Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | IFR-Routing abspeichern  
16. August 2012: Von Jens-Albert Schenk 
Nach der Eingabe einer sehr langen ATS-Route bei mir ins Glascockpit (Garmin Perspective) stellt sich mir die Frage, warum es keine Möglichkeit gibt, aus Rocketroute die Route direkt auf SD-Karte zu speichern und im Cockpit aufzurufen?

Oder habe ich was verpasst? Auf mobile Geräte scheint ein Export ja bereits teilweise zu gehen.

Gruß
Jens
16. August 2012: Von Achim H. an Jens-Albert Schenk
Versteht das G1000 das Format vom GNS430? RocketRoute kann GARMIN FPL erzeugen, das kann ich über den sündhaft teuren Garmin Flight Plan Migrator auf eine Karte transferieren.

16. August 2012: Von  an Achim H.
Ich hab das am Montag auf eine Karte für mein 530W gespielt, hat aber nicht funktioniert.
16. August 2012: Von Achim H. an 
Tut einwandfrei mit meinem 430W. Karte und klobiger Leser kosten ja nur $500.
16. August 2012: Von  an Achim H.
Echt? Voll günstig, kaufe ich mir sofort...
16. August 2012: Von  an Jens-Albert Schenk
Mit so einem veralteten G1000 Perspective ist das auch mühselig. Bei den neuen GTN 650/750 gibt man einfach Entry/exit Airway ein und - zack - hat man alle Punkte. Vielleicht mal upgraden.
16. August 2012: Von Christof Edel an 
Geht auch mit dem Perspective G1000 (und jedem anderen G1000 das ich je vor mir hatte). Wenn der Cursor auf dem (noch leeren) Wegpunkt-Feld steht, einfach MENU druecken, den Punkt "Load Airway" auswaehlen, dann den Airway und danach den gewuenschten Endpunkt. Alle dazwischenliegenden Punkte werden dann angehaengt.

16. August 2012: Von  an Achim H.
Trotz klobigem Leser und Flight plan karte, bei mir tut es nicht.
16. August 2012: Von Jens-Albert Schenk an 
War das jetzt ernst gemeint? *Hüstl*

Meine Firmware ist auf dem neusten Stand und erlaubt ab Version 1.0 die Eingabe von Airways. Habe ich oben nicht erwähnt, war aber auch nicht meine Frage.

Ich habe gerade einen Flug nach Rijeka LDRI hinter mir, der airwaymäßig so zerstückelt war, dass auch die Airway-Funktion im Cockpit keine Vereinfachung schaffte. Heißt: Wenn alle zwei Waypoints der Airway gewechselt wird, nützt auch die beste Airway-Funktion nichts mehr. Es ist immer noch eine Menge Tipperei.




16. August 2012: Von Jens-Albert Schenk an Christof Edel
Danke, Christof. Das war mir aber bereits bekannt, siehe Post über diesem. Suche bei diesen zerhackten Airway-Konstellationen nur einen weiteren Weg, um Zeit zu sparen. Trotzdem Danke!

*Träum* Irgendwann werden wir die IFR-Routen über die Jeppesen-Cloud ins Cockpit laden...
Oder die Garmin-Cloud oder die IMC-Cloud oder...

Sonst Spuren einer digitalen Lösung?
16. August 2012: Von Christof Edel an Jens-Albert Schenk

Hatte nie so richtig den Bedarf.

Beim GNS430 (ohne Airways) habe ich immer nur die departure procedure und die naechsten paar Punkte bis zum Erreichen der Reiseflughoehe und dann noch ein bischen eingegeben. Der Rest kam dann nach dem Steigflug und Einsetzen der Langeweile in das GPS.

Auch habe ich nur VORs, NDBs, Landesgrenzen und Wegpunkte an denen eine Kursaenderung stattfindet eingegeben. All die Wegpunkte auf gerader Linie standen nur im PLOG fuer den seltenen Fall eines Directs zu einem solchen. Das spart - wichtig insbesondere weil man sich beim GNS430 sonst Schwielen dreht.

Nur im Winter, wenn das Warmlaufen etwas laenger dauert, drehe ich am Boden ein bischen mehr.

Also insgesamt geht keine Sekunde Flugzeit verloren.


Aber wenn's denn sein muss:

Siehe https://jsum.jeppesen.com/flitestar/help/Garmin_FPL_Export.htm

Sollte demnach direkt gehen, wenn Du einen SD-Kartenschreiber, Jeppesen FliteStar und eine garmin-Kompatible SD-Karte hast.

17. August 2012: Von Bernhard Tenzler an Jens-Albert Schenk
18. August 2012: Von  an Achim H.
Hat noch jemand Probleme mit den Karten. Im Flight plan migrator kann man nur den Plan auf einem Platz einspielen.
Mein 530W meldet aber 'wrong format' beim einlegen der Karte und einschalten.

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang