Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Malte Höltken [hoeltken]


  2413 Beiträge Seite 92 von 97

 1 ... 92 93 94 95 96 97 
 



IFR & ATC | Beitrag zu Jetzt langt es aber bald....
5. Februar 2014: Von Malte Höltken an Guido Warnecke
https://www.swr.de/landesschau-rp/gemeinde-hetzerath-flugplatz-foehren/-/id=122144/did=12818902/nid=122144/1sriix4/index.html

Der Gemeinderat hat beschlossen .... sich vor der Sitzung nicht mit der Materie auseinander zu setzen. Ich denke auch daß man die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen muß, diesen aber mit Aufklärung und Hintergrundinformationen begegnen sollte anstatt mit unsinnigen Forderungen.

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Sky Demon Benutzer hier?
2. Februar 2014: Von Malte Höltken an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Skydemon ist aber recht intuitiv zu bedienen. Du kannst es Dir beizeiten ja mal bei einem Bier anschauen :-)

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Captain's Log | Beitrag zu Wer kommt mit nach ...?
1. Februar 2014: Von Malte Höltken an E. Jung
Hi Edgar,

sehr schöne Idee, die hoffentlich bald weite Verbreitung finden wird.

Ich hätte da noch ein paar Vorschläge bzw. Anmerkungen.

1.) Ist es möglich, sich auf einem Gerät angemeldet zu lassen? Sobald ich das Fenster schließe und wieder aufrufe, muß ich mich neu anmelden. Ich weiß, es ist so sicherer, aber auch deutlich unkomfortabler.

2.) Eine "Passwort Vergessen"-Funktion fehlt noch.

3.) Ich wollte gerade einen Trip eintragen, sehe aber daß der Veranstalter erstmal an der Kapazitätsgrenze ist und weitere Gäste ausweichen müssen. Danach wollte ich ein weiteres Ziel einfügen, musste aber jedes Feld einzeln löschen. Ein "Reset"-Knopf fände ich nett dafür.

4.) Wäre es nicht pragmatischer, den Flugzeugtyp als Freitext anzulegen, anstatt immer zu fragen, ob unsere MS894A oder unsere DR250/160 auch aufgenommen werden kann?

5.) Was macht man, wenn man Zugriff auf mehrere Hammerteile hat, in mehreren Haltergemeinschaften / Vereinen oder dergleichen? Besteht die Möglichkeit für Leute, die lieber mehrere "billige" Flugzeuge (oder meinetwegen auch mehrere teure Flugzeuge) in mehreren Haltergemeinschaften fliegen, anstatt ein teurers Flugzeug, auch mehrere Hammerteile anzulegen?

6.) Bei der Anzeige "Alle Trips" werden lange Werbetexte schnell unübersichtlich, ist geplant diese abzukürzen und per Klick ggfs. auszuklappen?

7.) Selbe Seite "Alle Trips": Wenn die Liste länger wird, scheint es unübersichtlich zu werden, wenn die Details zum angeklickten Trip unter der gesamten Liste erscheinen. Und zumindest ich (Win7 Chrome Version 32.0.1700.102 m) muß dorthin auch immer manuell scrollen.


Vielen Dank für die tolle Seite!

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Ein kleiner Düsenflieger gefällig?
25. Januar 2014: Von Malte Höltken an Harald Borras
Sehr schön. Wir sind häufig mit der größeren Schwester unterwegs. DR250-160 aus 1967 mit guten 130 Kts (manchmal auch mehr) mit 255 kg Zuladung, wenn sie voll ist. Dann haben wir aber auch 200 Liter gebunkert, für den O320 Futter für knapp 6 Stunden plus Reserve. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

20130707_204805.jpg



Flugzeugbau | Beitrag zu Ein kleiner Düsenflieger gefällig?
25. Januar 2014: Von Malte Höltken an Guido Warnecke
Guido, the sky is not the limit. The sky is home.

Harald: Welche Jodel fliegst Du?

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Ein kleiner Düsenflieger gefällig?
24. Januar 2014: Von Malte Höltken an Flieger Max Loitfelder
EDFC - EDHE sind laut skyvector.com 299,2 Statute Miles. Ne Platzrunde braucht man dann nicht mehr fliegen wollen.

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Mein Billigflieger. Ein Logbuch.
23. Januar 2014: Von Malte Höltken an Erwin Pitzer Bewertung: +2.00 [2]
Ja und?

Für jemanden, der sich (mehr oder weniger deutlich) über die Akzeptanz der eigenen "Mickey-Fliegerei" beschwert, verurteilst Du andere aber ganz schön, weil die nicht so fliegen, weil Du das für richtig hältst. Ich sehe nicht, wieso ein moderner Flugzeugpark eine Verpflichtung zum Leistungssegelflug mit sich bringt, oder warum das "im Kreis fliegen" um den Heimatplatz nicht in Ordnung sein sollte. Soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden, oder etwa nicht? Oder hat man weniger Daseinsberechtigung, wenn man nicht VFR mit ungeprüftem Gerät durch IMC in der Weltgeschichte rumgeistert?

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neues zum Thema "Cessna SID´s"
15. Januar 2014: Von Malte Höltken an Joachim Heinicke
Ja klar, kann ich. Der Begriff steht im Konjunktiv und bezog sich auf die Aussagen, daß das LBA diese SID gerne verpflichtend machen würden. Und ich bezweifele, daß man durch eine Verpflichtende SID die Sicherheit tatsächlich erhöht und habe mich gefragt, ob das LBA hierzu Daten erfasst hat, oder ob sie mit einer bestimmten Anzahl an Flugzeugen rechnet, bei der eine verpflichtende SID tatsächlich schlimmeres verhindert hätte, käme man mit der Verpflichtung durch.

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Jetzt langt es aber bald....
15. Januar 2014: Von Malte Höltken an Guido Warnecke


IFR & ATC | Beitrag zu IFR am Heimatflugplatz
13. Januar 2014: Von Malte Höltken an Dr. Thomas Kretzschmar
Hehe... Das Teil wird der schon seit Jahren nicht los... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Ein Unglück kommt selten allein...
13. Januar 2014: Von Malte Höltken an Norbert S.
Mir ist es unverständlich, warum die zu zweit in dem Vogel saßen, und warum nicht die komplette verfügbare Länge des Strandes ausgenutzt wurde.... Strandstarts stelle ich mir so schon recht Spannend vor, da habe ich noch keine Erfahrung sammeln dürfen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neues zum Thema "Cessna SID´s"
13. Januar 2014: Von Malte Höltken an Achim H.
Was mich dabei interessieren würde, ist, ob das LBA Zahlen ermittelt hat, wieviele Cessnas potentiell gefährliche Strukturmängel aufweisen, die nur durch ein mandatory SID entdeckt werden würden. Und wie groß diese Zahl wäre. (Ich befürchte, die Antwort kenne ich bereits.)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Ein Unglück kommt selten allein...
11. Januar 2014: Von Malte Höltken an Achim H.
Ja natürlich ist der Wiederstart mit Auflagen verbunden, aber nicht verboten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Ein Unglück kommt selten allein...
11. Januar 2014: Von Malte Höltken an Wolff E.
Nach einem Motorausfall in einr Single darf ich das in Deutschland auch. Sogar mit Wiederstart. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Avionik aus USA importieren?
8. Januar 2014: Von Malte Höltken an Lutz D.
Wir haben eine Sinn.Borduhr eingebaut. Suchst Du soetwas?

Ich hatte laut darüber nachgedacht, zu den Jodeltreffen vom 23. bis zum 30. Juni in Hede (ESNC) (https://www.aircraftmeeting.com/) und am 13. April in Popham (EGHP) zu fliegen, weiß aber noch nicht, ob das terminlich alles passt, vor allem weil Popham mit der Aero kollidiert (die nicht gerade auf dem Weg nach Popham liegt für mich).
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

IMG_6943.JPG



Avionik | Beitrag zu Avionik aus USA importieren?
8. Januar 2014: Von Malte Höltken an Lutz D.
Du meinst aber keine aus einer französischen 172, oder? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Avionik aus USA importieren?
8. Januar 2014: Von Malte Höltken an Lutz D.
Russische Borduhren willkommen? Dann kenne ich noch eine, die zum Verauf steht.

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Mein Billigflieger. Ein Logbuch.
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Erwin Pitzer
Das bezweifelt auch keiner, ich wollte nur herausstreichen, daß des einen Müll des Anderen Schatz sein kann. Und wer den Feierabend mit einer Stunde Fliegerei um den Kirchturm genießen will, der verbrät bei einer SR22 trotzdem 60 Liter, egal ob er im Kreis oder geradeaus fliegt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu DWD Flugwetter-APP
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Wolff E.
Dies kann ich bestätigen. Also nicht, daß Wolff das gut lesen kann, sondern daß die Lesbarkeit auf ähnlich großen Smartphones (S3 und S4) gut ist. Auf dem Galaxy Note 10.1 ohnehin. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu SR22
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Werner Kraus Bewertung: +1.00 [1]
Wenn auch nicht in der Endanflugkurve... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Mein Billigflieger. Ein Logbuch.
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Erwin Pitzer Bewertung: +1.00 [1]
nur in der moran braucht man mehr geduld und das kostet....... nerven

Das kommt aber auch ein wenig darauf an, warum man fliegt. Will man nur von A nach B kommen, kann das nervig sein (Und die Moranes schaffen die 85kts auch nicht bei jeder Beladung und Wetter... ). Aber dann ist auch eine DA40 ein teurer Reiseflieger, da gibt es deutlich effizienteres am Markt. Will man aber Zeit in der Luft genießen, lieber zwei Stunden Morane (oder fast infinite Stunden Motorsegler) als 1:15h DA40. Ich kann mich daran erinnern, wie ein neuer SR22-Inhaber klagte, daß er kaum noch Flugzeiten zusammen bekäme. Er hat ein wenig gebraucht, damit seine Ziele sich seiner Maschine anpassten.

Ich kenne ein Pärchen, daß regelmäßig mit einer 65PS D11 von den Pyrenäen bis nach Nordschweden fliegt und damit überaus glücklich ist. Die Frage, welches Flugzeug glücklich macht hat also immer eine individuelle Antwort.

Dann zum Thema: Ich kenne einige Halter, die die Fixkosten auch Fix rechnen und nicht auf die Flugstunden umlegen. Das ergibt ziemliche Unterschiede und ist im privaten Rahmen auch legitim (denn die Fixkosten müssen getragen werden, vollkommen unerheblich auf wieviele Stunden sie nun verteilt werden können.) Dann kostet die Halterschaft der C172 erstmal 4300 Euro pro Jahr (Hallenunterstellung, Nachprüfungen, Mitgliedsbeitrag, Landegebührenpauschale, CSL-Versicherung) und die Stunde mit dem O300 (30 Liter Mogas plus 9 Liter 15W50 alle 25 Stunden) 65 Euro ohne Rücklagen, Avionikupgrades und Kapitaldienst. (Bei 100 Stunden etwa 110 Euro pro Stunde oder 900 Euro im Monat).

Besten Grusz,
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Mein Billigflieger. Ein Logbuch.
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Hofrat Jürgen Hinrichs
Du kannst dei Rückstände der Kompassfunktion Deines Hundes über Bord werfen und die Zeit bis zum Aufprall messen. Das ergibt die Höhe über Grund. Die Druckhöhe misst man an der Geschwindigkeit des Kompassauswurfs. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Schon wieder Unklarheit EASA PPL Checkflüge
25. Dezember 2013: Von Malte Höltken an  Bewertung: +3.00 [3]
. . . Und natürlich gibt es leider immer noch die (mittlerweile) illegalen Handeinträge der FI die noch nach altem Recht verfahren, weil sie das neue noch nicht kennen.

Oh, da muß man aufpassen. Denn wenn der FI einen solchen Eintrag getätigt hat, ist der Besitzer der Lizenz ohne (bzw. mit abgelaufener) Lizenz unterwegs, weil sie nicht regelkonform verlängert wurde. Was das in D bedeuten kann, muß ich ja nicht ausführen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Schon wieder Unklarheit EASA PPL Checkflüge
25. Dezember 2013: Von Malte Höltken an Wolfgang Lamminger
Wieso? Entweder FI füllt das Formular aus und Schein und Formular gehen nach Münster, oder FE füllt das Formular aus und es geht alleine nach Münster.

Gerade die BezReg Münster kenne ich nur als sehr zuvorkommend und schnell im Lizenzwesen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Schon wieder Unklarheit EASA PPL Checkflüge
24. Dezember 2013: Von Malte Höltken an Friso Roozen
Hey,

das funktioniert in D genauso, zumindest bei SEP und TMG. Mit dem FI fliegen und vom FE eintragen lassen.

Besten Grusz
[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  2413 Beiträge Seite 92 von 97

 1 ... 92 93 94 95 96 97 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang