|
|
|
Hallo zusammen, ich plane einen Flug nach Miroslavice (EPMR) in Polen. Dazu drei Fragen in die Runde: - Sehe ich das richtig, dass nun, da Polen im Schengen-Abkommen ist, ich jeden geeigneten Flugplatz in Polen ohne Zollformalitäten direkt
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 1. August 2009
von Simon Walther:
Danke allerseits für die Hinweise. Ich habe den Platzbetreibern nun mal ne email geschrieben, mal sehen, was da kommt. Ich habe übrigens rausgefunden, dass ich auf der falschen AIP-Seite war, die unkontrollierten Plätze sind in ner separate [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wo und auf welchen Internetseiten werden in ganz Europa Flugzeuge zum Kauf angeboten. Bitte alle Seiten nennen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wie habt Ihr denn den Flugfunk auf der Leserreise aufgenommen? ###-MYBR-###Cheers, Andreas
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 1. August 2009
von :
Wow! Was für ein Aufwand! Gibt's für die Installation ein Form 337? ;-) Nach zwei Lang-Trips mit je etwa 20 Stunden Komplettaufzeichnung kann ich die Erfahrung nicht bestätigen. Am PC findet man die entscheidenden Stellen sehr schnell und s [...weiter]
|
|
|
|
Von Chicago waren die Teilnehmer übrigens begeistert. Das lag nicht nur an dem absoluten Top-Hotel (Peninsular) das wir dort für die campingerprobten Crews gebucht hatten, sondern auch an der Atmosphäre der Stadt, wobei der Verlust von Meig
[...weiter]
|
|
|
|
Die Frage mag sehr skuril klingen, aber habe ich die Möglichkeit, in Deutschland einen eigenen Flugplatz zu eröffnen, auf meinem Grundstück, also z.B. einen Heli Landeplatz oder so etwas in der Art, und welche Vorraussetzungen müssen erfüll
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 30. Juli 2009
von Torsten Meier:
Die rechtlichen Grundlagen regelt das Luftverkehrsgesetz sowie die Luftverkehrs-Zulassungsordnung: LuftVG: Genehmigung von Flugplätzen (Flughäfen, Landeplätze und Segelfluggelände) http://bundesrecht.juris.de/luftvg/__6.html LuftVZO: Inhalt [...weiter]
|
|
|
|
Der nächste Tag begann dann aber mit strahlendem Sonnenschein. Pünktlich um sieben Uhr begannen die An- und Abflüge nach Oshkosh, mit den Zelten nur wenige Meter vom Taxiway entfernt waren unsere Crews mitten im Geschehen. Die Veranstaltung
[...weiter]
|
|
|
|
hallo herr brill, auf https://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsdivka.html sieht es so aus, als ob in der hudson-bay noch eisschollen rumschwimmen. ist das tätsächlich so??? letztes jahr um diese zeit wuchsen dort palmen, lt klimaforscher!
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 29. Juli 2009
von Gerhard Uhlhorn:
Na, Herr Bürgis hat schon Recht, in den USA gibt es nur eine Fliegersprache. In allen anderen (nicht englischsprachigen Ländern) gibt es eben immer mindestens zwei Sprachen. [...weiter]
|
|
|
|
Leserreise: Tag 10 - Ankunft Oshkosh
Ankunft in Oshkosh - Alle Flugzeuge sicher auf dem AirVenture gelandet!
Die Flugzeuge der Leserreise 2009 sind alle safe auf dem AirVenture in Oshkosh eingetroffen. Dank gewissenhafter Vorbereitung unserer Crews flogen die 17 Piloten aus Europa den anspruchsvollen VFR-Arrival (FISK- Arrival) locker und routiniert ab und landeten auf den Pisten 27, 36L und später auch 18R. Wirklich fürsogrlich und herzlichst begrüßt wurden wir durch mehrere Vertreter der EAA mit denen Pilot und Flugzeug schon seit Monaten in Kontakt stand. Zahlreiche deutschprachrige EAA-Freiwillige waren gekommen um die Ankuft der "German Group" mitzuerleben. [weiter]
|
|
27. Juli 2009, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 9 - Mackinac Island
Pferdeäpfel, Fudge und die Klamottenpolizei - der Tag auf Mackinac Island
Den heutigen Sonntag haben unsere Crews auf Mackinac Island im Norden Michigans verbracht. Die malerische Insel ohne Autos war uns bei der Vorbereitung als ein willkommener Ort zum Ausruhen vor dem AirVenture in Oshkosh aufgefallen. In der Touristendestination tummeln sich gänzlich USA-untypisch Fahrradfahrer, Pferdekutschen, Fudge-Händler (karamellähnliche Dichtmasse, die auf der Hüfte explodiert) und natürlich reichlich Besucher vor allem aus den USA selbst.
Als Quartier hatten wir das hochherrschaftliche Grand Hotel ausgesucht, ein Ende des 19. Jahrhunderts erbautes Kurhotel, malerisch etwas über dem See gelegen, das sich in jedem Aspekt von den sonstigen netten Pensionen und kleinen Bed & Breakfirst auf der Insel abhebt. Auch in der Kleiderordnung ... [weiter]
|
|
26. Juli 2009, Jan Brill
|
|
|
Einige Crews mussten zwar länger auf die Abfertigung warten, da für die beiden Flugplätze nur wenige Grenzbeamten zur Verfügung standen, insgesamt klappte die Einreise aber recht gut. Der Flug selbst war indes alles andere als einfach, da G
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, hat jemand Erfahrungen oder sogar Ansprechpartner am Airport Arvidsjaur (ESNX)? Wie planen eine Reise im Winter in das Icehotel und ich würde mich über Tipps zum Handling, Airport-Kosten, oder der Gegend allgemein sehr freuen. Spezie
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 24. Juli 2009
von Oliver Menzel:
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich denke ich probiers mal mit einem Hallenplatz direkt in Kiruna - keine Ahnung wie nach ein paar Tagen bei -20 Grad sonst der Flieger im Freien aussieht... Im Icehotel ist noch reichlich frei - zumindest [...weiter]
|
|
|
|
Im Hotel Le Crystal, einem der besten Hotels der Stadt, das wir für die Guppe ausgesucht hatten, herrschte sowohl große Begeisterung über die bisher zurückgelegte Strecke, wie auch Wiedersehensfreude mit den Turboprop-Crews. Alle Flugzeuge
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo PuF-Forum, ich plane demnächst meinen ersten VFR-Flug nach Frankreich (Normandie) via Belgien. Leider ist der belgische Luftraum gespickt mit einer Vielzahl von TRAs, TSAs usw. Meine Frage: Gibt es eine Webseite, wo eingesehen werden
[...weiter]
|
|
|
Leserreise: Tag 5 - Flug nach Kanada
Fotostrecke - Nach Kanada!
Die restlichen Kolbenflugzeuge der Leserreise haben heute Iqualuit (Frobisher Bay, CYFB) in Kanada erreicht. Sobald sich der Nebel gelichtet hatte, starteten die Crews auf dem Flugplatz von Nuuk in Richtung Westen und erhielten dabei nochmals einen unvergesslichen Blick auf die Landschaft des Nuuk-Fjords an der Grönlandischen Westküste. Der eindrucksvollen Departure folgte ein völlig problemloser 445 NM langer Flug über die stark vereiste Davis-Straight nach Kanada und eine ebenso problemlose Einreise und Abfertigung. Morgen steht mit 1.111 NM nach Montreal eine deutlich längere Strecke auf dem Programm, die uns zurück in die Zivilisation führen wird. [weiter]
|
|
22. Juli 2009, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 4 - Nuuk Groenland
Fotostrecke - Nuuk, Grönland
Heute war für die meisten Crews ein Ruhe- und Reservetag. Nachdem der Großteil der Kolbenflugzeuge gestern in Nuuk, Grönland angekommen war, nutzten zwei zunächst in Kulusuk gebliebene Besatzungen den Tag um nach Nuuk (BGGH) aufzuschließen. Eine aus technischen Gründen in Reykjavik gebliebene Twin konnte heute ebenfalls nach Nuuk nachkommen. Vier Flugzeuge nutzten indess das gute Flugwetter um bereits heute nach Iqualuit in Kanada weiterzufliegen und erreichten den Flugplatz Frobisher Bay (CYFB) ohne Probleme. Der Rest der Gruppe pausierte in Nuuk und nutzte den Tag um die Stadt und die Region zu erkunden. [weiter]
|
|
21. Juli 2009, Jan Brill
|
|
|
Hallo, kennt jemand bzw. hatte jemand schon mal mit The Flightshop ( https://www.theflightshop.com )zu tun gehabt? Die haben eine Aerostar "Rebuild", was immer das heissen mag. Mich würde interessieren, wie gut/schlecht der Ruf ist. Schon m
[...weiter]
|
|
|
Leserreise: Leserreise 2009 Nordatlantik
Fotostrecke - Nordatlantik
Gut die Hälfte der Strecke nach Amerika ist geschafft. Nach einem wiedermal anspruchsvollen Flug mit durchaus unterschiedlichen Wetterbedingungen treffen die Crews der Leserreise in Nuuk (BGGH) in Grönland ein. Einge Besatzungen sind in Kulusuk (BGKK) auf der Ostseite Grönlands geblieben, da die Querung des Eiskapps angesichts von Bewölkung und gelegentlicher Vereisung bis FL180 nicht für alle zu machen war. Diese Crews werden morgen an die Westseite Grönlands nachkommen, speziell für solche Wetter-Unwägbarkeiten haben wir morgen in Nuuk einen Reserve- und Ruhetag eingeplant, bevor es am Mittwoch über die Davis-Straight weiter nach Kanada geht. [weiter]
|
|
20. Juli 2009, Jan Brill
|
|
|
Hallo Beispiel: ich fliege VFR von Belgien nach Polen. Flugplan ist erforderlich und wir in Belgien geöffnet, soweit OK. Muß ich mich beim Einflug nach D bei "Langen Information" melden? Oder reicht es, wenn ich in Polen angekommen bin, den
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 20. Juli 2009
von Intrepid:
Schlimmer finde ich, wenn jemand, der nicht regelkonform unterwegs ist, alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, und dadurch jemand anderes, der alle Bedingungen erfüllt, im Stich gelassen wird. Wer weder deutsch noch englisch funken kann, soll [...weiter]
|
|
|
|
Dabei mussten die Turbo-Flugzeuge schliesslich bis auf FL220 steigen um den Vereisungsbedingungen sicher auszuweichen. Intensive Verhandlungen mit Scottish-Control und später Reykjavik waren erforderlich, dank lückenloser Radarabdeckung kon
[...weiter]
|
|
|
|
Fünf Maschinen legten eine Zwischenstation in Aberdeen EGPD ein und stellten dort fest, dass der Flugplatz zwar über deutlich besseres Wetter als Wick verfügte, sich dies mit rund 170 Pfund Gebühren aber auch bezahlen liess. Nach einigem Wa
[...weiter]
|
|
|
|
Von der Mooney bis zur King Air ist ein repräsentativer Schnitt durch die deutsche AL mit von der Partie: drei Mooneys, zwei Columbia 400, zwei Cirrus SR22, zwei Cessna 337 Pushpulls, zwei PA30 Turbo Twin Comanche, zwei Senecas,
[...weiter]
|
|
|
|
Magazin: Umzug Verlagsbuero
Wir ziehen um!
Im letzten Jahr hat Pilot und Flugzeug mehr Leser gewonnen und ist größer geworden! Wir brauchen mehr Platz und wollen näher an unseren Kunden arbeiten. Daher zieht das Verlagsbüro im August von Straubing an den Flugplatz Egelsbach um. Deshalb und wegen der Leserreise ist unser Verlagsbüro vom 20. Juli 2009 bis zum 14. August 2009 geschlossen. Bitte beachten Sie unsere neuen Kontaktdaten ab 14. August: Airwork Press GmbH
Flugplatz 2
63329 Egelsbach
Telefon: +49 (0) 6103 8314 188
Telefax: +49 (0) 721 151 415 985 [weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 17. Juli 2009
von Ludwig Schierghofer:
Verehrter Jan Brill, liebe PuF-Crew, als (aktiv fliegender) bayerischer Staatsangehöriger (gibt´s lt. bayer. Verfassung tatsächlich) wäre es mir natürlich lieber, wenn die aktivste und attraktivste (deutsche) Zeitschrift für uns Piloten der [...weiter]
|
|
|
|
Ich habe kurzfristig am 25/26 Juli noch einen Platz frei auf einem Ausflug nach Spanien (Mallorca/Ibiza) mit einer SR22 GTS. Der Flug wird von einem erfahrenen Fluglehrer begleitet. Interessenten können sich gerne bei mir melden.
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 16. Juli 2009
von Frank Kasparek:
Ja, bei Interesse können wir auch schon am Fr Nachmittag los und bis LEAP - Ampuria Brava und dann am Sa weiter nach Ibiza/Mallorca. Haben Sie Interesse mitzukommen? [...weiter]
|
|
|
|
They were seated in the secure boarding area of the airport terminal and treated to beverages and free pizza from Gino's Pizzeria. Wie man sieht, hat wenigstens die amerikanische Presse den Blick für das Wesentliche nicht ganz verloren, gan
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 14. Juli 2009
von Max Sutter:
Anscheinend besteht die Aussicht, dass es doch nicht nur gratis Pizza gibt für die Passagiere. Aber dass der Flieger safe sein soll, obschon man den Grund für den Schaden noch nicht kennt, überrascht doch ein wenig. Hoffentlich kommt das NT [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, seit vielen Jahren reisen wir mit einer Gruppe von Piloten nach KPIE und machen von dort aus in Zusammenarbeit mit einer kleinen aber feinen Flugschule unter schweizer Leitung Ausbildung z.B. US PPL, US IFR, MEP etc. Dabei i
[...weiter]
|
|
|
|
|