|
|
|
Leserreise: Tag 9
Fotostrecke: Gorilla-Trekking in Ruanda
Nach dem gestrigen Flug von Tansania nach Kigali, Ruanda, hatten die Crews heute eine Verabredung mit den Berggorillas im Grenzgebiet zu Uganda. Unter sachkundiger Führung konnten die Besatzungen diesen extrem seltenen und interessanten Tieren in verschiedenen Gruppen im Dschungel näher kommen. [weiter]
|
|
6. März 2011, Jan Brill
|
|
|
Entsprechend früh brachen die Crews der zwölf Flugzeuge auf. Die tansanische Nationalparksbehörde hatte uns freundlicherweise eine Sonder-Zollabfertigung für die Ausreise ermöglicht, sodass wir von Seronera aus direkt ins benachbarte Ruanda
[...weiter]
|
|
|
|
Finde den Bericht prinzipiell sehr gut,wenn nicht das Bild von der Polizei und BFU abgebildet wäre. Wenn es sich hier wirklich um das Unfallflugzeug handelt,so wurde ebenfalls das linke Triebwerk ab- geschaltet, da die Zündschalter des link
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 6. März 2011
von RotorHead:
Das Bild mit den Magnetschaltern stammt aus dem offiziellen Untersuchungsbericht der BFU CX004-0/07. Falls die Schalter nicht falsch angeschlossen sind, sind tatsächlich die Magnete des linken Triebwerks aus. - Interessant ist, dass die BFU [...weiter]
|
|
|
|
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich in einem südeuropäischen Land den eher ungewöhlichen Squawk 0666 erhalten. Kann mir jemand sagen, welche Bedeutung dieser Squawk hat? Übrigens, es war ein VFR-Flug.
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 6. März 2011
von Othmar Crepaz:
Wie auch immer - kürzlich wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Beim Flug von LOWI (Innsbruck) nach LSGG (Genf) erhielt ich nach exakt 20 Minuten den dritten Code zugewiesen. Es lebe das vereinte Europa. [...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 7
Fotostrecke: Mit dem Ballon über der Serengeti
In der Sergengeti angekommen wählen die Crews unterschiedliche Arten diese Gegend zu erkunden. Einige Besatzungen konnten vom Luftfahren nicht lassen und buchten eine Ballonsafari mit traumhaften ausblicken auf die Tier- und Pflanzenwelt. [weiter]
|
|
4. März 2011, Jan Brill
|
|
|
Ich wollte mal fragen welche Erfahrungen es bei der "Jahresnachprüfung" (Ausstellung des ARC) in der überwachten Umgebung einer CAMO+ gibt. Insbesondere interessiert mich, ob tatsächlich auf die physische Überprüfung verzichtet wird, und da
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 4. März 2011
von M Schnell:
Nö die NFL ist eine nationale Forderung die zusätzlich zur Easa Regelung zu erfolgen hat. Da kommen Sie nur drum herum wenn Sie das bei den Gewerblichen Kontrollen mit abhandeln. Ansonsten sind die Fristen zu beachten. [...weiter]
|
|
|
|
Gemeinsam mit einem Freund bin ich seit kurzem glücklicher Besitzer einer ST-10. Wir würden uns freuen, von anderen Eignern zu hören, zumal der Flugzeugtyp ja nicht gerade häufig ist. Darüber hinaus gibt es Mitte Juni ein Fly-In in Tarbes z
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 4. März 2011
von Helmut Wiesinger:
Herzlichen Glückwunsch zur Diplomate! Ich war vor vielen Jahren, auf einem der letzten Fly-In mit meiner damaligen TB10 und es war super! Auch das Rahmenprogramm mit Weinproben und anderen schönen Dingen. Viel Spaß dabei! Helmut [...weiter]
|
|
|
|
Video ansehen
[...weiter]
|
|
|
|
Für die Mooney war relativ schnell klar dass es nur der externe Regler des Alternators sein konnte. Beim Abflug am Montag fiel die Ladekontrolle auf null. Die Crew flog eine Platzrunde (!) in Jeddah und kehrte zum Jet Aviation Terminal zurü
[...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 5
Fotostrecke: Die ersten Tage
Wir haben den ersten vollen Tag in der Serengeti verbracht und allmählich legen sich Stress und Anspannung der letzten Tage und weichen der Begeisterung für die Natur- und Tierwelt hier. Unsere drei liegengebliebenen Crews sind inzwischen wieder flott und auf dem Weg nach Tansania. Hier einige Bilder der ereignisreichen letzten vier Tage. [weiter]
|
|
2. März 2011, Jan Brill
|
|
|
Wegen der plötzlichen Verweigerung aus Addis Abeba teilte sich die Gruppe gestern auf. Das bedeutete Schwerstarbeit für unseren Flight Support AFS. Ein Teil flog direkt von Dschibuti nach Kilimanjaro (980 NM), ein Teil blieb in Dschibuti un
[...weiter]
|
|
|
|
Moin, wollte mal ganz unverbindlich fragen: fliegt jemand nach Oshkosh dieses Jahr und hat evtl. noch einen Platz frei? Gruss, Andreas
[...weiter]
|
|
|
|
Die Anreise über El Arish war wiedererwartend einfach und zügig. Während Celebi in Adana (Türkei) größte Probleme hatte mehr als zwei Flugzeuge zeitgleich abzufertigen, und auch auf unsere deutlichen Hinweise bezüglich der durch die Gruppe
[...weiter]
|
|
|
|
Eine auf Leserreisen bislang unbekannte Häufung von technischen Problemen macht der Gruppe zu schaffen: Eine Silvereagle konnte ihr Fahrwerksproblem noch im Heimatland lösen und ist wieder flott. Eine Seneca kam bis Adana (LTAF), dort fiel
[...weiter]
|
|
|
|
Zum Glück hatten wir auf dem Explorationsflug sowohl Ägypten, wie auch die Route über Syrien und Jordanien auskundschaftet. Angesichts der momentanen Situation in dieser Region sind mehrere Streckenführungen im Moment unerlässlich. 13 Flugz
[...weiter]
|
|
|
|
Bin diese Woche über zwei interessante Meldungen gestolpert, die beide auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber auf den zweiten Blick dann doch: In der aktuellen AOPA Pilot ist ein Bericht über eine SR22 zu lesen, die mit
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 25. Februar 2011
von :
Herr Korndörffer, ich denke es ist an der Zeit, das Sie mal einen Flug mit einer Aerostar machen sollten (so jetzt ist das magische Wort gefallen), dann werden Sie besser urteilen können. Melden Sie sich einfach mal..... PS. Ich glaube kaum [...weiter]
|
|
|
|
ist ja interessant, was dort in texas ausgebrütet wird... https://www.sueddeutsche.de/karriere/waffan-an-der-universitaet-cowboys-auf-dem-campus-1.1063090 mein traum von der ct mit gattling-gun wird vielleicht doch wahr.... mfg ingo fuhrmei
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 25. Februar 2011
von Max Sutter:
Man sollte mal darüber nachdenken wenn man über die wildwest Methoden in den USA spricht, dass die Kanadier eine etwa gleichhohe Waffendichte im Volk haben, da aber deutlich weniger passiert. Liegt wohl an der Mentalität? Im Kommentar eines [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, selbst Greenpeace hat auf seiner Homepage die Schifffahrt als größeren CO2 Produzent dargestellt als die Luftfahrt, die nicht mal halb so viel produziert. Die Schifffahrt trägt zu ca 4,5 % CO2 bei, die Luftfahrt nur 2 %. Der Rest ist
[...weiter]
|
Antworten: 41
Letzter Eintrag: 22. Februar 2011
von :
was lernen wir daraus? 1. je nichtssagender eine aussage, desto schwieriger die formulierung 2. lieber nichts reden, als unter viel mühen nichts sagen er hat übrigens von meiner deutscharbeit in der sabelschule abgeschrieben, und nicht mal [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, jetzt bräuchte ich mal Tipps von den Technikern unter den Foristi: Der Pull-Anlasser Delco Remy für einen 0200 wiegt 7,3kg! Es gibt einen weit leichteren siehe: https://www.aircraftspruce.com/catalog/eppages/skyTecStarter.php Weitere
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo ! Als Pilot eines sechssitzigen Flugzeuges (Kolbenmotoren) kommt mir der Gedanke, VFR zum nächstbesten Flughafen zu fliegen und dort gegen Selbstkosten gestrandete Passagiere zur "retten". Weil es als gewerblicher Luftverkehr gilt, is
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 20. April 2010
von Andreas Müller:
Kleine Vermutung am Rande: der eingeteilte Flugleiter hatte keine Lust. Nee, da hat einer den Ramsauer gemacht ("ICH entscheide hier!"). Arme Eigner, die dort ihr Flugzeug stehen haben... [...weiter]
|
|
|
|
Es gibt jetzt eine App für das iPad von Jeppesen: Das iPad im Cockpit Die App selbst ist kostenlos und kann mit Testmaterial getestet werden. Nachtrag: Nun gibt es auch die passende Kniebretthalterung fürs iPad: Kniebrett für iPad-Piloten
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 17. Februar 2011
von Gerhard Uhlhorn:
Ja, das ist mir bekannt. Doch im Normalbetrieb will ich diese Standbyzeiten eben haben. Und so muss ich immer die Einstellungen umstellen. Andere Apps wie iFlipTimer können das übrigens auch. Die deaktivieren einfach das automatische Standb [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen! Unser >flüssiges Gold L100< wird immer teurer und das Damoklesschwert der nicht mehr Verfügbarkeit für unsere Kolbendengler schwebt über uns. Klar dass es im Moment keine Lieferengpässe in Europa gibt, aber ich bin mir siche
[...weiter]
|
Antworten: 86
Letzter Eintrag: 16. Februar 2011
von Ernst-Peter Nawothnig:
Nun wollte ich endlich mal positiv denken .... aber klar, keiner der FAA-Macher ist wirtschaftlich darauf angewiesen, dass ein sinnvolles und machbares Ergebnis dabei rauskommt. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo! war in letzter Zeit mal zufällig jemand in Bournemouth (UK). Habe im letzten Jahr in einer PuF Ausgabe einen kleinen eher etwas negativen Bericht bezüglich Bournemouth und Handling gelesen. Denke mit Handling und PPR muss man dort ei
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 16. Februar 2011
von Horst Riediger:
Hallo Herr Schmucker, hier müssten Sie eigentlich alle gewünschten Informationen und Telefonnummern finden: http://www.nats-uk.ead-it.com/public/index.php%3Foption=com_content&task=blogcategory&id=35&Itemid=84.html Gruss Horst Riediger [...weiter]
|
|
|
|
...die CFMU wird ihr telefonisches Helpdesk abschaffen. Bleiben wird ein E-Helpdesk. Dafür braucht man natürlich nen CFMU-NOP Zugang und nen Computer der Online ist. Sehr praktikabel wenn man bei 40°C in Barcelona im hintersten Eck auff der
[...weiter]
|
|
|
|
Behörden: Amtshaftung
Nachgehakt: Der Fall Dr. D. Das LBA zahlt 28.000 Euro
Pilot und Flugzeug hatte vor Jahren mehrfach berichtet (Ausgabe 2005/03, 2005/07, 2006/05 und 2006/10): Dr. D. war vom LBA in den neunziger Jahren trotz seines dem LBA bekannten fehlenden Stereosehens zur Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer zugelassen worden. Nach Ausbildungsende, also nach Investition von rund 100.000 DM und tausenden Arbeitsstunden, verweigerte ihm das LBA aber just mit Hinweis auf dieses immer schon fehlende Stereosehen die Lizenz.
Dr. D., als Psychologe und Mathematiker an der Universität wissenschaftlich tätig, baute mühsam eine Gegenexpertise gegen die fachlich unhaltbare Position der LBA-Flugmedizin auf und zwang so das LBA, ihm letztlich dann doch die Tauglichkeit zuzusprechen und den ATPL zu erteilen. Während dieser etwa ein Jahr dauernden Auseinandersetzung brach aber infolge des ersten Golfkriegs der Pilotenarbeitsmarkt zusammen, sodass die Optionen von Dr. D. als Enddreißiger für einen hauptberuflichen Wechsel in die Fliegerei zerstört waren. Es blieb ihm nur noch die nebenberufliche Fliegerei in der Allgemeinen Luftfahrt. [weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 12. Februar 2011
von Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler:
Hallo an die Diskutanten, ich kann diese negativen Erfahrungen aus meiner Sicht als Flugmediziner leider nur klar unterstreichen. Die Streitigkeiten über Lizenzierungen (Interessierte dürfen mich gerne via EMAIL kontakten) haben mich vor me [...weiter]
|
|
|
|
|