|
|
|
Wenn Markus S. jetzt auch noch zustimmt kauf ichs unbesehen ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für das Feedback - mein ehemaliger Fluglehrer hat eins. Muss ich doch mal testen. Der Preisunterschied ist natürlich schon happig, auch wenns eine langfristige Investition ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich weiß das ist subjektiv - aber ist das A20 und A30 als aktives Headset wirklich den Aufpreis zu meinem passiven DC H10-13.4 wert? Mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber man hört es wäre wirklich ein riesiger Unterschied... Für C172. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich kann mich noch erinnern wie das zu Zeiten der ersten Umweltzonen war - da gab es noch keinerlei Ausnahmen für H-Kennzeichen und auch nicht für Euro 1 Katalysatoren. Der VW Käfer zum Beispiel konnte per Nachrüstkat von HJS auf de facto Euro 1 Standard gebracht werden, bekam dafür Schlüsselnummer 77. Die war aber nicht befreit, ich habe damals sogar an den Petitionsausschuss geschrieben. Hat tatsächlich was gebracht. Handwerklich schlechte Gesetze brauchen einfach bisschen intelligente Stellungnahmen.
Ich würde das etwas gelassen sehen, da werden keine Änderungen kommen, soll die Umwelthilfe weiter meckern.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bild berichtet es waren 6 dänische Ärzte, die sich den Flieger als Haltergemeinschaft teilen.
Absolute Spitzenverdiener also, die alle einen schädlichen Beruf ausüben, alles Millionäre. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Besser spät als nie noch Danke für die Auskunft! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Der Pilot will an einem Tag von Oberschleißheim bis Juist fliegen. Immerhin hat er sein Ladeequipment dabei und muss keinen Transporter voraus schicken. 2,5 Std. fliegen, 2,5 Std. laden. Kostenpunkt des Fluggerät 250.000€. Geplant ist ein Einsatz für Schulungszwecke (Platzrunden) und für F-Schlepp."
Das würde das Szenario "NRW-Insel" schon fast abdecken. Gar nicht so verkehrt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für den Link. Wetter ist heute ja eher subobtimal. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei den Landegebühren am BER könnte man eigentlich meinen dass sie sich Security leisten können...
Ich verstehe einfach nicht wieso man zu einer Protestform greift die einfach nichts bringt außer Abwehr und Diskreditierung des Anliegens. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mal wieder ein gutes Beispiel dafür, was alles in der General Aviation falsch läuft. Bin kein Kartellrechtler, aber vielleicht könnte man mal an 19 Abs. 1 GWB denken. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe für diese Leute und diesen sogenannten Protest nur Verachtung übrig. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich war heute fliegen. Vorher habe ich mein Elektroauto VW ID.3 von der heimischen Solaranlage von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Bilanz heute - 10kWh aus dem Netz, 40kWh vom Dach, 10kWh eingespeist. Dir 10 Liter Sprit fürs Fliegen (100kWh) lass ich mal weg. Aber mit dem Strom vom Dach fahre ich 200km weit. Dass das sie Zukunft ist haben mittlerweile auch die Chinesen erkannt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei den Dänen kann man einiges kritisieren (die Weltoffenheit ist, sagen wir mal, ausbaufähig, und das ist leider ziemlich konsensfähig im Land, würde hier aber definitiv zu weit führen, und die Eisenbahn ist noch schlechter als bei uns), aber pragmatisch handeln, das können sie. Und die Zeitungen sind von unwahrscheinlich hohem Niveau (ich kann nur den Ingeniören empfehlen).
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe ja mal 5 Jahre in Dänemark gelebt, da gibt es vieles was man übernehmen könnte. Ich sage nur Radverkehr, Wärmepumpen, pragmatismus, Dauer für Genehmigungen. Und Windkraftbasiertes Energieystem.
Dafür brauch ich allerdings nicht Sahra, ich glaube das dänische Arbeitsrecht wäre beispielsweise auch nichts für sie. Aber grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, Sachen sind nicht automatisch falsch nur weil sie der falsche sagt - selbst Trump hatte gelegentlich mal Recht (2 Prozent Ziel). Wenn man Sachen allerdings nur sagt für den eigenen Vorteil, dann wirds kritisch. Und ja, auch bei den Grünen gibt es Leute die in die eigene Tasche wirtschaften. Aber da fallen mir auch andere ein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Na wenn die Putinfrau und Kriegstreiberin dagegen ist, dann ist das ja eigentlich schon Beweis genug dass es sinnvoll ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, so meinte ich das auch. In meinem Fall war der Prüfer schon happy, als ich ihm erläutert hatte wie ich von Telgte nach EDDG einfliegen wollte und dass ich eingeplant hatte, das in der Anflugroute eingezeichnete "VFR Holding" anfliegen zu müssen. Als ich dann zwischen Münster Süd und Münster Nord etwas nervös wurde weil ich noch keine Einflugfreigabe hatte und schon abdrehen wollte, blieb der Prüfer tiefenentspannt und meinte einfach "weiterfliegen, die kommt gleich". So war es dann auch.
Mit dem Verlassen der Kontrollzone nach dem Tiefanflug war dann die Prüfung schon fast gelaufen, auch wenn der Rest danach (Borkenberge, VFR Kreuzpeilung, Steilkurven, Ziellandung, Landung ohne Klappen) nach meiner eigenen Meinung nicht wirklich perfekt war.
Aber wahr ist auch, Standardisierung hin oder her, nicht jeder Prüfer ist gleich.
Sorry fürs Off Topic, aber ich hatte vor der Prüfung wirklich großen Respekt und am Ende war es halb so wild. Letztendlich erwarten die Prüfer keinen Verkehrspiloten sondern jemanden, der seine Grenzen kennt und verantwortungsvoll damit umgeht was er kann (und weiß bzw. zumindest Respekt dafür zeigt, was er noch nicht kann). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe eine Kommilitonin aus der Grünen Hochschulgruppe 2007 auch schön im Flugzeug von Memmingen nach Köln/Bonn getroffen.
Doof, deshalb ist aber die Politik in den konkreten Fällen trotzdem richtig, anders als bei der MIT, die die Interssen ihrer Mitglieder verrät und immer noch pro Kernkraft argumentieren.
Ich bin gegen Klüngel, egal von wem. Dennoch ist das eher eine Alibidiskussion.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke dafür. Mal angenommen, als Verein möchte man die bestehenden Mode S Transponder in den Fliegern um ADSB in und ADSB out nachrüsten, kann man dann etwas einbauen, was sich mit dem Tablet des jeweiligen Piloten verbinden lässt?
Das wäre ja ggf. eine sinnvolle Investition. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe meinen Prüfer vor einiger Zeit mal in anderer Sache wieder getroffen und mit dabei länger gesprochen. Er meinte, wenn man die in der Prüfung geforderten Limits 1:1 und starr anwendet, würde fast jeder durchfallen. Was er sehen will ist ein vernünftiger Ansatz mit angemessener Vorbereitung, Airmenship und ein grundlegendes Beherrschen des Fliegers. Dazu gehört eher nicht eine dogmatische Diskussion was man für Tools verwendet, sondern eine ordentliche Vorbereitung und ein Plan B wenn etwas nicht funktioniert (Skydemon darf man aber natürlich trotzdem nicht verwenden in der Prüfung ;) ).
Ich denke "100 Liter passt" und "mal eben Sky Demon 5min vor dem Flug über die Karte ziehen" ist da genauso falsch wie 100 nM mit 4 Seiten Papier-Routenplanung fliegen zu wollen. Schön wenn mans kann, aber wenn dann der eine Wegpunkt doch nicht da ist wo er hingehört, dann wirds halt hektisch.
Um den Bogen zur Uhr zu ziehen: Kauf Dir eine mit der Du umgehen kannst, und übe das auch noch mal mit ein paar Flügen und dem Flugvorbereitungszettel.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Für Avionik ist das ja tatsächlich recht überschaubar.
Wie bekommt man die Daten dann eigentlich auf Skydemon? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nicht dass ich das gut finde, allerdings war es unter Altmeier genauso schlimm, nur aus der anderen Richtung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich ahne schlimmes - am Ende wird ein zu den USA inkompatibles aber dafür teures System dabei rum kommen... Aber hoffen wir mal dass es ADSB in/out wird, mit großzügigen Übergangsfristen und einer bezahlbaren Nachrüstlösung. Sinnvoll ist es ja. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Tatsächlich ernst gemeinte Frage: Wie genau ist so eine Rolex eigentlich? Meine Seiko schwankt, meistens sind es 5 Sekunden, zu manchen Jahreszeiten hatte ich aber auch mal 10 Sekunden pro Tag. Was schafft die Rolex von Dir an täglicher Abweichung?
Ansonsten empfehle ich schon, dass Du mit der Uhr in der Flugausbildung auch übst. Ich habe erst letztes Jahr mit Überlandflug begonnen und gerade wenn man wirklich nach Kurs, Karte und zeit fliegt, dann sollte man das Ablesen der Uhr geübt haben. Es ist tatsächlich ziemlich cool wenn nach der Flugplanung 5min nach dem Wegpunkt A1 Werne die A2 bei Castrop Rauxel auftauchen sollte und man 5min später auf der Uhr tatsächlich eine Autobahn sieht. Wenn es dann sogar noch die A2 ist, freut man sich wirklich (du musst ja niemandem sagen dass Du bei den Solo Flügen mit Skydemon und Magenta-Line fliegst ;) ).
Aber: In der Prüfung braucht man die Uhr dann wirklich. Danach - naja, als Charterer kommt es schon darauf an, die Start und Landezeit zu erfassen, da schaue ich schon auf die Uhr. Eine Uhr extra dafür kaufen - ich muss sagen mir gefällt meine Uhr tatsächlich und trage sie auch regelmäßig. Trotzdem guck ich sonst eher aufs Handy.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe letztes Jahr eine Seiko Automatikuhr geschenkt bekommen. Die hat große Zeiger und ist gut ablesbar. Ich nutze sie tatsächlich.
Prinzipiell aber haben die Kollegen Recht: Digitale Quarzuhr für wenige Euro ist genauer als alles was man an teurer Pilotenuhr kaufen kann, auch meine Seiko weicht jeden Tag um 5 Sekunden ab (was für Automatikuhren sogar ein sehr guter Wert sein soll und von der Genauigkeit ohnehin völlig ausreicht).
Minuten gut ablesbar ist wichtig, aber eigentlich auch das einzige was man braucht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es geht auch nur um Flughäfen, aber auch das kann natürlich problematisch sein. WIe gesagt, es wird auf den genauen Gesetzestext ankommen, und ggf. fällt Avgas prozentual gar nicht ins Gewicht so dass es dann kein Problem wird.
Sollte auch nur "Aufmerksamkeit" für das Thema schaffen - es wäre ja ziemlich ätzend wenn das Gesetz (m.E. sinnvoll, die Mengen wirken aber noch sehr unambitioniert) dann dazu führen würde, dass keiner mehr Avgas anbietet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|