Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1895 Beiträge Seite 52 von 76

 1 ... 52 53 54 55 56 57 58 ... 75 
 



Avionik | Beitrag zu Headsetkauf geplant - Erfahrungen mit dem BAC ANR?
15. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille

Etwas off topic, aber ich kapere mal den Thread ein wenig: Wie ist das eigentlich medizinisch und langfristig? Ich fliege ein passives H10-13.4 und bin mit dem sehr zufrieden (um Welten besser als das vorherige Peltor 8006).

Drohen mit einem passiven Headset langfristig Hörschäden oder ist die Dämmung völlig ausreichend auch auf lange Sicht? Bei meinen Flügen bisher fand ich das Headset völlig ausreichend, vor allem die Funkqualität.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Luftfahrtverband will alte Hobbypiloten erden
10. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Nicht jeder Lobbyismus ist zwangsweise schlecht. Natürlich kann man darüber streiten ob man wirklich die Apotheke für den Verkauf von Paracetamol oder Ibuprofen braucht, aber die Beratungsqualität die man bekommt ist nun mal groß.

Als Rechtsanwalt kenne ich die Diskussion ja auch. "Der hat nur ein Schreiben erstellt und jetzt will er so viel Geld". Dass das Schreiben aber erst zustande kam weil ich den Mandanten Fragen stelle die er gar nicht erst auf dem Schirm hatte, das muss man dann doch erklären. Dass das außerdem eine Mischkalkulation ist, kommt hinzu. (Davon, dass ich 8 Jahre ohne Bafög studieren musste reden wir gar nicht erst). Andererseits käme niemand auf die Idee dass ein Elektriker oder Dachdecker umsonst arbeitet.

Nichts jibbet umsonst... Jetzt ist aber mal genug mit Off Topic. Den Leuten ehrlich erklären warum man etwas macht oder warum nicht, das ist mir aber wichtig. Meinem Arzt übrigens auch, deshalb gehe ich auch zu ihm.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kampf den Pylonen!
10. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Holgi _______

Hat denn zwischenzeitlich mal jemand die Aufsichtsbehörde angeschrieben? Wäre doch sinnvoll.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Luftfahrtverband will alte Hobbypiloten erden
10. Mai 2022: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich bin glücklicher Kassenpatient obwohl ich ohne weiteres wechseln könnte, habe sogar eine Anwartschaft. Aber ich habe das Gefühl mein Arzt verkauft mir nicht irgendeinen IGEL-Quatsch sondern behandelt mich zweckmäßig und nimmt mich ernst.

Dass es Ärzte gibt die in der Generierung von Abrechnungspositionen kreativ sind, ist dennoch klar. Gibt es aber in jedem Beruf und ist m.E. auch nicht zwingend illegitim, solange das ganze medizinisch sinnvoll ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Luftfahrtverband will alte Hobbypiloten erden
6. Mai 2022: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +6.00 [6]

Ich glaube man kann diesen Thread auf einen ziemlich kurzen Nenner bringen:

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist eine wichtige Eigenschaft ein sicherer Pilot zu sein, aber tendenziell in der GA ausbaufähig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Motorausfall beim Start, Rückkehrkurve
5. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Thomas R.

Ich erinnere mich noch an eine Aussage aus meiner Theorie für den Führerschein vor guten 20 Jahren. Damals hatten sie uns gesagt dass die meisten Unfälle mit 21 Jahren passieren, obwohl die Leute ihren Schein mit 18 machen. Grund: Am Anfang ist man noch vorsichtig und hat die Aussagen des Fahrlehrers im Kopf, und nach 3 Jahren "kann mans ja allen zeigen weil man es ja richtig drauf hat".

Ich bin kein Statistiker und Psychologe, aber das passt schon zu diesem Killing Zone Peak.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kampf den Pylonen!
2. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Roland Schmidt

Ich denke da sollte eine Nachfrag bei der Bezirksregierung erfolgen ob das so gerechtfertigt ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Luftfahrtverband will alte Hobbypiloten erden
2. Mai 2022: Von Michael Söchtig an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]

Schwieriges Thema. Wenn ich den Verband richtig verstehe, geht es aber in erster Linie nicht um mehr Regulierung, sondern um den Informationsfluss zum Fliegerarzt.

In der Hamburger Waitzstraße fahre alle 3 Monate Rentner mit Vollgas in die Schaufenster. Mir ist nicht bekannt, dass man da alle Rentner ab 80 konsequent auf ihre Fahrtauglichkeit untersucht, obwohl das ggf. dort sinnvoll wäre. Dagegen muss ein Pilot jährlich zum Medical. Noch mehr Regulierung ist da wohl nicht nötig, wohl aber eine größere Sicherheitskultur.

Ich habe vorgestern eine Vereins-C172 übernommen, bei der der Transponder noch auf Alt stand und der Avionikhauptschalter auf an war. Kollegen meinten später "das ist bei dem Piloten oft so". Da muss man dann m.E. doch einfach mal nett mit den Leuten sprechen, ich will denen ja nichts böses. Aber wenn sie kein Einsehen zeigen, muss man irgendwann auch reagieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion "Tolle neue Drohnenwelt" gestört und beendet
29. April 2022: Von Michael Söchtig 

https://www.mopo.de/hamburg/drohnenangriff-lichtshows-an-der-elphi-abgesagt/

Die Lichtshow an der Elbphilharmonie durch fliegende Drohnen (sah tatsächlich genial aus) wurde heute wegen massiver Störungen durch nicht autorisierte Drohnen vorzeitig beendet.

Zugegeben - das ganze findet unter 500 Fuß statt und ist daher nicht wirklich ein Thema für uns - aber es gibt halt auch Schattenseiten.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL Infos, Meinungen, Entscheidung
25. April 2022: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Und durchaus auch mal mit anderen Lehrern fliegen. Aus der Schule kennt man es ja noch so dass es oft ein klares richtig oder falsch gibt. Im Studium habe ich gelernt dass es auch einmal andere Auffassungen geben kann, und so ist das in der Fliegerei trotz aller Standardisierung auch - unterschiedliche Lehrer achten auf unterschiedliche Dinge.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu PPL Infos, Meinungen, Entscheidung
25. April 2022: Von Michael Söchtig an Jens Schuhmann Bewertung: +1.00 [1]

Die anderen haben schon viel sinnvolles geschrieben.

Fliegen ist leider nicht billig, war es nie, und wird es auch nie. Man kann es sich aber schönrechnen, ändert aber nichts an der Realität. Aber: Wenn man aussteigt und gute Laune hat, dann weiß man warum man dieses Hobby liebt.

Ich kenne nicht dein Budget. Bei P&F sind ja viele, die sich ein eigenes Flugzeug leisten können und die finanziell in einer anderen Liga spielen als ich - ich bin reiner Vereinsflieger und habe auch keinerlei Ambitionen das zu ändern. Dafür aber ist das fachliche Niveau hier sehr hoch und es gab schon viel guten Input, daher lohnt sich dieses Forum auch für Nicht-Eigner.

Als Vereinsflieger von mir etwas Input zum Thema Verein: Ich würde immer den Verein empfehlen, in dem ich gerade bin, auch für die Ausbildung.

Das Niveau im Verein muss definitiv nicht niedriger sein als bei professionellen Flugschulen, einer meiner Fluglehrer ist Kapitän, ATPL Examiner, ehemaliger Lehrer an der Verkehrsfliegerschule und der andere Kapitän bei einer anderen großen deutschen Airline (wobei es m.E. nicht so ist, dass Berufspiloten immer bessere Lehrer sind - ein Fluglehrer der Jahrelang nur VFR mit der Cessna fliegt, kennt die Kiste und den Luftraum hervorragend - aber man kann von dem unglaublichen Erfahrungsschatz der Leute nur profitieren - vorausgesetzt, man will das auch).

Kehrseite davon ist aber - die Lehrer machen das als Hobby, und daher kann die Ausbildung sehr lange dauern (die Klassiker: Entweder ist das Wetter schlecht, oder der Lehrer kann nicht, oder die Maschine ist kaputt, oder man selber ist krank)... Wenn Zeit aber nicht so wichtig ist, dann ist die Ausbildung definitiv gut. Wenn Du allerdings Ambitionen hättest, danach Berufspilot werden zu wollen, dann würde ich diesen Weg nicht empfehlen.

Zu den Kosten: In unserem Verein zahlt man 360 EUR Jahresbeitrag und muss 15h Baustunden leisten - wenn man die nicht leistet, kostet das noch mal 120 EUR, aber es gibt keinerlei böse Blicke. 480 EUR sind 40 EUR im Monat - jedes Fitnesstudio ist teurer. Ansonsten zahlt man bei uns nur für jede Flugminute, und natürlich pro Landung die Landegebühr. Rechne mal 200 EUR für die Flugstunde, Tendenz leider steigend.

Empfehlenswert ist m.E. auch wenn man nach der PPL noch den UL Schein macht. Unser Verein hat ein 600KG UL, und man kann dann auch dieses UL fliegen (man muss dann der UL Gruppe beitreten, das kostet aber nicht extra). Das Ding ist gefühlte 100 Jahre moderner als die Cessna, aber die Cessna macht dennoch mehr Spaß ;). Dafür kostet es nur ca 120 EUR pro Stunde.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Berlin will Kleinflugzeuge über Berlin verbieten
19. April 2022: Von Michael Söchtig an Lennart Mueller Bewertung: +1.00 [1]

Wobei ich es schon etwas schräg finde, dass ausgerechnet Berlin, das ohnehin schon die größte deutsche ED-P (ED-R kann mans ja eigentlich gar nicht nennen) hat, so etwas fordert.

Andererseits: Ich habe auch mal 5 Jahre in Hamburg gewohnt, und damals war es so dass die Ju-52 5-10 Tage im Jahr Rundflüge über Hamburg gemacht hat. Ich habe meiner Frau auch einen geschenkt, sie war begeistert. Und dennoch habe ich mich dabei ertappt, wie mich das Geräusch nach einer Weile doch gestört hat. In Großstädten hat man nun mal eine erhebliche Menge Lärm, der man permanent ausgesetzt ist. "Zieh halt aufs Land" ist dann nicht unbedingt eine gute Alternative.

Ich denke hier sollen, ja hier müssen die Verbände proaktiv tätig werden. Jede Gesetzesänderung verbieten, gleichzeitig aber auch eine Kampagne fahren. M.E. ist die Luftraumstruktur über Berlin da aber eher Ursache für die Probleme. Wenn man große Teile des (sehr großen) Stadtgebietes geschlossen hat, muss man ja noch irgendwo lang um zu den Flugplätzen zu kommen.

Mein Vorschlag: ED-R verkleinern, dann verteilt es sich besser ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AERO 2022
16. April 2022: Von Michael Söchtig an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]

Als Bahncard 100 Besitzer kann ich sagen dass die Bahn zwar in der Tat ein hervorragendes Verkehrsmittel ist dass trotz ihrer Zumutungen besser als als ihr Ruf... Aber im Ernst - Friedrichshafen? Nie im Leben, die Anbindung ist wie in einem Entwicklungsland. Für Frankfurt, Köln, NRW im allgemeinen, Hamburg, da gäbe es nichts besseres und bequemeres. Aber Friedrichshafen ist katastrophal angebunden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Berlin will Kleinflugzeuge über Berlin verbieten
16. April 2022: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

DennochsolltenAOPADULVDEACundcojetztschnellstmö;glichmalVolkerWissingsFachreferentenanschreibenumsoeinenBlödsinnzuverhindern.AmEndevergrößernsieeinfachnochdieehschonlächerlicheED-R.

MankanndasjamiteinerKampagne"fliegfair"oderähnlichemverbinden.In500oder1000Fußzufliegenmusshaltauchwirklichnichtsein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Berlin will Kleinflugzeuge über Berlin verbieten
16. April 2022: Von Michael Söchtig 
https://m.tagesspiegel.de/berlin/schutz-vor-laerm-und-abstuerzen-rot-gruen-rot-will-kleinflugzeuge-vom-himmel-ueber-berlin-verbannen/28256404.html

HiermussdieLobbysofortundmassivgegenhalten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Moorsele, Tournai und Koksijde
15. April 2022: Von Michael Söchtig an Rene H.
Sehr schön. Wir waren am 10.04. auf Zeeland und ich habe euch vielleicht sogar gesehen vom Boden aus.

Es ist etwas schade dass es nur relativ wenige Plätze in der Gegend gibt die nah am Meer sind. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Bleifreier 100LL-Ersatz von der FAA zugelassen
13. April 2022: Von Michael Söchtig an Malte Randt
Die P2012 von Tecnam hat ja auch 540er Motoren von Lycoming und hat erhebliches automatischesn Mixture und Engine Monitoring. Ist allerdings auch nur für Avgas 100LL zugelassen. Aber evtl. könnte Lycoming das auch für andere Triebwerke übernehmen.

Ob das allerdings das 100LL Problem läßt- keine Ahnung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Bleifreier 100LL-Ersatz von der FAA zugelassen
11. April 2022: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]
Vielleicht verbietet man einfach mal dass Neumotoren ab 2025 noch AVGAS 100 benötigen. Mal sehen was das mit dem Markt macht

Die Ignoranz ist einfach ungeheuerlich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflug kommerziell
3. April 2022: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Nächste Woche kommt meine PV aufs Dach. Wegen der kleinen Dachgröße nur 7,8 kWp, aber immerhin.

Dann produziere ich 7000kWh Strom pro Jahr. Für Heizen, Auto (25.000km) und allgemeinen Stromverbrauch gingen letztes Jahr 10.000 kWh drauf. Vor dem E-Auto waren wir bei 4500 kWh für Heizen und normalen Strom.

Selbst wenn ich es nur schaffen, 2000kWh der 7000 kWh selber zu nutzen, dann brauche ich nur noch 8000 kWh aus dem Netz zu beziehen - und davon ist auch 1/3 erneuerbar, Tendenz steigend. Selbst dann kommen auf einmal 20% meines Gesamtenergieverbrauchs für Heizen, Wohnen und Auto schon vom eigenen Dach. Wenn das jeder macht, spart man schon enorm.

Ich wundere mich wirklich warum man immer die Probleme sieht, nie das, was man einfach so jetzt schon kaufen kann. Die noch bestehenden Probleme kann und muss man lösen - aber dafür sollte man dann halt auch mal anfangen.

Edit: Peinlicher Rechenfehler korrigiert.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Russische Doppelstaatler gegroundet
3. April 2022: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille

Im zweiten Weltkrieg hat man in den USA auch Japaner interniert. Nein, ich finde das in der Allgemeinheit auch nicht gut - es bleibt aber der Verweis auf den Rechtsweg, ggf. mit Eilverfahren. Und ja, die Probleme damit sind mir bekannt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Bestes Reservierungs-System für Lfz

Unser Verein nutzt Vereinsflieger. Das funktioniert mittlerweile sehr sehr gut bein uns. Davon gibt es soweit ich weiß auch eine Version für nicht-Vereine. Ob das aber für Haltergemeinschaften auch verfügbar ist und was es kostet, keine Ahnung.

Prinzipiell aber ein wohl recht günstiges System, und die Bedienung ist ok.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Russische Doppelstaatler gegroundet
2. April 2022: Von Michael Söchtig an thomas _koch
Da wir ein Rechtsstaat sind kann dagegen der Rechtsweg beschritten werden. Und dann sieht man was Gerichte dazu sagen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Bilderbuch Notlandung

Klasse gemacht. War zwar am Ende ein recht steiler Turn in geringer Höhe, aber dafür hatte er ja ausreichend Fahrt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion Startunfall in Hangelar
23. März 2022: Von Michael Söchtig  Bewertung: +1.00 [1]

https://ga.de/region/sieg-und-rhein/sankt-augustin/flugplatz-hangelar-flugzeug-abgestuerzt-zwei-verletzte-in-sankt-augustin_aid-67419535

Eine Cessna ist in Hangelar nach dem Start verunglückt. Beide Insassen wurden verletzt, aber zum Glück nicht lebensgefährlich.

Wenn man das Foto sieht dann kann man wahrscheinlich noch von den Umständen nach Glück gehabt sprechen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Flugzeug aus Kanada importieren
23. März 2022: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Wieso Fracht? Echte Männer machen es wie Lindbergh ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1895 Beiträge Seite 52 von 76

 1 ... 52 53 54 55 56 57 58 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang