|
|
|
Noch bevor die Brände gelöscht und die Leichen identifiziert waren, war man sich in der populären Presse sicher: natürlich ist der russische Pilot schuld (der war weder Russe, noch schuld, noch sonst was, aber wen stört das). Wer sonst? Sch
[...weiter]
|
|
|
|
In den Dimensionen übertroffen wurden sie alle vom größten je gebauten Lufttransporter: Ruslan, An-124 von Antonow. Dieses Gerät stand für drei Tage auf dem Gelände. Mit über 40 Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft, einer 29.000 Quadra
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 20. Mai 2004
von :
Die Organisation des Publikum-Wochenendes war wieder mal typisch "deutsch".... lange Schlangen, Chaos vor den wenigen Kassen... wer die "falsche" Kasse benutzte, durfte sich anschließend durch das gefüllte Kassenzelt wuseln... kurz nach Öff [...weiter]
|
|
|
|
Es ist auf diesem Forum zum Thema schon eifrig geschrieben worden und der überwiegende Teil der Beiträge ist auch absolut ernstzunehmen. Nun, ich möchte doch zusammenfassen, warum dieses Flugzeugprojekt nicht im geringsten realistisch ist -
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 16. Mai 2004
von :
So ist das also: man hat sich in der anfänglichen Euphorie die "gläserne Fabrik" auf die Fahnen geschrieben, eine gute Kommunikation angekündigt. Das ist daraus geworden. Genauso wie der Erstflug, der sich also um ein Jahr gegenüber der Ank [...weiter]
|
|
|
|
Drei Gründe sind massgebend: 1. Unliebige Beiträge wurden gesperrt. Ein Forum lebt von Meinungen, nicht von allgemeiner Zustimmung für die Denkweise des Veranstalters. Das hat bei PuF noch keiner gemerkt. 2. Es können keine Bilder gepostet
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 16. Mai 2004
von Gerhard Uhlhorn:
Ja das mit den Hauptsätzen der Thermodynamik ist schon so eine Sache. Der erste ist ja richtig. Da zweifelt ja auch keiner dran. Der Zweite war schon immer sehr umstritten. Und wie man heute (cool, gerade fliegt eine alte DC-9 oder so im Ti [...weiter]
|
|
|
|
Wie die Financial Times Deutschland heute berichtet, plant Freiherr von Gablenz nach der Cargolifterpleite jetzt den Bau eines Luftschiffkombis zum Transport von Passagieren und Fracht. Hier kann man das nachlesen: https://www.ftd.de/ub/in/
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 11. Mai 2004
von :
Keine Ahnung, schau mer mal. Die Nutzer (gab ja keine) sind doch nicht von CL um ihr Geld gebracht worden. Das waren Aktionäre, die öffentliche Hand natürlich. Ob da vielleicht auch der eine oder andere Pilot dabei war? Wer weis..... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, wollte mal einen kurzen überblick über die ILA aus der Sicht der Allgemeinen Luftfahrt geben.... Was gabs neues? -den Prototyp der TT62 - siehe bei tt62 -die EA 400 mit Turbine (macht dann 500) - sicherlich immer wieder ein
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, erstmal einen Glückwunsch zur neuen Homepage. Eine gute Idee das man nun zu den Themen Stellung nehmen kann. Damit sind interessante Diskussionen zur erwarten. Vielleicht sollte man noch ein Thema hinzufügen (sonstiges oder allgemein
[...weiter]
|
Antworten: 141
Letzter Eintrag: 10. Mai 2004
von Wolfgang Schlegel:
Stimmt Stefan! Damals dachte ich mir, wenn schon Getriebe und Stangerl, dann gleich gescheit und mit Freilauf versteht sich! Man muß flexibel sein. Ihre genannten Beispiele aus der Vergangenheit unterstreichen im Grunde die zur Tatsache ger [...weiter]
|
|
|
|
GOOD NEWS: GROB RANGER G 160 FLIEGT Sonntag, 2. Mai 2004, 19.15 Uhr Die GROB RANGER G 160, neu entwickeltes 'Flaggschiff' (sic !) der Turboprop-Reihe von Grob Aerospace, hat am 29. März erfolgreich ihren Erstflug absolviert. Die siebensitzi
[...weiter]
|
Antworten: 33
Letzter Eintrag: 8. Mai 2004
von Jan Brill:
Information an die Teilnehmer des Forums: Die folgenden Logins sind heute aus dem Forum entfernt worden, da es sich nach Informationen unseres ISPs um, eine einzige Ausgangsidentitaet handelt: (gleicher Einwahlknoten, OS-Serial, Browser-Per [...weiter]
|
|
|
|
Sofort werden Erinnerungen an den Unfall einer SAS MD-80 und eines Citation-Jets in Mailand im Oktober 2001 wach. Hier war die startende MD-80 mit einer Citation kollidiert, als diese die Bahn kreuzte. Insgesamt 118 Menschen fanden in beide
[...weiter]
|
|
|
|
Nach einer Information von Raytheon Aircraft Corp. ist der bisher durchgeführte On-Board-Test des ELT nicht mehr möglich, da das 406-Mhz-Signal auch in der Zeitspanne (innerhalb 5 Minuten nach jeder vollen Stunde) zu einer Alarmreaktion der
[...weiter]
|
|
|
|

Einmal am Tag: Ryanmaschine kommt, bleibt 40 Minuten am Boden und fliegt wieder ab. | Schon in der April-Ausgabe hatte Pilot und Flugzeug über ein höchst merkwürdiges Gebilde südlich von Leipzig am Flugplatz Altenburg (EDAC) berichtet. Dort war anstelle eines Luftraum F ein ED(R) eingerichtet worden. Was wir erst für eine
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 4. Mai 2004
von :
Nicht nur in Deutschland gibt man Ryanair jeden Vorzug ! Aus Gründen der Unterbesetzung der militärischen Flugführung (Tours ist Trainingsplatz der französischen Luftwaffe mit den Alpha-Jets) und der stetigen Abnahme der Zahl der beschäftig [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte mal hören ob jemand Erfahrungen mit der Umschreibung eines US IFR in einen Schweizer JAR-FCL-IFR, mit dem man dann ja auch D-registriert IFR fliegen kann, gemacht hat. Ich habe bisher vom BAZL die Anforderungsliste erhalte
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 27. April 2004
von Florian Guthardt:
Hallo, das mit der Theorie bezog sich auf meine PPL Anerkennung in Deutschland! Damals musste ich für Luftrecht keine Theoriestunden machen sondern nur die Prüfung! Meines Wissens sollte ein Schweizer JAR FCL-IFR in Deutschland doch anerkan [...weiter]
|
|
|
|
Denn: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will, flankiert von Parteifreund Stadtentwicklungssenator Klaus Strieder und Wirtschaftssenator Harald Wolf von der SED-Nachfolgeorganisation PDS, am 31. Oktober den alten Berline
[...weiter]
|
|
|
|
Wir landeten in Bromma (ESSB). Diesen Airport empfehlen wir auch den Teilnehmern am Flyout, nahe bei der Stadt gelegen, hält Bromma ordentliche Anlagen für die Allgemeine Luftfahrt bereit. Bei weniger einladenden 1.000 ft OVC flogen wir auf
[...weiter]
|
|
|
|
Wir sind hier auf der Home-Page eines Magazins, das immer den Anspruch erhob, für die Eigner und Piloten der ''gehobenen Klassen'', d.h. für IFR und Zweimots zu stehen. Pardon: Natürlich auch das Magazin der Hochleistungs-EIN-mots, klar. De
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 20. April 2004
von :
Soweit ich weiß ist OBAGO aus dem Forum wegen nicht so "netten" Beiträgen verband worden. [...weiter]
|
|
|
|
Zur Installation von den neu vorgeschriebenen Mode S Transpondern in gebrauchten Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luftfahrt ist grundsätzlich eine EMZ (Ergänzende Musterzulassung) notwendig. Diese EMZ kann nur von Avionik-Entwicklungsbetriebe
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 19. April 2004
von Hans J. Petscher:
Sorry für die falsche Angabe, hier eine Berichtigung, ich habe wohl eine Änderung im ICAO Annex 10 nicht mitbekommen. Die Grenze für diversity-Antennen des Mode S Transponders sind >250 knts oder >12,500 lbs (5.7 to) MTOW. hjp [...weiter]
|
|
|
|
"Obago", ich habe heute Ihre beiden Beträge im Forum von Pilot und Flugzeug (www.pilotundflugzeug.de) bezüglich des Flugunfalls der D-EMDB in LSZS entfernt. Folgende Gründe waren hierfür ausschlaggebend: 1) Eine öffentliche Namensnennung vo
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 9. April 2004
von :
Ich glaube, jetzt haben Sie was falsch verstanden. Das Menschen bei einem Ansturz sterben ist schlimm genug, aber das dann auch ein paar Tage später die Namen genannt werden, geht natürlich zu weit. Ich selber wurde auch schon ohne das man [...weiter]
|
|
|
 |
Routing: Ferryflug
Geschafft! Rejikavik - Straubing
Wir sind wieder da - und das Redaktionsflugzeug ist in Europa! Nach einem Tag Ruhe in Island, ging es am Montag von BIRK erst nach Wick in Schottland und weiter über Esbjerg, Dänemark nach Wien. Dort wurde der Copilot ausgeladen und die gelungene Überquerung gebührend gefeiert. Heute morgen folgten dann die letzten 200 NM nach Straubing (EDMS).
Es zeigt sich: Die letzten Flüge sind nicht selten die schwierigsten, in diesem Fall jedenfalls die kältesten... [weiter]
|
|
6. April 2004, Jan Brill
|
|
|
...auf dem letzten Leg von EKEB nach Wien Schweichart (LOWW) stieg nämlich die Heizung der Twin Comanche aus. Das natürlich in der Nacht, in FL170 und bei eisigen minus 37 Grad OAT. Genauer gesagt löste der Hitzeschutzschalter der in der Na
[...weiter]
|
|
|
|
Wenn man sein Wetterkonto ansparen kann, dann haben wir für den Ferryflug gut gewirtschaftet. Sobald die Twin Comanche N7311Y über die Grenze nach Florida geflogen war, gab es vor allem eines: Regen, Regen, Regen. Und das bis nach Montreal.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Forumfreunde, ich bin der Meinung, daß dieses anonyme Äussern der jeweiligen Meinungen der Qualität des Forums schadet. Es ist auch falsch zu glauben, daß hierdurch eine freiere Art der Meinungsäusserung erreicht wird. Sie wird
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 1. April 2004
von airklaus:
Hallo Lieber Richard Bieber, Du hast vollkommen Recht. Allerdings kann man letztendlich jeden beliebigen Namen angeben. Ein einfacher Klick auf den Nickname oben rechts hebt die Anonymität auf. Voraussetzung ist natürlich, daß der Anwender [...weiter]
|
|
|
|
Alles in allem kein billiges Vergnügen, aber besser jetzt das Problem angehen, als Downtime zu haben, wenn der Flieger arbeiten muss oder gar irgendwo in Grönland einen Lader zu wechseln. Der Testflug gibt Recht: Auch auf dem linken Triebwe
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich möchte eine N-registrierte Maschine privat in deutschland IFR fliegen. Nach amerikanischem Recht ist das Flugzeug dafür auch zugelassen. Es besitzt aber kein DME, dafür aber zwei Garmin GNS430. Laut FSAV dürfen im deutschen Luftr
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 30. März 2004
von chorknabe:
MWSt-Quittung ist nicht unbedingt notwendig. Ein durch Ihr Zollamt bestätigtes Auskunftsblatt "INF3" zum Nachweis der sogenannten "Gemeinschaftswareneigenschaft" wird in der Regel ausreichen. Viele Grüße aus dem ersten Tenor! Chorknabe [...weiter]
|
|
|
|
Rettunggerät muss beschafft, verschickt und geprüft werden. Wir verwenden unsere Rettungsinsel (bekannt aus dem Safety-Seminar 2001), im Reisegepäck mitnehmen kann man diese jedoch nicht. Wegen einer dusseligen CO2-Patrone (davon befinden s
[...weiter]
|
|
|
|
Nur einen Tag vor Druckbeginn unserer Aprilausgabe erreicht uns eine besorgniserregende Email aus Berlin. Ein Pilot und Flugzeug Leser macht uns auf den Flugplatz Altenburg (EDAC) aufmerksam. Dort sei aus einem Luftraum F ein ED(R) geworden
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 25. März 2004
von dreher:
Sehr geehrter Herr Schmidt, haben Sie sich jetzt in der Anonymität des Chats mal richtig ausgesprochen ? Endlich haben Sie es allen Beitragsteilnehmern so richtig gezeigt, wer im Besitz von Intelligenz, Anstand und Benimm ist. Gut so. Raus [...weiter]
|
|
|
|
|