|
|
|
Da ich diese Information hier im Forum noch nicht gefunden habe, ist das hier hoffentlich die richtige Stelle. Weitere Infos hier oder hier direkt von Beech.
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 5. Mai 2012
von Sönke Springer:
Ergänzung: PuF hat in der aktuellen Ausgabe auf S. 68 bereits darauf hingewiesen, nun ist der Antrag raus. [...weiter]
|
|
|
|
Vor diesen UL's ist wirklich nichts mehr sicher. Damit Sie nicht nächstens ein solches in Ihrer Wäschespinne haben, sollten Sie diese bei gutem Flugwetter stets geschlossen halten. Den Fall aus dem Allgäu kennen wir ja mittlerweile: https:/
[...weiter]
|
Antworten: 175
Letzter Eintrag: 5. Mai 2012
von Hubert Eckl:
LACH... ja mein rudimentäres Französisch macht schon, daß man nur Bahnhof versteht. Versuche es halt immer wieder. Und Versuch macht kluch.. Meinte den Wechsel von der Fliegerei zum Savoir Vivre im Thread.. Aber jetzt wirds - wenngleich amü [...weiter]
|
|
|
|
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Produkt? https://www.butterfly-store.de/PowerFLARM+Core.htm Insbesondere in Verbindung mit GNS 430/530 MfG
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 4. Mai 2012
von M. Koepfer:
Die Reichweite liegt in meiner Mooney mit externer Antenne (Transponder-/DME-Stabantenne) bei zwei bis vier NM, in Einzelfällen auch darüber. Nicht gerade viel aber ausreichend. Mich stört mehr die "Intelligenz" des Geräts, es wird nur der [...weiter]
|
|
|
|
Behörden: N-registrierte Experimentals in Deutschland
Good News (1): Wieder Einfluggenehmigungen für US-Experimentals in Deutschland
Am 12. März 2012 mussten wir über einen weiteren Rückschlag für die GA in Deutschland berichten. Das LBA hatte aufgehört, die vorher weitgehend routinemäßig ausgestellten Einfluggenehmigungen für nicht ICAO-konform zugelassene US-Flugzeuge (Experimentals und Homebuilts) zu erteilen. Auch dieses Problem scheint nun überwunden. [weiter]
|
|
|
|
 | © Philipp Tiemann | Routing: Luxussteuer Italien
Italien bedroht Flugzeughalter und fliegende Besucher mit absurder Luxussteuer
Italien droht zur No-Go-Area für die Allgemeine Luftfahrt zu werden. Eine Luxussteuer bedroht nicht nur Flugzeughalter im Land selbst, sondern ist nach dem Wortlaut des "Gesetzes zur Rettung Italiens" auch auf alle nichtgewerblichen Flugzeughalter anwendbar, deren Maschinen sich länger als 48 Stunden auf italienischem Staatsgebiet befinden. Kosten - knapp 3.000 Euro für eine C172 und über 16.000 Euro für z.B. unsere Cheyenne. Und das jährlich! Das Gesetz ist in Kraft, es fehlen jedoch noch die Ausführungsbestimmungen. Was das in der Praxis bedeuten mag ist noch völlig unklar. Adieu (oder besser: ciao) Reisefreiheit in der EU. Die Sache ist so absurd, dass wir es zunächst nicht glauben konnten. [weiter]
|
Antworten: 116
Letzter Eintrag: 4. Mai 2012
von Philipp Tiemann:
Es ist noch hinzuzufügen, dass beschlossenen die Änderungen zur "Luxussteuer" im Amtsblatt des 28.04.2012 publiziert worden sind und somit am 29.04.2012 in Kraft getreten sind. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, beim umstecken des Aviation Database Chip von Garmin 430 auf 430 W und umgekehrt wird die Datenbank nicht erkannt. Weiß jemand ob das so gewollt oder ein Problem bei mir ist. Kann man das irgendwie umgehen? Gruss Thomas
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 3. Mai 2012
von :
Die non WAAS Karten habe 4MB und die WAAS Karten 16MB. Wenn du einen alten Skybound hast, wirst du den gegen einen neuen mit USB austauschen müssen. [...weiter]
|
|
|
|
Die CAA hat ein schönes Dokument veröffentlicht, das ausführlich die Umsetzung der neuen EASA-Regeln beschreibt. Die waren wohl die einzigen, die den Entstehungsprozess aufmerksam mitverfolgt haben, wohingegen für das LBA die neuen Regeln u
[...weiter]
|
|
|
|
Ich möchte im Dezember 2012 mit meiner Frau nach Südafrika reisen und dort eine Einmot chartern. Wer kann mir Kontakte und Tips dafür geben. Ich habe vor diese Maschine für wenige Tage dafür zu chartern um zu ein paar Lodges in den Parks zu
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem unterhaltsamen Redner, der während eines Pilotentreffens einen spannende und vor allen Dingen unterhaltsamen Vortrag aus der Luftfahrt halten könnte. Wer hat hier schonmal auf einer Messe o.ä
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 2. Mai 2012
von Malte Höltken:
Rod Machado macht eine sehr geniale Show aus seiner Erfahrung als Fluglehrer. Klaus Ohlmann berichtet gerne über das Mountain Wave Projekt. Axel Lange könnte über den Antares mit Wasserstoffantrieb berichten. Matthias Dolderer hat sicherlic [...weiter]
|
|
|
|
Gestern war ein komischer Tag. Auf einem kurzen Flug gab es so viele verwirrte Funksprüche das mein Pax gar nicht Glauben konnte was er hört! Hier ein paar Auszüge: - Bremen an D-xxxx das Speergebiet xxx ist aktiv? D-xxxx wo ist das? Bremen
[...weiter]
|
Antworten: 13
Letzter Eintrag: 2. Mai 2012
von Fliegerfreund Uwe:
Das Ganze macht mich sehr betroffen... Fliegen ist gefährlich ohne Frage, ich hoffe das wir alle aus den Fehlern dieses schrecklichen Unfalls lernen können und so sicherer in Zunkunft unterwegs sein werden. RIP Klaus Lehnhart [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ein befreundeter Pilot erzählte letztens, dass er bei einem Rundflug seinen Pax auf dem rechten Sitz die Maschine hat halten lassen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie die rechtliche Situation aussieht. Der PIC ist der PIC ist der
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 2. Mai 2012
von Max Sutter:
der Transponder ist direkt vor ihrer Nase, also Squaks übernimmt sie häufig auch, ebenso COM/NAV & GPS-Einstellungen. Immer noch legal? Aber selbstvertürlich. Diese Geräte (Funktion und Bedienung) sind doch Teil der AZF/BZF-Ausbildung und - [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen! Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich will im Juni mit der Familie mit unserer Beech F33A von Norden her über Bolzano (LIPB) nach Venedig (LIPV) fliegen, wie kommt man da am Besten durch die Lufträume um Treviso und Venezia Tessa
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 30. April 2012
von Ralf Steikert:
Genau, hauptsache der Motor macht nicht schlapp! Ausserdem mehr Lärm, mehr Vögel, mehr Segelflieger, weniger Spriteffizienz... ich bleibe lieber länger oben. Aber stimmt schon, man sieht mehr. [...weiter]
|
|
|
|
wenn der sozi westlich des westwalls gewinnt - springt das merkl drauf: https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-und-paris-wollen-grenzkontrollen-zurueck-dauerwerbung-fuer-europafeinde-1.1337168 dann stehen ehemalige vopos an der deutsch-
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 28. April 2012
von Stefan Jaudas:
... tja, mit dem Bezahlen haben es sich die Politiker immer schon einfach gemacht. Das tun nämlich immer andere. [...weiter]
|
|
|
|
Leserflugzeug-Lisa: Triebwerks-Grundueberholung
Lisa is back!
Das Leserflugzeug hat die Triebwerks-Grundüberholung überstanden. Gute drei Monate dauerte die Maßnahme. Leider war diese Zeit nicht ganz frei von Überraschungen. Nun steht ist Lisa jedoch wieder einsatzbereit in Egelsbach und freut sich bei diesem schönen Winterwetter auf neue Flugabenteuer (ja, die Heizung funktioniert prima!). [weiter]
|
Antworten: 60
Letzter Eintrag: 27. April 2012
von :
Anscheinend ist es normal. Mehrkosten sind die Regel bei Motorüberholungen und Wartezeiten. Es wird immer 1. teuere und 2 dauert es länger. Mindestens die doppelte Zeit als veranschlagt. Frustrierte Grüße, Markus [...weiter]
|
|
|
|
vor einiger Zeit wurde hier der Hinweis gepostet, wie sich mit Hilfe der FAA Website ein Lärmzeugnis erstellen lässt. Leider konnte ich es mittels Suchfunktion nicht finden....wer weiß wie es geht? Vielen Dank im vorraus!
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 27. April 2012
von Tim Harris:
AC 91-86 - Guidance on Aircraft Noise Certification Documents that Pre-dates Part 36 Requirements [...weiter]
|
|
|
|
Politik: EASA Part FCL and foreign pilots
Dear International Pilots, You Are Not Welcome In Europe
For many decades, European pilots have ventured out into the world, enjoyed the beauty of private flying from Queensland to Alaska, have undergone training in all parts of the English speaking world, have validated and converted their licenses and gained valuable flying-experience in some of the most wonderful parts of the globe. We were welcomed with open arms by our international flying-friends, instructors, flight schools and authorities. Now, as of April 8, 2012, we have decided to repay that hospitality and opportunity by effectively slamming shut our own doors and borders to all non EU pilots. By implementing new licensing regulations, that in cumbersomeness and plain old viciousness may only be surpassed by traditionally freedom-loving countries such as China or North Korea, were telling our flying-friends all over the world: Stay away! Youre not welcome in the EU!
| | Viele Jahrzehnte lang haben europäische Piloten von der Offenheit und Flexibilität der Luftfahrtgesetzgebung anderer Länder profitiert. Wir haben die schönsten Plätze der Erde, von Queensland bis nach Alaska, aus der Luft bewundern dürfen, konnten in Kanada Wasserflug machen oder in Australien das Buschfliegen erlernen. Wir wurden im englischsprachigen Ausland mit offenen Armen von Flieger-Freunden, Lehrern, Flugschulen und Behörden empfangen. Jetzt, seit dem 8. April 2012, haben wir uns entschieden, die Gastfreundschaft und die Möglichkeiten, die uns im Ausland geboten wurden und werden, mit Füßen zu treten. Wir haben unsere eigenen Grenzen für Nicht-EU-Piloten dicht gemacht. Verantwortlich dafür ist ein Regelwerk, das an bürokratischem Irrsinn und schlichter Niedertracht seines Gleichen sucht. Ausländische Piloten sind damit vom EU-Luftraum praktisch ausgeschlossen.
| [weiter]
|
Antworten: 40
Letzter Eintrag: 26. April 2012
von Marcus Kaufhold:
Und? War es das jetzt? Keine Musterklage? Alleine geh ich auch nicht in die Kurve. Ungewöhnlich, das ich der einzig wirklich betroffene sein sollte - unter acht Milliarden. [...weiter]
|
|
|
|
Weiss schon jemand etwas genaueres ??? Italy takes aim at its foot with new aviation 'luxury' tax Italy has introduced a new 'luxury tax' on private aircraft which will have a serious impact on the aviation industry and is likely to cost th
[...weiter]
|
Antworten: 46
Letzter Eintrag: 25. April 2012
von Schauss Walter:
Steuerregelung wurde Rückwirkend verändert Hierunter was mir ein Französsicher Pilot und Freund heute zugesendet hat Kurz übersetzt - Rückwirkend auf dem 28 Dezember für nicht in Italien zugelassene Flugzeuge - Jahressteuersatz um 50% gesen [...weiter]
|
|
|
|
Die AOPA informiert Fürsti: Gerichtstermin am 17. Mai 2011 29.04.2011 Der Tag der Entscheidung steht jetzt fest: Am 17. Mai 2011 um 14:30 Uhr findet vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nunmehr die mündliche Verhandlung über die von d
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 19. April 2012
von Ernst-Peter Nawothnig:
Eine Hand wäscht die andere. Betroffene sehen immer nur eine Hälfte des Geschäfts, von der anderen Hälfte sind Andere auf anderen Gebieten betroffen. Nur selten werden Leute direkt und einseitig gekauft. [...weiter]
|
|
|
|
Und wieder ein Streich der Freunde aus Köln. Nach R66 wirds wohl auch nicht mit der Skycatcher klappen. https://www.aeromecanic.com/Index_EN.html https://www.aerobuzz.fr/spip.php?article2606 Ist kein verspäteter Aprilscherz.
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 19. April 2012
von Roland Schmidt:
Ich sehe es auch so, dass in Europa womöglich kein Bedarf an einem Flugzeug dieser Klasse mit Avgasmotor besteht, auch wenn Cessna ein noch so namhafter Hersteller ist. Es zeigt sich einmal mehr, auf welchen Markt man sich konzentriert. Es [...weiter]
|
|
|
|
liebe besucher der aero, ich würde mich freuen - sie auf der aero begrüßen zu dürfen. der bisherigen platz wurde getauscht jetzt ist der stand in halle 7 - stand 118: über die neuesten exponate werde ich in kürze einige infos geben! mfg ing
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 18. April 2012
von :
yepp - bitte sparen - wenn die röhre nicht geht... mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Leserreise: Flyout 2012 nach Norwegen
Reiseplan und Anmeldung zum Leserflyout 2012 nach Norwegen
In einer Blitz-Erkundung haben wir in der Woche vor Ostern die wichtigsten Stopps und Hotels des Leserflyouts 2012 in Norwegen auskundschaftet. 2.300 NM, 14 Hotels und drei Flughäfen in 33 Stunden! Das geht nur mit GA. Um das Ergebnis zusammenzufassen: Wir sind begeistert von Norwegen! Wir freuen uns riesig auf den eigentlichen Flyout im Hochsommer, wo wir das alles dann noch einmal ganz in Ruhe und ohne Zeitraffer erleben dürfen.
Bis weit jenseits des Polarkreises auf die Lofoten hat uns der Erkundungsflug geführt. Und der Weg auf 68° Nord hat sich gelohnt. Ein wunderschönes modernes Hotel, die umwerfende Natur und jede Menge freundlicher Kontakte. Inzwischen sind auch die Preisverhandlungen mit den ausgewählten Hotels abgeschlossen und wir freuen uns trotz des in Norwegen insgesamt hohen Preisniveaus diesen Leserflyout deutlich günstiger anbieten zu können als den Britannia-Flug 2010. [weiter]
|
|
|
|
Mainz Finthen EDFZ | Luxembourg ELLX | Flesland BERGEN FLESLAND Bergen ENBR | Vaernes TRONDHEIM VAERNES Trondheim ENVA | SVOLVAER HELLE ENSH
|
Some fotos taken by Alexander Wipf during the scouting expedition to prepare for the Pilot und Flugzeug Flyout 2012. Also see video of the approach and holding in Svolvaer ENSH.
[...weiter]
|
|
|
|
Kaum ist es 8.April und schon geht es los: Hier in UK werden JAR-FCL aus bestimmten Ländern nicht mehr anerkannt. CAA doc Bulgarien, Ungarn, Liechtenstein und Slowakei. Mal sehen, wann Deutschland dabei ist. Nachdem Deutschland alles versch
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 15. April 2012
von Juergen Baumgart:
Otto Lilienthal hatte ja die Vision, daß wenn die Menschheit fliegen kann, alle Ländergrenzen überflüssig werden würden. Er hat sich wahrscheinlich schon im Grab rumgedreht bei dem was da momentan alles stattfindet. Schon ein Segelfluglehre [...weiter]
|
|
|
|
An alle, wegen eines Defektes im Empfängerteil des Com 1 suche ich nach einem gebrauchten KX 175B TSO. Bin für jeden Hinweis dankbar.
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 9. April 2012
von Gustav HOLDOSI:
Auch wir hätten notfalls mehrere KX 175B in funktionsfähigem Zustand verfügbar. info@motorflugunion.at, +43224334500 [...weiter]
|
|
|
|
Magazin: Termine 2012
Termine 2012: Flyout, Seminare und Maxreisen
Auch im kommenden Jahr wird Pilot und Flugzeug wieder sehr viel mehr tun, als nur über die Fliegerei zu schreiben. In vielfältiger Form laden wir unsere Leser ein mit uns zu neuen Horizonten aufzubrechen, den Spaß an der Fliegerei zu teilen und sich fortzubilden. Hier die wichtigsten Termine für 2012. [weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 9. April 2012
von Jürgen Dennersmann:
Lieber Herr Brill, würde gern mit meiner Partnerin an der Leserreise nach Norwegen teilnehmen (PA28 Archer II VFR). Wann und wie ist die Anmeldung zu erstellen? Beste Grüsse, Jürgen Dennersmann [...weiter]
|
|
|
|
|