|
|
|
Leserreise: Tag 4
Fotostrecke: Gorillas
Am Freitag besuchte das Explorationsteam Ruanda. Während Arnim Stief in Kigali Hotels checkte, prüften Simon Sulzbach und Jan Brill die Transport- und Unterbringungsmöglichkeiten im drei Stunden entfernten Volcano-National-Park. Natürlich durfte da auch ein Besuch bei den Gorillas nicht fehlen. Wir wollten ja schließlich wissen ob das Gorilla-Erlebnis die Kosten und Mühen wert sind. Entscheiden Sie selbst: Hier einige der Bilder von dem rund vier Stunden langen Trip durch den tiefen Urwald. [weiter]
|
|
13. November 2010, Jan Brill
|
|
|
Zunächst einmal sollte man wenn man in Kigali landet seine CNN-geprägten Afrika-Klischees ganz schnell über Bord werfen. Die Stadt ist sauberer als jede deutsche Großstadt. Es liegt nichts gar nichts auf den Straßen, kein Müll, kein Sch
[...weiter]
|
|
|
|
Wir haben eine neue Flugplanungssoftware gestartet auf https://fly.rocketroute.com Derzeit ist der service noch kostenlos denn wir hätten gerne Feedback von Piloten aus ganz Europe Freue mich auf jedes Feedback. P.S. Mit dem iPad zwei finge
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 12. November 2010
von Uwe Nitsche:
UPDATE: Jetzt mit eingebauten Anflugkarten Erst flugplan speichern dann Menu option "Approch Plates" Wir laden gerade alle karten also wenn lieblingsplatz fehlt dann Morgen nochmal probieren. Sollte Montag alles auf den Servern sein [...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 4
Unproblematisches Fliegen und ein sehr erfolgreicher Tag in der Serengeti
Nach der beeindruckenden Landung gestern am Kilimanjaro (HTJK) präsentiert sich Tanzania als ausgesprochen freundlich und komplett unproblematisches Land zum Fliegen. 36 Dollar Landegebühr lassen wir in HTJK und brechen am Morgen zu einem kurzen Flug quer über die Serengeti zum Busch-Strip von Seronera (HTSN) auf. Dort wollen wir landen um den Buschflugplatz auf seine Eignung für die Leserreisen-Gruppe hin zu prüfen. Außerdem checken wir, ob die von uns für die Gruppe reservierte Bilila-Kempinski-Lodge hält was sie verspricht. Wir erleben einen rundherum erfolgreichen Tag und eine traumhafte Fahrt quer durch die überreiche Tierwelt der Serengeti. [weiter]
|
|
11. November 2010, Jan Brill
|
|
|
Moin, eine Frage an diejenigen, die mit SVT fliegen: Habt ihr schon mal erlebt, dass die Landebahnen nach links oder rechts versetzt sind? Also wenn man direkt drauf steht, dass sie im PFD und MFD 20 m links oder rechts dargestellt werden?
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 11. November 2010
von :
Das habe ich mit Cat3g auch nicht gemeint. Natürlich ist es mässig, wenn der Flugplatz leicht links oder rechts auf dem MFD ist. Ist bei mir auch so. Hängt wohl auch damit zusammen, das in der Database des GPS´s der Flugplatzrefernzpunkt ge [...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 3
Zügiger Flug nach Afrika und Traum-Approach über den Kilimanjaro
Erst beim Abflug im Hellen heute Morgen erkannten wir wie riesig der Flughafen Jeddah eigentlich ist. Es folgte ein reibungsloser Flug das Rote Meer hinab nach Dschibuti. Dort konnten wir einen sehr flotten und komplett unkomplizierten Fuelstopp erleben, ein gutes Zeichen für die Leserreise im März. Quer über Äthopien und Kenia führte das zweite Leg des Tages über den Äquator nach Tanzania, wo wir auf dem Kilimanjaro-Airport landeten und einen Traum-Anflug entlang des Kilimanjaro erlebten. Auch hier: Keine Probleme, sehr nette Leute und zügige Abfertigung. Morgen werden wir das für die Gruppe vorgesehene Hotel in der Serengeti begutachten und dann weiter nach Kigali fliegen. Hier einige Bilder der letzten 24 Stunden. [weiter]
|
|
10. November 2010, Jan Brill
|
|
|
Hallo, letzte Woche war ich mit ein paar Leuten geschäftlich in Rumänien. Der Flug ging mit unserem Firmenflieger einer TBM700 von Herzogenaurach nach Sibiu, deutscher Name Hermannstadt. Ich habe an Wegelagerergebühren ja schon so einiges e
[...weiter]
|
Antworten: 34
Letzter Eintrag: 10. November 2010
von :
Ganz schön teuer. In Hamburg ist es bestimmt preiswerter. Und Hamburg (EDDH) ist kein kleiner Flughafen. Das ist selbst Egelsbach deutlich billiger bzw. man bekommt dafür einen Hallenplatz. Selbst auf Mallorca (LEPA) habe ich mit 2,6 Tonnen [...weiter]
|
|
|
|
Kurz vor dem Einflug in den libanesischen Luftraum kam die gefürchtete Ansage im Funk. "We have no permission for your flight". Weder für Libanon, noch für Syrien. Alles Aufsagen der sorgfältig niedergeschriebenen Permission-Nummern half ni
[...weiter]
|
|
|
|
 | © wikimedia/gemeinfrei | Flugbetrieb: Asche Fallout Kontrollierte Sichtflüge
Ramsauer und die ICAO-Luftraumstruktur Deutschland auf dem Weg in die Lächerlichkeit
Dass Verkehrsminister Ramsauer bereits mit der Aussprache der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO gewisse Probleme hatte, mag man ihm noch nachsehen. Dass er nun aber die elementaren Grundlagen von ICAO-Luftraumstruktur und Flugsicherungsdiensten über Bord wirft ist hingegen schon deutlich problematischer. Immer dann, wenn ein Minister von "Regelungsdefizit" spricht können sich die Betroffenen auf einiges gefasst machen.
Diesmal möchte Ramsauer "kontrollierte Sichtflüge" verbieten. Sie haben richtig gelesen: Sichtflüge im Luftraum C also! Dass Deutschland damit die international verpflichtenden Luftraum-Regeln der ICAO über Bord wirft scheint den Minister nicht weiter zu stören. Ihm geht es um das Schliessen einer "Gesetzeslücke", die von den Airlines während des großen Asche-Festivals im April 2010 angeblich genutzt worden wäre. [weiter]
|
Antworten: 56
Letzter Eintrag: 9. November 2010
von Hubert Eckl:
Jedes Volk hat die Politiker die es verdient! Wäre Lächerlichkeit tödlich, wäre Ramsauer schon seit JAhren zu Staub verfallen..Aber nicht nur der. Wenn ich - den Grünen eher wohlgesonnen- an die humorlose Gruselguste Claudia Roth denke, bek [...weiter]
|
|
|
|
Eigentlich wollen wir heute Abend schon in Amman (OJAM) sein, aufgrund der Horizont-Reparatur reichte es jedoch nur bis Sofia (LBSF). Morgen werden wir dann eben etwas mehr fliegen müssen: Zwei Legs stehen für den Dienstag auf dem Programm,
[...weiter]
|
|
|
|
Flugbetrieb: n-tv Abenteuer Weltumrundung
Abenteuer Weltumrundung - n-tv berichtet über die Fly-and-Help-Tour mit unserer Cheyenne
Reiner Meutsch und Arnim Stief wurden auf Ihrer für die FLY & HELP Stiftung durchgeführten Weltreise mit unserer Cheyenne I N191MA streckenweise von einem n-tv Kamerateam begleitet. Die entstandene mehrstündige Dokumentation ist ab dem 12. Oktober auf n-tv zu sehen. Der Film gibt einen Überblick über die Reise und die verbundenen Hilfpsojekte der Stiftung. Auch wenn die Fliegerei in der sechsteiligen Dokumentation nicht im Vordergrund steht, wird dem Zuschauer dennoch ein realistisches und positives Bild der Allgemeinen Luftfahrt vermittelt. Die ersten beiden Teile sind inzwischen auch online zu sehen. [weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 7. November 2010
von Wolfgang Lamminger:
Herzlich Willkommen zurück in Deutschland Reiner Meutsch und Arnim Stief! Unseren höchsten Respekt für die Hilfsprojekte der Stiftung Fly and Help und für Eure Weltumrundung! Schön, daß wir am Samstag bei Eurer Landung auf dem Siegerlandflu [...weiter]
|
|
|
|
Gerade eben mit LBA telefoniert wegen Änderung der Luftfahrzeugrolle. Bin umgezogen und möchte deswegen eine Adressänderung vornehmen. Kommentar: "Mit dem Antrag den Eintragungsschein einschicken. Während dieser beim LBA liegt, darf nicht g
[...weiter]
|
|
|
|
Behörden: LBA und JAR Takeoff Minima
Dicke Waatschn vom Gericht
In Pilot und Flugzeug Ausgabe 2010/08 und im Internet berichteten wir unter der Überschrift Steigflugversuche in Braunschweig über die gelinde gesagt etwas unflexible Umsetzung einer JAR-Richtlinie durch das LBA, welches im Begriff war, den Großteil der im gewerblichen Verkehr eingesetzten Kolben- und Turbinen-Zweimots in Deutschland zu VFR-Fliegern zu machen.
Nun wandte sich das Gericht an das Amt und teilte das aus, was man in Österreich als eine ordentliche Waatschn bezeichnet. [weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 6. November 2010
von :
Hallo, es war nur eine Erklärung, warum Beamten so sind, wie sie sind. Die Vorgaben für die Bematen kommen in der Regel von der Politik. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich versuche gerade etwas über die Landegebühren in Stuttgart in Erfahrung zu bringen - scheitere aber an der Website von STR, als auch bei Kollege Google. Das Flugzeug der Wahl wäre eine DA40. Kann mir jemand weiterhelfen? Das DFS A
[...weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 4. November 2010
von Dirk Beerbohm:
Also, nach einem Anruf beim GAT (warum eigentlich nicht direkt ...) - für ein Flugzeug unter 2to mit erhöhten Schallschutz und 1 PAX macht es dann 70 EUR mit 24 Stunden Parken.... Also alle sin allem nicht so schlimm, wie ich es befürchtet [...weiter]
|
|
|
|
Magazin: Ausgabe 2010-11
Das neue Heft ist da! Pilot und Flugzeug Ausgabe 2010/11
In der November-Ausgabe von Pilot und Flugzeug beschäftigen wir uns zunächst mit den Gesetzesentwürfen der EASA zu Part-FCL und den Entscheidungswegen und Beweggründen im EU-Comitology-Prozess, wo in den nächsten Monaten auf bürokratischem Wege über die Zukunft der Piloten-Lizenzierung in der EU entschieden wird. Im Flight-Test betrachten wir dann zweisitzige Schulflugzeuge unterschiedlicher Zulassungskategorien und erörtern welches Flugzeug dem Schüler welche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung bietet. [weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 2. November 2010
von Jan Brill:
Der LAFI ist bei der Comitology-Sitzung am 13. und 14. Oktober durch die EASA-Kommission (=Unterkommission der EU-Kommission) gekillt worden. Das weiss ich von Teilnehmern der Sitzung. Die EASA soll jetzt "neue Vorschläge" erarbeiten. viele [...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: EASA Angriff auf Third Country Aircraft
Entscheidung über EASA-Gestzesentwurf zu Part-FCL vertagt
Die für den 13. und 14. Oktober angesetzte Entscheidung der Europäischen Kommission zum EASA-FCL-Entwurf (Lizenzen) ist vorerst vertagt worden. Der Entwurf, der wesentliche Verschärfungen gegenüber JAR-FCL enthält und darüber hinaus in seiner von der EASA vorgeschlagenen Fassung auch den Betrieb von Flugzeugen sowie die Nutzung von Lizenzen aus Drittstaaten (N-reg) in der EU praktisch unmöglich gemacht hätte, war bei nahezu allen Branchenverbänden, Organisationen und betroffenen Bürgern auf heftigste Kritik gestoßen. Auch Pilot und Flugzeug übte scharfe Kritik an diesem Vorhaben, das von der IAOPA als die "größte Bedrohung für die GA der letzten 10 Jahre" bewertet wurde (hier, hier und hier). [weiter]
|
Antworten: 52
Letzter Eintrag: 30. Oktober 2010
von Thore L.:
ich wünschte sie würden nur bleistifte spitzen... offensichtlich sind sie deutlich kreativer. Es wird viel davon abhängen, wie der Begriff "operator" ausgelegt werden wird, tippe ich. Mit ein bisschen Glück kommen wir mit ner Bahamas Inc al [...weiter]
|
|
|
|
Auf der Suche nach gebrauchten Citation I tauchen - insbesondere bei diversen Eagle und anderen conversions) - immer wieder Meggitt-Triebwerksinstrumente auf. Diese unterliegen jedoch auf Grund militärischer Produktionen aus diesem Hause be
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 27. Oktober 2010
von Othmar Crepaz:
Noch ein kleiner Nachtrag: Inzwischen erhielt ich eine Antwort vom STC-Holder, der Cessna Citation I mit Williams-Töpfen ausstattet. Ich habe konkret nach Wartungsmöglichkeiten für die Meggitt-Instruments in Europa angefragt und die etwas k [...weiter]
|
|
|
|
Flugbetrieb: MAXREISEN
Fliegen Sie Turboprop! Ihre Traumreise als Cockpitjob mit dem optimalen Flugzeug
Was Pilot und Flugzeug im letzten Winter vage ankündigte, hat in den letzten Monaten Form angenommen. Das Projekt Max-Reisen!
Ein Redaktionsflugzeug ist eine feine Sache, aber ein Flugzeug, das auch von den Lesern genutzt werden kann, ist noch besser! Das war der entscheidende Gedanke, der dazu führte, dass wir im Dezember eine PA31-T1 Cheyenne I anschafften, welche unsere brave PA30 Turbo Twin Comanche ersetzt.
Wir möchten Sie, liebe Leser, einladen, mit diesem fantastischen und vielseitigen Flugzeug Ihre fliegerische Traumreise zu verwirklichen. Sie können dieses Flugzeug nutzen und Sie können dieses Flugzeug von links aktiv fliegen unter fachkundiger Anleitung eines unserer lehrberechtigten Safety-Piloten. Darin unterscheidet sich Max von allen Vorgängen im Job des Redaktionsflugzeuges. Es ist ein Flugzeug zum Mitmachen! [weiter]
|
|
|
|
Guten Tag miteinander. Mal eine Frage an die Spezialisten hier: Ich suche eine Liste aller STC's, die unter EASA gültig sind und damit den Einbau der darin enthaltenen Gerätschaften erlauben. EASA hat eine sehr kurze Liste auf ihrer Website
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 24. Oktober 2010
von :
Das alte Problem. Warum meinen wir Deutschen immer, das Rad neu erfinden zu müssen? [...weiter]
|
|
|
|
16.10.2010, 19:49 Mann stürzt sich nach Kampf aus Sportflugzeug Dramatischer Kampf auf Leben und Tod: Ein 26- Jähriger hat über Bayern versucht, ein Sportflugzeug zum Absturz zu bringen und sich dann in den Tod gestürzt. Der Mann hatte die
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 22. Oktober 2010
von Max Sutter:
Da sieht man nur, wie hierzulande die mit heißer Nadel gestrickten Gesetze unvollständig formuliert werden. An die Beiflieger und deren Gerätschaften denkt man, aber von den mitgebrachten Haustieren kein Wort. Was, wenn z.B. ein Zirkusanges [...weiter]
|
|
|
|
EDLE - Zulassung für Jets weg ? https://www.derwesten.de/staedte/muelheim/Gericht-stoppt-kleine-Jets-in-Muelheim-fuer-immer-id3228696.html Was hilft noch in diesem Land ? Auswandern ? :-(
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, neulich ist mir folgende Fragestellung wieder eingefallen, die wir mal in der ATPL Theorie diskutiert haben aber zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen sind: Es ist ein Flug über ein Gebirge mit max. elevation von 12000 ft
[...weiter]
|
Antworten: 121
Letzter Eintrag: 21. Oktober 2010
von Alexander Stöhr:
Ja, ein guter alter Freund von mir ist Springer. Die sind halt schon etwas "verrückter" als wir. Betreiben ihren Sport aber mit vergleichbarer Ernsthaftigkeit. Nur mir will es nicht in den Kopf aus freien Stücken ein noch funktionierendes F [...weiter]
|
|
|
|
Hallo PuF Gemeinde, die Buschtrommeln haben erzählt, dass in Frankreich ausnahmslos alle Airliner-Piloten ein ICAO Level 6 in Englisch bestätigt bekommen haben. Ist da was dran?
[...weiter]
|
|
|
|
Hey, wir haben einen IFR Charts Sucher geschrieben, der die meisten Anforderungen abdecken sollte. www.ifrchartseurope.com Wir freuen uns über jedes Feedback, und unterstützen kann man den Service auch (siehe "All you can fly" subscription
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 18. Oktober 2010
von Thore L.:
Moin Reinhard, danke Dir! Das mit dem iPad ist wirklich ne doofe Sache. Ich werde mir die Tage den Reader mal runterladen und schauen, wie ich das gebastelt bekomme. Liebe Grüße Frank Thore ;) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Flugfreunde ;) Es geht mal wieder um Tipps für die USA. Ich werde mit einem Kollegen den Osten der USA fliegerisch unsicher machen und wollte einfach mal nach ein paar Tipps bezüglich Flugplätzen anfragen. Es soll einfach eine nette u
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 17. Oktober 2010
von Flo Re:
So, vielen Dank erstmal für die Tipps. Bald geht's los und ich hoffe ich kann dann noch ein paar nette Plätze in das Forum posten ;) [...weiter]
|
|
|
|
|