Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10175 Beiträge Seite 390 von 407

 1 ... 390 391 392 393 394 395 396 ... 406 
 

Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 4 - Quer durch Brasilien
Gestartet: 16. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Position um 1639Z Südlich Salvador VOR (SVD) in FL120. Wir fliegen die Atlantikküste entlang. Das Tagesziel ist Broa, ein Golf- und Luftfahrt-Resort bei Sao Paulo, dass wir als möglichen Stopp ins Auge gefasst haben. Auf die Erkundung von R   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 16. Februar 2007



Leserreise: Explorationsflug 07

Fotostrecke Dakar - Natal

1.648 NM legte die PA30 der Redaktion von Dakar im Senegal nach Natal in Brasilien zurück. Die Gruppe wird im Oktober Sal nutzen, was die Strecke etwas verkürzt. Dennoch: Die lange Überwasserstrecke auf der Südroute stellt enorme Ansprüche an die Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt.   [weiter]

16. Februar 2007, Jan Brill

Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 3 - Sicher in Brasilien gelandet
Gestartet: 15. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Triebwerke und Flugzeugsysteme bereiteten auf diesem Ausdauerflug keine, aber auch absolut keine Probleme. Nichtmal Kleinigkeiten! Der Flug hat allerdings auch gezeigt, dass auf den (von Sal aus) rund 1.300 NM über den offenen Ozean einige   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 15. Februar 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 3 - Äquatortaufe!
Gestartet: 15. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Geschüttelt, nicht gerührt gestaltet sich der Durchflug durch die Innertropische Konvergenzzone. Die CBs stehen heute ab ca 7° Nord, sind aber weitläufig verteilt. Das Umfliegen einiger Türme bereitet bisher keinerlei Probleme. Allmählich h   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 15. Februar 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 3 - Über dem Südatlantilk
Gestartet: 15. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Die Erlebnisse in Dakar gestern bestärken uns darin für die Gruppe im Sal zu planen. Dakar kostet nämlich vor allem Zeit. Nichts, womit eine Indien-erprobte Crew nicht fertig werden würde, der ständige Kampf mit Handling-Agenten und Fuel-Le   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 15. Februar 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 2 - Dakar Senegal
Gestartet: 14. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
Einen Vorteil hat der Abstecher nach Dakar: Während wir für die Hauptreise zwar nach wie vor Sal auf den Kapverden einplanen, lernen wir nun das "Plan-B" gleich praktisch kennen. Position TUSUR, FL12 1238Z, 168 Knoten GS : Gerade hat uns No   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 14. Februar 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Tag 1 - nach Lanzarote
Gestartet: 14. Februar 2007: Von Jan Brill an Jan Brill
FL120, Positoin AMETA um 1655Z: Wir auf dem Weg entlang der Marokanischen Küste. Casablanca Control hat soeben den Radarkontakt verloren, es beginnt das Position Reporting nach alter Sitte: Letzer Wegpunkt, Level, Estimate zum nächsten und   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 14. Februar 2007


Pilot und Flugzeug Artikel | Gericht erlaubt das Aus für Tempelhof
Gestartet: 13. Februar 2007: Von Joachim Adomatis 
Tempelhof kann nach wie vor durch einen politischen Beschluss offen gehalten werden. Zunächst aber wurden die Klagen von 13 Fluggesellschaften abgewiesen. Sie wollten einen Weiterbetrieb des Airports gegen den Willen des Berliner Senats dur   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 13. Februar 2007


IFR & ATC | Jet missachtet Lotsen - zweites Flugzeug nur knapp verfehlt
Gestartet: 8. Februar 2007: Von  
Düsseldorf: Quelle: ZEIT online, Tagesspiegel | 06.02.2007 15:32 Flugverkehr: Jet missachtet Lotsen - zweites Flugzeug nur knapp verfehlt In Düsseldorf ist es beinahe zu einer schweren Kollision zweier Flugzeuge gekommen. Der Pilot einer it   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 9. Februar 2007 von :

Hallo Armin, zunächst stimme ich dir zu, was die professionelle Zusammenarbeit betrifft. Zu 85% ist das auch so! Aber wie überall im Leben gibts eben auch Leute (Piloten aber auch Lotsen), die immer was zu nörgeln haben, dennen es nicht sch [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beinahe-Crash in Tegel
Gestartet: 2. Februar 2007: Von Joachim Adomatis 
„Ja, ja, das war ein Fehler“, sagte der Sprecher der Deutschen Flugsicherung, Axel Raab, hält sich ansonsten aber am Telefon bedeckt. Eine gefährliche Situation habe nicht bestanden, beteuerte er, und deshalb wurde auch nichts gemeldet. Ohn   [...weiter]
Antworten: 16  Letzter Eintrag: 2. Februar 2007 von Marc Hansen:

Hallo Zusammen, mal abgesehen von Richtlinien bzw. Bestimmungen. Der Flughafen Tegel ist jetzt schon überlastet und kämpft darum keinen Imfakt zu erleiden. Wäre es nicht sinnvoll den Regierungsverkehr auf Tempelhof umzuleiten? Hier herrscht [...weiter]


IFR & ATC | Neuer Squawk ab 15. März
Gestartet: 31. Januar 2007: Von Florian Guthardt 
Der Squawk für VFR wird ab 15. März in Deutschland von 0021 / 0022 einheitlich auf 7000 umgestellt! Wieder eine Sache weniger um die man sich im Steigflug kümmern muss :-) Beste Grüße Florian Guthardt   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 1. Februar 2007 von Michael Stock:

1200 fuer alle wuerde mir auch logischer erscheinen. Immerhin warten aber alle Transponder, die ich kenne, etwa 2-3 Sekunden, bevor ein eingestellter Squawk tatsaechlich gesendet wird. Kurzzeitig, also beim Ueberdrehen, wird 7700 also wohl [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Tempelhof-Kompromiss gescheitert: Ein Jahr gewonnen !
Gestartet: 11. Januar 2007: Von Joachim Adomatis 
Die Interessengemeinschaft City Airport Tempelhof (ICAT) begrüßte es, dass die Kläger den vom Oberverwaltungsgericht Berlin (OVG) vorgeschlagenen Scheinkompromiss abgelehnt haben. Der als Sozialdemokrat zusammen mit der SED-Nachfolgepartei   [...weiter]
Antworten: 20  Letzter Eintrag: 31. Januar 2007 von Alexander Stöhr:

eigentlich bin ich kein befürworter radikaler maßnahmen, aber so langsam kann man an erschießungen dummer politiker (zumindest auf stammtischniveau) denken... [...weiter]


Flugzeugbau | Aerostar / Superstar
Gestartet: 14. Januar 2007: Von Thomas Friehoff 
Der Aerostar war früher oft Thema in Pilot und Flugzeug. Einige Leser von PuF hatten sich, soweit ich es richtig in Erinnerung habe, einen AeroStar gekauft. Meine Frage an das Forum: -Ist hier ein in EASA-Land zugelassener Superstar 700 bek   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 30. Januar 2007 von knut schneider:

hallo thomas, scheinbar sind keine aest-driver hier mehr unterwegs. ich fliege seit nunmehr 13 jahren begeistert einen der wenigen originalen piper pa60 700P. seit anfang an bin ich bei aerostar owners asso. und h.teegen war mein checker. i [...weiter]


Avionik | Handheld-GPS-Wahl
Gestartet: 14. Januar 2007: Von Thomas Tauber 
Hallo Fliegerfreunde! Seit einigen Wochen beschäftigt mich die Frage, welchem GPS-Gerät ich wohl den Vorzug geben sollte. Meinen Preisvorstellungen zufolge, stehen für mich das GPS 196 von Garmin, bzw. das Airmap 1000, von Lowrance zur Ausw   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 20. Januar 2007 von :

Hallo Romeo, vieleicht könntest Du der Gemeinde mal kurz das komplette Setup listen. Ich habe gesehen, dass es auch Tablet PCs mit integriertem GPS-Empfänger gibt, weiß aber nicht, ob die Empfänger was taugen. Beste Grüße Tobias [...weiter]


Events | wo ist heimo kandler??????????????
Gestartet: 17. Januar 2007: Von  
vergessen: SADDIERE ON: in tiefer sorge....seit weihnachten keine positionsmeldung, kein positionspapier, keine kriegsberichterstattung, kein transpondersignal, kein ejectionseat-signal, kein elt mit HK-kennung aus OE...merkwürdig... sollte   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 20. Januar 2007 von Hans J. Petscher:

...quid semper SAUDUMM querens... hjp [...weiter]


Avionik | ADF für IFR notwendig??
Gestartet: 13. Januar 2007: Von Thomas Woerner 
Hallo zusammen, ich möchte die Avionik einer C177 für IFR-Flüge aufrüsten. Als Grundlage dafür kenne ich die 'Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge' (FSAV) Stand 26.11.2004. In § 3 Abs. 3 ist dort ein ADF vorgeschri   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 16. Januar 2007 von Intrepid:

Da arbeitet wohl die Zeit für uns. Noch müssen in der Ausbildung NDB-Anflüge geübt werden und dem Prüfer muss die Möglichkeit gegeben sein, einen NDB-Anflug zu bewerten (eventuell im FNPT). Er ist aber nicht dazu verpflichtet und es gibt au [...weiter]


Events | schließung tempelhof
Gestartet: 10. Januar 2007: Von  
gerade auf ntv: https://www.n24.de/ticker/vermischtes//article.php?articleId=92487 frage: wie kann sich so ein dummgebliebenes kommunistisch durchseuchtes pack, eine position wie im 3-letzten absatz erlauben und diese publizieren? das volk   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 10. Januar 2007 von Stefan Jaudas:

Hi, wie praktisch. Die haben das Gelände seit 15 Jahren in der eigenen Verantwortung, und finden erst jetzt praktischerweise irgendwelche Altlasten? Bei den alten Sowjet- und NVA- Flugplätzen ging das aber deutlich schneller. Abgesehen davo [...weiter]


IFR & ATC | Forderungsmanagement der DFS: Der Amtschimmel wiehert...
Gestartet: 7. Januar 2007: Von Gregor FISCHER 
...trotz Privatisierung noch immer! Ich bin dieses Jahr mehrere Male nach Hamburg, Lübeck und Dresden geflogen - dies mit 2 verschiedenen Flugzeugtypen. Das Ergebnis ist beeindruckend: Trotz einer Gebührenflut (Landetaxe, Handling, Anflugge   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 7. Januar 2007 von :

Hallo, das würde auch den hohen Personalstand bei der DFS erklären. Ich habe mich schon vor Jahren mit Herrn Raab/DFS gekappelt, weil ich der Meinung bin, das bei 5000 Mitarbeiter und davon nur 1800 Fluglotsen die Personalstruktur fraglich [...weiter]


IFR & ATC | Lotsen versprechen Chaos im Januar 2007
Gestartet: 28. Dezember 2006: Von Gregor FISCHER 
Das fängt ja gut an (Spiegel): ^^"Es wird zu erheblichen Einschränkungen, Ausfällen und einem richtig großen Chaos kommen", sagte der Sprecher der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), Marek Kluzniak, in Neu-Isenburg.^^ Dafür brauchen wir T   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 5. Januar 2007 von Armin Mueller:

Herr FISCHER, lassen Sie uns bei PUF nicht wieder irgendwelche spießbürgerlichen Neiddiskussionen anfangen. Das hatten wir, protegiert vom ehemaligen Chefredakteur schon mal. Nämlich 2001 anlässlich des LH Pilotenstreiks. Sowas hat Bildzeit [...weiter]


Events | schießbefehl auch gegen falschparker im gg verankert???
Gestartet: 1. Januar 2007: Von  
https://www.n24.de/ticker/politik/article.php?articleId=91075 o herr ...wirf hirn vom himmel! wie lange müssen wir uns diesen schwachsinn noch geschlagen geben? als nächstes werden falschparkende autos von panzern überrollt, um die terrorge   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 2. Januar 2007 von Michael Stock:

Mich auch nicht mehr. Hier die Antwort "meiner" Bundestagsabgeordneten auf meine "Abgeordnetenwatch"-Frage (PLZ 82335): ----- Sehr geehrter Herr Stock, die Schaffung eines neuen Straftatbestandes "Verfassungsbruch" halte ich fuer nicht sinn [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Die nächste Geldabsaugung: 8,33 KHz Kanalraster bald in sämtlichen Lufträumen?
Gestartet: 4. Dezember 2006: Von Jan Brill 
Eigentlich ist das 8,33 KHz Kanalraster für Flugfunkgeräte (COMM) ein alter Hut: Bereits 1996 im oberen Luftraum der EU ab FL245 eingeführt (mit Ausnahme einiger weniger Staaten), soll dieser Frequenzstandard nach dem Fahrplan der EU bis zu   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 27. Dezember 2006 von :

ZUm Thema Sendeleistung. Das das Gerät "nur" 6 Watt hat, ist nicht so schlimm, den um doppelte Reichweite zu erzielen benötigt man die 4 fache Sendeleistung. D.h. wenn man mit 6 Watt ca 150 km weit kommt, benötigt man für 300 km 24 Watt und [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Fünf Anzeichen dafür, dass Sie in diesem Jahr viel zuviel Zeit mit Ihrem Flugzeug verbracht haben
Gestartet: 21. Dezember 2006: Von Jan Brill 
Sie haben 2006 definitiv zuviel Zeit mit Ihrem Flugzeug verbracht: Wenn Sie beim Volltanken Ihres SuperPlus-saufenden Mietwagens angesichts eines Endbetrages von 169 Euro denken: "War ja eigentlich recht günstig." Wenn Sie in der überfüllte   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 23. Dezember 2006 von :

..Hebel auf Häuser klein stellen... Das mache ich dann schon (Hoffentlich) Das knirscht sonst immer so... oder wie meinte mein Freund bei einer Airline immer... Sonst fliegst du in Cumlus Granitus ein... Allen einen guten Start ins neue Jah [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Werkseröffnung: Thielert eröffnet Montagewerk in Altenburg
Gestartet: 17. Dezember 2006: Von Jan Brill 
Die TAE-Halle ist direkt an das Rollfeld des Flugplatzes Altenburg-Nobitz angebunden. Auf den 2.732 qm neuer Nutzfläche sollen vor allem Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfstandsarbeiten an den Centurion-Motoren ausgeführt werden. Viel Zeit   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 17. Dezember 2006 von Bernd Juhrig:

Guten Tag Herr Müller, bei den Centurion 1.7 wird z.Zt. noch jeweils nach 300 Std. das gesamte Getriebe ausgetauscht,auf Kosten des Herstellers versteht sich. Nach Auswertung des Zustandes der gesamten im Einsatz befindlichen Triebwerke wir [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Wer sind die Experten hinter dem ZUP-Beschluss des Bundesrates?
Gestartet: 25. September 2006: Von Jan Brill 
Der Begründung im Wortlaut: „Nach einhelliger Expertenmeinung gehen die größten Gefahren von den Privatfliegern aus. Ihnen fehlt eine enge Bindung wie bei Berufsfliegern an ein Beschäftigungsunternehmen, das eine ständige und informelle Kon   [...weiter]
Antworten: 35  Letzter Eintrag: 15. Dezember 2006 von :

Don´t feed the trolls... Habe ich schon dran gedacht...... [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Winterzeit – Dunkelheit: Sicherheit am Boden
Gestartet: 12. Dezember 2006: Von Jan Brill 
Ein diesiger Novemberabend auf dem Flughafen München. Unser Redaktionsflugzeug rollt unter Führung eines Follow-me vom GA-Apron (11) zur Avgas-Tankstelle. Es ist warm für November, aber bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Dicke Tropfen haben s   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 14. Dezember 2006 von Alexander Stöhr:

wo ist den gerade die technische front? gibt es die möglichkeit die position der flugzeuge an einen zentralrechner zu melden, und so für einhaltung der route zu sorgen? daß das moving map mit flugplatzkarten wie ein PKW-navi anmutet ist sch [...weiter]



  10175 Beiträge Seite 390 von 407

 1 ... 390 391 392 393 394 395 396 ... 406 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang