Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | DWD Flugwetter-APP  
30. Dezember 2013: Von Ingo Wolf 
Hallo,

mir fällt auf, dass die Flugwetter-APP fürs iPhone/-Pad schon ewig lange kein Update mehr hatte; ich finde die Idee mit der App ja gut, aber aus meiner Sicht fehlen dort wichtige Menupunkte, beispielsweise 'Vereisungsübersicht', 'GAMET', 'Wind' oder die 'Lowlevel SWC'.

Weiß jemand, ob der DWD das in Planung hat? Ich finde es nervig, mit jedesmal im Browser vom iPhone mit den kompletten Zugangsdaten neu anmelden zu müssen.
30. Dezember 2013: Von Chris Schu an Ingo Wolf
Da muss ich leider zustimmen bei der App - gegen das Passwort Problem hilft der opera browser für iOS der sich das Passwort sogar von der Flugwetter Webseite merken kann.
Guten Rutsch,
Christian
31. Dezember 2013: Von Ralf Valerius an Chris Schu
Beitrag vom Autor gelöscht
31. Dezember 2013: Von Ralf Valerius an Ralf Valerius

Hallo ,

hat jemand eine Idee, ich suche eine App für mein Blackberry, zu dem Thema "Flugwetter"?

31. Dezember 2013: Von Michael Brandt an Ralf Valerius
Hallo Herr Wolf,

Gegen das Problem des immer neuen einloggens
Gibt es eine App: 1password
Diese installieren und dann die zugangsdaten hinterlegen,
Das klappt sehr gut, bei mir auch mit Darstellung
Der vereisungsdaten u.s.w.

Grüße
31. Dezember 2013: Von Lutz D. an Ralf Valerius
Eigentlich ein cooler joke: "Suche App für mein Blackberry...". Fast wie: "Parkt ein Manta vor der Uni". ;) Guten Rutsch!
31. Dezember 2013: Von  an Ralf Valerius
Für den Z10 benutze ich:

Weather Pilot - Meters und TAFs
Pilot Assistant - Wetter und Umrechnungen
Pilot Tools - Weather, Navaids, NOTAMS, Airfield Info

Aber ehrlich: Kann man gern mal am Boden probieren. in der Luft gehts vernünftig nur ne Nummer größer, z.B. mit einem iPad.
31. Dezember 2013: Von Hubert Eckl an Lutz D.
Off Toppic Lutz: Aber es soll (Groß)-Betriebe geben, welche noch immer das gelschossene RIM-System als Dienstmobil vorschreiben. Deswegen trägt Mancher zwei Handys im Sack.. :-(
31. Dezember 2013: Von Lutz D. an Hubert Eckl
...ist aber verständlich. Das RIM-System ist von allen schlechten Lösungen noch die Beste. Mobile Datenkommunikation und BYOD sind ein Albtraum für alle, die auf Datensicherheit bedacht sind.
4. Januar 2014: Von TH0MAS N02N an Ingo Wolf
Warum eingentlich eine Flugwetter-App, wenn man mit Flugwetter.de auf dem Ipad und Iphone arbeiten kann?
4. Januar 2014: Von Ingo Wolf an TH0MAS N02N
... weil eine APP für die Nutzung auf einem mobilen Endgerät nicht zuletzt hinsichtlich der Darstellung optimiert ist.
5. Januar 2014: Von Wolff E. an Ingo Wolf
Auf meinem Samsung S3 habe ich keinerlei Probleme alles gut zu erkennen. Und ich nutze nicht die Mobilansicht.
5. Januar 2014: Von Ingo Wolf an Wolff E.

Meine Ausgangsfrage lautet nur, ob jemand etwas über Aktualisierungen der bereits vorhandenen APP weiß. Ich plädiere also nicht für das neue Erstellen einer APP, weil mir die normale Browserlösung zu schlecht erscheint. Auch auf meinem iPhone kann ich mit der vorhandenen Browserlösung arbeiten, aber es gibt ja bereits eine APP, und genau bei dieser APP würde ich mich über eine Aktualisierung freuen, die wichtige Punkte wie 'Wind' oder 'Vereisung' als Items hat. Hätte ja sein können, dass jemand etwas dahingehend weiß ...

5. Januar 2014: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Ingo Wolf Bewertung: +1.00 [1]
Ich wundere mich, dass hier noch nicht orbifly/metmap erwaehnt wurde.
Gut - es ist ja keine App im eigentlichen Sinne, doch es gibt ja eine Mobilansicht, die in der Praxis ausreichend handytauglich ist. Der Funktionsumfang ist natuerlich nicht ganz wie beim Deutschen Wetterdienst, dafuer ist es kostenlos und man hat nicht die Probleme mit dem umstaendlichen Login. Ich habe natuerlich auch einen PC_MET-Account, doch fuer eine schnelle Aktualisierung finde ich orbifly besser. Man hat international alle Metars und TAFs (wenn einem Klick auf die jeweilige Station) und zudem einen Farbcode aehnlich wie eine GAFOR- Grafikuebersicht. Zudem gibt es die Warnsymbole fuer Sigmets.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich den Link im Handybrowser unter den Favoriten zu hinterlegen. Einfacher geht es nicht.

https://www.orbifly.com/member/iphone.php?region_choose=GER&mode=metar&lang=ENG&view_color=metars

Was fehlt ist eine Radar- und Satellitenansicht, doch dafuer gibt es ja Apps zuhauf.
6. Januar 2014: Von Malte Höltken an Wolff E.
Dies kann ich bestätigen. Also nicht, daß Wolff das gut lesen kann, sondern daß die Lesbarkeit auf ähnlich großen Smartphones (S3 und S4) gut ist. Auf dem Galaxy Note 10.1 ohnehin.

15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang