|
|
|
Hallo lieber Hr. BRILL, Ich lese sehr gerne die Homepage Ihrer Zeitschrift und bin oft auch Verfasser von Artikeln. Leider ist die Bedienbarkeit der linksseitig angeordneten Themenübersicht im unteren Bereich fast nicht möglich. Themen, die
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 13. April 2011
von joy ride:
wenn wir schon konstruktiv sind ... mich stört dass die threads in "P&F Artikel" wahllos (eigentlich fast immer) in einem ewig-rechts-scroll-Fenster eigentlich unlesbar sind. Das Kriterium wie man das abstellen kann ist mir bis heute schlei [...weiter]
|
|
|
|
wer ist denn gerade dort???? ich hab heftige bilder von dem guten wetter in lakeland bekommen? läuft die show weiter??? heut solls ja schön werden. viel spaß! mfg ingo fuhrmeister
[...weiter]
|
|
|
|
Moin! Mal ne Frage an die IFR Fraktion: Wenn man in seinem CPL (JAR) in der Spalte XII Berechtigungen ein Typerating für ein multipilot Flugzeug incl. IR stehen hat, und darunter SE piston (land), muss man ja um auch mit dem Kolbenflugzeug
[...weiter]
|
|
|
|
 | © trytofly.at | Infrastruktur: Flugabgabegesetz Oesterreich
Österreich sperrt die Allgemeine Luftfahrt aus
Flüge zu den sechs österreichischen Verkehrsflughäfen Graz, Innsbruck, Linz, Klagenfurt, Salzburg und Wien sind ab dem 1. April 2011 für die internationale Allgemeine Luftfahrt praktisch nicht mehr möglich. Das ist kein Aprilscherz. Verantwortlich für diese ungeheuerliche Einschränkung der Reise- und Bewegungsfreiheit in Europa ist das neue Flugabgabegesetz, oder besser die geradezu sensationell dämliche Umsetzung desselben. [weiter]
|
Antworten: 29
Letzter Eintrag: 11. April 2011
von Juergen Baumgart:
...irgendwie geht trotz PC und Wiki usw. undsofort doch elementares Wissen immer mehr flöten (oder gerade deswegen?). Habe schon Jugendliche erlebt, die wussten nicht , wie rum eine normale Schraube auf und zu geht. Soll wohl auch schon wel [...weiter]
|
|
|
|
Ich habe bis heute kein PuF bekommen. Haben andere das selbe Problem?
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 8. April 2011
von Kai Schmitz:
Hallo Herr Brill, lassen Sie uns wissen, wenn die Bezirksregierung DDorf einen Termin fürs Wettfliegen vereinbart hat! Habe sehr gelacht. Gruss, Kai Schmitz [...weiter]
|
|
|
|
Leserreise: Bilder Leserreise 2011
Die schönsten Bilder der Leserreise 2011
Aus den mehr als 20.000 Bildern der Leserreise 2011 die 400 schönsten herauszusuchen, gehört zu den eher angenehmen Aufgaben im der Redaktionsarbeit. Ein ausgesprochenes Glück auf den diversen Fotosafaris und wunderschöne Flugerlebnisse über der Natur Afrikas schlagen sich auch in der Fotoausbeute. Kommen Sie mit nach Afrika!
Für plötzliche Anfälle von Fernweh oder Flugdrang bei Ansicht der Galerie übernehmen wir natürlich keine Haftung, wir können aber wenigstens Linderung anbieten. Fliegen Sie doch einfach Max, unsere Cheyenne I Twin-Turboprop, und erkunden Sie selbst mit bis zu vier Freunden und Familie z.B. die Serengeti!
Jetfuel-Tauglichkeit, Druckkabine, ausreichend Range und Allwetterbetrieb machen den Flug logistisch einfach, bei gleichzeitigem fliegerischen Hochgenuss. Und unsere erfahrenen Safety-Piloten sorgen dafür, dass Sie im Cockpit der Cheyenne schnell produktiv werden und selber vom linken Sitz aus fliegen, auch wenn Sie selber keine Erfahrung in dieser Flugzeugklasse haben. Sitzprobe auf der AERO Friedrichshafen: Static Display SD43. [weiter]
|
|
|
|
Hallo, alles Gute an alle Aviatoren im neuen Fliegerjahr. Ich beabsichtige, mir einen eigenen Flieger zuzulegen und habe an eine Socata Tobago tb 200 XL gedacht. Dieses Model in der MTOW Klasse einer Cessna R172 bietet mit seinem 200 HP Ein
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 4. April 2011
von :
TB200 ist ja eher selten in D verglichen mit TB9/10/20 Wir bieten unsere gerade zum Kauf an: http://294u.ac-24.com Auch wenn Sie nicht interessiert sind gebe ich gerne mal einen Erfahrungsbericht per PM ab. Gruß df3av [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich bin öfter mal auf der Suche nach Flugplätzen, die relativ nah an Flugplätzen liegen. Denn häufig erreicht man ja schon in wenigen Flugstunden eine Region, in der gerade besseres Wetter als in der Heimat herrscht. Leider findet ma
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 3. April 2011
von E. Jung:
He Martin, da musst Du doch gar nicht soweit: einfach kurz über die Grenze nach Baden Airpark hüpfen: 48°47'04.66" N 8°05'14.80" O. Gruss Edgar [...weiter]
|
|
|
|
Schade drum.. https://www.flightglobal.com/articles/2011/03/29/354881/diamond-suspends-d-jet-development.html
[...weiter]
|
|
|
|
Da ich in kürze meine Prüfung absolviere, setzte ich mich Intensiv mit dem Thema Flugzeugcharter auseinander. 2011 werde ich mindestens 50 Stunden fliegen um die IF(R) Stunden zu sammeln. So muß ich z.B. nochmals 10 Stunden mit Fluglehrer a
[...weiter]
|
Antworten: 68
Letzter Eintrag: 31. März 2011
von Stefan Kondorffer:
oh ja, das stimmt....sehr aussterbende Modelle... Stimmt Nr. 2, Schlüssel drehen reicht bei der Mooney nicht, muss man auch noch reindrücken ;) [...weiter]
|
|
|
|
Nach meinem IFR Flug von EDMA nach EDFM am letzten Freitag mit meinem N-registrierten Flieger hatte ich eine Kontrolle meiner Papiere durch die Luftaufsicht. Heute erhielt ich einen Anruf, dass ich noch das US medical nachliefern müsste. Ic
[...weiter]
|
|
|
|
Leserreise: HOME SAFE
Home Safe: Die Crews sind wieder zuhause!
Die Crews der Leserreise haben ihre Homebases erreicht. Mit der Seneca "Rennziege" traf heute die letzte Besatzung an ihrem Heimatflugplatz ein. Bis auf die TB21, die leider in Adana mit einem technischen Problem und kollabiertem Fahrwerk liegen blieb, haben alle 12 Maschinen Ihre Ziele in Afrika erreicht und sind sicher wieder daheim bzw. an ihrem Ziel angekommen. Ich möchte mich bei den Piloten ganz herzlich für 15.000 NM sicheres und professionelles Fliegen bedanken. Es liegt eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Reise hinter den Besatzungen. [weiter]
|
|
28. März 2011, Jan Brill
|
|
|
Teamwork und höchste Professionalität waren die fliegerischen Merkmale dieser Reise. Egal ob Avgas-Uplift nach Äthiopien, Ersatzteilbesorgung in Jeddah oder Wetterinfos auf der Companyfrequenz: Die Leserreise 2011 hat gezeigt, dass man im T
[...weiter]
|
|
|
|
Der Abflug in Jeddah verlief absolut reibungslos, Jet Aviation konnte die Crews zügig abfertigen, Flugplanprobleme wie auf dem Hinweg gab es nicht. Die Departure von dem Riesen-Airport verlangte dann nochmals Konzentration, das ganze Rollwe
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich suche in Deutschland jemanden, der die Bürsten für den Combustion Blower auf Lager hat. Es ist 28 Volt von einer Janitrol Heizung. Es steht P140A drauf, ist ein viertel inch im Quadrat und hat einen hohen Kupferanteil und kupferf
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 27. März 2011
von Julian Koerpel:
Hallo, bin grad mal wieder in USA, wenn ich hier nach sowas schauen soll, geben Sie einfach kurz Bescheid. Bin bis 2.4. in KPIE & Sun n Fun. Gruesse aus der Sonne, Julian [...weiter]
|
|
|
|
Für die Crews, die am Fuel-Uplift teilnahmen, begann der Tag früh. Gerade als es ruhig wurde im Stone Town von Sansibar war Aufstehen angesagt. Der Wecker klingelte gegen 2:10 Uhr, das Taxi wartete um 3:00 Uhr. Zeit sparten wir allerdings b
[...weiter]
|
|
|
|
Die AOPA-Germany hatte sich unmittelbar nach Bekanntwerden des neuen Flugabgabegesetzes, das ab 01.04.2011 gilt, zusammen mit der AOPA Austria um die Hintergründe und die Details bemüht. https://www.aopa.de/aktuelle-news/neue-abzocke-in-oes
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 25. März 2011
von Othmar Crepaz:
Lieber Peter, zuerst einmal vielen Dank für Deine Aktivitäten. Da ich weiterhin der Meinung bin, dass dieses Gesetz nicht EU-konform ist (wie auch die Mineralölsteuer für nichtgewerbliche Flüge), habe ich nun den kompetenten Ansprechpartner [...weiter]
|
|
|
|
Vielleicht wissen es schon Einige: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-endgueltiges-aus-fuer-den-flugplatz-1.1074247 Alle Bemühungen waren umsonst. Fliegerische Grüße Peter
[...weiter]
|
|
|
|
Waren die Avgas-Flugzeuge der Drei-Wochen-Gruppe in den letzten Tagen noch gut via Nairobi (HKNW), Dschibuti (HDAM) und Jeddah (OEJN / OERB zum Tanken) nach Norden durchgekommen, teilte uns Dschibuti nun mit, die Avgas-Vorräte seien erschöp
[...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 25
Fotostrecke: Mauritius und der Weg nach Sansibar
Die vier Tage in Mauritius waren natürlich Urlaub pur für die Crews der Leserreise. Während sich die meisten Crews auf Golfen, Baden und Ausflüge in die Umgebung konzentrierten, flog die Crew der N191MA auf die Nachbarinsel Reunion, jedoch nur um dort festzustellen, dass Mauritius die wesentlich schönere Ferieninsel ist als das zu Frankreich gehörige Reunion. Hier einige Bilder der Tage in Mauritius. [weiter]
|
|
23. März 2011, Jan Brill
|
|
|
Mauritius selber wird landschaftlich durch die dichten Zuckerrohrfelder geprägt. Nahezu jeder Quadratmeter wird für den Anbau der Pflanze genutzt. Schroffe Berge dominieren das Bild, bis zur Hälfte sind diese mit Zuckerrohr bewachsen, die B
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo allerseits, ich belästige Euch mal mit einer Bitte. Anlässlich eines schief gegangenen Kaufs einer netten PA18/90 (ein anderer Käufer schnappte sie mir vor der Nase weg) bitte ich Euch mal in Eurem Gedächtnissen zu kramen bzw. in Eure
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 22. März 2011
von Hubert Eckl:
Die Pa18 ist natürlich eine echte Wertanlage. Das FLugzeug ist sozusagen der Willy Jeep der Lüfte, oder VW-Käfer oder 2CV. Ausser einer relativ guten Zuladung und robuster Bauweise spricht sonst kaum was für das Teil. Das Beste in Korrelati [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Leute, die Terrorismusabwehr bringt die schönsten Hirnpfürze hervor. D.h. vielleicht ist es gar nicht so dumm, bringt einigen Firmen schönes Geld: Jeder der in BS einen Zutritt zum Betriebsbereich des Flughafen haben möchte muss ein T
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 21. März 2011
von Othmar Crepaz:
Das ist ja geradezu ein Schnäppchen! In Innsbruck, wo man ohne Pilotenausweis nicht einmal die 10 m von der Sicherheitsschleuse bis zum Schalter (wo man Landegebühren bezahlt) gehen darf, geschweige denn auf's Vorfeld, ist 1 Tag Schulung zu [...weiter]
|
|
|
|
Hat Zetsche zu lange am Schnauz gezupft? Als Spätfolge des seinerzeitigen Engagementes bei Dornier kommt jetzt anscheinend die Symbiose aus Oberpfaffenhofen und Untertürkheim, der fliegende Mercedes. Zumindest stellt sich der Big Boss das s
[...weiter]
|
Antworten: 18
Letzter Eintrag: 21. März 2011
von Max Sutter:
Die Flugversuche mit dem Auto in herkömmlicher Art gehen derweilen auch weiter. (Zur Erinnerung an einen früheren Versuch: Das Auto im Kirchendach). [...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 21
Fotostrecke: Der Weg nach Mauritius
Wie gestern schon beschrieben verlangte der Weg von Südafrika über Madagaskar nach Mauritius den Crews am Donnerstag einiges an Koordination ab. Inzwischen haben wir uns an den Tagesablauf auf Mauritius gewöhnt: Langes Frühstück, dann Sonnen oder Golfen, vielleicht Spazierengehen oder Baden, dann Lunch und Vorbereitung auf das Abendessen. Weight-and-Balance-mässig mag das ungünstig sein, entspannend sind die Tage auf der Insel aber in jedem Fall. Hier einige Bilder der Anreise vom Donnerstag. [weiter]
|
|
18. März 2011, Jan Brill
|
|
|
|