|
|
|
Guten Morgen Zusammen! Ich bin mir sicher, hier hat jemand entsprechende Erfahrung, Know-How oder weiß zumindest grob Bescheid: Meine Lizenz wird beim deutschen LBA geführt und nun möchte ich meinen jährl. MEP/IR Proficiency check idealerwe
[...weiter]
|
|
|
|
Bei einer Recherche zum Thema Z und Y Flugpläne fiel mir gerade diese Mitteilung der DFS auf: Zur Ermöglichung von IFR-Flugbetrieb an unkontrollierten Flugplätzen findet gegenwärtig in Deutschland das “Luftraum F Modell“ mit den entsprechen
[...weiter]
|
Antworten: 52
Letzter Eintrag: 24. April 2014
von Ursus Saxum-is:
Blindmeldungen wie im Lehrbuch? Ja Wenn ich durch die RMZ will, mache ich nur die Blindmeldung, will ich landen, mache ich immer noch den Initial Call? Ja und mehr als eine Blindmeldung ist je nach Verweildauer oder Turnerei in der RMZ viel [...weiter]
|
|
|
|
Ich muss am 08.05-09.05 nach Berlin und würde gerne Nachmittags per SEP anreisen. Maschine wäre eine 172RG. Hat jemand aktuelle Erfahrungen, welcher Flugplatz sich dafür empfiehlt? Bei Bienenfarm macht mich das Gras in Kombination mit dem g
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe USA Fliegerkollegen, ich suche Tipps für nette Flugplätze an der Ostküste südlich von Washington D.C., d.h. Virginia, Delaware, North- and South Carolina, Alabama, Georgia und Tennessee. Also landschaftlich schöne Plätze, solche
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 23. April 2014
von Flo Re:
Tom, super Tip, vielen Dank! Sowas sollte es auch für Europa geben :) Flo [...weiter]
|
|
|
|
Selling a PowerFlarm Traffic Indicator (ADSB & Flarm), like new, newest Softwae update. Price new is 1800 Euros, selling for 1350 Euro. Has the Antennas and can be operated with recharhable batteries Optional if you prefer panel integration
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 23. April 2014
von Patrick K.:
Erkennt andere flarmausgestattete Flugzeug und ADB-S Signale (sprich Transponder)? [...weiter]
|
|
|
|
Flyout: Briefing am 26. April
Leserflyout 2014: Einladung zum Briefing
Eine entspannte Runde durch das Mittelmeer drehen, einige der schönsten Städte Südeuropas erleben und neue interessante Fluggebiete erleben. Das alles erwartet Sie beim Pilot und Flugzeug Leserflyout 2014. Die Route beginnt am 7. Juni im Fly-in-Schloss Hertelendy und führt über Dubrovnik nach Malta. Von dort geht es dann via Rom wieder zurück nach Deutschland.
Die Strecke ist VFR oder IFR mit eigentlich allen Maschinen der Echo-Klasse von der Aquila oder DA20 ab gut zu schaffen und wir wollen Ihnen im Rahmen unseres Vorbereitungs-Briefings helfen sich auf die rund 2.000 NM Flugstrecke in dieser Region optimal vorzubereiten. Daher laden wie Sie herzlich zum Briefing am Samstag den 26. April 2014 in Egelsbach ein! [weiter]
|
|
|
|
 | © fln-norddeich.de | Politik: Berufspiloten ueber 60 Jahre
EASA-Bürokratie sorgt für Arbeitslosigkeit Berufspiloten über 60 zwischen Zwangsuntätigkeit und Rentenanpassung
Einer der vielen Kollateralschäden der erneuten EU "Harmonisierung" der Luftfahrt-Gesetzgebung (EASA Part-FCL) sind deutsche Berufspiloten über 60 Jahre. Diese werden am 8. April 2012 gleich doppelt geschädigt. Einmal durch den Part-FCL selbst, der ihnen die Ausübung ihres Berufs untersagt, da das EU-Gesetz die bisher geltende nationale Ausnahmeregelung bis 65 Jahre nach LuftPersV aufhebt, und dann durch das deutsche Rentenanpassungsgesetz, welches die Regelaltersgrenze für Männer ab Jahrgang 1953 auf 67 Jahre anhebt.
Für Berufspiloten, die nicht schnell noch mal einen anderen Beruf erlernen und ausüben können, bedeutet das schlichtweg die staatlich erzwungene Erwerbsunfähigkeit. Besonders für die gewerblichen Inselflieger- und Hubschrauber-Betriebe ist dies ein weiterer Schlag ins Kontor. Jan-Lüppen Brunzema vom Verbund der Inselflieger Reederei Norden-Frisia schildert in einem offenen Brief die Situation der Branche. [weiter]
|
Antworten: 33
Letzter Eintrag: 19. April 2014
von Stefan Jaudas:
... nur schade, dass die Wähler da so zwischen allen Stühlen sitzen. Wählen wir nicht, oder ungültig, oder Splitterparteien, oder "euroskeptisch", dann schwächen wir die deutschen Interessen im EU-Parlament. Und es gibt ein strammes "weiter [...weiter]
|
|
|
|
Hand aufs Herz, wer ist alles dabei? Wo wollen wir einkehren? Wir kommen ab EDVY wohl mit 3 Maschinen.
[...weiter]
|
Antworten: 31
Letzter Eintrag: 19. April 2014
von Thomas Stein:
Hier im Vogtland Wolkenuntergrenze bei ca. 200m. Ist mir einfach zu heiß. Viele Grüsse an alle in Kassel! Thomas [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, letztes Jahr auf der AERO hat Honeywell die neue APP MYWINGMAN vorgestellt. Ich fand die Software damals sehr interessant und intuitiv von der Bedienung. Die Ankündigung, die restlichen Euroländer zügig zu integrieren, lies hoffen. N
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 18. April 2014
von Norbert S.:
siehe auch http://www.avweb.com/avwebflash/news/Garmin-Pilot-Goes-International221850-1.html [...weiter]
|
|
|
|
In Anbetracht der Preise für Datenbankupdates von Geräten der Garmin x96-Serie läge es nahe, Karten gebraucht weiterzuverkaufen. Ich brauche keine 3monatige Aktualität, ein halbes Jahr reicht mir locker, habe aber noch nie Angebote gesehen.
[...weiter]
|
|
|
|
Was waere in Deutschland vergleichbar zu "FAR/AIM"? Ich suche fuer Deutschland ein eBook wo die aktuellen Gesetze und Vorschriften fuer Luftfahrt/Piloten drin sind. Nick
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 17. April 2014
von Michael P.:
Das gibt es leider nicht, du musst in den verschiedenen "Verordnungen der Kommission" direkt nach der Information suchen; wenn du Glück hast, gibt es davon eine "verdichtete Version" in der mehrere Verordnungen und deren gegenseitig Auswirk [...weiter]
|
|
|
|
guten Abend wir haben vor über Ostern auszufliegen. Das Wetter aktuell scheint ja am ehesten Richtung Westfrankreich stabil zu werden. Da wir bereits am Donnerstag los müssen (Flugverbot am Freitag) würde mich interessieren wo ihr schon gut
[...weiter]
|
Antworten: 18
Letzter Eintrag: 16. April 2014
von Achim H.:
Ich habe heute mit der Bundespolizei gesprochen, da ich die genaue Rechtslage klären wollte nachdem uns der Status als Zollflugplatz aberkannt wurde, nicht jedoch der Status als Grenzübergangsstelle. Wie bekannt ist Abflug aus der EU in nic [...weiter]
|
|
|
|
Weil es in einem anderen Thread wieder um das Thema ging: In welchem Gesetz oder in welcher Verordnung (besonders in Frankreich) steht eigentlich, dass man für das Funken an einem Flugplatz, an dem nur in der Landessprache gefunkt werden da
[...weiter]
|
Antworten: 47
Letzter Eintrag: 16. April 2014
von Pat Wie:
Auf der Aero hat die EASA sich zu diesem Thema wie folgt geäußert: - FCL.055 ist eine Lizenzvorschrift die erfüllt ist, wenn man mindestens einen Englisch Eintrag hat. So sei das "oder" in der Vorschrift auszulegen. Ein Land kann sich daher [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, wollte gerade meinen Flug zur Aero 2014 planen und stelle fest, dass das Slot-Verfahren erst ab dem 29. März (!) also keine zwei Wochen vor Eröffnung der Messe zur Verfügung steht. Das grenzt jetzt für mich schon leicht an V
[...weiter]
|
Antworten: 83
Letzter Eintrag: 16. April 2014
von Markus Doerr:
Ich war geschäftlich in Friedrichshafen (Kreuzlingen) und bin am Sonntag hingeflogen und am Freitag Nachmittag zurück. (Ich war am Do auf der Messe). So gegen 14Uhr hab ich eine Stunde gebraucht zum Abflug. Mein Flieger war eingeparkt von e [...weiter]
|
|
|
|
Luftrecht: FAA-Lizenzen in der EU
Mögliche Fristverlängerung für Drittstaaten-Lizenzinhaber in der EU
Für in der EU angesiedelte Inhaber und Nutzer einer Lizenz aus einem Nicht-EASA-Land (also vor allem FAA-Lizenzen) war bislang der 8. April 2014 die längstmögliche Frist, bis zu der diese Lizenzen allein also ohne parallele äquivalente EU-Lizenz genutzt werden konnten. Nun gestattet die EU den Nationalstaaten eine Verlängerung dieser Frist bis zum 8. April 2015. [weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 15. April 2014
von Tim Kramer:
Liebe Mitleidende, nachdem ich nun mehrfach erfolglos beim LBA bzgl. Fristverlängerung für Third-Country-Lizenzinhaber angefragt habe, dachte ich mir heute, ich versuche es mal bei der EASA und siehe da - man hat mir bestätigt, dass das LBA [...weiter]
|
|
|
|
"Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger Unfälle und Störungen" https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2012/Bericht_12_3X108_PA28_Coburg-Steinruecken.pdf?__blob=publicationFile Nach mein
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 15. April 2014
von Flieger Max Loitfelder:
- das Dingens bremst eher garnicht wenn auf nem 3° GS. Das ist bei einem A321 nicht anders, im Gegenteil: Beim Ausfahren der Slats auf 1. Stufe wird er auf dem Glidepath sogar wieder schneller.. [...weiter]
|
|
|
|
Hat Capt Guido Warnecke nicht schon oft genug über dieses Thema geschrieben, daß es auch ohne einen Flugleiter geht? In NordAmerika - USA und Canada - kommen wir sehr gut zurecht mit der Fliegerei in VFR/IFR zu uncontrolierten Plätzen zu fl
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 15. April 2014
von Markus Jolas:
"Was wir dafür bekommen? Nichts. Gar nichts." ... doch, wir verhindern die Reichsflucht! :-) Und man denke daran, welchen Arbeitsplatzerhalt die Beaufsichtigung dieser Türmer bei den einzelnen Luftämtern mit sich bringt, dafür sorgen wir da [...weiter]
|
|
|
|
Mannheim City MANNHEIM NEUOSTHEIM EDFM | Calais Dunkerque LFAC | Wick EGPC | Reykjavik BIRK | Narsarsuaq BGBW | Goose Bay HAPPY VALLEY CYYR | Bangor Intl KBGR
|
In den letzten Tagen haben wir uns das erste Mal über den Teich getraut. Im folgenden habe ich ein paar Infos zu den einzelnen Etappen aus der Sicht eines Nordatlantik-Neulings aufgeschrieben. Weil wir wie gesagt Neulinge sind, haben wir un
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 14. April 2014
von :
>HF ist in meinen Augen just another stupid rule, wenn man ein SatPhone dabei hat. Ja, finde ich auch... [...weiter]
|
|
|
|
Routing: ATO Zulassung Cheyenne
Zulassung: Wir sind Ausbildungsorganisation für die Piper Cheyenne!
Pilot und Flugzeug hat am 4. April von der AustroControl das Zeugnis als zugelassene Ausbildungsorganisation (ATO) für das Muster Piper Cheyenne erhalten! Nachdem uns die Ausbildung zur Musterberechtigung auf der N191MA wegen der US-Zulassung des Flugzeugs seit Mitte 2012 beim LBA nicht mehr möglich war, betrieben wir im Laufe des letzten Jahres die Gründung einer eigenen ATO in Österreich. Zu diesem Zweck gründeten wir in Graz die Airwork Operations GmbH und schrieben fleissig Manuals! [weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 14. April 2014
von Konrad Kneschaurek:
Viel Erfolg! Da die meisten Anwärter noch eine HPA - Schulung brauchen werden, wäre es vielleicht sinnvoll, diese auch anzubieten. [...weiter]
|
|
|
|
Die Ostertage stehen vor der Türe - was sind denn Eure Ziele? Das Wetter steht ja noch nicht vollends fest, aber jedenfalls sollten die Ostertage fliegbar sein. Wir haben mal für eine Tour mit einer DA40 Hotels in vier Himmelsrichtungen geb
[...weiter]
|
|
|
|
Meine große Freude über die bestandene praktische Prüfung zum FAA Instrument Rating möchte ich mit allen Forumsteilnehmern teilen. Teil meiner Vorbereitung darauf war auch ein Flug von Philadelphia nach Boston, der vor ein paar Tagen quer ü
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 13. April 2014
von Stephan Schwab:
Naja... Ich bin ja wieder zurück und leide jetzt erst recht. Mal sehen wie ich die neuen Fähigkeiten jetzt einsetzen (können) werde. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, wir haben im Verein eine PA28 Archer III mit einem KAP 100 Autopilot und einem GNS530. Wir interessieren uns für die neue IFR Ausbildung und das IFR-Fliegen ansich. Allerdings bräuchten wir dafür (wenn wir single IFR fliegen
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 13. April 2014
von Urs Wildermuth:
Hallo Max, was ein Upgrade eines KAP 100 zum 140 kostet weiss ich nicht. Das müsstet Ihr in Eurer Avionikwerkstatt anfragen. Ich habe aber die Kombination PSS60 / KAP100 doch schon einige male gesehen auf Planecheck und auch live, daher geh [...weiter]
|
|
|
|
Die 40. RALLYE INTERNATIONAL DE COGNAC findet vom : Freitag, dem 20. - Samstag, den 21. - und Sonntag, dem 22. Juni 2014 statt. Wer wird aufgewogen werden um als Sieger sein Körpergewicht in Cognacflaschen zu erhalten? Zur 40. Rallye hat de
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 13. April 2014
von Hubert Eckl:
Erinner ein klitzeklein wenig an das Wettsaufen der ländlich-ostbayrischen Diskowirte, welches von Polizeit und Gewerbeämtern zur Unfallprävention verboten wurde. Ja, JA... schon klar. Das ist ganz anderes Niveau. [...weiter]
|
|
|
|
Hier ein Beispiel von risk management. Im Zusammenhang mit den gerade Laufenden Disussionen im PuF Forum.ueber Unfaelle. Wir hatten nicht genug Sprit, um von Reykjavik nach Narsasuraq in Greenland zu fliegen und von dort zum 370NM (!) entfe
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 13. April 2014
von Guido Warnecke:
Da hast Du voellig recht, Markus! Part 121 no go, part 135, na ja, besser auch nicht. Das war part 91, ein ferry flight. Legally alles ok. Ich bin "Atlantic" Anfaenger habe mir aber sagen lassen. dass das Wetter in BGBW mit Vorsicht zu betr [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Techniker, verstehe da was nicht und stelle eine hoffentlich nicht allzublöde Frage: Der Ladedruck im CS-Propeller System ist offensichtlich ein Unterdruck, wenn ich eine alte Ladedruckanzeige seh ist das in 0,Kommanochwas angezeigt.
[...weiter]
|
Antworten: 32
Letzter Eintrag: 12. April 2014
von Wolff E.:
@Christof. Bei mir laufen beide Turbos auf der Kaltseite zusammen in den Ansaugtrakt. Beide Turbos haben zwei ein eigenes Wastegate, aber diese sind mit einer Stange fest mit verbunden. An dieser Stange hängt eine Regelung dran, die abhängi [...weiter]
|
|
|
|
|