wir den Prüfer nach dem Prozedere für die Zulassung eines geplanten Avionikupgrades (GNS430). Dabei erfuhren wir dass grundsätzlich keine Field Approvals ausserhalb de   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 23. Oktober 2007



Google-Earth Live Tracking starten

Aktueller Status: Am Boden

Letztes Update: 31. October 2007 13:52:27 Uhr UTC

Zeit
UTC
Position Alt(GPS)
ft
Track
Degrees
GS
Knots
Fuelflow
GPH L/R
TAS
Knots
Alt(D)
ft
VS
fpm
OAT
Deg.C
13:52:27 Ansehen 1,050 193 0

Leserreise: Tag 21

Fotostrecke - Über den Titicaca-See nach Peru

Es gibt Flüge, da passt einfach alles - das Wetter, die Landschaft, die Mitflieger. Heute war so ein Flug. Nur 130 NM von La Paz nach Juliaca (SPJL) in Peru waren zu fliegen. Die Strecke hatte es aber in sich. Takeoff bei 16.000 ft Dichtehöhe, dann Traumflug über den höchsten schiffbaren See der Erde (ca. 13.000 ft) zu den historischen Inka-Stetten von Puno. Das Wetter zeigte sich äußerst kooperativ. Keine Wolke auf der Strecke, aber ein eindrucksvolles CU- und TCU- Panorama am Horizont. Wunderbare Farben und glasklare Luft - einige Crews nutzten die Gelegenheit zur Air-to-Air-Fotographie des eigenen Flugzeuges vor ungewöhnlicher Kulisse.   [weiter]

22. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | Weiter über das Andenhochland nach Peru
Gestartet: 22. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Die Stadt La Paz hinterlässt dabei gemischte Eindrücke bei den Besatzungen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Panaorama im Talkessel bei 12.000 bis 13.000 ft und zahlreiche Märkte mit nicht immer ganz Zoll-konformen Auslagen   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 22. Oktober 2007


Flugzeugbau | Ballistic Revovery Parachutes
Gestartet: 21. Oktober 2007: Von Mathias Göschl 
bei Diamond scheint man zu diesem Thema eher gespaltener Ansicht (s. mittl. Abschnitt der Seite): https://www.diamondair.com/enewsletter/2006_10_05/ Was bei den ULs Pflicht ist, findet bei Echo-Klasse aufwärts (derzeit noch ?) wenig Verbrei   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 22. Oktober 2007 von Mathias Göschl:

das Gefühl sagt: Fallschirm ist (wenn man nicht gerade Skydiver ist :-) ein absolut passives Hilfsmittel - d.h. es besteht wohl wenig Gefahr, dass man - weil man ja evtl. noch Zeit hat den Auslöser zu ziehen - so Grundsätzliches wie flight [...weiter]



Leserreise: Tag 19

Fotostrecke - Ankunft in La Paz

Nach einer kurzen Nacht haben die Crews heute am fühen Morgen den Aufstieg ins Andenhochland (Altiplanico) unternommen. 160 NM von Arica (SCAR) in Chile auf den 13.300 ft hoch gelegenen Flughafen von La Paz (SLLP) in Bolivien waren zu fliegen. Praktisch ständiger Steigflug bis zur Landung. Dank sehr frühem Aufbruch konnten die Besatzungen die Strecke ohne die befürchtete Gewitteraktivität über dem Altiplanico absolvieren. Über dem in der Fläche 13.000 ft hoch gelegenen Altiplanico sind Gewitter und TCUs nämlich so ziemlich das letzte was man brauchen kann. Trotz Bedingungen von ISA+35 bis ISA+40 schafften es alle Maschinen safe auf das Hochplateau. Aufgrund der Wetterbedingt gleichzeitigen Ankunft in SLLP folgte für die Crews eine original bolivianische Busfahrt ins Hotel ...   [weiter]

20. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | Weiter geht's in Richtung Norden
Gestartet: 19. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Aufgrund er speziellen Wetterbedingungen und der extremen Höhe (Grundhöhe des Altiplanico ca. 12.000 - 13.000 ft) müssen die Flugzeuge den Aufstieg nach La Paz früh morgens unternehmen, wenn noch keine CBs und TCUs das Altiplanico bevölkern   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 19. Oktober 2007



Leserreise: Tag 17

Fotostrecke Atacama-Wüste

Noch bis Freitag-Nachmittag sind die Crews der Leserreise 2007 im explora Atacama zu Gast. Wie schon das explora Patagonia ist auch dieses Hotel eine wirklich positive Erfahrung. In individuellen Gruppen und Touren erkunden die Besatzungen die umliegende Atacama- Wüste. Wir sind sehr überrascht wie abwechslungsreich die trockenste Wüste der Welt (2,5 mm Niederschlag pro Jahr) in Wirklichkeit ist. Insbesondere die Ausflüge zu Pferde erfreuen sich bei unseren Piloten großer Beliebtheit. Die Crew der Cheyenne revanchierte sich bei den sehr netten und geduldigen Guides des explora Hotels durch einen Rundflug über die Atacama-Wüste.   [weiter]

18. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | In der Atacama-Wüste
Gestartet: 17. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Die Landung auf dem einsamen Wüstenstrip (SCPE) erfolgte dann ganz ohne Flugleiter oder Controller nach CTAF-Verfahren. Mit der Piste in einwandfreiem Zustand war dies für die Besatzungen der Leserreise eine leichte Übung. Große Erleichteru   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 17. Oktober 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Nachlese Patagonien-Flug
Gestartet: 16. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Deutlich zu sehen sind die Lentis, sicheres Anzeichen für das Vorhandensein von Leewellen. Die Bilder sind etwa 25 Minuten nach dem Start in Puerto Natales entstanden, zu sehen ist der Einstieg in den Anden-Hauptkamm von Osten her aus FL150   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 16. Oktober 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Abgang in den Spitzelstaat
Gestartet: 10. Februar 2006: Von Jan Brill 
Guten Tag, auf die Gefahr hin, daß das Thema nun allmählich etwas ausgeleiert und eventuell ja -zum Glück- fast schon wieder vom Tisch ist, möchte ich meine Erfahrungen mit der Zuverlässigkeitsüberprüfung in Hamburg schildern. Ich habe im H   [...weiter]
Antworten: 15  Letzter Eintrag: 15. Oktober 2007 von Werner Jakobi:

Du schreibst vom Spitzelstaat, bitte ließ mal unsere Recherche zu unseren Bundeswehrsoldaten, wenn es Dir dann nicht die Schuhe auszieht, weiss ich auch nicht weiter. www.zeit-fragen.ch [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Harter Kampf mit patagonischem Wetter
Gestartet: 15. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Leewellen und die kraftvollen Rotoren darunter sorgten dafür, dass der Inhalt sämtlicher Maschinen mehrfach neu gemischt wurde. Selbst Flugzeuge wie Cheyenne und PC-12 mussten sich bei voller Leistung im Lee der Berge mit gerade mal 0 fpm (   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 15. Oktober 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Cessna und Cirrus betreten den LSA-Markt
Gestartet: 29. August 2007: Von Jan Brill 
In Pilot und Flugzeug Ausgabe 2006/12 beschäftigten wir uns das erste Mal mit dem Thema LSA. Wir prophezeiten damals, dass europäische Hersteller mit ihrer Erfahrung und ihren existierenden Mustern in der europäischen 472 kg UL-Klasse beste   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 13. Oktober 2007 von Florian Guthardt:

Hallo Herr Sutter, ich gebe ihnen 100% recht! Es ist einfach traurig dass hier so viele Standards vorhanden sind. Das mit VLA stand in einer Verkaufsanzeige für die 162 von Air Plus (Cessna Händler in Friedrichshafen) Bin selbst sehr gespan [...weiter]



Leserreise: Tag 12

Fotostrecke - Unterwegs in Patagonien

Drei volle Tage sind die Crews der Leserreise im Hotel explora im Torres del Paine Nationalpark Patagoniens zu Gast. Die explora Lodge hält bislang in jedem Aspekt ihren exlusiven Anspruch. In kleinen Gruppen erkunden die Besatzungen die Natur Patagoniens oder geniessen einfach Whirlpool, Massage und das ausgezeichnete Essen. Nach fast 8.000 bis 10.000 NM Flug (je nach Anreise) eine willkommene Rast für die Teilnehmer der Leserreise. Gletscher, Bergformationen, Seen, menschenleere Natur und natürlich die sagenhaften Anden-Condore faszinieren unsere Crews noch bis Sonntag.   [weiter]

12. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | Ankunft in Patagonien - Hotel explora
Gestartet: 11. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Das explora Patagonia stellt dabei eine wirklich spannende Mischung aus Luxusherrberge und Wanderhütte da. Volle drei Tage wird die Gruppe hier verweilen und in idividuell zusammengestellten Exursionen den Nationalpark erkunden. Die Freundl   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 11. Oktober 2007



Leserreise: Tag 9

Wunderbarer Empfang durch den Aeroclub Ushuaia

Wir sind am Ende der Welt und nach einem in vielerlei Hinsicht anspruchsvollen Flug zur Tierra del Fuego sind die Crews der Leserreise heute in der südlichsten Stadt der Welt durch den Aeroclub Ushuaja empfangen worden. Die Seitenwind- und Sturmerprobten Flieger am Kap Horn bereiteten den Besatzungen aus Europa ein wirklich herzliches Willkommen und bei dem abendlichen Treffen im Clubhaus mit malerischem Hafenpanorama herrschte denn auch an Gesprächsthemen kein Mangel.   [weiter]

9. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | ICAO-Sprachkurse - sofort!
Gestartet: 9. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Es ging gleich nach der Departure in San Fernando (SADF) los. FSI hatte uns mit großer Mühe sichergestellt, dass ein englischsprachiger Towercontroller in SADF für unsere Ankunft/Abflug Dienst tut. So wars denn auch - ordentliches Englisch,   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 9. Oktober 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Argentinien zur Rugby-Zeit
Gestartet: 9. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Sie wurden in Rekordzeit abgefertigt und fanden auch nach halbwegs erträgtlicher Dauer ein Taxi ins Zentrum der argentinischen Hauptstadt. Gegen 15.00 Uhr lokal veränderte sich die Lage jedoch dramatisch zu Ungunsten unserer Crews. Die in S   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 9. Oktober 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Den Rio Uruguay hinab nach Buenos Aires
Gestartet: 7. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Die Twin Comanche läuft heute Lean of Peak mit 170 KTAS und einem Fuelflow von 7,8 GPH pro Seite. Die beiden Mooneys und die Seneca sind heute schon sehr früh aufgebrochen und auf der Company- Frequenz nicht mehr zu hören. Hinter uns kommen   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 7. Oktober 2007



Leserreise: Tag 8

Fotostrecke - Foz de Iguacu

Am heutigen flugfreien Samstag erkundeten unsere Crews den Dschungel- Nationalpark von Iguacu. Dabei gab es weit mehr zu sehen als die imposanten Wasserfälle des Iguacu River. Tropen-Fauna und -Flora sowie unendlich viele Vogel- und Schmetterlingsorten machen den Nationalpark zu einer wirklichen Attraktion. Star der Szenerie sind aber natürlich die 1,3 Millionen Liter Wasser, die sich jede Sekunde über die mehr als 275 Fälle um ca. 900 Meter in die Tiefe stürzen.   [weiter]

6. Oktober 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | ATC am Limit
Gestartet: 6. Oktober 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Verständigungsprobleme in Englisch und die schire Anzahl von acht Flugzeugen, die VFR aus Broa kommend einen Pickup nach Foz de Iguacu (SBFI) haben wollten waren zuviel für die ansonsten sehr freundlichen und hilfsbereiten Controller in der   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 6. Oktober 2007



  10340 Beiträge Seite 390 von 414

 1 ... 390 391 392 393 394 395 396 ... 413 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang