|
|
|
Hallo, Die CAA (UK)erkennt Medicals nach JAR-FCL3.deutsch nicht mehr zur Austellung oder Erneuerung einer Lizenz an. Ich habe gestern mit einer netten Dame dort gesprochen und die hat mir das bestätigt. Am Ende braucht man 2 Medicals im ver
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 20. Februar 2010
von :
Meins läuft nächstes Jahr aus, und dann werde ich dann den AME in UK nehmen müssen. Wahrscheinlich wird das BYLAN dann das englische Medical nicht anerkennen. Dann heisst das 2m zum Fliegerarzt. [...weiter]
|
|
|
|
Infrastruktur: Flugplatz Samedan LSZS
Gut festhalten: Der nächste Ausflug nach Samedan könnte umwerfend werden
Der Flugplatz Samedan (LSZS), beliebter Landepunkt für Winterausflüge in den Engadin, nach St. Moritz und Bergün hat zur Wintersaison die Gebühren erhöht. Soweit wäre dies noch keine Meldung wert, Art und Umfang der Erhöhung veranlasst uns jedoch unsere Leser an dieser Stelle zu warnen. Je nach Flugzeugklasse müssen Sie mit bis zu fünf mal höheren Kosten rechnen.
Besonders ärgerlich: Die Berechnung der Gesamtkosten ist inzwischen so komplex geworden, dass eine vorherige Preis-Sondierung nur mit erheblichem Aufwand möglich ist. [weiter]
|
|
|
|
Best Of The Breed '09: Final -- GA M/E Piston Diamond DA42-L360 Mon, 04 Jan '10 Enough Of The Excuses... Here Are Our Final Decisions On The Best Birds Of The Year Final Compilations by ANN Editor-In-Chief/Roving Aeronaut, Jim Campbell http
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 16. Februar 2010
von Irmin Kerck:
Ja, die Lycoming Variante wurde gewählt. Mit Gami Düsen und LOP kann ich mir das schon vorstellen, auch wenn man dann 6 statt nur 2 Hebelchen hat. Allerdings tendiere ich sowieso zu schnellen Singles, da ich nicht IFR fliege. Bin schon gesp [...weiter]
|
|
|
|
Im § 30 Luftbo Absatz(2) steht! Das Bordbuch ist den für die Nachprüfung des Luftfahrzeuges nach der Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät zuständigen Stellen bei der Prüfung vorzulegen.Die zuständigen Luftfahrtbehörden können die Einsi
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 10. Januar 2010
von Philipp Tiemann:
Hallo Thomas, mit der Versicherung hast du natürlich recht. Habe diese im Rahmen der unbedingt an Bord zu führenden Dokumente nicht genannt, weil es dort erst einmal um die Vorgaben der von Seiten des Eintragungsstaats ging. Auch hast du mi [...weiter]
|
|
|
|
Weiß jemand im Forum ob man direkt bei Eurocontrol als Privatmann oder zumindest als Unternehmen seine Flugpläne aufgeben kann? Viele Routen ändern sich im Ausland kaum, ich würde gerne unter Umgehung der kostenpflichtigen sites (MT, DFS u.
[...weiter]
|
Antworten: 39
Letzter Eintrag: 15. Februar 2010
von Hans-Peter Jacobi:
Hallo Hier nochmal eine kurze Meldung von einem überzeugten Blitzplannutzer: Blitzplan hat vor ein paar Tagen kostenlose Funktionalität ins Netz gestellt. Man kann sich jetzt durch Kopieren eines Flugplans (wo immer der auch herkommt) ein s [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, bekanntlich ist der Grad des Eisansatzes bzw. der negative Effekt desselben bei einem Luftfahrzeug mit einem dicken Tragflächenprofil geringer als bei einem dünnen. Stark vereinfacht ausgedrückt: einer PA28 macht Eis weniger aus als
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 11. Februar 2010
von Peter Schneider:
Hallo Herr Schröder, googeln hilft nicht in jeder Lebenslage weiter, aber profunde Fachliteratur wie z.B. diese: Prediction of ice accretion on a swept NACA 0012 airfoil and and comparisons of flight test results. oder diese: www.ae.uiuc.ed [...weiter]
|
|
|
|
Magazin: Ausgabe 2010-02
Das neue Heft ist da, Ausgabe 2010/02
In der aktuellen Ausgabe von Pilot und Flugzeug befassen wir uns zunächst mit der von der EASA vorgeschlagenen Gurte-AD, welche das Potenzial hat eine große Anzahl der in Deutschland zugelassenen Luftfahrzeuge zu grounden. Unsere Berichterstattung zu diesem Thema können Sie auch online nachlesen.
Im dritten und letzten Teil unserer Reportage zum Thema Umstieg auf Turbine geht es dann um den Ferry-Flug mit der Cheyenne und die Erfahrungen, die wir im europäischen Winter mit dem Flugzeug gemacht haben. [weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 11. Februar 2010
von M. Koepfer:
Zu dem Artikel über den Funkwerk Traffic Monitor habe ich zwei Anmerkungen: - Die Trig Transponder (www.trig-avionics.com) verfügen ebenfalls über ADS-B Out, ich habe meinen TT31 gerade entsprechend anschließen lassen. Ältere Geräte benötig [...weiter]
|
|
|
|
also vorsicht...wenn mann bei luigi um die ecke mal schnell eine pizza ist...könnte man in verruf kommen... https://www.sueddeutsche.de/politik/741/501981/text/ mfg ingo fuhrmeister
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 10. Februar 2010
von Max Sutter:
Es wäre in Zentraleuropa schon längst angebracht, dass in Restaurantführern ein Vermerk eingefügt wird, etwa in der Art Abgehört/Nicht abgehört. Mir scheint da nämlich, dass sich viele etwas vormachen. Ich bin kein Schwarzmaler, ich habe bl [...weiter]
|
|
|
|
Hallo. Ich suche einen Piloten mit US-Lizenz zum gemeinsamen Stunden sammeln.Bin 31 Jahre alt,habe den US-PPL, gute 100 Stunden im Logbuch und eine N-registrierte Piper PA28 Cherokee Warrior II (VFR) im günstigen Charter fast immer zur Verf
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 6. Februar 2010
von Alexander Ruhnau:
Hallo Daniel Ja gerne. Ich finde es generell gut wenn sich mehrere US-Piloten einer Gegend kennen. So kann man sich gut austauschen, zusammen etwas unternehmen und man bekommt so besser Kontakte um mal andere N-Reg. Maschinen zu fliegen. Vi [...weiter]
|
|
|
|
Ja, es wäre ein echter Triumph, könnte man melden: ''Eine neue neue Seite 'Aviation 2.0' - hochinteressant - ist aufgeschaltet worden!'' Aber nein, landings.com & co dümpeln dahin, wie auch die deutschen Portale - mit meist nur noch banalen
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 4. Februar 2010
von Peter Schneider:
Das Internet kann noch mehr: 亲爱的朋友们和游客飞行员NAV2000, 首先,我希望你们致以最良好的祝愿和2010年没有顾虑,最美丽的航班。 这也是一年时间,当我们考虑好(或不好)的决议,这就是我对Nav2000同时...去年,,我已经表达了我愿意交出Nav2000。一年之后,经过任何形式的许多交易,我很抱歉,我没有找到令人满意的解决办法。 最近,NAV2000不再是快乐,而是负担,主要生产关心。人们可以很容易了解,在'做'了超过10康乐服务社区多 [...weiter]
|
|
|
|
Hallo! Bin im April auf Besuch in Malawi. Wir möchten fliegerisch die Küste von Mosambik erkunden. Gibt es Erfahrungen von jemand in dieser Region. Was sind empfehlenswerte Destinationen? Würde mich über ein paar Ideen freuen! schöne Grüße
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 4. Februar 2010
von Udo Mueller:
Hallo Guido! Vielen Dank für Deine Nachricht! Komme natürlich gerne auf Dein Angebot zurück und freue mich über jede Info und jedes Foto, dass Du mit mir teilen kannst. Freue mich auch schon sehr auf den Urlaub mit schönen Impressionen. Bez [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, von meiner Seite erstmal Gratulation zum Kauf dieses tollen Flugzeugs. Auch der Bericht des Kaufs und der Überführung ist wirklich sehr spannend und interessant geschrieben und regt trotz der Schwierigkeiten sofort zur Nachahmung an.
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 4. Februar 2010
von Fliegerfreund Uwe:
Als Siegerländer Pilot und Organisator unser Fly & Help Party am 31.08.09, im Hangar des Siegerlandflughafen haben wir alle Mittel und Möglichkeiten in Bewegung gesetzt um die Stifung von Reiner Meutsch mit seinen beschriebenen Hilfsprojekt [...weiter]
|
|
|
|
Mich als einfachen PPL-A-ler würde interessieren, was ich an Ratings brauche,um die Cheyenne, natürlich mit Sicherheitspilot, legal von links zu fliegen.
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 24. Januar 2010
von Jan Brill:
@okguido, diamondflyer und simonwalther Nunja, bei der Anwendbarkeit des Alien Flight Student Program auch für Vorgänge außerhalb der USA gibt's leider wenig Interpretationsspielraum. Siehe auch: http://www.aopa.org/tsa_rule/ Wie immer komm [...weiter]
|
|
|
|
 | © FBS | Infrastruktur: Flugplatz gegen Kunde Teil 1
Flugplätze im Kampf gegen den Kunden
Dass selbst das beste Flugzeug nur so nützlich ist wie der Flugplatz, an dem es betrieben wird, gilt ganz besonders für die Bundesrepublik mit ihrem gesetzlich festgeschriebenen Flugplatzzwang. In einem schwierigen Kosten- und Genehmigungsumfeld zwischen Flugleiter-Zwang, Feuerschutzanforderungen weit über dem ICAO-Standard hinaus und natürlich dem immerwährenden Lärmproblem machen viele Flughäfen, Flugplätze und Landeplätze einen guten Job.
Was aber passiert, wenn ein Flugplatz aus wirtschaftlichem Aberglauben oder persönlicher Animosität seine Kunden nicht mehr als Existenzgrundlage, sondern vielmehr als Feinde betrachtet und gegen diese zu Felde zieht, hat Pilot und Flugzeug anhand einiger sehr unterschiedlicher Beispiele in den letzten Monaten recherchiert.
Lesen Sie im ersten Teil unserer zweiteiligen Reportage, was man sich am neuen Großflughafen Schönefeld so einfallen lässt um die Kunden in die Flucht zu schlagen ... [weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 29. Januar 2010
von Guido Warnecke:
Na klar. Wahrscheinlich haben Sie noch nie eine FBO betrieben. Leider hinkt der Vergleich mit einem Hotel. Da haben Sie naemlich wesentlich mehr Gaeste als ein paar vereinzelte Flugzeuge im Hangar. 2 Leute muessen Sie auch haben, Spaetschic [...weiter]
|
|
|
|
Die Cockpit4u Aviation Service GmbH ist eine der führenden, international agierenden Type Rating Training Organisationen (TRTO) nach JAR-FCL und bietet Airlines, Piloten und Berufseinsteigern professionelle und individuelle Trainingsleistun
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich suche einen CRI, der für eine Aerostar eine Differential Schulung MEP unter JAA (MEP/PPL/IFR) durchführen kann. Flieger wird gestellt.
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 23. Januar 2010
von Intrepid:
Wenn sich niemand meldet, mal bei ASS in Zweibrücken fragen: http://www.ass-aircraft.de/planes.php [...weiter]
|
|
|
|
wenn man sich so das arme szenario an den überforderten grenzsicherungsposten in eddm angesehen hat...dann frage ich mich, wofür eigentlich eur 320 für einen 230 eur teuren flug nach dubai abgezockt werden. was ist passiert - who fucked up?
[...weiter]
|
|
|
|
Kann mir jemand von seiner Erfahrung beim Flugzeugkauf von van Bortel/Arlington/USA berichten? Gerne auch e-mail an c172r[at]web[dot]de. Danke im Voraus. Thomas Knapp.
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 22. Januar 2010
von Thomas Knapp:
Hallo Heinz W., vielen Dank für die Info. Ich würde das gerne im Detail mit Ihnen besprechen - wir sind auch ein Verein und haben noch viele ungeklärte Fragen zur Abwicklung. Könnten Sie mir an meine e-mail-adresse c172r[at]web[dot]de eine [...weiter]
|
|
|
|
Routing: Nordatlantik in der Businessclass
Bringing Home the Bacon
Im dritten und letzten Teil unserer Reportage über den Umstieg auf Turboprop beschäftigen wir uns mit der eigentlichen Integration eines solchen Flugzeuges in den heimischen Flugbetrieb (unter den erschwerten Bedingungen des eisigen Winterwetters der letzten Wochen versteht sich) und berichten von ersten Aha-Erlebnissen im Cockpit und an der Tankstelle. Lesen Sie hier vorab online die Auflösung unserer Akquisitions-Story und den Bericht vom Ferry-Flug über den winterlichen Nordatlantik. [weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 19. Januar 2010
von Jan Brill:
Hallo, "was ist eigentlich aus dem treuen Kolbenschüttler Twin geworden?" Nunja, ich hoffe mal die TwinCo liest das Forum nicht, denn der Flieger muss noch bis weit in den Sommer rein für uns arbeiten. Die Cheyenne ist ja erstmal bis Novemb [...weiter]
|
|
|
|
Lyoming O320 - nach 680 Std - Spähne im Öl... Ein weiterer Motor, der von der Fa. Dachsel überholt wurde vor 1,5 Jahren hat mit 680 Std. Spähne im Öl und wir mussten ihn ausbauen. Wieder die gleichen Schäden wie bei dem letzten O320, Nocken
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 18. Januar 2010
von Peter Schuster:
Ich kenne die Firma Dachsel seit gut 10 Jahren. Ich habe alle meine Motoren (3 Stück, 1 Conti und 2 Lycoming) bei Dachsel Überholen lassen und habe nie, aber wirklich nie, irgendein Proplem damit gehabt. Es kommt wirklich darauf an WO und W [...weiter]
|
|
|
|
Hallo! Ich frage mich gerade, ob ich ein in Deutschland musterzugelassenes LFZ hier auch als Experimental zulassen könnte, und mit welchen Hürden das verbunden wäre. Kann jemand helfen? Danke!
[...weiter]
|
Antworten: 18
Letzter Eintrag: 18. Januar 2010
von Gregor FISCHER:
...War länger nicht im Netz, nicht schimpfen!... Der Forum-Taliban hier muss einfach manchmal grob austeilen - sein Ego-Booster. Dies darf man nicht etwa ernst nehmen oder auf ihn eingehen! Keep cool... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte eigentlich mein IFR in Deutschland auf meinem eigenen Flieger machen. Dazu habe ich heute mit einer lokalen Flugschule gesprochen, die meinten es wäre kein Problem den Flieger in die Flugschule zu nehmen und darauf zu schu
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 16. Januar 2010
von Max Sutter:
IFR fuer PPL: stimme Ihnen voll zu - macht das einfacher! zum Beispiel indem man das unsägliche und möglicherweise weltweit einmalige CVFR ersatzlos streicht bzw. ins PPL integriert und dafür auf der IFR-Seite aufstockt (bzw. den Amis abguc [...weiter]
|
|
|
|
Bislang habe ich für die Flugplanung einen Dienst von Eurocontrol genutzt, um zu prüfen, ob der Plan fehlerfrei ist. Als ich mich jetzt einloggen wollte, musste ich feststellen, dass diese web page nicht mehr existiert. Weiß jemand von Ihne
[...weiter]
|
Antworten: 49
Letzter Eintrag: 15. Januar 2010
von Karl-Heinz Wolter:
hallo, eine gute möglichkeit ist das programm flightplanpro.eu hiermit kann man einen flugplan machen und diesen an- schließend über brüssel aufgeben. gruss karl-heinz wolter e-mail: dessi231@aol.com [...weiter]
|
|
|
|
Mich würde interessieren, ob die (angebliche) Pflicht, den Startflugplatz zu nennen, schon durch Rechtsprechung belegt ist? Selbst der Datenschutzbeauftragte in Thüringen hält sie für rechtens. J.Kolb
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 11. Januar 2010
von Michael Stock:
Hallo Herr Wiest, ja, da mögen Sie Recht haben, aber ich kann als Nichtjurist natürlich schlecht beurteilen, was jeweils Vorrang hat und gehe daher einfach kein Risiko ein ;-) Das Luftamt hat sich übrigens noch nie über meine dürftigen Eint [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Jepp Software (Jepp View und Skybound auf MAC BOOKS ? Laut Jepp. geht das nicht bzw nur mit der Parallel Software auf Mac für Windows. Funktioniert das ? Danke Klaus
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 11. Januar 2010
von Carmine Bevilacqua:
Hallo, eine kostenlose Alternative wäre auch noch SUN Virtual Box. Damit kann man auch eine Windows Umgebung virtualisieren ohne (abgesehen von einer Windoof Lizenz) zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen. In der oben genannten Konfiguration [...weiter]
|
|
|
|
|