Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 34 von 76

 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 75 
 



Sonstiges | Beitrag zu MSFS: A2A ist zurück
18. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig
Release war heute... ist wohl der erste Flieger der wirklich Top Niveau für den FS2020 hat.

Video dazu:

https://youtu.be/p8cdlvrJQ8I

Die Comanche interessiert mich an sich gar nicht, ist aber für die Entwickler wichtig weil ihnen eine gehört. Mal sehen wann sie eine C172 veröffentlichen.

Jedenfalls top Niveau das Teil. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Ab wann wird eine CU-/ TCU-Wolke gefährlich?
18. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]
Frage aus VFR Sicht - bei sowas unterfliegen vermeiden (würde ich machen) oder kommt man da drunter her (mit dem Risiko für Segelflieger)? Abstand in Echo wären mindestens 1000 Fuß vertikal... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimakleber in D'dorf und Hamburg
18. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____

"Die Klimakleber begehen Straftaten, und die EU macht neue Vorgaben, mit denen sie vor allem die Opfer der Straftaten treffen."

Das ist aber schon seit den 1970ern so. Sicherheitskontrollen werden seit jeher von den Passagieren bezahlt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu OAT, MAP => Leistung, fuel flow?
17. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus
https://youtu.be/fP-eripAoFA

Ist zwar ein Video für die neue A2A Comanche für den MSFS aber absolut sehenswert. Der Flieger sowieso. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL im Luftraum C
17. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Achim H.

Wo wir schon beim Thema sind, was ist dann eigentlich noch der Unterschied zwischen VFR in Class C und Class B?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu UL im Luftraum C
15. Juli 2023: Von Michael Söchtig an C. B.
Ernstgemeinte Frage - ist von FL100 bis FL130 im Charlie überhaupt so viel los? Die meisten Airliner fliegen ja ohnehin FL200 bis FL400 und queren den Bereich nur im Steigflug und Sinkflug. Ist da ein VFR Flieger in der Höhe so ein Störfaktor? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimakleber in D'dorf und Hamburg
15. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +5.00 [5]
Ich bin kein Freund von Zensur aber seitdem die Fifa und UEFA konsequent begonnen haben bei Flitzern die Kamera auszublenden sind die seltener geworden.

Entsprechend müsste man einfach mal Nichtberichten über Straftaten überlegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu ZüP Erfahrungsbericht Münster
12. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Matthias Frischmann Bewertung: +5.00 [5]
Man darf das ganze Verfahren gerne kritisieren aber was mich stört ist die pauschale Systemkritik.

Brauchen wir Flugleiter und Züp? Definitiv nein. Ist Deutschland deshalb ein Hort der Repression? Definitiv auch nicht. VFR fliegen in Deutschland ist prinzipiell total frei möglich, auch im Vergleich zu unseren Nachbarn.

Vielleicht sollte man in vielen Bereichen mehr auf konkrete Sachfragen eingehen statt immer die populistische Keule zu schwingen.

Andererseits ist Züp wie Fliegerarzt - wenn man sie nicht bekommt ist man sauer. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu ZüP Erfahrungsbericht Münster
11. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Tobi K.
This Thread escalated quickly... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu ZüP Erfahrungsbericht Münster
9. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]
Warum so schnell? Gute Frage. Vermutlich hilft in meinem Falle die Zulassung als Rechtsanwalt und keine Punkte aber ich hab das jetzt nicht hinterfragt. Rückblickend fast ein wenig ärgerlich dass es so schnell ging weil ich dadurch ein paar Monate verschenkt hatte.

Grundsätzlich hatte ich bislang mit Münster aber immer nur gute Erfahrungen.

Wie Verwaltung aber besser läuft kann man in Dänemark sehen, die waren 2005 schon weiter als wir 2022. Aber man darf auch anerkennen wenn etwas wirklich besser geworden ist in den letzten Jahren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion ZüP Erfahrungsbericht Münster
9. Juli 2023: Von Michael Söchtig  Bewertung: +2.00 [2]
Ich wollte es erst an andere Beiträge dranhängen aber passte nicht so recht. Wollte mal kurz über meine Erfahrungen der Züp berichten:

Folgeantrag nach erstmaliger Züp. Antragstellung in Münster ist mittlerweile zwingend online, man muss Lizenz und Perso hochladen. Sobald der Antrag durch ist muss man ihn ausdrucken unteerschreiben und gescannt noch mal schicken (das fällt wahrscheinlich mit der elektronischen Bund ID weg wenn sie kommt).

Bezahlen geht direkt online, 65 EUR. Antrag gestellt am 01.07., am 07.07.2023 kam der Bescheid direkt per E-Mail.

Man kann natürlich viel motzen aber ich fand das lief recht ok. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Luftfahrzeug für UL 91 Kraftstoff anhand EASA CS-STAN 202c freigeben
8. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter
Naja nach Brilon kommt man auch so. Gucke ich mir aber gern mal an, Arnsberg hat mir auch gefallen.

Ich bin aber tatsächlich daran interessiert dass wir das Thema intern mal mitnehmen. Die einzige Sorge die ich habe ist dass irgendeiner dann UL91 mit Mogas verwechselt.

Idiotensicher muss es sein.

Gibt es eigentlich was neues zu Gami100UL in den USA? So wirklich tanken kann man es ja noch nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Luftfahrzeug für UL 91 Kraftstoff anhand EASA CS-STAN 202c freigeben
8. Juli 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D.
Umwelt zerstören ist gut aber wehe jemand will an Zukunftstechnologien verdienen dann ist es böse.

Ich fahre jedenfalls mit Bahn zur Arbeit, habe Wärmepumpe und PV, und dennoch ist mein Carbon Footprint höher als in den meisten anderen Ländern. Das bisschen Avgas ist dabei aber das geringste Problem. Trotzdem kann man Veränderungen von jeder Branche fordern.

Aber meinetwegen verweigert ihr euch komplett der Zukunft. Dann hat die GA halt keine mehr. Ist aber nicht mein Ansatz. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Luftfahrzeug für UL 91 Kraftstoff anhand EASA CS-STAN 202c freigeben
6. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter
Ul91 in Brilon kostet 2,62, Avgas 100 bei uns 2,61. Da zahle ich also drauf.

Aber tatsächlich guter Tipp, und ich setze mich tatsächlich dafür ein dass wir bei uns bei den Maschinen weiter kommen. Diesel war leider nicht mehrheitsfähig. Ich bespreche das aber mal im Verein.

Aber nochmal: Ich will niemandem was wegnehmen. Ich finde nur dass es langsam überfällig ist dass die Industrie liefert. Wenn ich ein neues Auto kaufe, habe ich die Garantie (selbst bei VW mittlerweile) dass es modernen Standards entspricht. Bei UL bekomme ich auch einigermaßen zeitgemäße Motoren. Bei Cirrus nicht. Obwohl zB mit dem CD300 auch da Alternativen bereitstehen die funktionieren könnten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Luftfahrzeug für UL 91 Kraftstoff anhand EASA CS-STAN 202c freigeben
5. Juli 2023: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]
Die Diskussion darüber ist ohnehin akademisch weil es eine entsprechende Regelung nicht gibt. Ich will die auch nicht sofort einführen, Alternativideen gerne. Aber nichts tun hatten wir jetzt allmählich wirklich lang genug und von einem Flugzeug das so teuer ist wird man das wohl schon erwarten dürfen.

Die neue Tecnam P2012 hat wohl Fadec und angeblich vertragen die Motoren perspektivisch Bleifrei. Also da geht schon mehr. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu "Unbehagliches Schweigen" im aktuellen Heft
5. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Patrick Rother
Wie man sich auf Fis verhält? Ganz einfach.

Fis: An alle, die ED-R 34 Alpha Bravo und Charlie sind alle nicht aktiv.

Pilot 1: D-EXX ist die ED-R 34A aktiv?

FiS: An alle die ED-R 34 Alpha Bravo und Charlie sind nicht aktiv.

Pilot 2: D-Mxyz ist die ED-R 34B Aktiv

.... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Luftfahrzeug für UL 91 Kraftstoff anhand EASA CS-STAN 202c freigeben
5. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
AustroEngine wurde ja auch der Thielert-Not heraus geboren. Durch die Conti Übernahme sind die Thielert jetzt ja langfristig gesichert und deutlich besser geworden.

Für mich bleibt es ein Skandal dass neue Motoren und Flugzeuge die zwingend Avgas 100 LL brauchen überhaupt noch zugelassen werden können. Wenn man jetzt sagen würde, ab 2025 gibt es neu nur noch Flugzeuge die Avgas UL vertragen, dann würde sich auf einmal garantiert was tun. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Maßlose Dummheit – Letzte Generation in Berlin und Sylt
1. Juli 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

"Wenn selbst in Fliegerforen das Narrativ verbreitet wird, dass a) Fliegen unermesslich teuer ist und b) Menschen die Geld haben automatisch und ausnahmslos assoizale Umweltsäue sind, wie soll man dann erwarten, dass das öffentliche Bild besser wird..."

So ausgedrückt mache ich mir das ausdrücklich nicht zu eigen, nur fürs Protokoll. Aber etwas mehr Zukunftsorientierung braucht die Branche definitiv.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Maßlose Dummheit – Letzte Generation in Berlin und Sylt
30. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

Also wenn Du das genau liest, dann kannste eigentlich diskutieren, ob man den Rundflug mit dem Diabetiker und der 90 Jahre alten Oma noch durchführen kann. Vielleicht um die als Fördermitgileder zu bekommen.

Gilt natürlich nur für Echo, bei UL gibt es diese Einschränkungen natürlich mal wieder nicht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Maßlose Dummheit – Letzte Generation in Berlin und Sylt
30. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Tobias Schnell

Einführungsflug‘ (introductory flight) bezeichnet jeden gegen Entgelt oder sonstige geldwerte Leistungen durchgeführten Flug kurzer Dauer, der von einer zugelassenen Ausbildungsorganisation oder einer Organisation mit dem Ziel der Förderung des Flugsports oder der Freizeitluftfahrt zum Zweck der Gewinnung neuer Flugschüler oder neuer Mitglieder durchgeführt wird.


Einführungsflüge, Flüge zum Zwecke des Absetzens von Fallschirmspringern, Flüge zum Schleppen von Segelflugzeugen oder Kunstflüge, die entweder von einer Ausbildungsorganisation mit Hauptgeschäftssitz in einem Mitgliedstaat und mit einer gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 erteilten Genehmigung durchgeführt werden, oder die von einer mit dem Ziel der Förderung des Flugsports oder der Freizeitluftfahrt errichteten Organisation durchgeführt werden, unter der Bedingung, dass das Luftfahrzeug von der Organisation auf der Grundlage von Eigentumsrechten oder einer Anmietung ohne Besatzung (Dry Lease) betrieben wird, der Flug keinen außerhalb der Organisation verteilten Gewinn erwirtschaftet und solche Flüge bei Beteiligung von Nichtmitgliedern der Organisation nur eine unbedeutende Tätigkeit der Organisation darstellen.“

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:02014R0379-20140424

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Maßlose Dummheit – Letzte Generation in Berlin und Sylt
30. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Naja, das Wort "Einführungsflug von kurzer Dauer" ist so schwammig wie sonst was. Schlimm genug dass auch das nur mit massivem Lobbyismus rein kam.

Aber das führt off topic. Jedenfalls gibt es ein erstaunliches Delta zwischen einer grundsätzlich wohlgesonnenen Öffentlichkeit und den bösen Superreichen. Daher - mehr Leute in den Luftsport bringen, endlich mal eine nachvollziehbare Strategie anbieten für die GA bis wann man klimaneutral und bleifrei sein will, und es wäre schon viel gewonnen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Maßlose Dummheit – Letzte Generation in Berlin und Sylt
30. Juni 2023: Von Michael Söchtig an F. S.

Auch wenns etwas Off Topic wird:

Leider ist die GA an genau dieser öffentlichen Meinung selber schuld. Wenn das Hobby so teuer wird dass es sich nur noch die "mein Flugzeug fliegt auch ohne Wald" Fraktion leisten kann dann muss man sich darüber leider nicht wundern. Die EASA Regeln die Rundflüge für Vereine jetzt auch nicht wirklich vereinfachen machen es nicht besser.

Die Vorteile der GA müssen mehr Leuten ersichtlich sein, dann ist auch die Stimmung besser.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Bezugsquelle schwarze Gummiringe f. Popschutz Headset
28. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig
Gibt es beispielsweise bei Siebert für 6,90 Euro:

https://www.siebert.aero/zubehoer-fuer-david-clark-headsets?number=62527 [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Bezugsquelle schwarze Gummiringe f. Popschutz Headset
28. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Chris _____
Ich habe mein DCHeadset von E Bay und einen neuen Mikrofonschaumstoff original DC bestellt. Da war der Ring mit dabei. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion MSFS: A2A ist zurück
27. Juni 2023: Von Michael Söchtig  Bewertung: +1.00 [1]
Während der FS2020 graphisch wunderbar zum üben von VFR Flügen anhand realer Karten taugt waren die bisher verfügbaren GA Flugzeuge zwar durchaus ok aber von "Study Level" weit entfernt.

Für den FSX und Prepar3D gab es dagegen hervorragende Flugzeuge von A2A Simulations die im Rahmen der Grenzen dieser Plattformen schob richtig gut waren. Ich habe die C172 von A2A für FSX und die ist wirklich gut simuliert, mal abgesehen von der Landung, das ist bei FSX ziemlich grauenvoll - man merkt das Alter der Plattform.

Für MSFS haben sie sich jetzt nach mehreren Jahren Funkstille zurückgemeldet. Erster Flieger ist eine Comanche. A2A besitzt eine daher haben sie den Flieger für die Entwicklung der neuen Plattform verwendet.

Das Video (ist zwar Werbung aber man sieht ihnen an dass sie wirkliche Überzeugungstäter sind) dazu ist jetzt online - insbesondere der Motor wird beeindruckend simuliert:

https://youtu.be/OJ5D_UBS1LU

Bin gespannt ob irgendwann eine C172 kommt. Vermutlich mal, damit können sie ja Geld verdienen.

Jedenfalls ein klasse Trainer! [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 34 von 76

 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang