Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 28 von 76

 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 75 
 



IFR & ATC | Beitrag zu TMZ Nordholz
27. September 2023: Von Michael Söchtig an Name steht im Profil
Die Lotsen im Norden werden sich bedanken... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Lohnt sich ANR überhaupt?
26. September 2023: Von Michael Söchtig an Alfred Obermeier

Ich glaube bei einem DC H10-13.4 kannste bei der Lebensdauer noch ne 0 hinten dran schreiben. Unzerstörbar das Ding. Aber leider nur passiv.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu ROGER
24. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Köln Bonn Turm - D-Exxx Guten Tag

D-XX Köln Bonn - Tach

Aber damit kein falscher Eindruck entsteht - unglaublich nette Leute da. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Fliegen wir mit - oder unter dem selben Horizont?
23. September 2023: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]
Wie ist das bepreist verglichen mit dem Garmin G5? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
22. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Nein ich habe sie nicht mit eingerechnet, ich setze den zu jedem Zeitpunkt anzusetzenden Co2 Durchschnittswert für die Produktion einer kWh deutschlandweit an. Denn wenn es im Dezember kalt ist dann spielen meine Überschüsse die ich im Sommer erziele überhaupt keine Rolle.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
22. September 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

* Ich sehe nicht, wie eine Wärmepumpe CO2 einsparen soll. Wenn sie Netzstrom im heutigen Erzeugungsmix mit Kohlestrom verwendet, dann tut sie es schon mal definitiv nicht, das kann man leicht ausrechnen.

Chris, dazu empfehle ich die Betrachtung des Agorameters, der zeigt sehr gut wann es funktioniert, und wann nicht - und sie haben auch eine Funktion, mit der man die "Zukunft" modellieren kann.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/19.09.2023/22.09.2023/today/

Vorab der Disclaimer: Ja, Agora-Energiewende ist schon etwas gefärbt, aber deshalb sind die Positionen und vor allem auch die oben genannten Daten nicht falsch.

Gib mal den Zeitraum 01.12.2022 bis 31.12.2022 ein. Du siehst dann, dass wir vom 01.12.2022 bis zum 19.12.2022 eine kalte Dunkelflaute hatten, dagegen ab dem 20.12.2023 ordentlich Wind und sogar für Winter etwas Licht. Ich kann das auch an meinen Produktionszahlen meiner PV zuhause sehen, die hat 7,8 kWp und ich habe im Dezember insgesamt lächerliche 150kWh produziert (und im Winter 1000 gebraucht, also 850 kWh zugekauft für Auto, Haus, Wärme - im Sommer brauche ich ungefähr 300kWh und davon kommen dann 200 vom Dach, Speicher habe ich nicht - aber das nur am Rande).

Jedenfalls war der CO 2 Faktor beim heutigen Strommix vom 01.12.2023 bis 20.12.2023 laut Agora Energiewende zwischen 487g und 650 g/kWh. Wir hatten zugegebenermaßen noch etwas Kernkraft im Netz, aber andererseits sinkt der Wert da selbst an den schlechten Tagen immer noch 2 GW Wind im Netz waren - das wird deutlich ansteigen wenn doppelt so viel Kapazität im Netz ist.

Nehmen wir einfach mal den schlechtesten Wert, nämlich 650 g/kWh an. Meine Wärmepumpe macht ungefähr 3-5 kWh Wärme aus 1 kWh Strom. Selbst bei Cop 3 biste dann nämlich bei 216g/kWh. Bei 4, was eher zutrifft, dann schon bei 162g/kWh. Eine Gasheizung liegt bei 202g/kWh unter optimalen Bedingungen.

Ja, bei der Rechnung sind Netzverluste rausgerechnet, allerdings auch beim Gas, da wird der Co2 Grad nämlich ab Brenner gemessen. Den Stromverbrauch für die Gastherme (teilweise bis zu 60W) haben wir ebenfalls nicht drin.

Der Durchschnittswert 2022 für 1 kWh Strom lag übrigens bei 434 g CO2 pro kWh. Macht 140 g/kWh.

Du siehst also, selbst heute schon sind wir bei einer kalten Dunkelflaute besser bis gleich zur Gasheizung. Tendenz massiv besser werdend.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]
Bei Altbauten muss man sich natürlich ehrlich machen, ob das unsaniert bei 50 oder 80% sinnvoll ist, da ist die wissenschaftliche Datenlage noch ausbaufähig. Bei Neubauten hätten wir es seit über einem Jahrzehnt machen müssen.

Und genau deshalb ist die kommunale Wärmeplanung ja sinnvoll. So kann man auch das Wärmenetz am Bedarf ausrichten.

Auf dem Land gibt es sicherlich noch Handlungsbedarf gerade bei unsanierten EFH. Aber auch da will 2045 niemand mehr in einem Haus auf dem Niveau von 1950 leben.

Die Gesetzgebungstechnik kann man gerne kritisieren. Aber das Gesetz selbst hat viel sinnvolles. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Fritz Varenholt hat dargelegt, die Wärmepumpe bringt nichts in Einsparung von CO2 (es sei denn Strom mittels Kerntechnik

Aha. Keine weiteren Fragen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]
Ich habs halt gelesen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Rundung der Blockzeiten im Flugbuch auf fünf volle Minuten
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Peter Thomas
Außerdem sind genaue Zahlen immer so verdächtig. Besser so machen:

https://youtu.be/jAWzcKd9kOo?si=hNWUQGk1s7GFR8Yr [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das GEG zusammen mit dem Gesetz über die kommunale Wärmeplanung ermöglicht endlich den Einstieg und die Durchführung der Wärmewende in einer strukturierten und geplanten Art und Weise. Es verhindert Wildwuchs an Lösungen und gibt der Industrie darüber hinaus Planungssicherheit für die Entwicklung technischer Lösungen, differenziert anhand der jeweiligen Quartiere. Es kommt sicherlich etwas sehr mit der Brechstange, das liegt aber daran dass es 10 Jahre zu spät kommt. Schuld hieran ist in erster Linie Merkel/Altmaier.

Was noch fehlt ist allerdings eine vernünftige Regelung für das Ende bzw. die Umrüstung der Gasnetze.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Rundung der Blockzeiten im Flugbuch auf fünf volle Minuten
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

https://www.easa.europa.eu/sites/default/files/dfu/Part-FCL.pdf

Schau in FCL 0.10 und 0.50.

FCL 0.10:

Flight tim: for aeroplanes, touring motor gliders and powered-lift, it means the total time from the moment an
aircraft first moves for the purpose of taking off until the moment it finally comes to rest at the end
of the flight;

Aus FCL 0.50 gibt sich dann die Zeit in Stunden und Minuten (siehe die Erläuterungen dazu).

M.E. folgt daraus dass die exaten Minuten und Stunden anzugeben sind.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. September 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +1.00 [3]

Ich wohne in Hamm, ich sehe die Ruine THTR mir oft an, auch aus der Luft. 2 Jahre gelaufen, 50 Jahre Kosten am Hals. Die Kohlekraftwerke daneben ebenfalls teure Ruinen.

Es ist schon ganz gut dass ihr aktuell nicht viel zu sagen habt mit euren Vergangenheitskonzepten. Wahrscheinlich wähle ich als CDU Mitglied und Tempolimithasser beim nächsten Mal tatsächlich Grün, bei der sogenannten Alternative. Das Maß an Zukunftsverweigerung ist schon erschreckend.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
19. September 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]
Schon irgendwie lustig. Es heißt richtigerweise Wind und Solar allein geht nicht, dann baut man das erforderliche Backup, schon ist es auch wieder falsch.

Richtig ist zwar dass man noch einiges lösen muss (Speicher, H2 Versprödung usw) - aber das halte ich für lösbar. Die im Artikel genannten H2 Busse halte ich übrigens für Diskussionswürdig. M.E. wäre da elektrisch sinnvoller aber da gibt es sehr unterschiedliche Positionen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
19. September 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Mal ein positives Beispiel:

Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant

https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Invictus Games in Düsseldorf ED-R Vs. TMZ
17. September 2023: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]
Es ist halt auch in unserem Interesse dass wir in Frieden leben. Dafür sind unsere Beiträge gut investiertes Geld. Frieden kostet halt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Invictus Games in Düsseldorf ED-R Vs. TMZ
17. September 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]
Nein auch eine wehrhafte Demokratie braucht Symbole. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
14. September 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

Seit wann kauft ein Wirtschaftsminister bei "Chinesen" Windräder ein? Das funktioniert schon ein bisschen anders mit der Marktwirtschaft.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
14. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Ich denke eher wir schaffen neue Technologien, und kaum sind sie marktreif nehmen wir das Dumping der Chinesen widerspruchslos hin und werfen mit Hilfe der CDU den innovativen Firmen überall Knüppel zwischen die Beine, während wir Vergangeheitstechnologien bis zum Tode pampern.

Vorangehen statt zurückblicken sollte das Motto sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflug kommerziell
12. September 2023: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Ekspert om elfly til Læsø: Ideelt sted at prøve det af | MobilityTech (PRO) (ing.dk)

https://pro.ing.dk/mobilitytech/artikel/ekspert-om-elfly-til-laesoe-ideelt-sted-proeve-det-af

Hinter einer Bezahlschranke aber sinngemäß: In DK plant man kommerzielle Inlandsflüge zwischen Laesö und Roskilde vor 2030.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
11. September 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Beides ist ja kein Widerspruch. Wenn der Golfstrom infolge schmelzenden Inlandseises versiegt, wird es hier kälter.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
11. September 2023: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Es ist nicht wahr was ich nicht wahrhaben will...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
9. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]
Energiewirtschaft ist aber zu einem großen Teil Planwirtschaft. Die Netze sind reguliert und Monopole. Die Kraftwerke sind formal im Wettbewerb aber müssen gesicherte Leistung anbieten sonst verbietet die Bundesnetzagentur die Abschaltung.

Natürlich soll der Markt am Ende entscheiden - aber es gibt hier so unglaubliche Verzerrungen dass es total schwer ist den Markt komplett zu sehen:

Die EDF hat Milliardenverluste gemacht und wurde dann vom französischen Staat gestützt. Am Ende heißt es dann Kernkraft sei billig. Nein ist sie nicht, die Verluste sind nur woanders versteckt.

Genauso falsch ist es zu sagen 5 Cent PV = Strompreis beim Kunden. Selbstverständlich muss man das Backup und das Stromnetz mit dessen Kosten mit einrechnen. Und selbst dann kennen die Preise nur einen Weg - bergab. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
9. September 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +0.00 [2]
Irgendwann reagiert man halt mit gleicher Münze. Wie man in den Wald rein ruft schallt es hinaus. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
9. September 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]
Vor 3 Seiten stand dir Lösung ja bereits da. H2 Backup und Netzausbau. Was ist daran intellektuell so schwer dass es euch überfordert? [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 28 von 76

 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang