|
|
|
Am 13. und 14. August 2011 startet Sachsen´s größte Flugshow, die Flugtage Bautzen, in die 8. Auflage. Im Rahmen der Flugtage findet 2011 die Jahreshauptversammlung der German Historic Flight statt. Folglich werden über 50 Piloten aus der g
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 21. Juli 2011
von Max Sutter:
Was heißt hier so arm? Wetten die setzen Frau Merkel wieder einmal auf's Existenzminimum. Die Amis beweisen es doch. Mit einem Schwindelerregenden Defizit in der Leistungsbilanz verhandelt es sich viel besser. Da haben nämlich alle andern A [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wenn man sich mit dem Erwerb einer Saratoga/Lance beschäftigt kommt man an einer C210 als ALternative nicht vorbei. Da Ihr ja so viele hübsche Mooney´s kennt die zum Verkauf stehen, vielleicht habt Ihr ja auch einen Tip´s für eine C2
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 21. Juli 2011
von :
Kennen Sie das? Einen ähnlichen Ratgeber gibt es auch von der Cessna Owners Organization. Grüße, WP [...weiter]
|
|
|
|
 | © inselflieger.de | Luftrecht: EU Luftsicherheitsvorschriften
Das gezüppte Käsebrötchen deutscher Eifer trifft auf sture Vorschrift
Wer als gewerblicher Pilot in Deutschland ein Stück Fracht z.B. von Emden nach Spanien fliegt und sich für den Weg eine Stulle, ein Käsebrötchen oder eine Brezn mit an Bord nimmt, der handelt illegal. Wer als Luftfahrtunternehmer seinen Fluggästen eine Flasche O-Saft vom Rewe, ein paar Kekse und eine Laugenstange vom Bäcker in die Kabine legt, der handelt ebenfalls illegal. Jedenfalls nach der Vorstellung des Luftfahrtbundesamtes. Der Bäcker, der das Brötchen backt, muss behördlich genehmigt sein. Das Brötchen muss in einem verschlossenen Raum aufbewahrt werden. Der Zulieferer muss behördlich überwacht werden.
Und das ist kein Scherz, das ist erst der Anfang: Der Zugang zum Cockpit muss Passagieren unmöglich gemacht werden. Wie das bei Hubschrauber, 172er oder DA42 geschehen soll, bleibt das Geheimnis der Braunschweiger Behörde. Die Folge: Angesichts objektiv nicht erfüllbarer Auflagen wird massenhaft illegal geflogen. Verantwortliche in gewerblichen Flugbetrieben unterschreiben flächig Sicherheitspläne, deren Unerfüllbarkeit für Unternehmen und Behörde offensichtlich ist. [weiter]
|
Antworten: 17
Letzter Eintrag: 19. Juli 2011
von Bernhard Rossmann:
Ein interessanter Bericht. Bei soviel geistiger Impotenz frage ich mich wann die Gehirnviagra für Bürokraten erfunden wird. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, gibt es sowas wie die Mitflugbörse auch in den USA? Habe nix im Web gefunden. Danke Hans
[...weiter]
|
|
|
|
Ggf falsches Forum, aber ein Freund sucht dringend Piloten, der eine Fisher 404 von Würzburg nach Aachen oder St Truiden überführen kann. Flieger ist zugelassen, nachgeprueft etc. Nach Aachen sind zwei Tankstopps erforderlich, zb Mainz, Kob
[...weiter]
|
|
|
|
Am 1. Juli ist in Zürich die Slotvergabe sowohl für VFR als auch für IFR GA-Traffic deutlich eingeschränkt worden. Während den Peak-Zeiten werden keine Slots mehr an GA-Flugzeuge der Approach-Kategorie A vergeben. Welche Flugzeuge genau in
[...weiter]
|
|
|
|
Egelsbach EDFE | Anklam EDCA | Rugen EDCG | Visby ESSV | Uelzen EDVU | Kassel Calden EDVK
|
|
|
|
|
Siegerland Siegen EDGS | Zadar ZEMUNIK LDZD | Dalaman Mugla LTBS | El Arish Intl HEAR | King Abdulaziz Intl JEDDAH Jeddah OEJN | Djibouti Ambouli HDAM | Kilimanjaro Intl HTKJ | Seronera Serengeti HTSN | Kigali Intl GREGOIRE KAYIBANDA HRYR | Bole Intl Addis Abeba HAAB | Luxor Intl HELX | Nikos Kazantzakis IRAKLION Iraklion LGIR
|
Tage 16 und 17: Motorausfall auf dem Nil - Im Tal der Könige - Unfassbare Behandlung auf Kreta: gehört Griechenland zu Europa? Bei unserer Ankunft auf dem Airport Luxor sind wir das einzige Flugzeug. Unser Handling Agent erklärt uns, dass d
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 5. Juli 2011
von Julian Koerpel:
Tolle Reise und schöne Bilder, für Max und Hr Meutsch ja mittlerweile vertrautes Terrain. Wird das jetzt eine regelmässige Frachtverbindung nach Afrika mit Max ? happy landings! [...weiter]
|
|
|
|
Der neueste Schildbürgerstreich des österreichischen Finanzministers ist die per 01.01.2011 neu eingeführte Flugabgabe in Österreich. Diese Abgabe unterscheidet nicht zwischen gewerblicher und privater Luftfahrt und verlangt von allen Luftf
[...weiter]
|
Antworten: 126
Letzter Eintrag: 9. Juli 2011
von Flieger Max Loitfelder:
Ohne in die Grundsatzdiskussion betreffend diese blödsinnige Steuer eintreten zu wollen: Wenn Sie Hilfe für die Flugabgabe in Österreich benötigen können Sie mich kontaktieren: paxtax(at)gmx.atLG, M. Loitfelder [...weiter]
|
|
|
|
Düsseldorf, 7. Juli 2011 - Die in Düsseldorf ansässige Triple Alpha Luftfahrt GmbH hat am heutigen Tag Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen ist in der Vercharterung und im Management von Businessjets tätig. Es ist seit August 2009 eine Toc
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich hätte gerne die neue LoPresti Cowling für meine Arrow IV. Leider gibt es keine EASA-Zulassung dafür, sondern nur FAA. Weiss jemand, was es für ein Aufwand ist, eine ergänzende Musterzulassung dafür zu bekommen? Gruss, Andreas
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 5. Juli 2011
von Andreas Müller:
Ich denke auch, dass die zu neu ist. Ich warte aber noch auf die Auskunft von LoPresti. Gerade mit carl.aero gesprochen. Die meinten, da ist nur eine Validierung nötig und das wäre kein grosser Aufwand. Ich denke, wenn es geht, dann über di [...weiter]
|
|
|
|
https://cheshunt.blog.de/ wider mal der Knax
[...weiter]
|
Antworten: 22
Letzter Eintrag: 3. Juli 2011
von Hubert Eckl:
Es stimmt leider die Zahl der tote Cri-Cri-Piloten übersteigt langsam die der lebendigen. Es ist ein geiler Flieger, aber...... unendlich viele Abers.. [...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: IFR Vereinfachung
Adieu EASA Frankreich führt das nationale IFR wieder ein
Angesichts der erheblichen Erschwernisse, vor allem für private Flugzeughalter und Piloten, die von den kommenden EASA-Regeln des Part-FCL (Lizenzen) ausgehen, fragt man sich unwillkürlich, wie denn andere Länder mit dem durch die EU-Kommission verordneten Irrsinn umgehen.
Wir waren im Juni in Frankreich, um dieser Frage nachzugehen, und erfuhren Erstaunliches: Die Grande Nation kümmert sich nicht drum und führt angesichts von Stillstand bei der Vereinfachung des EU-IFR (FCL008) ganz seelenruhig das nationale IFR wieder ein, und zwar mehr oder minder direkt abgekupfert vom FAA Instrument Rating! [weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 3. Juli 2011
von Flieger Max Loitfelder:
Ich kenne nur die 90 Sekunden mit der Hälfte der Notausgänge unbenutzbar; bei so alten Designs wie 747 finden sich auch andere Kostbarkeiten noch nicht im Internet. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Piloten und Flugzeugeigner, kurze Frage - hat jemand bezüglich dieser Abgabe für Flugzeuge über 2t schon Erfahrungen sammeln können? Wir müssen mit unserem Flugzeug >2t demnächst dorthin und eigentlich hätte ich Lust, es darauf
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 29. Juni 2011
von Peter Böttge:
Ja, wir werden die von Markus vorgeschlagene Lösung probieren. Markus, ich schicke Dir dieses Wochenende alles und dann denke ich kannst Du hier in einigen Wochen die Erfahrung mit den Behörden berichten. Noch einmal vielen Dank für den kon [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, lange Zeit habe ich hier nur mitgelesen und vieles erfahren. Jetzt gibt es auch mal input meinerseits. Grundsätzlich wird ja schon lange bei der EASA gemunkelt, das IFR an den Bedarf der GA anzupassen - allein mir fehlt der Glaube. A
[...weiter]
|
|
|
|
Wie oft fliegt Ihr mit Turbo und Sauerstoff über FL130 IFR? Oder bleibt man meistens drunter?Wie realisitsch ist FL125 VFR freigegeben zu bekommen (nur Neugierde)? Vielen Dank
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 27. Juni 2011
von Hubert Eckl:
Ja klar! War auch nicht böse gemeint! Das Forum ist schon immer sehr lehrreich, sowohl technisch als auch menschlich,,,, usw.., ;-O) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo miteinander, ich habe ein paar Fragen zur Jeppesen Navsuite: 1. Ist diese als Moving Map verwendbar (z.B. auf Tablet PC)? 2. Falls ja zu 1., auf allen Charts (IFR, VFR)? Ich fliege momentan noch VFR mit Flymap (was sehr gut ist), würd
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 22. Juni 2011
von Andreas KuNovemberZi:
Hallo, weitere Infos gibt's auch hier: http://www.pilotundflugzeug.de/forum/2011,03,09,22,0114120 Da berichtete ich auch über mein EFB. Viele Grüße, Andreas Kunzi [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wer kann seine Erfahrung weitergeben: Terrain und Obstacle Data update für Garmin GNS 530: 1) Welche Hardware, Software wird benötigt? Direkt über die Garmin homepage? 2) Kosten? 3) Welches Intervall sinnvoll? Ich freue mich über Tip
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 22. Juni 2011
von Andreas KuNovemberZi:
Ich habe ein GNS430W und auch auf die Obstacle Database ein Abo. Natürlich sollte man VFR immer alles sehen und IFR immer hoch genug sein - was aber VFR schon bei plötzlich einsetzendem Küstennebel mit rasch von 8 auf unter 3 km sinkender S [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wer kennt sich in der Gegend Nürburgring aus? Wo kann man da landen, wenn möglich IFR? Welche Plätze sind empfehlenswert und haben die erforderliche Logistik wie AVGAS, Mietwagen, Abstellplatz (eine Nacht), etc.
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 22. Juni 2011
von Ulrich Dr. Werner:
Guten Tag Der nächstgelegene Platz zum Nürburgring ist Bad Neuenahr (EDRA). Es sind zwar "nur" 500 Meter Asphalt verfügbar, aber weitere 250 Meter befestigte Überrollfläche. AVGAS ist verfügbar. PPR wird durch den Platzhalter (Verein) mögli [...weiter]
|
|
|
|
Wie viele Piloten habe ich mich für eine praktikable Anwendung "weg vom Papier" der Anflugkarten befasst und folgende, sehr zufriedenstellende Lösung gefunden (im Flugzeug einbebaut ist ein GMX-200 von Garmin, dass leider nur die IFR Karten
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 22. Juni 2011
von Andreas KuNovemberZi:
Ich nutze seit 3 Jahren FliteDeck im Cockpit und hatte bislang auch stets aktuelle Papierkarten als lose Blattsammlung noch dabei. Rechner war ein Motion Computing LS800, der aber leider im direkten Sonnenlicht gelegentlich zu heiß wurde. S [...weiter]
|
|
|
|
Hallo ! Ich suche Besitzer/ Piloten der Piper PA 23 Apache/Aztec Baureihe. Ich möchte für den Sommer 2011 zu einem Fly-In in Rotenburg/Wümme (EDXQ) aufrufen! Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 19. Juni 2011
von Juergen Baumgart:
...nein, hab mir leider das Kennzeichen nicht gemerkt... Weiß nur noch daß sie wohl mehr rot mit schwarz war und einen Indianerkopf auf dem SLW hatte... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, dies ist die Anfrage ob es Interessenten für eine Haltergemeinschaft oder dem Chartern einer Piper Lance/Saratoga gibt. Flugzeugstandort EDBF (im Nordwesten von Berlin) Flugzeug Piper Lance/Saratoga, IFR, Leder, Garmin, Autopilot D-
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Hat hier Jemand im Forum erfahrungen (Evt bei selbst Selbst Ablackieren mit welches Mittel ?) und neu Lackierung in Polen tschechien - Slowakei oder anderswo ? Danke Mfg Waltter
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 16. Juni 2011
von Hubert Eckl:
Schau mal nach EDCL www.mobil-air.de. Preiswert & gut... ich denke da kommt selb PL, CZ & SLO nicht mit. [...weiter]
|
|
|
|
Routing: Captains Log
Fotoalben, Texte und GEO-Dateien: Teilen Sie Ihr Flugerlebnis mit Piloten, Freunden und Familie
Sie wollen Fotos von Ihrem letzten Fliegertrip mit Freunden und Pilotenkollegen teilen? Sie haben ein kniffliges CFMU-Routing das Sie besprechen möchten? Auf Ihrem letzten Flug haben Sie eine seltene Wettersituation erlebt? Teilen Sie diese Erlebnisse hier bei Pilot und Flugzeug und bei you-fly.com mit einer GA-orientierten Leserschaft!
Im neu eingerichteten Captain's Log geben wir Ihnen die Möglichkeit Bilder, Dokumente und Texte zu Ihren Flügen zu publizieren. Ein intelligenter Bulk-Upload mit optimierter Eingabemaske sorgt dafür, dass Sie schnell und kinderleicht bis zu 100 Bilder hochladen, textieren und sortieren können. Dazu können Sie in einem modernen Texteditor Ihren Reisebericht nach Herzenslust gestalten. [weiter]
|
|
|
|
Mainz Finthen EDFZ | Luxembourg ELLX | Mandelieu Cannes LFMD
|
One day trip to Cannes for the fair on Friday June 10th. Via ELLX again for fuel. Departed 7:44 loc in EDFZ, 26 mins to ELLX. Very quick refueling for 0,67 Euro/l plus VAT. Then a ground-hold of 45 minutes. Controller seemed to have had a g
[...weiter]
|
|
|
|
|