|
|
|
Zur Installation von den neu vorgeschriebenen Mode S Transpondern in gebrauchten Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luftfahrt ist grundsätzlich eine EMZ (Ergänzende Musterzulassung) notwendig. Diese EMZ kann nur von Avionik-Entwicklungsbetriebe
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 19. April 2004
von Hans J. Petscher:
Sorry für die falsche Angabe, hier eine Berichtigung, ich habe wohl eine Änderung im ICAO Annex 10 nicht mitbekommen. Die Grenze für diversity-Antennen des Mode S Transponders sind >250 knts oder >12,500 lbs (5.7 to) MTOW. hjp [...weiter]
|
|
|
|
"Obago", ich habe heute Ihre beiden Beträge im Forum von Pilot und Flugzeug (www.pilotundflugzeug.de) bezüglich des Flugunfalls der D-EMDB in LSZS entfernt. Folgende Gründe waren hierfür ausschlaggebend: 1) Eine öffentliche Namensnennung vo
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 9. April 2004
von :
Ich glaube, jetzt haben Sie was falsch verstanden. Das Menschen bei einem Ansturz sterben ist schlimm genug, aber das dann auch ein paar Tage später die Namen genannt werden, geht natürlich zu weit. Ich selber wurde auch schon ohne das man [...weiter]
|
|
|
 |
Routing: Ferryflug
Geschafft! Rejikavik - Straubing
Wir sind wieder da - und das Redaktionsflugzeug ist in Europa! Nach einem Tag Ruhe in Island, ging es am Montag von BIRK erst nach Wick in Schottland und weiter über Esbjerg, Dänemark nach Wien. Dort wurde der Copilot ausgeladen und die gelungene Überquerung gebührend gefeiert. Heute morgen folgten dann die letzten 200 NM nach Straubing (EDMS).
Es zeigt sich: Die letzten Flüge sind nicht selten die schwierigsten, in diesem Fall jedenfalls die kältesten... [weiter]
|
|
6. April 2004, Jan Brill
|
|
|
...auf dem letzten Leg von EKEB nach Wien Schweichart (LOWW) stieg nämlich die Heizung der Twin Comanche aus. Das natürlich in der Nacht, in FL170 und bei eisigen minus 37 Grad OAT. Genauer gesagt löste der Hitzeschutzschalter der in der Na
[...weiter]
|
|
|
|
Wenn man sein Wetterkonto ansparen kann, dann haben wir für den Ferryflug gut gewirtschaftet. Sobald die Twin Comanche N7311Y über die Grenze nach Florida geflogen war, gab es vor allem eines: Regen, Regen, Regen. Und das bis nach Montreal.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Forumfreunde, ich bin der Meinung, daß dieses anonyme Äussern der jeweiligen Meinungen der Qualität des Forums schadet. Es ist auch falsch zu glauben, daß hierdurch eine freiere Art der Meinungsäusserung erreicht wird. Sie wird
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 1. April 2004
von airklaus:
Hallo Lieber Richard Bieber, Du hast vollkommen Recht. Allerdings kann man letztendlich jeden beliebigen Namen angeben. Ein einfacher Klick auf den Nickname oben rechts hebt die Anonymität auf. Voraussetzung ist natürlich, daß der Anwender [...weiter]
|
|
|
|
Alles in allem kein billiges Vergnügen, aber besser jetzt das Problem angehen, als Downtime zu haben, wenn der Flieger arbeiten muss oder gar irgendwo in Grönland einen Lader zu wechseln. Der Testflug gibt Recht: Auch auf dem linken Triebwe
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich möchte eine N-registrierte Maschine privat in deutschland IFR fliegen. Nach amerikanischem Recht ist das Flugzeug dafür auch zugelassen. Es besitzt aber kein DME, dafür aber zwei Garmin GNS430. Laut FSAV dürfen im deutschen Luftr
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 30. März 2004
von chorknabe:
MWSt-Quittung ist nicht unbedingt notwendig. Ein durch Ihr Zollamt bestätigtes Auskunftsblatt "INF3" zum Nachweis der sogenannten "Gemeinschaftswareneigenschaft" wird in der Regel ausreichen. Viele Grüße aus dem ersten Tenor! Chorknabe [...weiter]
|
|
|
|
Rettunggerät muss beschafft, verschickt und geprüft werden. Wir verwenden unsere Rettungsinsel (bekannt aus dem Safety-Seminar 2001), im Reisegepäck mitnehmen kann man diese jedoch nicht. Wegen einer dusseligen CO2-Patrone (davon befinden s
[...weiter]
|
|
|
|
Nur einen Tag vor Druckbeginn unserer Aprilausgabe erreicht uns eine besorgniserregende Email aus Berlin. Ein Pilot und Flugzeug Leser macht uns auf den Flugplatz Altenburg (EDAC) aufmerksam. Dort sei aus einem Luftraum F ein ED(R) geworden
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 25. März 2004
von dreher:
Sehr geehrter Herr Schmidt, haben Sie sich jetzt in der Anonymität des Chats mal richtig ausgesprochen ? Endlich haben Sie es allen Beitragsteilnehmern so richtig gezeigt, wer im Besitz von Intelligenz, Anstand und Benimm ist. Gut so. Raus [...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag allerseits. Ich beabsichtige demnächst einen Flug nach Reims. Beide Plätze sind offen für die GA. Welcher ist empfehlenswert? Mit freundlichen Grüssen, Hans Dolhaine
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 22. März 2004
von Hubert Eckl:
hallo, ich empfehle auch dringend reimy prunay LFQA. Der Grosse Reims ist " hyperprofessionell schnöselig"... bin vor Jahren aus Essen kommend dort bei relativer schlechter Sicht angekommen, bekam nur QFE alle Zahlen und sollte Pflichtmelde [...weiter]
|
|
|
|
Ratlosigkeit kennzeichnet die Mimik der meisten Gesprächspartner, wenn ich auf die Frage, wohin es in die Ferien geht, Oskosh als Ziel nenne. Bei der Erwähnung der bevorzugten Unterkunft: im Zelt beginnt der eine oder andere dann bereit
[...weiter]
|
|
|
|
Die geplante AD basiert hauptsächlich auf einer theoretischen Analyse von Cessna, die im Rahmen eines von der FAA mitfinanzierten Forschungsprogramms zur Alterung von Strukturbaugruppen durchgeführt wurde. Daraus ergaben sich im Jahre 2002
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 16. März 2004
von :
Neuster Stand: This site is devoted to the collection and dissemination of information related to the FAA's proposed ADs that would require a costly spar strap modification to many Cessna piston twins. These ADs were requested by Cessna Air [...weiter]
|
|
|
|
Hallo alle miteinander. Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken gemacht, was aus Gallileo wird? Alle doch so tollen Vorteile gegenüber dem USA-GPS sind nun ja dahin. Die USA kann es abschalten, kann es ungenauer machen bzw. wir Europäer s
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 14. März 2004
von :
Das Loran ist ja bodengestützt, aber das noch geht weiß ich auch nicht. Aber im Prinzip ja ähnlich dem der Methode des GPS´s, leider nicht so genau, aber dafür enorme Reichweiten, dann "tiefere Frequenzen". Würde sich aber nur für Streckenn [...weiter]
|
|
|
|
Was folgte, glich einem Verhör: Er habe in niedriger Höhe ED-R-16, das Sperrgebiet um das ehemalige Kernkraftwerk Greifswald-Lubmin, von Südwest nach Nordost überflogen. Dieser Verstoß habe sich nur acht Minuten vor seiner Landung auf der 1
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 9. März 2004
von :
Hallo, wartet erst mal ab, was da noch alles kommt. Ausserhalb der Fliegerei wird ernsthaft über Ausweise mit Biometrischen Merkmalen nachgedacht. Ab 2006 (genau zu Fussball WM) soll es vermutlich losgehen. Eine Datenbank mit allen biometri [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich habe mir die Strecke einmal angesehen und finde,wir sollten nach Bromma ESSB anstelle von Arlanda ESSA fliegen.Bromma liegt direkt in der Stadt und ist der typische IFR-Platz für die GA. Gruss B.Juhrig
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 5. März 2004
von Thomas Morf:
Ich habe mit Bromma auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist nicht nur DER IFR-Platz für Stockholm, sondern auch VFR ideal. Infrastruktur, Transporte usw. perfekt. [...weiter]
|
|
|
|
Mit rund 1000 Ausstellern aus aller Welt wird die ILA-2004 vom 10. bis 16. Mai wieder im Südteil des Flughafens Schönefeld stattfinden. Rund drei Millionen Euro zahlten Berlin und Brandenburg 2002 in der Vergangenheit, um die jeweiligen Ver
[...weiter]
|
|
|
|
Vor dem Zusammenstoß über dem Bodensee bei Überlingen scheiterte der versuchte Warnanruf bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide an einer blockierten Telefonleitung. Die Kontrolle des Luftverkehrs folgt bislang nationalstaatlichen Regeln,
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 4. März 2004
von :
hallo hajo... war ne tupolev 154... gruesse,steffen [...weiter]
|
|
|
|
Der Artikel in PILOTUNDFLUGZEUG Heft 03/04 bezüglich "GPS Approach" war wieder sehr gut! Zwei kleine Anmerkungen dazu: a. Die CDI-Genauigkeit(scale division)geht 2 NM vor dem FAF nicht schlagartig von 1 NM auf 0.3 NM zurück, sondern suksess
[...weiter]
|
|
|
|
Selbst an einem so gut ausgelasteten Landeplatz wie Schönhagen, mit 46.000 Flugbewegungen im Jahr, decken die Einnahmen aus Landegebühren gerade mal ein Drittel der dem Flugbetrieb zugeordneten Personalkosten. Tonband statt der Typen im Tur
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 3. März 2004
von Bernd Juhrig:
Hallo Herr Schaeffler, man sollte das Thema zu einem Dauerthema machen.PuF ist da schon auf einem guten Weg mit der Berichterstattung.Da jetzt eine allgemeine Bereitschaft in der Politik (Genehmigungsbehörden) für Veränderungen da ist (...w [...weiter]
|
|
|
|
Starten wollen wir zunächst mit einem verlängerten Wochenendtrip zur Mittsommerzeit in den Norden. Schon vor Jahren hatten wir von den bizarren Lofoten - Inseln vor der zerklüfteten Küste Norwegens geschwärmt und ein Routing dorthin vorgest
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 1. März 2004
von Eckehard Günther:
Hallo, hatte mich auch angemeldet. Bekomme ich noch weitere Informationen zum Fly-out? Beste GRüße von der Bergstraße! [...weiter]
|
|
|
|
Da kauft man sich ein sehr schönes Flugplanungsprogramm (Flite Star, IFR), stellt aber überrascht fest, dass dieses die Lufträume "CHARLY" um Düsseldorf und andere Städte nicht korrekt bezeichnet. Was bitte schön soll man mit der Angabe TMA
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 29. Februar 2004
von Frank Lauter:
Hallo! Tja die Küstenlinie ist noch da, nur die Fläche ist nicht gefüllt. Die Rasterkarten sind jedoch korrekt! mfg Iceman [...weiter]
|
|
|
|
An Spekulationen herrschte in der Zeit danach kein Mangel. Ein VOR-DME sei sowieso gefährlich, hörte man so manchen Piloten verkünden, da waren bestimmt wieder osteuropäische Billigpiloten am Werk faselten andere. Nun liegt der Bericht de
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 29. Februar 2004
von Kutscher:
Ich glaube zum Augsburger Unfall begann vor einigen Wochen der Strafprozeß (Quelle: lokale Tagespresse). @Redaktion: können Sie uns zum Stand des Verfahrens hier schlau machen, danke? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen! Prima Idee! Gibt es schon eine Teilnehmerliste? Suche noch Piloten die diese Reise auch nach ENHV Honningsvag (N71 00.6 E 025 59.0) verlängern. mfg Iceman
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 27. Februar 2004
von Andreas Faulhaber:
Hallo, ich habe vor, mit meiner Frau vom 12. Juni bis max. 3. Juli Skandinavien zu bereisen. Vielleicht kann man sich treffen und einigen Strecken gemeinsam fliegen (Beech C24R). Wir wollen auf jenden Fall auch zum Nordkapp, die Reiseroute [...weiter]
|
|
|
|
Der Ausfall bzw. gleichzeitiger Leistungsverlust beider Triebwerke eines Verkehrsflugzeuges ist ein seltenes Ereignis. Triebwerke sind in der Zwischenzeit gegen Erlöschen, auch unter extremen meteorologischen Bedingungen, zuverlässig geschü
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 25. Februar 2004
von Mark Pfeiffer:
Am24.2.2004 hat die Austian bekannt gegeben, daß die Maschine nicht mehr in Dienst gestellt wird und zu Ersatzteilen und Schrott verarbeitet wird. [...weiter]
|
|
|
|
|