Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Akuell laufende Diskussionen im Forum:


Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  10177 Beiträge Seite 332 von 408

 1 ... 332 333 334 335 336 337 338 ... 407 
 

Sonstiges | Tempelhof
Gestartet: 27. Juni 2012: Von E. Jung 
Tegel überschreitet Kapazitätsgrenze: https://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE85O04E20120625 Hat jemand Erfahrung mit der Wiederzulassung eines Flugfeldes? Ich würde mich sehr über Tempelhof Revial freuen.   [...weiter]
Antworten: 16  Letzter Eintrag: 27. Juni 2012 von Stefan Jaudas:

Wie gut oder wie schlecht in Berlin der (Flug-) Verkehr läuft dürfte Berlin egal sein. Zahlen eh andere, so oder so. Und da der Zahlungsverkehr zwischen den Ländern bargeldlos erfolgt, wird der dadurch auch nicht behindert. [...weiter]


Sonstiges | ich habs doch gewußt:
Gestartet: 27. Juni 2012: Von  
da ist was dran an der conspiracy mfg ingo fuhrmeister   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 27. Juni 2012


IFR & ATC | Was habt Ihr als übliche IFR FL?
Gestartet: 24. Juni 2012: Von B. Quax F. 
Eine Frage an die Turbo und Non-Turbo Gemeinde. Was ist Euer Standart FL IFR? Wie hoch geht es mit oder ohne Turbo und Sauerstoff bei Euch? Wie lange haben Paxe Spaß am fliegen in der Wolke? Danke   [...weiter]
Antworten: 26  Letzter Eintrag: 26. Juni 2012 von Michael Pflug:

Das der Turbo bei FL160 schon an seiner Grenze ist finde ich ja komisch! Die kritische Höhe ist in FL160 - heißt lediglich, daß er ab da nicht mehr die Maximalleistung vom Motor abrufen kann (und daß man ab da auch den Gashebel voll reindrü [...weiter]


Captain's Log | Kurzer Pfingstausflug! Wo wart Ihr?
Gestartet: 31. Mai 2012: Von B. Quax F. 
Barth EDBH
Da es ja Bundesweit schönstes Fliegerwetter war sind sich auch noch andere unterwegs gewesen. Vielleicht habt Ihr ja Lust Euren Ausflug mit 1-2 Bildern mit anzustellen. Gibt vielleicht ein Paar Anregungen, Idee und Diskussionen. Wir sind Sa   [...weiter]
Antworten: 49  Letzter Eintrag: 26. Juni 2012 von :

sollllte - lima -delda...sollte....manche lesen die checkliste nicht zu ende... mfg ingo fuhrmeister [...weiter]


Sonstiges | Air Magdeburg 2012
Gestartet: 26. Juni 2012: Von Sebastian Willing 
Die AERO ist gerade vorbei, da kommt schon die Air Magdeburg. Vermutlich (viel) kleiner, aber dafür zentraler gelegen vom 29.6. bis zum 1.7. in - überraschenderweise - Magdeburg. Hat jemand Lust auf ein - inoffizielles - kleines Forumstreff   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 26. Juni 2012


Reise | Glider Area Vallorbe (LS-T 80)
Gestartet: 25. Juni 2012: Von Ingo Wolf 
Ich plane einen Trip von EDFE übers Elsass in die Schweiz via Pontarlier (LFSP) und via LAP VOR nach Lausanne. Am Schweizer Jura, also im Grenzgebiet, gibt es eine LS-T 80 (Vallorbe Glider Area). Auf der aktuellen Jeppesen Karte ist das ein   [...weiter]
Antworten: 8  Letzter Eintrag: 26. Juni 2012 von Max Sutter:

Indem Du mir Dinge unterstellst, welche ich so nie gesagt oder gedacht habe, kommen wir nicht weiter. Aber trotzdem: Es war nett, Sie kennen gelernt zu haben, aber damit reicht es auch. [...weiter]


Sonstiges | Erhalt von Flug- und Sonderlandeplätzen
Gestartet: 21. Februar 2012: Von Sebastian Willing 
Dem Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Niedersächsischen Landtags liegt eine Eingabe vor, die für die Stilllegung bzw. Schließung von Flug- und Sonderlandeplätzen ein ähnliches Genehmigungsverfahren fordert, wie zur Errichtung   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 23. Juni 2012 von Sebastian Willing:

Lang lang lang ist es her, aber heute gibt es dennoch eine Neuigkeit in diesem Thread. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat zunächst ausgeführt, dass eine Betriebsgenehmigung nach §6 LuftVG gleichzeitig ei [...weiter]


Wartung | Motorüberholung – zeitlich abhängiger Verschleiß?
Gestartet: 20. Juni 2012: Von frank ernst 
Hallo, man sieht in den Anzeigen oftmals, dass Flugzeuge mit Motoren angeboten werden, deren TBO nach Stunden noch vollkommen ausreichend, kalendarisch jedoch tlw. schon mehrere Jahrzehnte (25-35 Jahre in Gebrauch) überzogen sind. Welche Te   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 23. Juni 2012 von Juergen Baumgart:

Vorteil bei den älteren Motoren ist , daß damals noch qualitativ gutes Material verbaut wurde und nicht die Härtegrade verwechselt wurden wie's momentan manchmal vorkommt.... [...weiter]


Sonstiges | EASA KILLS GENERAL AVIATION IN EUROPE
Gestartet: 28. März 2011: Von Gustav HOLDOSI 
Nach eingehendem Gespräch mit vielen Piloten und mehreren Werftbetreibern kann man konstatieren, es kocht in Europa die Volksseele! So ist klar erkennbar, dass der Frust quer durch Europa offensichtlich ein so großer ist, dass sich inzwisch   [...weiter]
Antworten: 34  Letzter Eintrag: 23. Juni 2012 von Juergen Baumgart:

...zum Thema ZÜP gab es wegen der Sinnlosigkeit derselben eine Petition mit ca. 40 000 Unterschriften. Ohne Reaktion. Forget it .... [...weiter]


Avionik | Günstige Avionik zu verkaufen
Gestartet: 22. Juni 2012: Von Philipp Hayder 
Liebe Fliegerkollegen, Nach Umbau der Avionik in unserer ST-10 haben wir folgende Geräte, alle voll funktionsfähig und mit EASA Form 1, abzugeben. Vergünstigter Paketpreis möglich. Bendix King KLN-94 (nur ca. 30 Stunden Betriebszeit!) 3.190   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 22. Juni 2012


Reise | Fragen zu "technical stop"
Gestartet: 23. Mai 2012: Von B. Quax F. 
Hallo, was ist alles ein "technical stop", wie läuft es in der Praxis und wer praktiziert das so? Soweit ich weiß z.B. ein Tankstop. Wenn ich also einen technical stop deklariere brauch ich keine Landegbühren zu bezahlen? Landen, tanken, Tr   [...weiter]
Antworten: 31  Letzter Eintrag: 21. Juni 2012 von :

also - das ist ein bisschen schwierig zu beurteilen: 1. nicht D-hoheitsgebiet 2. N-reg 3. piloten mit N-und damals D-luftfahrerschein m.e. ist es auslegungssache im jeweiligen land (mali) und des flugplatzbetreibers. wenn er natürlich einen [...weiter]


Sonstiges | Verspäteter Aprilscherz?
Gestartet: 5. Juni 2012: Von Dirk Beerbohm 
Hallo, ist dies nun ein verspäteter Aprilscherz oder wie ist das zu sehen? https://www.lbv.brandenburg.de/2395.htm Was mich stutzig macht, min. eines der Antragsformulare trägt "05/2012" als Datum (Ende des Dokumentes). Weiss jemand genauer   [...weiter]
Antworten: 93  Letzter Eintrag: 20. Juni 2012 von Achim H.:

Ist doch klasse, danke für die Mühe! War also nur ein Sturm im Wasserglas. Schön dass sie nicht sinnlos (kostenpflichtige) Lizenzen drucken sondern bis zur Einführung der EASA-Lizenzen zu warten gedenken. Warum ein BZF II für Deutsch Level [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Luftrecht: US-Lizenzen in Europa

Österreich sagt: Yes, we can! Fliegen mit US-Lizenzen trotz EASA-Regeln in ganz Europa möglich

Dass die EASA Basic Regulation und die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen des EASA Part-FCL nach VO (EU) 1178/2011 die Übereinkünfte der ICAO mit Füßen treten, indem US-Lizenzinhaber nach Artikel 4(1)(c) vom EU-Luftraum ausgeschlossen werden kritisieren wir bei Pilot und Flugzeug seit Jahren vehement. Jetzt hat sich mit Österreich zum ersten Mal ein EASA-Land offiziell zu der heiklen Frage geäußert, wie man den Artikel 4(1)(c) denn gedenkt mit den Regeln der ICAO in Einklang zu bringen. Die Antwort: Gar nicht! Die ICAO steht über der EU-Verordnung! Und noch besser: Das gilt für ganz Europa!   [weiter]
14. Juni 2012, Jan Brill

Antworten: 46
  Letzter Eintrag: 19. Juni 2012 von Jan Brill:

"als Vercharterer kann ich das nicht" Soll heißen? Ist es mit den beiden grummans mittelfristig vorbei? Schließlich werden sich kaum genügend charterkunden mit doppelten lizenzen/IRs finden lassen, oder? Vorbei nicht. Das wäre ja noch schön [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Flugbetrieb: Flugunfall Egelsbach Medienreplik

Fasanenbrust im Brotmantel: Nicolai Kwasniewski vom Spiegel Online erhält unseren Preis für das abscheulichste Stück Luftfahrtjournalismus

Qualitativ verbesserungswürdige Zeitungsartikel in der allgemeinen Presse zum Thema Flugunfälle sind wir bei Pilot und Flugzeug gewohnt. Sätze wie “die Experten des LBA rätseln noch über die Unfallursache [2 Stunden nach dem Ereignis]” scheinen zu den unausrottbaren Textbausteinen in den Schreibstuben von Zeitungen und Presseagenturen zu gehören. Da muss man durch. Pessimisten werden angesichts solcher Texte zu allgemeinen Medienskeptikern, Optimisten hoffen, dass die Ressourcen für die Recherche dann eben in wichtigere Themen fließen. Ab und an wird es aber auch der Redaktion von Pilot und Flugzeug zu bunt. Im Jahr 2006 wiesen wir SZ-Journalist Lenz Jacobsen und sein “gefährliches Gewusel” in die Schranken, im Jahr 2010 intervenierten wir bei mehreren TV-Redaktionen wegen der teils abstrusen Berichterstattung zur Aschewolke (der Bayrische Rundfunk schaltete beim A320 im Sichtflug nämlich die “Instrumente ab”, und da bekommen selbst wir es mit der Angst). Bei schlimmen Flugunfällen hielt womöglich ein gewisser Respekt vor den Toten und deren Angehörigen die Affekt-Schreiber bislang wenigstens halbwegs auf Abstand. Es überwog uninformiertes aber harmloses Gebabbel von Kleinflugzeugen, Rätseln und “möglichen Pilotenfehlern”. Nicolai Kwasniewski vom Spiegel Online hat nun auch diese Barriere gerissen. Ausgerechnet die Wirtschaftsredaktion veröffentlichte anlässlich des Unfalls einer CE750 in Egelsbach am 1. März 2012 einen Text, bei dessen Lektüre man sich unwillkürlich fragt: “Was rauchen die eigentlich?”   [weiter]
6. März 2012, Jan Brill

Antworten: 51
  Letzter Eintrag: 19. Juni 2012 von Jakob M8:

Stilvoller hätte man es nicht formulieren können! Vielen Dank, Herr Brill! [...weiter]


Events | Waiver - Wofür hafte ich oder auch nicht?
Gestartet: 13. Juni 2012: Von Flo Re 
Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir dabei helfen. Wie hafte ich, wenn ich untentgeltlich mit einem Pax einen Flug durchführe und tatsächlich etwas passiert? Kann ich mich mit einem "Wa   [...weiter]
Antworten: 25  Letzter Eintrag: 18. Juni 2012 von M Schnell:

Ja ein vertipper, mein Laptop ist etwas lahm so das ich blind schreiben muss...was die unbegrenzte Haftung angeht, mit einem oldtimer 2sitzer wie meinem (mit rettungsschirmen) ist das risiko überschaubar, mehr als verantwortungsvoll sein ge [...weiter]




Pilot und Flugzeug Artikel

Luftrecht: EU IFR Vereinfachung

EASA veröffentlicht Vorschläge zur Vereinfachung des IFR und baut eine Brücke für US-IFR-Inhaber in Europa

Wie angekündigt hat die EASA am 21. September die Ergebnisse der FCL.008 Rule-Making-Task veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit der Frage, wie man das für den normalen PPLer vollkommen überfrachtete und teure Instrument Rating nach JAR-FCL wieder in ein taugliches Verhältnis zur Realität bringen kann. Der Entwurf ist freilich noch kein Gesetz und mit "Good News" aus Europa sollte man vorsichtig sein. Wir wagen es daher kaum zu Papier zu bringen, aber das Ergebnis erfüllt tatsächlich in weiten Teilen vier der Hauptforderungen, welche AOPA und dieses Magazin immer wieder geltend machten. Würde dieser Entwurf verabschiedet, wäre ein enormer Beitrag zur Sicherheit in der Allgemeinen Luftfahrt geleistet. Eine Instrumentenflugberechtigung wäre plötzlich in Schlagdistanz der meisten PPL-Piloten. Finanziell ebenso wie aufwandsmäßig. Dies wäre ein direkter, wertvoller und messbarer Beitrag zur Flugsicherheit in der Allgemeinen Luftfahrt. Aber das ist nicht alles: Nach dem Frontalangriff durch EASA und EU-Kommission auf Inhaber einer US-Lizenz in Europa birgt der Entwurf NPA 2011-16 fast versteckt eine gangbare Brücke für ICAO-IFR-Besitzer ins EASA-Lizenzsystem. Aber der Reihe nach ...   [weiter]
21. September 2011, Jan Brill

Antworten: 155
  Letzter Eintrag: 18. Juni 2012 von Thore L.:

Nun, ich würde sagen, so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ganz genau: so wie die EASA Truppe in den Pilotenwald hineinruft, so kommt's auch wieder raus. Gute Sachen hört man per Mail oder per Presseankündigung oder per [...weiter]


Reise | Serbien
Gestartet: 25. Mai 2012: Von Ralf Kahl 
Hallo zusammen, ich möchte gerne von Egelsbach nach Subotica in Serbien fliegen. Geplant ist ein privater VFR-Flug. Was muss ich da alles beachten? Ich hatte schon bei der Flugberatung der DfS angerufen, aber da wußte man auch nichts genaue   [...weiter]
Antworten: 24  Letzter Eintrag: 17. Juni 2012 von Max Sutter:

Also wenn man das doch etwas genauer ansieht, dann sind doch die vereinigten Schulden der Welt viel größer als die vereinigten Guthaben, auch wenn man die Geldhaufen bei Scheichs und Schweizern schon total hineinrechnet. Diese Weltbuchhaltu [...weiter]


IFR & ATC | 8.33 KHZ airband für den unteren Luftraum
Gestartet: 12. Juni 2012: Von Hubert Eckl 
Guten Tag, weiß jemand, wann der 8,33er Abstand bindend auch für die unteren Lufträume, VFR etc. eingeführt werden soll?   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 17. Juni 2012 von Achim H.:

2. Im Funkverkehr werden auch im unteren Luftraum schon seit min. 2 Jahren alle Frequenzen auf 3 Stellen nach dem Komma angegeben. Das ist zur Eingewöhnung gedacht. In der Tat und da gewöhnt man sich erschreckend schnell dran. Habe vor 2 Wo [...weiter]


Wartung | Tankabdichtungspaste
Gestartet: 7. Juni 2012: Von Achim H. 
Hallo, wer kennt eine deutsche Bezugsquelle für die Paste zur Abdichtung von Flächentanks? Ich denke an CS3330 oder PR1422 in der leicht lösbaren Variante für Inspektionsbleche. Ich konnte bisher keinen Händler finden, der das Zeugs in klei   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 12. Juni 2012 von M Schnell:

sollen Tanks oder "nicht mit kraftstoff in berührung stehende" Wartungsbleche der Zelle gedichtet werden?? wenn ersteres...Flugzeugtyp und ich frag das passende Material bei unseren Lieferanten an, bei letzterem, schau ich gerne mal im Lage [...weiter]


Flugzeugkauf | 1-Mot Turboprop
Gestartet: 10. Juni 2012: Von Curò Vital 
Suche Partner für den Kauf einer 1-Mot Turboprop. Hangarplatz in EDTD vorhanden. Freue mich auf Ihren Anruf: C. Vital 0041 79 404 51 50   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 10. Juni 2012


Sonstiges | Neuer Diesel
Gestartet: 8. Juni 2012: Von  
Was haltet ihr davon ? https://www.eps.aero/EPS_website/EPS_Contact.html   [...weiter]
Antworten: 10  Letzter Eintrag: 10. Juni 2012 von Max Sutter:

Delta Hawk ist aber trotzdem nur zweiter Sieger im Ankündigen und Verschieben, die Krone gebührt zweifellos der Firma Zoche. Dagegen ist Conti ein ganz heißer Tipp. Im Gegensatz zu den vorgenannten (ver-)spricht man bei Conti erst seit etwa [...weiter]


Reise | UKLL das Runde muß in das Eckige
Gestartet: 4. Januar 2012: Von B. Quax F. 
Es ist zwar noch etwas hin aber im Juni geht es nach UKLL zum Vorrundenspiel Deutschland-Portugal. Karten und Hotel ist geklärt, jetzt gehts um den Flugplatz. Der letzte PIREP ist von 2004 und ich habe die Hoffnung das einer von Euch mal wi   [...weiter]
Antworten: 24  Letzter Eintrag: 8. Juni 2012 von Uwe Kaffka:

In PuF Okt. 2011 , war ein interessanter Bericht über eine Grumman Gruppe bis Odessa geflogen ist. Laut deren Aussage befindet sich die Ukraine gerade im Umschwung. Nur leider ist die GA mit ihren 15-20 GA-Fliegern ziemlich schwach vertrete [...weiter]


Flugzeugkauf | Jetzt noch N-registrierte Maschine kaufen?
Gestartet: 24. Mai 2012: Von GA Flyer 
Hallo, wie denkt ihr darüber? Ist es sinnvoll, in Hinblick auf die aktuelle Diskussion um EASA und FAA noch eine gebrauchte N-Reg zu kaufen? Worin bestehen die Risiken, wenn man als JAR-FCL / EASA-PPL Lizenzinhaber ohne weitere Berechtigung   [...weiter]
Antworten: 23  Letzter Eintrag: 8. Juni 2012 von Joachim Boll:

Hello Capt bernyt. The AOPA USA ist ein guter Start. Zum Anfang gleich fragen nach dem TITLE SEARCH, wegen Liens gegen das Flugzeug/Eigentümer. AOPA weiß was das bedeutet und es ist ein billiges, aber gutes Investment. Good Luck and Happy F [...weiter]


Wartung | T182 Wartung: Benchmark, Diskussion, Kosten
Gestartet: 5. Juni 2012: Von joy ride 
Liebe Foristi anlässlich einer leicht erhöhten Wartung (Kosten), wollte ich in die Runde fragen, ob jemand Interesse hätte sich ob der einzelnen Positionen im Routine-Geschäft (JNP + Laufzeitkontrollen) auszutauschen? Dabei könnte man z B d   [...weiter]
Antworten: 0  Letzter Eintrag: 7. Juni 2012


Avionik | Subscription von Datenbank King KLN94
Gestartet: 18. Mai 2012: Von Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler 
Hallo an Alle, wie sind Eure Erfahrungen mit Updates zur GPS-Datenbank? Habe ein Bendix-King KLN 94 und beziehe seit vielen Jahren jährlich 6 mal neue Cartridges mit GPS-Daten. Seit der letzten Verlängerung Ende 2011 erhalte ich konstant di   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 6. Juni 2012 von Enrico Köhlmann:

undefined [...weiter]



  10177 Beiträge Seite 332 von 408

 1 ... 332 333 334 335 336 337 338 ... 407 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang