Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 42 von 76

 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 ... 75 
 



Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
29. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Ich behaupte nicht perfekt zu sein und die Grünen wähle ich auch nicht - sie haben dennoch sehr oft recht mit dem was sie sagen, nur der Weg ist nicht immer richtig. Leider sehe ich bei der FDP da zu wenig zukunftsgerichtete Marktwirtschaft statt Kubicki-Populismus, denn eigentlich müssten die ganzen Solarmonteure, Wärmepumpenbauer und Mittelständler für Batterie- und Stromnetztechnik alles FDP Kernklientel sein.

Ganz ohne klimafreundliches Marktdesign wirds dann aber halt auch nichts.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
29. März 2023: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Ok jetzt verstehe ich was Du meinst. Ich habe meine THG Quote letztes Jahr für den VW ID.3 auch vermarktet, das gab ungefähr 330 Euro. Die habe ich natürlich direkt in eine Flugstunde investiert.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
29. März 2023: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

"Wer einen Tesla fährt erzeugt damit Emissionen, wie ein normaler Mittelklasse-Diesel."

Das wird nicht wahrer nur weil man es dauernd wiederholt. Die Emissionen bei der Herstellung sind verhältnismäßig schnell kompensiert. Tesla behauptet nach 8500km. Selbst wenn wir mal mit Faktor 10 rechnen, ist er nach 85000km besser.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Impfen vs Medical - Thema im EASA Raum?
28. März 2023: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +1.67 [2]

"Aber selbst WENN weltweit ein paar Menschen wegen der Impfung gestorben wären – die Erfolgsbilanz der Impfstoffe wäre dennoch beeindruckend."

Also zumindest bei Astrazeneca und Frauen gab es wohl tatsächlich Fälle seltener Thrombosen, die wohl sehr wahrscheinlich auf der Impfung beruhten. Das waren wenige Fälle, noch weniger davon tödlich, aber es gab sie. Daraus sollte man dann aber nicht direkt konstruieren dass der Schaden viel größer ist als der Nutzen.

Das stört mich an vielen Diskussionen so ungemein - z.B. auch bei der Elektromobilität. Unbestreitbar noch existierende Defizite (Umweltbilanz, Recyclingfähigkeit) werden immer gleich zum Anlass genommen, eine Technik grundsätzlich in Frage zu stellen. Vielleicht reicht es ja schon aus, die Defizite konsequent abzustellen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Impfen vs Medical - Thema im EASA Raum?
28. März 2023: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille Bewertung: +8.00 [8]

Ich weiß nicht wie gut die Impfung wirkt, ich glaube aber an Wissenschaft und wenn da viele Experten entsprechend urteilen und die Impfstoffe zulassen, vertraue ich dem. Nicht grenzenlos, aber mir fehlt da dann einfach die Ahnung das zu beurteilen.

Was ich weiß: Erstes Mal Corona, noch im Jahr 2021 im Februar: 11 Tage lang 39,5 Fieber, schlapp, Fliegerarzt hat mich erst gegrounded und nach EKG wieder freigegeben. Zum Glück keine Lungenprobleme danach, brauch ich aber noch mal.

Dann 2 x geimpft (wieder durchaus mit Fieber), und dann im April letztes Jahr zum zweiten Mal Corona. Leichter Schnupfen, nach paar Tagen vorbei.

Ob das an der Vorinfektion oder an der Impfung oder an der weniger schlimmen Variante lag (oder ob die Variante ggf. weniger schlimm wurde weil viele schon geimpft waren) das mögen andere bewerten. Ich sehe jedenfalls nicht dass mir die Impfung in irgendeiner Form geschadet hätte.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
27. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +4.00 [4]

Ein Handydisplay ist auch verklebt und lässt sich dennoch tauschen.

Ich finde es schon recht belustigend, die Äußerungen über die angeblich so bösen Akkus zu lesen (die sich mittelfristig komplett recyclen lassen), während man ignoriert

a) dass man das Erdöl aus Nigeria, Saudi Arabien, Russland und anderen Ländern mit massivem Aufwand fördern und raffinieren muss (allein letzteres braucht schon über 1kWh Strom pro Liter, so dass man für 6 Liter/100km schon 6 kWh Strom braucht, während ein E-Auto nur 20 kWh pro 100km benötigt).

b) Die meisten E-Autos völlig ohne Probleme Laufleistungen von weit über 500.000 km schaffen

c) jeder Ottomotor 6 Liter Öl benötigt, die man auch entsorgen muss,

d) der Energieaufwand zur Herstellung und Gießung von Motorblöcken auch nicht 0 beträgt.

Ärgerlich bis befremdlich wird es dann, wenn diejenigen, die den "bösen Grünen" die ganze Zeit vorwerfen, dass sie angeblich nicht rechnen können und ihnen die Kompetenz zur Beurteilung absprechen, dann die gleichen sind die es für völlig unkritisch halten, dass man mit E-Fuels oder Wasserstoff die Mobilitätsprobleme lösen kann. Da bin ich dann ehrlich gesagt froh, dass das Wirtschaftsministerium in den Händen eines Theaterwissenschaftlers ist, der immerhin vernünftige Leute als Staatssekretär eingestellt hat.

Es ist übrigens auch beim Stromnetz ein Irrglaube, dass dies ohne Energiewende komplett ohne Investitionen auskäme.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
27. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Sorry, das kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. Ich bin hier jetzt raus.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
26. März 2023: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille Bewertung: +1.00 [1]

Das wurde aber schon 2011 genauso von Schwarz Gelb beschlossen. Das den Grünen jetzt in die Schuhe zu schieben ist schon bisschen arm.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
26. März 2023: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille Bewertung: +1.00 [1]

"Dann erschwert es unser Stromverteilungsproblem umso mehr. Bin beruflich im IT-Security-Bereich und habe regelmäßig mit Stromversorgern und Netzbetreibern zu tun. Die sagen unabhängig voneinander, dass eine der größten Schwierigkeiten in der Verteilung des bereits verfügbaren Strom von Nord nach Süddeutschland ist.

Da werden regelmäßig Blindlasten im Norden zugeschaltet um den überschüssigen Strom zu verbrauchen - also in Wärme zu wandeln - um die Netzstabilität sicherzustellen. Noch mehr Windkraft im Norden macht bei den bestehenden Trassen kaum sinn…"

Ja eben, deshalb wird genau dieses Problem gelöst, man kann es nachlesen unter www.netzausbau.de

Wurde überwiegend von Bayern verzögert. Die richtige Folge daraus, nämlich höhere Strompreise für Bayern durch eigene Regelzone, wird aber verhindert.

Ansonsten kann es durchaus sein dass 2030 nicht erreicht wird, sondern dass es am Ende 2035 ist. Dann laufen die Braunkohlekraftwerke halt paar Jahre länger. Der Weg ist dennoch richtig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
Die Szenarien kann man hier nachlesen:

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/langfrist-und-klimaszenarien.html [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S.

Ich hätte die Kernkraft noch ein paar Jahre weiter laufen lassen, dennoch spielt sie keine entscheidende Rolle in unserem Energiesystem mehr.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Dadurch wird es aber trotzdem nicht falsch was sie sagen. Wobei mir auch lieber ist grün zu leben als grün zu reden. Das Fliegen ist dann halt meine Sünde.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Das Problem ist nicht dass man den Ansatz von Habeck nicht kritisieren dürfte - darf man gern. Das Problem ist das Werfen von Nebelkerzen weil man in Wirklichkeit gar nichts machen will.

Als Rückzugsgefecht damit man mit den Verbrennern noch paar Jahre Geld verdient um die Transformation zu finanzieren könnte ich das sogar noch nachvollziehen. Doof nur wenn man dann doch nichts macht und die anderen (Tesla, Chinesen) einfach mal anfangen und bis auf VW keiner mehr mithalten kann.

Genauso bei Solar, die Industrie hat man einfach den Chinesen überlassen. Bei Wind wäre es fast dazu gekommen.

Der komplette Mangel an strategischer Weitsicht der angeblichen Wirtschaftsparteien FDP und CDU ist schon frappierend gewesen.

Man könnte die Grünen gerade als FDP sehr gut mit ihrem dirigistischen Weltbild angreifen. Niemand braucht ein Tempolimit und ein Fleischverbot um den Klimawandel zu bekämpfen. Wohl aber braucht man dann ein Marktdesign mit Lenkungswirkung, und da findet man dann leider außer Phrasen gar nichts. Insbesondere dann, wenn die ausentwickelte, abgeschriebene Technologie billig ist, ihre schädlichen Folgen aber überhaupt nicht eingepreist sind.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu EDLE - Es tut sich was
24. März 2023: Von Michael Söchtig an Tobi K. Bewertung: +2.00 [2]

Naja, die erste Pipistrel Velis Electro fliegt jetzt wohl schon bei TFC wenn ich die Presse richtig verstanden habe. Die 152 wird dadurch ja nicht sofort arbeitslos, mit der Velis kommt man ja noch nicht nach Borkenberge.

Zweistufige Ausbildung, erst Velis, dann Überland mit etwas anderem, wäre ja schon ein Fortschritt. Wichtig wäre m.E. eine behutsame Fortentwicklung der Genehmigung (Jets wird politisch wahrscheinlich schwer, aber vielleicht in Verbindung mit einer SAF Tankstelle denkbar, UL sollten zugelassen werden). Natürlich ohne die alte Technik zu verbieten ;).

Mal sehen - nur weil die Grünen sich jetzt positiv geäußert haben, ist die Sache ja noch nicht durch. Insbesondere die Position von Essen ist ja noch unklar. Aber es geht in die richtige Richtung.

Und, genauso wichtig: Sicherheit gibt auch Anlass für Investitionen, die sind nämlich bitter nötig. Edit: Ich denke da auch an eine SAF, elektrische und ggf. H2 Tankstelle, sobald es mal einheitliche Standards gibt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu EDLE - Es tut sich was
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]
Den Radweg von EDLE zur Gruga haben sie zumindest schon mal asphaltiert. Und abgezockt wird.man mit dem Rad auch nicht.

Wenn man die Straßenbahn wieder aufbauen würde wäre auch was gewonnen. Es wär schade um den Platz [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu VFR-Holding, Anflugblätter, Skydemon
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Wolfgang Lamminger

Gerade um beim von mir genannten Beispiel EDDG zu bleiben, ich habe da beim Anflug auf die 25 schon rechte und linke Platzrunden erlebt, das Holding ist aber südlich und mit Linkskurven eingezeichnet.

Da kann man durchaus auch die Rechtsplatzrunde bekommen und dann ggf. auch gebeten werden, den Gegenanflug zu verlängern oder anderes zu tun. In der Kontrollzone verläuft nun mal vieles recht flexibel (dafür sollte man nicht meinen, dass bei den vermeintlich kleinen Plätzen wenig los ist, gerade in EDDG ist wegen der fairen Gebühren sehr reger VFR Verkehr den man so in München oder Frankfurt garantiert nicht hat).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion EDLE - Es tut sich was
23. März 2023: Von Michael Söchtig  Bewertung: +5.00 [5]

Die WAZ Mülheim berichtet, dass die Grünen in Mülheim (ja, tatsächlich) in einem Mitgliedervotum einer Fortsetzung des Flugbetriebs unter gewissen Voraussetzungen positiv gegenüberstehen.

"Wann die Grünen ja zum Weiterbetrieb sagen"

Insbesondere der Erhalt der Frischluftschneise und der Umstand, dass die Flächen dann nicht betreten werden dürfen und nicht zugebaut werden, überzeugt durchaus.

Natürlich nicht ohne Voraussetzungen, aber das kann man natürlich auch nicht erwarten.

"Ökologische und klimatologische Ausgleichsmaßnahmen innerhalb Mülheims für die CO2-Belastung durch einen möglichen weiteren Flugbetrieb sowie die Notwendigkeit, diesen ab spätestens 2035 klimaneutral durchzuführen, stehen ebenfalls auf der Wunschliste der Grünen."

Bleiben soll die Einstufung als Landeplatz, kein größerer Ausbau als Regionalflughafen, und eine spürbare Fluglärmminderung sowie Wirtschaftlichkeit.

Das sind m.E. durchaus konstruktive Positionen, die ich so gar nicht erwartet hatte. Was genau sich dahinter verbirgt, lässt sich dann ja noch klären. Bis 2035 dürfte aber die lärmintensive Platzrunden-Anfängerschulung wohl wirklich größtenteils elektrisch und nicht mehr auf der 152 stattfinden, daher denke ich dass man das Ziel auch erreichen kann, ohne an der Genehmigung etwas zu ändern.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

In einem freien Land sollte jeder das Recht haben, dahin zu fliegen wo er will und wie er will.

Dieses Freiheitsrecht findet aber natürlich wie alle Freiheitsrechte dann wieder seine Grenze da, wo es zulasten anderer geht. Ich finde schon dass unnötiger Lärm (starre Latte bei der C172 und dem IO-360 obwohl es schon einen Diesel mit erhöhtem Lärmschutz gibt) und unnötiger Verbrauch kritisch sind. Verbieten will ich auch das nicht - aber ich finde schon dass man von der Industrie erwarten darf, dass man hier Fortschritte sieht.

Eine Wärmepumpe macht auch warm, ein Kühlschrank aus dem Jahr 2023 genauso kalt wie einer von 1950, und die Waschmaschine von heute ist besser als die Miele von 1970 bei gleicher Funktion. Nur der luftgekühlte Vierzylinder Viertakt Boxermotor fliegt mit Blei und macht unnötigen Lärm (und die Jettriebwerke/Turboprops sind trotzdem noch ineffizienter). Da gibt es schon noch eine Menge Raum für Verbesserungen, die nicht gleich Verbot bedeuten. Freiheit durch Technologie sichern.

Wie andere schon schrieben, die Grautöne verschwinden total in der medialen Diskussion. Warum sehen wir notwendigen Wandel immer als Bedrohung und nicht als Challenge?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu VFR-Holding, Anflugblätter, Skydemon
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

Gutes Beispiel sind die VFR-Anflugkarten von EDDG (findet man in der deutschen AIP VFR) - ich wurde in meiner PPL Prüfung auch drauf angesprochen und der Prüfer war ganz happy dass ich das mit dem Holding gesehen hatte. Da sind nämlich 2 Korridore für das Holding vorgesehen (einmal von Tango/November 1 nödrdlich des Platzes, und einmal von Sierra/Echo/Whiskey südlich des Platzes) und die Anflugrouten führen alle in das Holding, nicht direkt in den Queranflug (beispielsweise die Anflugroute ab Sierra).

Meist bekommt man dann aber rechtzeitig eine Freigabe mit der man auch was anfangen kann, aber der Prüfer wollte in meinem Fall hören dass man damit rechnen muss, in dem Holding zu bleiben. Der Pfeil zeigt auch, in welche Richtung man zu fliegen hat.


Link funktioniert bei mir nicht, aber schau Dir gerne mal die Charts zu EDDG an, insbesondere auch die Visual Operation Chart. Da ist bei EDDG auch eine maximale Höhe für das Holding von 2000 Fuß angegeben, obwohl die CTR bei 2500 Fuß endet.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Ich halte Wachstum nicht für böse. Ich halte Fliegen nicht für böse. Ich finde nur dass man technisch alles tun muss, um die Auswirkungen zu begrenzen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Avionik Upgrade Kostenfrage Garmin G3X + GFC 500
23. März 2023: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Naja, geh mal zu einer VW-Markenwerkstatt und sag da mal "den Motor hab ich vom Schrotthändler gekauft, bau mir den ein". Das wird auch nicht funktionieren. Die Marge wird allzugern in den Ersatzteilen gemacht, das kennt man auch vom Fahrradhändler, der auch nicht die Busch und Müller Lampe für 70 EUR im Netz bestellt, sondern 120 EUR UVP berechnet wenn er sie montiert (was extra berechnet wird).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
23. März 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D. Bewertung: +2.00 [2]
Gut nennen wir es einfach ewiggestrig. Kommt aufs gleiche raus. Mit der Realität hat es jedenfalls nichts zu tun wenn man immer noch meint das"ob" des Klimawandels und der Notwendigkeit der Energiewende diskutieren zu wollen.

Mir könnte das egal sein. Leider gefährdet diese Haltung massiv die gesellschaftliche Akzeptanz auch dieses wunderbaren Hobbys weil man mit so einer "ich muss nix ändern ' Haltung auch dort die Axt an der eigenen Existenzgrundlage ansetzt.

Das Thema ist jetzt aber auch wirklich ausdiskutiert. Ich widme mich jetzt mal wieder dem Netzausbau. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu ICAO Karte mit oder ohne Folie?
22. März 2023: Von Michael Söchtig an P. K.
Ich arbeite immer mit der Karte ohne Folie. Die alten Striche sind sogar eher nützlich aber da gibt es natürlich andere Meinungen.

Generell fand ich folgendes Vorgehen gut:

1. Planen auf der Karte und Wegpunkte suchen.

2. Skydemon am PC starten und die Route dort mit den gleichen Wegpunkten eintragen

3. Von Skydemon die Kurse klauen und in die Flugplanung eintragen (zumindest MC und TC - Heading kann man sich ja überlegen).

4. TOC TOD nicht vergessen.

4. AiP Daten auch aus SD klauen.

Fertig. Und Solo überland kann man SD mitnehmen und Plotted dennoch auf der Flugvorbereitung. Es ist wirklich cool wenn die Planung sagt "in 8 Minuten kommt die A2" und dann taucht nach 8min eine Autobahn auf. Wenn es dann auch noch die A2 ist und Datteln 4 rechts von einem liegt dann ist es noch besser ;). [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Currywurst Fly-In Hodenhagen 2023
22. März 2023: Von Michael Söchtig an Tom Heuer

Kurze Frage dazu - kann man zu diesem Safari Park bei euch eigentlich zu Fuß hingehen mit Kind, wie lange dauert das ggf, und kann man ohne Auto diesen Park besuchen, oder ist der speziell für Autos?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. März 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [6]
Da ist man 2 Tage weg und die AFD Schwurbeleien werden nicht besser.

Schon traurig wie man sich der Realität verweigert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 42 von 76

 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang