 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Reise | Info Marrakech Airport (GMMX) |
|
|
Ich plane im Jahr 2011 einen Flug von Michelstadt nach Lanzarote (GCRR) und würde gerne auf dem Weg dorthin einen Zwischenstopp in Marrakesch machen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Fliegen in "Morocco", "National Regulations and Requirements"?. Ferner interessiert mich der Platz von Marrakech, hat jemend schon Erfahrungen mit dem Platz gemacht, kann mir, zur den Landegebühren, Handling, Avgasverfügbarkeit Abstell und An bzw. Abfluggebühren etwas mitteilen, oder sonstige nützliche Informationen geben? Ich wünsche allen Freunden von PuF einen guten Rutsch ins Jahr 2011 und eine immer glückliche Landung. MFG Flieger Ralf
|
|
|
Wir waren mit der Piper Cheyenne "Max" im Rahmen unseres Fluges um die Welt vom 11.01.2010 bis zum 13.01.2010 in Marrakech. Das Taxi in die Stadt hat uns 20 Euro gekostet. Treibstoff und Handling mussten in bar beglichen werden. Kreditkarten wurden nicht angenommen. Airportcharges incl. Landegebuehr und Parken 46,76 Euro. Zur Verfuegbarkeit von Avgas koennen wir nichts sagen. Tanken etc. hat zwei Stunden in Anspruch genommen. Die Stadt hat den Besuch gelohnt! Wir wuerden jederzeit wieder hinfliegen.
|
|
|
Hallo Ralf,
war in 2007 von Mannheim aus in Lanzarote. Kontakt unter markus at deebu punkt de
|
|
|
War bereits 4x dort. Sehr zuvorkommende und freundliche, kompetente Türmer. Die Lande-Park-Handling-Kosten sind bezahlbar. Avgas und Jet A1 verfügbar, aber vorsichthalber bestätigen lassen. Achtung, wenn der König die Absicht hat zu fliegen, muß der andere Luftverkehr am Boden bleiben. ( Unbedingt mit einplanen.) Marrakech ist absolut eine Reise wert. Alle Preise vorher scharf verhandeln. Die sind beleidigt wenn man das nicht tut! Habe einen VFR-Guide von Marokko, den ich Ihnen zum kopieren senden kann ( 37 Seiten DIN A 4 absolut lesenswert ) Bei Interesse Kontakt mkflight@web.de
|
|
|
War Anfang 2010 in GMMX (Foto bei you-fly.com). Wenn ich mich richtig erinnere, konnten wir Handling und Lande Fees mit Kreditkarte bezahlen. Ansonsten: freundliches ground personal. Marrakech selbst lohnt sich. Unbedingt ein paar Stunden zum Besichtigen einplanen. VFR Fliegen in Marokko ist keine Option. Bestimmte VFR-Routen, die großteils anscheinend nur mündlich überliefert werden. IFR problemlos...
|
|
|
Hallo Ralf, VFR nach Marrakech und Lanzarote ist schon eine Option, sogar eine höchst interessante. Ich war 1985 das erste Mal in Marrakech/Lanzarote mit einem Motorsegler (Dimona). Das Wesentliche was man dazu braucht ist Zeit, denn die Bürokratie hat sich eher verschlimmbessert. Bei meinem letzten Flug dorthin im Juli 2009 mit einer DA20 von Karlsruhe aus, hatten wir zudem sogar an der marokkanischen Küste mit Temperaturen um 50 Grad zu kämpfen. Da erlischt bei manchem Flieger die Betriebserlaubnis und auch die Piloten stoßen an die Betriebsgrenzen. Ansonsten ist Fliegen in Marokko nicht schwieriger als anderswo, der Pilot darf sich halt nicht daran stören, dass 5 Leute dasselbe abfragen und dokumentieren man beschäftigt sich. Die schwierigste Etappe ist Agadir - Lanzarote. Flugstrecke über Wasser und Reichweite sind hier die begrenzenden Parameter. Der Platz von Tan Tan ist immer noch dem Militär vorbehalten. Das mit den mündlichen Überlieferungen stimmt, - fast. Ich kann dir z. B. Routen für den Jeppesen FliteStar (VFR) senden, den ich als Planungssoftware für solche Reiseziele immer noch empfehlen kann. Auch andere Unterlagen, die ich aber nicht Vermarktern zur Verfügung stellen will. Den VFR-Guide werde ich aber gelegentlich mal überarbeiten. Du erreichst mich unter gapilot at arcor punkt deutschland. Im Übrigen: Marrakech ist ein absolutes Muss bei einem Flug Richtung Kanaren! Viele Grüße Ralf
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|