Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10174 Beiträge Seite 371 von 407

 1 ... 371 372 373 374 375 376 377 ... 406 
 



Pilot und Flugzeug Artikel

© G. Warnecke 
Leserflugzeug-Lisa: Von Chicago nach Egelsbach

Die Anschaffungskosten - was hat Lisa wirklich gekostet?

Neben dem gepflegten Spass am Fliegen verfolgt Pilot und Flugzeug mit dem Projekt Leserflugzeug bekanntlich noch ein weiteres Ziel: Piloten, die bislang den Schritt zur Flugzeughalterschaft scheuten, aus erster Hand offen und über einen längeren Zeitraum hinweg über die wahren Kosten und Risiken im Betrieb einer einfachen Kolbensingle zu informieren. Der erste Eintrag im Kosten-Log beschäftigt sich daher mit den Anschaffungskosten des Flugzeuges. Vom ersten Tag des Projektes an führten wir Buch über die Ausgaben die mit Suche, Anschaffung, Ausrüstung und Überführung des Leserflugzeuges in Zusammenhang standen. Das Ergebnis enthält einige Überraschungen.   [weiter]
10. Mai 2009, Jan Brill

Antworten: 0
  Letzter Eintrag: 10. Mai 2009


Avionik | Avionikänderungen für nicht EU-Flugzeuge (z.b. US) geplant?
Gestartet: 23. April 2009: Von Patrick Kisel 
Hallo Allerseits, es kursieren Gerüchte (Gerüchte deshalb weil ich schwarz auf weiß noch nichts gesehen habe), wonach in der EU stationierte ausländische Maschinen, zum Beispiel N-registriert - in Zukunft nicht mehr den Ausrüstungsvorschrif   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 10. Mai 2009 von RotorHead:

Bitte nicht die LuftBO mit der FSAV verwechseln. Während die LuftBO nur für D-registrierte Luftfahrzeuge gilt, gilt die FASV für alle im deutschen Luftraum betriebenen Luftfahrzeuge. Die LuftBO regelt Dinge wie AI, DG, Höhenmesser usw., die [...weiter]


Wartung | Big Block Kolbenmotoren: Schockkühlung ein Märchen?
Gestartet: 8. Mai 2009: Von  
Beim Stöbern in einem anderen Forum bin ich eher zufällig auf diesen Thread gestoßen: https://discussions.flightaware.com/viewtopic.php?t=1900 Darin stellt User W.B.Atkinson, offensichtlich Testflieger bei der Erprobung der Turbo-Cirrus, di   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 9. Mai 2009 von Alexander Stöhr:

Das mit dem kalten Sprit ergibt sogar Sinn, wenn die Sprittröpchen das Metall erreichen und erst dort verdunsten: Je kälter der Sprit, desto länger fliegt das Tröpfchen. Ist es kalt genug, kann es nicht im Luftstrom verdunsten bevor es die [...weiter]


Avionik | Traffic avoidance via ADS-B Display
Gestartet: 4. Mai 2009: Von Bernhard Tenzler 
inzwischen werden einige Geräte angeboten, die ADS-B Traffic anzeigen. Für mich stellt sich die Frage: Wer sendet ADS-B Signale? Tut dies jeder Mode S Transponder oder sind das im Moment nur die Airliner?   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 6. Mai 2009 von Klaus-P. Sternemann:

Ein einheitliches und kosteneffektives Verfahren, das ICAO-zugelassen ist und für das es zertifizierte und bezahlbare Transponder sowohl am Boden wie "airborne" am Markt gibt, wäre ADS-B auf der Basis von VHF-Datalink Mode 4 (VDL4) gewesen. [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Zehn Fragen an die Firma Diamond
Gestartet: 21. Dezember 2008: Von Jan Brill 
Stellen Sie sich vor: Sie haben eine knappe halbe Million Euro für ein Flugzeug ausgegeben. Sie waren ausgesprochen konservativ. Nur 60% des Kaufpreises sind finanziert. Von heute auf morgen sinkt der Wiederverkaufswert Ihrer Maschine auf n   [...weiter]
Antworten: 174  Letzter Eintrag: 3. Mai 2009 von Oliver Menzel:

Ich kann mich dem Jan mit seinen Punkten nur anschliessen - TKS ist zwar gut und schön - aber leider auch begrenzt was die Menge an Flüssigkeit angeht. Zwei Stunden im moderate ice und der Tank ist alle und versuchen Sie mal in Spanien TKS [...weiter]


Flugzeugkauf | Ausländisches Experimental legal fliegen?
Gestartet: 29. April 2009: Von Jürgen Buschmann 
Hallo Aeronauten, kennt jemand eine Möglichkeit ein PH-registriertes Experimental von einem in Deutschland seinen ständigen Wohnsitz habenden Deutschen dennoch lagal fliegen zu können? Vielen Dank im Voraus Jürgen   [...weiter]
Antworten: 15  Letzter Eintrag: 3. Mai 2009 von Roland Schmidt:

Das wird dir das LBA auch nicht beantworten (fällt nicht in deren Zuständigkeit). Aber: wieso solltest du als Deutscher nicht Halter eines im europäischen Ausland gekauften / registrierten Flugzeugs sein können? Das ist nur bei N-registrier [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | ATC verrückt – Weniger Sicherheit durch Mode-S
Gestartet: 30. April 2009: Von Jan Brill 
Das Supplement der Niederländischen Flugsicherung hatte nach der Veröffentlichung in der ersten Aprilwoche einiges Aufsehen erregt. Im Gegensatz zu so mancher Interpretation dieser Vorschrift, heisst die Zusammenfassung des Zweiseiters aber   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 1. Mai 2009 von Hans-Georg Pauthner:

Gibt es eigentlich rund um Schiphol große Windparks ? Wenn ja, kann man diese Windparks mal in die ICAO-Karte einzeichnen und mit den Anflugverfahren vergleichen ? Fast alle Radargeräte, insbesondere auch die modernen haben Probleme mit den [...weiter]


Sonstiges | Wieder einmal Terroralarm wegen einer Mücke
Gestartet: 25. April 2009: Von Max Sutter 
Schrecklich, eine uralte C170 mit Papi, Mami und Kind an Bord dringt mit dem rechten Flügel in den gesperrten Luftraum ein. Zwei F-16 und zwei dicke Helis steigen auf. Präsident Obama stellt neuen 100m-Weltrekord auf beim Sprint in den Bunk   [...weiter]
Antworten: 26  Letzter Eintrag: 30. April 2009 von :

hallo herr sutter, aufgrund ihrer erfahrung, will ich mich gedulden... meine hausmarke ist: sangre do inquisition - direkt aus dem folterkeller mfg ingo fuhrmeister [...weiter]


Events | cannes airshow
Gestartet: 30. April 2009: Von  
allah hu akbar aus cannes-mandelieu, gerade ist das abendgebet zu ende und der tag zieht an mir wie eine fata morgana im beduinenzelt vorbei. die ungläubigen wurden der gerechten strafe allahs zugeführt, und nun können wir die airshow betra   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 30. April 2009 von M Schnell:

Gut dann laß ichs eben ;-) [...weiter]


Flugzeugkauf | n-reg. bonanz g36 uebersiedelt mit mir nach osterreich
Gestartet: 30. April 2009: Von rudi schmidleithner 
hallo - wer hat rat / oder erfahrung? ich lebe seit 6 jahren in den u.s.a. und habe vor einem jahr eine bonanza hier gekauft. diesen sommer uebersiedeln wir nach osterreich. hoffe das flugzeug n-registriert zu lassen weil einfacher wegen me   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 30. April 2009 von rudi schmidleithner:

klint gut. dann mache ich das auch so. vielen dank. [...weiter]


Avionik | Garmin GTX 320 A gegen GTX 328
Gestartet: 20. Februar 2009: Von Prof. Dirk Reith 
Hallo, sind die beiden Geräte auf der Backplane Pin- und Steckerkompatibel. und kann die Alt.Encoder Dose ACK A-30 weiter verwendet werden? ciao Dirk   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 28. April 2009 von Kai Odenthal:

Nein, GTX320 und 328 sind weder vom Rahmen noch vom Stecker kompatibel. Der 328 ist länger als der 320. Der ACK A-30 funkionert auch am 328. [...weiter]


Sonstiges | Motorausfall beim Selgelflieger, Notlandung auf Rabsfeld
Gestartet: 27. April 2009: Von Max Sutter 
So kann das natürlich nix werden. Wenn schon die Agenturen weder orthographisch (Selgelflieger, Rabsfeld) noch faktisch (Motorausfall eines Segelfliegers) durchblicken, so wird es verständlich, wenn in den nachgeschalteten Redaktionen in Be   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 27. April 2009




Pilot und Flugzeug Artikel

Leserflugzeug-Lisa: Vorstellung Leserflugzeug

Lisa, das Leserflugzeug ist da! Erfolgreiche Premiere auf der AERO Friedrichshafen

Das Flugzeug als Reisemittel einsetzen, flexibel und günstig Europa kennenlernen und mit modernster Avionik sicher und zeitgemäß nach VFR oder IFR unterwegs sein. Diese Möglichkeiten der Allgemeinen Luft­fahrt möchten wir auch den Lesern näher bringen, die selber nicht über ein eigenes Flugzeug verfügen. Wir wollen praktisch recherchieren, was der Betrieb eines einfachen, aber modernen IFR-Viersitzers wirklich kostet, und dabei unseren Lesern die Möglichkeit geben, ein Flugzeug ganz nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu nutzen. Darf ich vorstellen: Lisa, das Leserflugzeug!   [weiter]
2. April 2009, Jan Brill

Antworten: 23
  Letzter Eintrag: 27. April 2009 von Urs Wildermuth:

Hallo Herr Brill, hab ich erst jetzt mitgekriegt, dass die Lisa aus USA überflogen wurde. Wäre auch mal ein interessanter Bericht über den Ferry Flug? 2. hab ich mir angeschaut, ob so eine AA5A in der Schweiz zugelassen werden könnte. Bishe [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Leserflugzeug-Lisa: Erste Arbeitswoche

Leserflugzeug Lisa: Die Erste Woche bei der Arbeit

Nur zwei Tage nach dem Ende der AERO trat Leserflugzeug Lisa am Mittwoch, den 8. April ihren ersten Arbeitstag in Egelsbach an. Die erste Woche "on the Job" beinhaltete zahlreiche Checkouts sowie erste Ausflüge innerhalb Deutschlands am langen Osterwochenende. Auch das Team von Pilot und Flugzeug lernte fleissig, einige unserer Vorstellungen klappten ganz hervorragend, andere müssen der Praxis und dem Kundenwunsch angepasst werden. Ein Bericht von der ersten Arbeitswoche.   [weiter]
15. April 2009, Jan Brill

Antworten: 26
  Letzter Eintrag: 26. April 2009 von Max Sutter:

Aber dass ein Wisch Papier, welcher irgend einem normal bepreisten Teil Luftfahrtauglichkeit bescheinigt, mitunter den Preis verzehnfacht, ist doch allgemein bekannt und akzeptiert. Das gilt für Ersatzteile, aber auch solche Kleinigkeiten w [...weiter]


Sonstiges | Neue Flugsteuer zur Erhöhung des Deckungsgrades des BAZL
Gestartet: 25. April 2009: Von Max Sutter 
So langsam werden die vom Staat ehrlich. Im Allgemeinen wurden früher neue Abgaben stets damit begründet, dass man neue Mittel für zusätzliche staatliche Aufgaben brauche, um z.B. neue Straßen, Ausbau von Tunnels oder eine Kampagne gegen da   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 25. April 2009 von Urs Wildermuth:

Hallo Herr Suter, Ihr Wort in Gottes Gehörgang, hoffen wir mal, das ist ja noch nicht verboten. Dennoch musste ich in letzter Zeit feststellen, dass sich hier einige sehr merkwürdige Dinge ereignet haben, die viele Halter zum Aufgeben bring [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Eurocontrol und General Aviation
Gestartet: 13. April 2009: Von Jan Brill 
Wir störten uns bei den Plakaten vor allem an der Forderung, GA-Piloten sollten ihre Flüge so planen, dass um den kontrollierten Luftraum von vorn herein ein großer Bogen gemacht wird. Dies sei so nicht beabsichtig, erklärte man uns nun, wi   [...weiter]
Antworten: 14  Letzter Eintrag: 17. April 2009 von Alexander Stöhr:

Beitrag vom Autor gelöscht [...weiter]


IFR & ATC | Erfahrungen mit IFR Ausbildung in Düsseldorf und Umgebung ?
Gestartet: 7. April 2009: Von Ingo Steinbock 
Hallo Zusammen, ich beabsichtige im Sommer diesen Jahres das Instrument Rating zu machen. Es gibt ja einige Möglichkeiten dazu hier im Umkreis +- 100 KM Bsp: Mönchengladbach, Aachen, Essen Mülheim. hat jemand dazu Erfhahrungswerte zu den Pl   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 17. April 2009 von Lars Kaderali:

Hallo Ingo, ich hab mein IFR vor ca. 5 Jahren in Bonn-Hangelar bei der LBG gemacht, auf ner C172. Der Grossteil der Anfluege fand in Koeln-Bonn statt, Probleme dort Anfluege zu kriegen gab es nicht. Die Flugschule in Hangelar gibt es soweit [...weiter]


Sonstiges | Mit CPL nebenher Geld verdienen?
Gestartet: 26. Februar 2009: Von Otto Karlig 
Hallo, mich würde mal die Einschätzung des Forums interessieren, ob es möglich ist mit einem CPL "nebenher" Geld zu verdienen. Konkret studiere ich Masch.bau, das Vordiplom nähert sich dem Ende und das Studium lässt einem zeitlich mehr Frei   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 13. April 2009 von Gustav HOLDOSI:

Den CPL/IR in US zu machen ist wohl nicht das Gelbe vom Ei! Abgesehen von den Kosten für Überfahrt, Aufenthalt, Auto etc. Die US-Ausbildung wird in Europa de facto nicht anerkannt, lediglich die Flugstunden. Ich kann daher nur raten, die Au [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Jammerfreie Zone: Nachlese von der AERO Friedrichshafen
Gestartet: 13. April 2009: Von Jan Brill 
Mehr als 70 Prozent der AERO-Fachbesucher verfügten 2009 über eine Pilotenlizenz, 35% der Besucher kamen nach Angaben der Messegesellschaft aus dem Ausland. Während die GA-Hersteller durchaus passable Umsatzzahlen verzeichnen konnten, lag d   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 13. April 2009


Events | Sex im Cockpit - Lizenz defintiv weg!
Gestartet: 9. April 2009: Von Gregor FISCHER 
Ein US-Helipilot hat seine Revision gegen den Ausweisentzug verloren: https://www.avweb.com/avwebflash/news/PilotLosesAppealToRegainCertificateAfterIncockpitSex_200112-1.html Einerseits war es natürlich doof, seinen Exploit ausgerechnet auf   [...weiter]
Antworten: 12  Letzter Eintrag: 9. April 2009 von Max Sutter:

Ja eben - öfter! [...weiter]


Sonstiges | AUS THIELERT WIRD CENTURION
Gestartet: 8. April 2009: Von Peter Schmidt 
Jetzt fängt das ganze Spielchen wieder von vorne an. Aus Thielert wird Centurion. Meine Hochachtung dem Masseverwalter, der scheinbar den finanziellen Schwenk geschafft hat. Aber der technische Schwenk scheint nach wie vor zu fehlen. Eigent   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 8. April 2009


IFR & ATC | Holland (einmal mehr) völlig verrückt
Gestartet: 6. April 2009: Von Philipp Tiemann 
From Dutch AIP With effect from April 4th 2009 This AIP Supplement introduces the special rules zones Schiphol and Hilversum. These SRZs are created as a result of the radar clutter due to the increased number of VFR flights with activated   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 6. April 2009 von :

ganz einfach: die globale erwärmung abwarten...dann löst sich das problem von alleine... keine holländer mehr links auf der autobahn mit anhänger, keine NL mehr zur wm oder em... mfg ingo fuhrmeister [...weiter]


Sonstiges | Nun weiss es auch Continental - Autobenzin fliegt !
Gestartet: 1. April 2009: Von Gregor FISCHER 
New Page 1 Gleich vorab: Meine Ausführungen sind nicht eine Empfehlung, mit einer Malibu oder C414 Avgas zu tanken - aus zwei Gründen: Erstens ist AUTOBENZIN (noch) nicht zugelassen und zweitens sind Turbomotoren mit hohem Ladedruck doch em   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 1. April 2009 von Gregor FISCHER:

''wenn wirklich die 100 Octan notwendig sind'' Genau, das ist die Frage! [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Achtung NATO-Gipfel! Weitreichende Flugbeschränkungen im Südwesten Deutschlands
Gestartet: 31. März 2009: Von Jan Brill 
Kommen wir aber zu den flugbetrieblichen Aspekten: Im wesentlichen sind im AIP SUP VFR 5 drei Gebiete mit Flugbeschränkungen festgelegt. Jeweils zwei Kreise mit 6 und 10 NM Durchmesser um Baden-Baden und Straßburg und ein riesiger Flatschen   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 1. April 2009 von M Schnell:

Ich war diese Woche(bis heute) am Flughafen Baden-Baden.Das was sich dort am boden an "Bundesbeamten",Bundespolizei, Polizei,Militär und "was weiß der Geier"für Sicherheitspersonal tumelt ist schon recht übertrieben.Parkflächen sind quasi M [...weiter]


Pilot und Flugzeug Artikel | Anflugverfahren zur AERO 2009
Gestartet: 31. März 2009: Von Jan Brill 
Ein PPR ist für alle GA-Flüge vom 2. bis zum 5. April erforderlich. Jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr UTC finden Demoflüge oder Air Shows statt, An- und Abflüge müssen also außerhalb dieser Zeiten geplant werden. Das Verfahren selber hat sich   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 31. März 2009



  10174 Beiträge Seite 371 von 407

 1 ... 371 372 373 374 375 376 377 ... 406 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang