|
|
|
ab der kw10-2017 ist ein brandneues, mit garmin-garantie, 8130-3form versehenes gnc255a zum preis von EUR 4.600,-- wiederum aus privatbesitz verfügbar. ordnungsgem. rechnung OHNE mwst kann von mir ausgestellt werden. mfg ingo fuhrmeister
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 17. März 2017
von :
jawoll - komplettkit, rack, stecker pins, 8130-3-form mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Servus und Hallo an alle, ich hätte da mal eine Frage. Ich möchte meiner Freundin demnächst einen Antrag stellen und möchte das ganz gerne mit einem Bannerflug über unserer Stadt machen. Nun bin ich auf der Suche nach jemanden, der im Raum
[...weiter]
|
|
|
|
Zusaetzlich zu meinem Power Flarm Portable hier habe ich unten gelistete Avionik aus meiner OE-DSN zum Verkauf. Alles professionell (Avionik Straubing) ausgebaut und serviceable. King KMA20 Audio Panel PN: 066-1024-03 Pointer ELT Mdl 3000 w
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 15. März 2017
von Stefan Schaefer:
So, alles weg, bis auf : Mitchell ATTITUDE GYRO (Horizont) PN: 52D66 OVHL 03/17 (Straubing) Form 1 (ausgebaut wg Upgrade) Bilder gibts fuer Interessierte per Mail. Bitte PM. Bitte um Angebote. Danke! [...weiter]
|
|
|
|
Ich büffel gerade fürs E-IR, ja ja ich weiss :-) taugt nix werden jetzt wieder alle sagen.... zumindest die Fragen die man da lernen muss, ja die taugen echt nix.... unfassbar, man fragt sich was einem dieses Wissen bringt, beispielsweise b
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 15. März 2017
von Mark Juhrig:
wenn man sich den Mitschrieb für den Flug am 10.3. auf https://www.radarbox24.com/data/flights/ai171#204885674 ansieht, dann war der Squawk stehts 0362 (bzw. 0325 nach dem Start) und nicht 7600, wie bei Funkausfall zu erwarten wäre. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Forum, hat zufällig jemand einen brauchbaren Propeller für eine Turbo Arrow III mit Papieren im Keller liegen? Oder kennt jemand jemand der jemand kennt? ;) Danke & Grüße Joachim
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Fliegerfreunde, ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen UL-Maschine. In meiner engeren Auswahl sind gerade: Shark, Blackshape und Risen. Kann mir jemand weiterhelfen, zu welche würdet ihr tendieren? Vielen Dank für eure Hilfe! G
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wollte mich einmal nach Euren Quellen bezüglich Wetterinfos erkundigen. Was und welchen Wetterdienst nutzt Ihr? Ich habe bisher die DWD Wetterapp im Einsatz und pc_met. Danke Euch. Grüsse
[...weiter]
|
Antworten: 72
Letzter Eintrag: 14. März 2017
von Erik N.:
An der Stelle mal, diese Integration von Telegram bei Autorouter (das auch) ist ja sowas von genial !!! Kein Argument mehr für bad weather. Ganz großes Kompliment !!!!! [...weiter]
|
|
|
|
Ich plane für den Juli eine Überquerung des Nordatlantiks mit meiner SR22. Seit meinem letzten Crossing 2014 hat sich bezüglich dem Zugriff auf Wetterdaten während des Fluges einiges getan. Meine AVIDYNE Cirrus hat einen MLX770 Wetter-Datal
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, nach eher bescheidener Nutzung von SkyDemon mit einem Asus Nexus 7 schaue ich gerade nach einem IPAD. Klar, ich brauche die Cellular Variante. Im Auge habe ich hier das Ipad Mini 2 mit 32 GB, LTE und Cellular. Hat jemand damit Erfahr
[...weiter]
|
Antworten: 56
Letzter Eintrag: 13. März 2017
von Oliver Toma:
Ich verwende für mein antikes iPad mini (1. Gen) das Design4Pilots (gibt es überall: siebert, friebe, etc.) Kniebrett. Zugeklappt kann ich prima Freigaben, etc. notieren und aufgeklappt aufs iPad schauen. Klappt auch in minimalistischen Umf [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, mir ist heute morgen folgende Frage eingefallen: Angenommen absolutes Blue-Sky-Wetter, also keine Wolke am Himmel und ein den Erfordernissen entsprechend IFR-ausgestatteter Flieger, darf ein pilot ohne gültiges IR aber mit A
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 13. März 2017
von Flieger Max Loitfelder:
3500' wären -da VFR- zwar nicht zu niedrig da Du trotzdem die 500' Hindernisfreiheit hättest, aber kontraproduktiv: Zum Üben eines Anflugs bringt es herzlich wenig wenn Du Dir mit anderen Höhen, dadurch anderem FAF und womöglich anderem app [...weiter]
|
|
|
|
... bei Flügen von A nach B oder B nach A? Habe dazu einen Blog verfasst... viel Spaß beim Lesen. https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20170305-ab-ungleich-ba.html Und wer diesbezüglich eine Statistik oder Zahlenmaterial hervorzaubern kann,
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 11. März 2017
von Hubert Eckl:
Nein eben nicht! Will 95 werden. Gem. Frage an Billi Wilder an seinem 94ten, wie alt er werden wolle? "104! Erschossen auf meiner Geliebten von ihrem Ehemann!" woher weißt Du? Warum auf Kosten? Wäre das nicht "zu Gunsten" der Kassen? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich befasste mich gerade mit dem Thema Flugplan da ich demnächst nach Colmar möchte. Bisher habe ich damit noch keine Berührung gehabt. Hat jemand ein paar Infos oder Hinweise zum Thema? Wie aufgeben? Worauf ist zu achten? Wie mit Ve
[...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: EASA Lizenzen
Trainwreck: Die Einführung der EASA-Lizenzen droht wegen mangelhafter Umwandlungsberichte zum Desaster zu werden / Update 13. Februar
Mit der Einführung der Lizenzen nach EASA Teil-FCL stehen die europäischen Länder vor einer nicht ganz einfachen Aufgabe. Insbesondere da, wo sich die Rechte einer Lizenz verändern oder wo nationale Lizenzen in EASA-Lizenzen übertragen werden müssen, gilt es mit Sachkunde und Sorgfalt vorzugehen, damit Lizenzinhaber ihre jahrelang ausgeübte Tätigkeit fortführen können.
In Deutschland lassen die in NfL 16/13 veröffentlichten Umwandlungsberichte des BMVBS jedoch viele Fragen offen. Manche Vorgaben des Ministeriums verkehren die EASA-Vorschriften gar ins Gegenteil zum Nachteil vor allem von CRI- und CRE-Lizenzinhabern.
Treten die Umwandlungsberichte in ihrer jetzigen Fassung zum 8.4.2013 in Kraft, droht vielen CRIs und CREs das Ende ihrer Tätigkeit. Dabei zeigen andere Länder wie z.B. die Schweiz, dass dies absolut nicht notwendig und auch nicht im Sinne der EASA-Vorschriften ist. Wir haben die fünf größten Probleme im Flächenbereich in einer Übersicht zusammengestellt. [weiter]
Bewertung: +4.67 [5]
|
7. Februar 2013, Jan Brill
|
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 9. März 2017
von Christian Weidner:
Hat sich inzwischen etwas ergeben? Welche Berechtigungen benötigt man denn derzeit, um z.B. für das PC 12 Class Rating mit dem Ziel PC12/IR auszubilden? Reicht da ein CRI/IR? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, hat jemand in letzter Zeit auf "vollelektronisch" umgestellt und hat noch eine nicht mehr berichtigte (aber nicht zu alte) Papierversion des JAW GER oder CEN zuhause? Wird nur zu Ausbildungs-/Übungszwecken (Lerngruppe) benötigt, nich
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, also, da ich kein EASA/SERA-IFR-Buch habe, stelle ich hier mal folgende Fragen in die Runde. Bitte, falls die Antworten alle irgendwo im Gesetz, in einer FAQ oder anderswo zu finden sind, postet gerne einen Link o.ä. Die Ant
[...weiter]
|
|
|
|
Moin, welche Dokumente sind ständig im Flugzeug mitzuführen? Habe die gerade nicht alle im Kopf. Besten Dank, Jens
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 9. März 2017
von Florian R.:
Übrigens, bzgl. ARROW bei N-Flugzeugen. Auch diese müssen Part-NCO erfüllen, sofern der Operator (bei NCO üblicherweise der Pilot) in Europa den Wohnsitz hat. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, vor ein paar Tagen haben wir entdeckt, dass offenbar über den Winter jemand unseren Flieger als Ausweichquartier genutzt hat. Hinter dem Co-Sitz am Boden Kot (sehr kleine schwarze längliche Küttel, erinnert an Schokostreusel) und jed
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Abend ! Ich war gerade zwei Wochen in Naples Florida um mein IFR zu machen. Damit darf ich ja nun auch hier in Deutschland IFR fliegen. Jetzt würde ich mich gerne in die deutschen Abläufe einlesen. Das IFR-AIP ist ja online verfügbar
[...weiter]
|
|
|
|
Eben hatte ich eine Diskussion mit einem (meiner Ansicht nach) etwas leichtsinnigen Kollegen, der meinte, ein abgelaufenes ARC sei "nicht so schlimm" wenn es "maximal 10 Prozent" überzogen wäre. Meine Ansicht: Bei einem Ramp Check kann das
[...weiter]
|
|
|
|
das nenn ich mal organisationstalent...der PIA-captn - really cool: adjust those people....yeah...tell them to use their own belt and wrap around arm or leg during take off and landing.... frage an die herren kapitäne der großen pötte: hätt
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 7. März 2017
von :
not in islamabad...may be in camelbad or hallenbad! mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Reschpeckt. Mit 19 einmal um die Welt, solo - in einer Beech :)) - muss schon sagen, super. Ziemlich beeindruckend, finde ich. https://www.youtube.com/watch?v=de9rncK058k
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Fliegerkameraden, vielleicht könnt ihr mir mit meinem Problem helfen? Ich habe die PPL-A Lizenz nach Easa FCL. Bin deutscher Staatsbürger, lebe und wohne in Deutschland. Im nächsten Jahr werde ich weniger als 6,5 Monate / Jahr i
[...weiter]
|
|
|
|
 | © A. Stief | Leserreise: Tag 19
Home Safe Alle Flugzeuge der Leserreise wieder in der Heimat
Alle Flugzeuge der Leserreise 2017 sind sicher und pünktlich wieder zu ihren Heimatflugplätzen zurückgekehrt. Einige Crews teilen sich nach der Abschlussfeier am Freitag auf Santorini den Rückweg in zwei Tage auf, andere kehrten bereits am Samstag zurück. Mit über 50 Teilnehmern und 16 Flugzeugen geht damit eine der zahlenmäßig größten Leserreisen zu Ende, die Pilot und Flugzeug bislang veranstaltet hat. Unser Dank gilt allen Piloten für die sichere und routinierte Flugdurchführung. Auch bei dieser Reise zeigte sich ein enger Zusammenhalt unter den Teilnehmern. Das hat uns sehr gefreut! [weiter]
|
|
5. März 2017, Jan Brill
|
|
|

Stimmungsvoller Sonnenuntergang über dem Nil nahe Luxor. | © A. Stief | Fliegerisch waren die Aufgaben bei dieser ab Kreta “nur” rund 6.000 NM langen Leserreise eher gemäßigt, logistisch aber war die Reise alles andere als einfach. 16 Maschinen, darunter fünf Avgas-Flugzeuge, termingenau durch diese Wel
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Leute, ich habe mich dazu entschieden, auf meine US Validation noch eine IFR validation drauf zu setzen da ich jetzt schon 2 mal kürzlich in die Situation gekommen bin, ifr zu brauchen oder zumindest wäre es erheblich sicherer gewesen
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 5. März 2017
von Manfred Dotsch:
Hi ! Ich komme gerade vom IFR Training in Naples. Es gab im Prinzip zwei Möglichkeiten: IFR-Flugplan erstellen von Naples nach Naples und im Remark "Multiple Approaches". Fort Myers Approach hat uns dann beim initial call gefragt, was genau [...weiter]
|
|
|
|
|