Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10175 Beiträge Seite 361 von 407

 1 ... 361 362 363 364 365 366 367 ... 406 
 

Flugzeugkauf | MU2
Gestartet: 12. März 2010: Von MH 
ist einem der hier versammelten bekannt ob noch eine- und wenn ja- wo, MU2 in Deutschland oder A, CH, fliegt? gibt es einen Betrieb in D der für die MU-Wartung zertifiziert ist?   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 15. März 2010 von Karl Oltmanns:

Jawohl, das in Wilhelmshaven EDWI ist bestätigt. Es ist eine 1979er Mu2 Marquise; also die lange Version mit 5.300 kg MTOW. N130MS. Kann zur Zeit in EDWI besichtigt werden. Spec-Sheet gerne auf Anfrage. [...weiter]


Avionik | ELT aus den USA
Gestartet: 8. März 2010: Von Frank Büttinghaus 
Guten Tag! Hat jemand Erfahrung mit der Einfuhr eines ELT ( Ameri King AK-451 oder KANNAD 406 AF) aus den USA, z.B. über Aircraft Spruce? Welche Zollbedingungen gibt es und sind die Teile dann auch in Deutschland zugalssen - eine FAA und EA   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 15. März 2010 von Thomas Kittel:

Kann ich bestätigen. Ich habe mehrere ELT von Herrn Fuhrmeister bekommen. Es war alles so wie beschrieben in originaler Herstellerverpackung incl. der notwendigen Papiere. Bin sehr zufrieden. ###-MYBR-###Gruß Thomas [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Flyout: 2010 England Schottland Irland

Reiseplan und Anmeldung zum Leserflyout 2010

In der letzten Februarwoche war ein Team von Pilot und Flugzeug in England, Schottland und Irland unterwegs, um den Leserflyout 2010 zu planen, Hotels in Augenschein zu nehmen und die angesteuerten Flugplätze auf den Ansturm aus Deutschland vorzubereiten. Wie immer bei solchen Trips ergeben sich aus der Recherche vor Ort einige Änderungen der ursprünglichen Reiseidee, da sich z.B. Flugplätze als ungeeignet herausstellen oder bessere oder schönere Hotels durch Tipps vor Ort in die nähere Auswahl kommen. Diesmal lief alles ausgesprochen glatt, lediglich ein schottisches Schlosshotel haben wir nach dem Besuch vor Ort aus Preis-Leistungsgeüberlegungen heraus durch ein anderes ebenfalls sehr schönes Golf-, Freizeit- und Natur-Resort ersetzt.   [weiter]
15. März 2010, Jan Brill

Antworten: 0
  Letzter Eintrag: 14. März 2010


Avionik | Garmin Update
Gestartet: 13. März 2010: Von  
Hallo, ich habe seit kurzem ein Apollo MX20 und ein CNX80, beides wurde ja von Garmin übernommen. Weiß jemand, wie und wo ich einen Update für beides bekomme? Jeppesen hat sich da als der falsche Weg erwiesen. Beide Systeme haben, soweit ic   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 14. März 2010 von :

Gibt's die bei mygarmin.com? [...weiter]


Sonstiges | Bearbeitungszeit LBA
Gestartet: 4. März 2010: Von Erik Thomsen 
Hallo. Wie lange dauert im Normalfall die Scheinverlängerung beim LBA? Meine deutsche Lizenz war abgelaufen und ich habe vor 2 Wochen alles nach Braunschweig geschickt. Gibt es die Möglichkeit eine Bestätigung vor von denen per Telefax zu b   [...weiter]
Antworten: 12  Letzter Eintrag: 12. März 2010 von Gert Wortberg:

Hallo Herr Ehrhard, natürlich wurde der "dicke Umschlag" als Einschreiben geschickt, aber nicht alle unzuverlässigen Briefträger horten die nicht zugestellte Post in ihrer Wohnung. Offensichtlich geht auch einiges in die reguläre Entsorgung [...weiter]


Wartung | Diskussionstitel Forum: Member sucht Bonanza Steuerhorn
Gestartet: 7. März 2010: Von Joachim Boll 
Euer Member sucht ein Bonanza Steuerhorn/Yoke. Check American Bonanza Society. Wentworth Aircraft,INC. (contact@wentworthaircraft.com) Trade-a-Plane. (trade-a-plane.com) Zeitung für Flugzeug und teile Verkauf. Good Luck. Mr Joe. Habe soeben   [...weiter]
Antworten: 5  Letzter Eintrag: 11. März 2010 von M Schnell:

nunja...wenn sie das thema eröffnen dann ist da auch KEIN zusammenhang zu erkennen...und die eröffnung eines ZWEITEN treats mit nem fast identischen Inhalt meist ein Zeichen auf Spam.... Tipp Antworten sie dem "Member" Direkt wenn Sie seine [...weiter]


Wartung | Diskussionstitel Wo ehalte ich ein Steuerhorn für Bonanza.
Gestartet: 10. März 2010: Von Joachim Boll 
Sie suchen ein Steuerhorn/Yoke für Ihre Bonanza. Ich habe keine Daten über Ihr Flugzeug, Modell, Baujahr,usw. Ich schlage vor, sie schreiben oder telefonieren die Fa. selbst. Die gebürenfreie Rufnummer in NordAmerika ist 800-493-6896 Aus Eu   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 10. März 2010 von M Schnell:

tja...iss halt ein reiner MR spam....hoffe Herr Brill reagiert darauf entsprechend... [...weiter]


Avionik | PowerFlarm
Gestartet: 9. März 2010: Von Jens-Albert Schenk 
Hallo zusammen, im April - offenbar pünktlich zur Aero 2010 - bringt BUTTERFLYAVIONICS das PowerFlarm (www.powerflarm.aero)heraus. Es soll ein für den Motorflug mobiles Kombigerät aus ADS-B-Empfänger, Mode-S- und -C-Transpondersignalempfäng   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 9. März 2010


Reise | Schottland, Empfehlungen?
Gestartet: 13. Januar 2010: Von Andreas Müller 
Moin, ich würde gerne in der ersten Märzwoche nach Schottland fliegen (Turbo Arrow, IFR). Ich war noch nie dort und ehe wir so drauflos fliegen wollte ich mal fragen: Hat vielleicht jemand den einen oder anderen Tip bzgl. Flugplätzen, Hotel   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 9. März 2010 von Andreas Müller:

Hallo, wir sind zurück und es war super. Hier ein paar Impressionen von einem kurzen VFR-Flug von Inverness nach Oban: http://www.youtube.com/watch?v=E2YS6BUEPTA Gruss, Andreas [...weiter]


Sonstiges | Heftige Seitenwinde bis zu 50 Knoten
Gestartet: 3. März 2008: Von Gerhard Uhlhorn 
In Hamburg wurde ein A320 (?) voll von einer Seitenwindböe erwischt, nach dem er bereits seine Maschine gerade gezogen hatte. Der Pilot hat einzig richtig reagiert, soweit ich das beurteilen kann.   [...weiter]
Antworten: 38  Letzter Eintrag: 9. März 2010 von :

Hier der Untersuchungsbericht der BfU: Quelle: BfU: "Presseinformation zum Abschlussbericht über die Untersuchung der Schweren Störung mit dem Flugzeug Airbus A320 am 1. März 2008 in Hamburg Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) [...weiter]


Reise | Type rating in den USA erwerben :::::was ist mit TSA + VISA?
Gestartet: 27. Februar 2010: Von Erik Thomsen 
Wer bitte hat aktuelle Erfahrungen mit dem Erwerb eines Type rating (Gewicht mehr als 12500 Pfund) in den USA. TSA ist klar, aber was machen sie mit Visum? Erik   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 7. März 2010 von Florian Guthardt:

Jo mit dem Part 61 Trick habe ich mir das auch immer zurechtgebastelt und es interessiert keinen Menschen wenn man einmal drin ist... dem Immigration Officer von Vacation erzählen und fertig... Schon bei allen meinen Scheinen ausser PPL (da [...weiter]


IFR & ATC | Neulich am JFK - Kind versucht sich als Controller
Gestartet: 4. März 2010: Von  
Quelle: N24 vom 04.03.2010: Zitat: "Ermittlungen eingeleitet Kind regelte New Yorker Flugverkehr Am New Yorker John F. Kennedy Airport hat offenbar ein Kind zeitweise den Flugverkehr geregelt. Nach entsprechenden Medienberichten sind jetzt   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 5. März 2010 von :

Hallo wolff, da geb ich Ihnen absolut recht, aber oft stelle ich mir die Frage ob es schlicht und einfach nur an der Qualität unserer Funkgeräte liegt. Hat man direkten Empfang einer ATC-Bodenstation (Sender), dann ist auch da der Empfang g [...weiter]


Reise | Ausflug nach Mallorca mit zwei SR22
Gestartet: 28. November 2009: Von Frank Kasparek 
Für einen Ausflug Anfang 2010 nach Mallorca mit zwei SR22 gibt es noch freie Plätze. Der Ausflug wird von zwei erfahrenen Fluglehrern begleitet. Interessenten können sich gerne noch bei mir melden.   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 5. März 2010 von Paul Geheim:

Ist das noch aktuell? Stehen die Termine schon fest? Ich hätte grundsätzlich Interesse. PPL vorhanden. Gruß###-MYBR-###Paul 0172-3850022 [...weiter]


Sonstiges | EASA-Krampf
Gestartet: 18. Februar 2010: Von Philipp Tiemann 
https://www.zeit.de/2010/08/CH-Airport Netter Artikel. Es tut gut, zu sehen, dass sich, nachdem ja die europäische Komission die EASA bereits deutlichst abgemahnt hatte, nun auch die allgemeine Presse einmal klare Worte redet. Irgendjemand,   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 4. März 2010 von Ernst-Peter Nawothnig:

Beamten zu wirtschaftlichem Bewusstsein verhelfen? Gut gemeint, aber sinnlos. Die wachsen mit dem Gefühl auf, ihren Zuständigkeitsbereich regeln zu müssen, damit er überhaupt funktioniert. Je perfekter sie ihn regeln, desto besser funktioni [...weiter]


Sonstiges | Erhöhter Lärmschutz bis 2009 - und dann?
Gestartet: 21. Dezember 2009: Von Reiner Wanger 
Bisher weitgehend unbemerkt endet am 31.12.2009 der Übergangszeitraum von 10 Jahren für erhöhten Schallschutz. Im Klartext: Viele aufwendig umgerüstete Flugzeuge (Propeller, Schalldämpfer) genießen dann nicht mehr das Privileg 'erhöhter Sch   [...weiter]
Antworten: 64  Letzter Eintrag: 4. März 2010 von :

Den Bürger schützen? Was für ein Quatsch... Ob der Flieger 2 oder 4 db leiser ist, ist dem Bürger egal. Nur wenn der Flugplatz weg ist, fühlt sich der Bürger verstanden. Iat leider so... Eine N-Arrow darf in Mainz keine Platzrunden fliegen, [...weiter]


Events | warum eigentlich nicht die ILA in FFB???
Gestartet: 28. Februar 2010: Von  
hallo aus erding! da ja viel gerede um den wegzug der ILA aus berlin ist...warum schlägt man unserem bayr. wirtschaftsminister + bmw nicht vor, die ILA auf dem bestausgestatteten FFB-platz zu veranstalten? des müßten nur einige messehallen   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 4. März 2010 von :

Hallo Herr Stock, ich bin auch eher der Wilhelm Busch Typ. Ich ecke immer wieder irgendwo an, aber man kann es nun mal nicht jedem recht machen. Irgendjamenden trifft es immer. Ich gebe Ihnen allerdings recht, unter vier Augen wird einem sc [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Behörden: EASA Gurte AD

EASA zieht geplante Gurte AD zurück

Was in den letzten Tagen in inoffiziellen Gesprächen bereits klar wurde, ist nun auch offiziell schriftlich. Die EASA zieht die vorgeschlagene AD (PAD) zu fremdüberholten Sicherheitsgurten zurück und wird auch keine neue AD zu diesem Thema vorschlagen. Die laute und einhellige öffentliche Kritik und die Aufklärungsarbeit von AOPA und DAeC haben Wirkung gezeigt.   [weiter]
3. März 2010, Jan Brill

Antworten: 2
  Letzter Eintrag: 3. März 2010 von :

dann wendet das doch mal auf die schließung diverser flugplätze an...anzeige an die staatsanwaltschaft, am besten dutzendweise, dann müssen die ermitteln... mfg ingo fuhrmeister [...weiter]


Sonstiges | interessantes zum thema wetterlüge....
Gestartet: 8. Januar 2010: Von  
einfach mal den blog folgen: https://de.blog.wetter.com/?p=40179 wer erntet denn den ruhm dafür, daß die temperatur jetzt wieder zurückgeht??? rot-grün für benzin- und energiesteuererhöhung? merkeline dafür, daß der aufschwung bei den mensc   [...weiter]
Antworten: 52  Letzter Eintrag: 2. März 2010 von :

sogar 1964 wurde die luft über berlin warm...: nur damals gabs keine grünen mit klassenfeindfantasien... ###-MYBR-###http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46163352.html und hier: http://www.ozeanklima.de/Ein_Grossversuch_in_Klimasachen/Ein_ [...weiter]



Flyout: Anmeldung Flyout 2010

Anmeldung für den Flyout 2010 erst am 15. März 2010

Im Heft 2010/02 hatten wir die Anmeldung für den Leserflyout 2010 nach England, Schottland und Irland für den 1. März angekündigt. Wegen des abscheulichen Wetters im Januar und Februar konnten wir jedoch erst am vergangenen Mittwoch zum Vorbereitungstrip aufbrechen und sind aufgrund des Sturms auch gestern schön brav im sonnigen Irland geblieben. Wir haben in den vergangenen fünf Tagen wunderschöne Hotels in Schottland und Irland angesehen, die Infrastruktur an den Flughäfen auskundschaftet, Aktivitäten geplant, mit Hotelmanagern verhandelt und allgemeine Vorbereitungen für den Flyout 2010 getroffen. Es verspricht ein schöner und kontrastreicher Trip zu werden. Den endgültigen Reiseplan, die Hotelwahl, Kosten und natürlich die Anmeldung finden Sie am 15. März hier online. Jetzt machen wir uns erstmal auf den Heimweg aus Irland und haben an dieser Stelle einige Fotos von der Vorbereitung zur Einstimmung online gestellt ...   [weiter]

1. März 2010, Jan Brill

Leserflugzeug | 28.2.2010: Lisa ist in der Luft [Update vor 27 Min.]
Gestartet: 28. Februar 2010: Von David S. 
..na sowas? Sportlich bei winds um 22043G59KT. Laut POH wäre die DEMONSTRATED CROSSWIND VELOCITY ... 16 KNOTS. Ohne Böen gibt es heute in EDFE also eine crosswind component von 33 Knoten. Oder handelt es sich um einen Anzeigenfehler bzw. we   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 28. Februar 2010 von Jan Brill:

... ohne jetzt die alte Diskussion der "demonstrated component" als Betriebsgrenze wieder anzukurbeln (demonstrated crosswind component ist keine Betriebsgrenze), ist die Erklärung einfach: Bei starkem Wind interpretiert das Inmarsat Tracki [...weiter]


Sonstiges | Schleppmaxxe
Gestartet: 13. Dezember 2008: Von M. Koepfer 
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Schleppmaxxe? ###-MYBR-###Gruß, Magnus   [...weiter]
Antworten: 29  Letzter Eintrag: 28. Februar 2010 von Axel Schickling:

Hallo, auf der Aero Friedrichshafen stellt die Firma COMO Systems GbR ein neuen SchleppMAXXE 3.0 aus. Dieser kann alle Flugzeuge bis zu 35 Tonnen schleppen. Und das wie gewohnt, klein, leise und leicht zu bedienen. [...weiter]


Sonstiges | Com Fly "down" ?
Gestartet: 24. Februar 2010: Von Thomas Fabian 
Der Internet Auftritt endet schon länger bei "Joomla!"... Gibts die noch ??? und Partner "WinPro Aviation" ist jetzt direkt mit Cirrus verlinkt...??!! Grüße ausm verschneiten Berlin   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 24. Februar 2010 von :

ComFly gibt es nicht mehr, WinPro schon. WinPro hat denselben Chef wie Cirrus Deutschland, wenn ich's richtig weiß. [...weiter]


Reise | VFR ins Ausland
Gestartet: 28. März 2006: Von Gerd Wiest 
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem gedanken, VFR nach Frankreich zu fliegen. Vielerorts hört man aber, dass - insbesondere auf kleineren Plätzen - Englisch nicht unbedingt erste Wahl ist. Der Artikel in der aktuellen PuF bestätigt dies. K   [...weiter]
Antworten: 17  Letzter Eintrag: 22. Februar 2010 von Gert Wortberg:

Hallo Herr Ehrhardt, es ist schon interessant zu sehen, welch unterschiedliche Erfahrungen man so machen kann. Die Dame von Nancy sprach jedenfalls ( soweit ich das beurteilen kann) einwandfreies Englisch. Natürlich habe auch ich schon Cont [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

© Grundkarte Jeppesen FliteStar 
Behörden: Flugbeschraenkung Mainz

Flugbeschränkung in Mainz am 11. Oktober 2009

Unsere anlässlich der WM 2006 geäußerte Befürchtung, dass Flugbeschränkungsgebiete bald inflationär, sinn- und zusammenhangsfrei im deutschen Luftraum abgeladen werden scheint sich zu bewahrheiten. Dass Beschränkungsgebiet zum Oktoberfest war da nur ein weiteres Beispiel. Hilf- und ahnungslos brüsteten sich die Sicherheitsexperten der zweiten und dritten Reihe man habe ja etwas getan! Es sei ein "Luftsperrgebiet" eingerichtet worden. Damit würde man die youtube-Taliban bestimmt abschrecken! Nun ist sehr kurzfristig für den Sonntag in Mainz ein Beschränkungsgebiet eingerichtet worden: 10 NM um den Mainzer Dom (495929N 0081519E) sind von 12:00 bis 16:00 Uhr UTC von GND bis 5.000 ft MSL alle VFR-Flüge untersagt. Warum? Weder Obama noch der Papst haben sich angekündigt, nein, Bundespräsident Horst Köhler besucht mit weiterer Prominenz das Mainzer Dom-Jubiläum.   [weiter]
9. Oktober 2009, Jan Brill

Antworten: 23
  Letzter Eintrag: 22. Februar 2010 von :

Lizenz auf OE umschreiben und Flieger auf N ändern. Nur so kann man diesem Behördenwahnsinn überhaupt entgehen. Hilft allerdings nicht be Flugbeschränkungsgebiete. Da habe ich noch keinen Vorschlag... Und versuchen, was passiert wenn man es [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Magazin: Printausgaben Archiv

Endlich! Pilot und Flugzeug Ausgaben-Archiv ist online

Mit mehr als einem Drittel der Pilot und Flugzeug Ausgaben seit 2004 ausverkauft, endeten in den vergangenen Monaten immer mehr Kundenanfragen mit einer Enttäuschung: "Sorry, Heft ist vergriffen". Testberichte, Analysen, Reportagen und die kritische und unabhängige Berichterstattung dieses Magazins werden auch Jahre und Jahrzehnte nach der Ersterscheinung nachgefragt. Höchste Zeit also, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Und da dieser Winter mit wirklich sagenhaft schlechtem Flugwetter aufwartet, hatte die IT-Abteilung reichlich Zeit für Überstunden. Ergebnis: Alle Ausgaben seit 2004/03 können nun durchsucht, in einer Voransicht betrachtet und Artikel beliebig als Nachdruck oder PDF-Datei bestellt werden. Und die Ausgaben vor 2004 werden bald folgen.   [weiter]
17. Februar 2010, Jan Brill

Antworten: 9
  Letzter Eintrag: 22. Februar 2010 von Gerhard Uhlhorn:

Hallo Herr Brill, ich kann Ihre Überlegungen nachvollziehen. Vielleicht kann man aber Abonnenten, die ja schon die Printausgabe voll bezahlt haben, einen Sonderpreis für die PDF-Version der bereits gedruckt erhaltenen Exemplare anbieten? Ic [...weiter]



  10175 Beiträge Seite 361 von 407

 1 ... 361 362 363 364 365 366 367 ... 406 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang