|
|
|
immer in übung bleiben: https://worteldrie.com/flash/emergency.swf ...nachdem alle flugplätze entwidmet wurden und republikflucht unmöglich ist.... mfg ingo fuhrmeister
[...weiter]
|
|
|
|
Nachdem in Deutschland demächst alle Sprachüberprüft sein müssen, stellt sich mir die Frage nach den Piloten mit ausländischen Lizenzen. Es gibt immer noch viele Flugplätze an denen Funkverkehr nur in deutscher Sprache stattfindet. Wenn jet
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 16. Oktober 2010
von :
Herr Dörr, es gibt noch keine Prüfungsvorschriften und noch keine Prüfer für Deutsch Level 4-6, aber irgendwann kommt es. Außerdem ist das 3. DV zur LuftPersV noch nicht in Kraft... dort wird English Level 6 geregelt (z.B. wie man/frau ohne [...weiter]
|
|
|
|
Habe im Internet gelesen, dass die Fa. MALIBU Aerospace ein TCM TSIOF-550 J engine zertifiziert hat. Diese Triebwerk soll mit unverbleitem Sprit fliegen können, deutlich leistungsfähiger und dabei sparsamer sein. https://www.malibuaerospace
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 13. Oktober 2010
von :
Hallo Herr Schneider und der Rest, der schnell fliegen will. Ich betreibe meine 602P (2 x 340 PS) in EDFC. Kein Problem bei 120 Gal, ca 600-650 Meter und man steigt mit ca 2000 ft. Und mit 120 Gal kommt man bei 230 KN TAS locker 700 NM incl [...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: EASA vs N-reg
EASA gegen N-reg - und was man in Köln sonst noch an Chaos produziert
Die EASA ist zurzeit nicht nur dabei Class-Rating-Instructors durch den neuen TRI(SPA) zu enteignen, die unter JAR zumindest noch eingeschränkt mögliche Ausbildung in der EU auf nicht EU-registrierten Flugzeugen zu verbieten und mit diversen weit über JAR hinausgehenden Extra-Regeln zu Complex-Aircraft die Klasse der Twin-Turboprops im Privat- und Werksverkehr praktisch abzustellen, nein, man nimmt sich nun entgegen anders lautender Hoffnungen der IAOPA doch die N-reg-Flieger zur Brust und das mit in vielen Fällen vernichtenden Ergebnissen. [weiter]
|
Antworten: 17
Letzter Eintrag: 12. Oktober 2010
von Michael Schuette:
Erschreckend ist nicht nur, was die EASA produziert, sondern leider auch, wie wenig seitens der Organisationen getan wird, um Missstände zu verhindern. Kommissions-Vizepräsident Kallas, zuständig für Verkehr und damit auch "der" Kommissar m [...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: EASA Rules threaten international General Aviation
New EASA-rules to create prohibitive roadblocks for international General Aviation An open letter to the Comission and the European Parliament
The proposed new EASA-rules for licensing (pilots), maintenance (aircraft) and operations (traffic) coming into force in April 2012, place unprecedented roadblocks in front of individuals and businesses from outside the EU whishing to operate General Aviation aircraft within the European Union.
EASA is thereby threatening the vital flow of people, goods and services to and from the Community and places itself at odds with international law such as the time-tested and binding ICAO-Convention on Civil Aviation. By applying whole new categories from the world of commercial aviation to private and business-flights, EASA puts all non-commercial aircraft operators within the community into a legal limbo that has the potential to occupy courts from Spitsbergen to Malta for years to come.
We have compiled three cases of personal and business use of General Aviation aircraft. These are not wiredrawn or hypothetical cases. These are just three of many actual cases of General Aviation utilization that we have personally witnessed throughout the last years. We only undertook the effort to transpose them to the year 2013. [weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 9. Oktober 2010
von Gerhard Paasche:
Ich bin ein seit 11 Jahren in den USA lebender deutscher. Ich bin u.A. auch wegen der unterschiede in der fliegerei ausgereist. Hier wird ein globales spiel ausgetragen. USA und EU werden hier gezielt mit solchen einschraenkungen voneinande [...weiter]
|
|
|
|
Beim netten Gespräch vorgestern mit einem BfL in Bayern liess der im Nebensatz fallen: "Die Sprachprüfungen werden eh bald ausgesetzt, sind rechtlich nicht haltbar". Hat der mich nur mit einem traditionellen WiesnZeit-Scherz beglückt oder l
[...weiter]
|
Antworten: 25
Letzter Eintrag: 8. Oktober 2010
von Hofrat Jürgen Hinrichs:
Hallo zusammen, was ich an dieser Diskussion - mit wenig neuen Argumenten von allen Seiten - spannend finde, ist, wie viele "unschuldig" daherkommende Threads von dem Thema "Sinn und Unsinn der Flugleiterpflicht" gekapert werden.... Man kön [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, weiß jemand etwas von einer Steuernummer, die in Spanien angegeben werden muß, wenn man Avgas kaufen will? Handelt es sich dabei um die EORI-Nummer, die mit DE beginnt? Ein Kollege hatte deshalb Schwierigkeiten auf der Durchreise Spr
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 7. Oktober 2010
von Bernd Wernard:
Wir waren auf Marrocotour und sind in Almeria gelandet. Trotz unserem Hinweis, wir sind Privatleute und möchten nicht steuerbefreit tanken, wollte uns der Tankwagenfahrer kein AVGAS verkaufen, da ich keine Steuernummer vorweisen konnte. Es [...weiter]
|
|
|
|
Dachte, es könnte gut und interessant sein, hier eine Linkliste mit positive Berichten zur Fliegerei zu hinterlegen. Den Anfang macht - wo wir schon viel über die Inselfligerei gesprochen haben - ein Bericht über die Filmflieger von Harle:
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 4. Oktober 2010
von :
Welcher Uhlhorn es ist. Schauen Sie mal bei www.denic.de nach wem die beiden besagten Uhlhorn-Adressen Adressen gehören... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Grade in der LuftPersV §125 drüber gestolpert: 5) Ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache gemäß Stufe 6 der Anlage 3 wird von der für die Lizenzerteilung zuständigen Stelle auf Antrag in eine bereits erteilte Lizenz einget
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 2. Oktober 2010
von :
In den Boards in denen ich zu Gange war gab es Regeln dazu. Level 6 gabs daher nicht, schon gar nicht in Deutsch. Mißverständisse gibt es kaum, da immer im Kontext gelesen wird. Das können anscheinend nicht viele Menschen. [...weiter]
|
|
|
|
Flugbetrieb: PA30 Twin Comanche verkauft
So long, and thanks for all the flying!
Zweimal Südostasien, zweimal Südamerika, zweimal Südatlantik, die Anden, der Himalaja ein halbes Dutzend mal über den Nordatlantik und unzählige zuverlässige und sichere Flüge kreuz und quer durch ganz Europa. Unsere PA30 Turbo Twin Comanche verabschiedet sich heute mit einem makellosen Arbeitszeugnis aus dem Redaktionsflugbetrieb und wir werden der Ausnahme-Twin wohl mehr als nur eine Träne nachweinen. [weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 1. Oktober 2010
von Mark Pfeiffer:
Bye Gretchen! Du bist ein toller Flieger und hast mir viele schöne Reisen ermöglicht! Laß gut auf Dich aufpassen!! Mark [...weiter]
|
|
|
|
Eine Frage an die Rechtsexperten hier. Bei privat gehaltenen und betriebenen Luftfahrzeugen dürfen Motoren und Propeller ja meist über die TBO hinaus betrieben werden, on condition. In der Schweiz geregelt mit TM 02.020-30 des BAZL. In eine
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 27. September 2010
von Urs Wildermuth:
Schon gemacht. Der Anlass zur ganzen Frage war ja eben, dass ein Eigner und Fliegerkollege genau diese Aussagen der Versicherungen massiv in Zweifel gezogen hat. Daher war ich ja interessiert, ob es bereits Erfahrungen gibt in solchen Fälle [...weiter]
|
|
|
|
Suche dringend einen gebrauchten King KI 206 zum fairen Preis, bei unserem ist intern etwas gebrochen. Wenn jemand noch einen rum liegen hat (auch ohne Papiere) bitte einfach anbieten!
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 26. September 2010
von Christian R.:
Hi Flo, vielleicht kannst Dich erinnern an unseren Ausflug in Fürsty beim Fly-In 2007? Fliegst Du sie nicht mehr, Deine Mooney? Verchartern auch nicht? Bin bald fertig mit meinem JAR-PPL(A) und dann muß es ja weiter gehen, bissal komplexer, [...weiter]
|
|
|
|
Bin heute auf einen interessanten Beitrag auf der EASA Website gestossen. Wenn ich das mit meinem bescheidenen Englisch richtig interpretiere, dann denken die, inspiriert durch das UK IMC, über ein "Enroute IR" nach. Teil der Idee scheint a
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 24. September 2010
von Stefan Kondorffer:
Stromausfälle in EDFE scheint es hin und wieder zu geben, oder? Wird da immer noch der ganze Platz geschlossen? Zur EASA - am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über den Haushaltsentwurf der EU 2011 ab - die Berichterstatterin des EP [...weiter]
|
|
|
|
Beklemmende Bilder ... - von der Münchner TZ - und vom Spiegel
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 23. September 2010
von Alfred Obermeier:
Vorsicht, ich habe lediglich eine Verständnisfrage gestellt und keine - wie immer geartete - Unterstellung formuliert! Ein tragischer Unfall, Einverstanden. Momentan kenne ich nur einen Videoausschnitt und die Darstellung von A aus der Bild [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Freunde der Luftfahrt, heute habe ich mal Positives zu berichten. Nach dem die GA-Erreichbarkeit in Berlin nach THF noch schlechter geworden ist, gibt es neben EDAZ und EDAY doch noch einen dritten Lichtpunkt - zumindest für die Nordb
[...weiter]
|
Antworten: 13
Letzter Eintrag: 23. September 2010
von :
>Eine ED-R ist eine ED-R und keine ED-P< ..danke, das war mir auch vorher bewusst!! [...weiter]
|
|
|
|
Hello, weiss jemand, ob das LBA meine auslaendische Sprachbefaehigung (english level 5) anerkennt?
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 22. September 2010
von Christian R.:
Hi Udo, cool, na den Knaben seh ich doch öfters :-) Bis in bälde in EDMA (Samstag gg. 11), Chris [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, leider ist LISA ein wenig zu weit weg von Bremen stationiert... Hat irgend jemand Kenntnis von einem in Bremen, Hannover, Hamburg,...(halt erweiterter Umkreis von Bremen...) mietbaren N-registrierten Flieger mit adequater IFR-Ausrues
[...weiter]
|
|
|
|
Praxis: USA Seminar am 9. und 10. Oktober
Fliegen in Amerika! Unser Seminar für alle USA-Flieger am 9. und 10. Oktober
Ob Sie in den USA chartern und einen Fliegerurlaub verbringen möchten, oder sich mit dem Gedanken an eine US-Ausbildung z.B. zum IFR beschäftigen, oder auf N-reg umflaggen wollen, in unserem Seminar Fliegen in Amerika erhalten Sie die wesentlichen Informationen zum US-Lizenzwesen, zum Betrieb von US-registrierten Flugzeugen und zur Ausbildung im FAA-System. Das zweitägige Seminar findet am 9. und 10. Oktober 2010 in Egelsbach statt und es sind noch acht Plätze frei. [weiter]
|
|
|
|
Hallo, angeregt durch verschiedene Meinungen würde ich mich über eine Diskussion zum Thema Verbrauch und Performance aus der PRAXIS freuen, wünschenswert sind folgende Angaben: - Flugzeugtyp - Leistung (PS) - Motoreinstellung - Umgebungspar
[...weiter]
|
Antworten: 48
Letzter Eintrag: 20. September 2010
von Udo S.:
weder eine spritpreis-steigerung (Ci), noch eine kupplungs-preis-steigerung (das ist diese 15.000-Euro-Inspektion für ein oder zwei 27.000 euro-Motore) könnten mir eine empfehlung auf verschwendung (langsamflug) schmackhaft machen. was soll [...weiter]
|
|
|
|
Leserflugzeug-Lisa: Lisa Flugbuch
Automatisches Flugbuch mit Lisa
Flugbuch-Schreiben kann nervtötend sein. Welche gekritzelte Zahl auf dem Kniebrett war jetzt die Abflugzeit? Oder die Offblock-Zeit? Piloten unseres Leserflugzeugs Lisa haben bei dieser Aufgabe nun eine effektive Gedächtnisstütze: Das mit Hilfe des Lisa-Trackings automatisch erstellte Flugbuch. [weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 19. September 2010
von :
ganz einfach...einen sensor von uns in die pitot-leitung und schon klappt es mit den berühr-und-geh-aufzeichnungen.... und sogar eine excelliste, wer geflogen ist, wann und wie lange, wieviel benzin verbraten wurde....und alles kann in eine [...weiter]
|
|
|
|
Liebe IFR-Piloten Moving-Terrain hat alle IFR-Terminal Charts für Europa als PDF umsonst ins Netz gestellt. Unter www.blitzplan.de (Free Tools/AIP Terminal Procedures) können Sie SIDs, STARs, alle Approaches und die Flughafenkarte jedes eur
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 15. September 2010
von :
Habe gerade das Angebot von MT gelesen. Das mit den Credits ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann es schnell verstehen und ist kein Buch mit "sieben Siegeln". Für jemanden der viel IFR zu verschiedenen Plätzen fliegt (ab ca 20-30 Flü [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, mir ist an meiner Mooney 252 der Elektromotor für die Kühlklappenbetätigung ausgefallen und ist wohl nicht mehr reparabel. Vielleicht hat jemand ein solches Teil rumliegen und könnte mir dieses verkaufen. Meine Mooney hat 28
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, suche den Erfahrungsautsausch mit den Besitzern einer Diamond DA 20 C1, speziell über das Thema Motor, den IO 240 b (3) Wäre klasse wenn Ihr Euch per Email an t.gudelius@gmx.de melden könntet. Gruß, Thorsten
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es hier Piloten gibt, die positive/negative Erfahrungen mit Gleitsichtbrille beim Fliegen haben? Ich habe im Moment eine Bifokal-Brille und frage mich, ob demgegenueber ein Umstieg auf Gleitsichtbrille Probl
[...weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 15. September 2010
von Sepp Hattinger:
Wie oben schon angeführt machte ich die besten Erfahrungen mit einer rahmenlosen Gleitsichtbrille mit Titanbügel und Sonnengläser zum aufstecken. Somit entfällt der Wechsel zu optischen Sonnenbrillen, das Auge braucht sich nicht neuerlich a [...weiter]
|
|
|
|
Falls jemand am 18.9. zu den Sternen reisen will : Die 5. Astronomiemesse in Villingen-Schwenningen bietet die Gelegenheit dazu : www.astro-messe.de. Bei Bedarf gibt's 'nen Shuttle-Service um mit dem Flugzeug anreisende Besucher vom Flugp
[...weiter]
|
|
|
|
|