Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]

  1925 Beiträge
Seite 45 von 77
 

1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 76 



Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
16. März 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Kleiner Tipp: Das kannst Du auch, wenn Du die Anlage über den normalen Zähler laufen lässt. Das kostet dann halt mehr, denn die abschaltbare Leistung hat im Gegenzug geringere Netzentgelte. Also reine Marktwirtschaft.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
16. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Das ist keine Mangelverwaltung, sondern eine temporäre Regelung bis das Stromnetz entsprechend ertüchtigt ist. Das geht halt nicht über Nacht. Deswegen werden ja auch 33 Milliarden allein im Verteilnetz bis 2030 investiert.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
15. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Ja eben, Forschung und Entwicklung.

Also Elektroautos, Wärmepumpen, Dämmung, Energiewende, E-Fuels für Flugzeuge. Und entsprechende politische Rahmenbedingungen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. März 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

"Von 105 auf 90 Gigawatt Kapazität
McKinsey warnt an dieser Stelle und rechnet vor, dass 2010 noch 105 Gigawatt Spitzenkapazität zur Verfügung standen. Ende 2022 seien es nur noch 90 Gigawatt gewesen. Schon 2025 kann es passieren, dass die Spitzenlast die verfügbare Kapazität um vier Gigawatt übersteigt. Zum Ende des Jahrzehnts könnten besagte 30 Gigawatt fehlen."

Das ist übrigens richtig, wurde von Altmeier und co. aber einfach immer gern ignoriert. Allerdings fehlen diese Kapazitäten zum Glück im Süden, wo man die Netze verhindert hat, also ist das für den Norden dann eher kein Problem. Bin mal gespannt, wann Bayern endlich seine eigene Preiszone bekommt, verdient hätte das Geisterfahrer Aiwanger schon lange.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. März 2023: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ich arbeite ja nur bei einem Energieversorger, aber die Ingenieure die mir das alles aus erster Hand bestätigen sind bestimmt auch alles Idioten.

Und umso mehr Ingenieure andere Wege als Unsinn abstreiten und Leuten mit anderer Auffassung Unfähigkeit und Unwissen unterstellen, umso hellhöriger sollte man werden. Übrigens glaube ich auch nicht alles was Frau Kemfert sagt. Genauso wenig wie die sportlichen Aussagen aus "Kernenergie Basiswissen" zum Thema Sicherheit, übrigens ein hervorragendes Werk, empfiehlt sich für jeden der wie ich Physik und Chemie LK hatte.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. März 2023: Von Michael Söchtig an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]

Nun, sinnvoller wäre eine Elektrifizierung von Itzehoe-Sylt als Sofortmaßnahme (die Dampflok - Baureihe 01 10 hatte 1972 bessere Fahrzeiten als der heutige IC von Hamburg bis Westerland), aber sowas kann man von der Linken eh nicht erwarten.

Zeigt aber auch, dass die GA Branche wie die gesamte Luftfahrt gut daran täte, selbst auch tätig zu werden, und da ist gerade im Privatjetsegment ein erster, guter Anwendungsbereich für moderne Lösungen gegeben. Da fehlt mir noch der notwendige Nachdruck dahinter. Entweder die Aviation Branche handelt, oder sie wird von der Diskussion überrollt. Die Energiewirtschaft hat das hinbekommen, bei der Automobilbranche bin ich mir noch nicht so sicher, und bei der Luftfahrt mache ich mir wirklich Sorgen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
12. März 2023: Von Michael Söchtig an Tobi K. Bewertung: +1.00 [1]

"Nur, das mit der nicht vorhandenen Grund-, Mittel- und Spitzenlastfähigkeit der Erneuerbaren und einer Speicherung über (über den Gesamtverbrauch gesehen) wenige kWh hinaus ist dann aber immer noch nicht gelöst."

Seltsamerweise kommt unser Stromnetz aber heute schon damit zu Recht, dass die Erzeugungsleistung der erneuerbaren innerhalb weniger Stunden von 50GW auf 0GW schwankt.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/09.03.2023/12.03.2023/today/

Da kann man auch das Energiesystem der Zukunft ansehen, hochgerechnet mit den heutigen Erzeugungswerten, einschließlich heutiger und zukünftiger Last. Ja, um das zu managen braucht man Investitionen, und ja, man braucht auch noch Erzeugungskapazitäten die ggf. mehrere Wochen überbrücken. Aber es ist machbar, es ist die beschlossene Agenda, und man sollte das vielleicht dann auch mal hinnehmen als einem dreckigen, unflexiblen Altsystem hinterherzutrauern.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
11. März 2023: Von Michael Söchtig an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [4]
"Fast die ganze Zeit" hat mit der Realität nun wirklich nichts zu tun. Wind weht auch nachts, falls noch nicht bekannt. Und ja, weht auch mal wochenlang nicht bei Nebel, wie 20 Tage im Dezember. Dann laufen für diese 20 Tage halt mal Gaskraftwerke und später H2 Kraftwerke.

Für 1Liter Diesel (10 kWh Energie) benötigt man schon 1,6 kWh elektrische Energie. Für 100km mit dem Diesel bei einem Verbrauch von 6Litern also 9,6 kWh.

Damit fährt ein E Auto selbst unter Berücksichtigung der Netzverluste schon 30 bis 60km weit. Man braucht also nur noch 10kWh mehr für 100km wenn man die Dieselproduktion entsprechend herunterfahren würde.

Bei Gasheizungen vs Wärmepumpe ist es übrigens ähnlich: 1 kWh Gas wird im Gaskraftwerk zu 0,4 kWh Strom (Netzverluste eingerechnet). Daraus wird dann an der Wärmepumpe 1,2 bis 1,4 kWh Wärme.

Das ganze funktioniert, alle Länder einschließlich China gehen diesen Weg, nur Christian Lindner meint dass man in 20 Jahren noch lärmende deutsche Kolbenschüttel SUV in München Grünwald kaufen wird.

Kann man machen. Dumm ist es dennoch. Aber wir können diesen Markt natürlich auch anderen überlassen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
10. März 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]
Der Elektromotor hat derart viele Vorteile gegenüber einem Verbrenner dass man das wirklich nicht mehr ernsthaft diskutieren muss im Straßenverkehrssektor. Für den Verbrenner spricht einzig und allein dass 1L Diesel 10kWh chemische Energie enthält und man eine 600KG Batterie schlecht in die Luft bekommt.

Aber gut wer gern in der Vergangenheit lebt statt in der Zukunft kann das natürlich gern tun. Als Politik für den Standort Deutschland ist das eher ungeeignet.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu US-Luftfahrtaufsicht - Luftfahrt Kompetenz nicht mehr gefragt
10. März 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +5.00 [5]
Und was den Kohleanteil angeht - die erneuerbaren Energien haben mehr Strom erzeugt als die Kohle, und um Gas zu sparen hat man kurzfristig vorhandene Kapazitäten in den Markt gebracht. Unter anderem auch weil in Frankreich die alten Schrottreaktoren alle außer Betrieb sind.

Das mit dem etwas frühen Kernkraft Ausstieg hat er auch nicht entschieden.

Übrigens hab ich wirklich keine Aktien an dieser Partei. Die Herausforderungen sind aber derart groß dass mir lieber ist wenn man da auf Basis von Fakten daran arbeitet statt erst alles zu blockieren, Abhängigkeiten zu schaffen und sich dann zu wundern wenn es einem um die Ohren fliegt.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu US-Luftfahrtaufsicht - Luftfahrt Kompetenz nicht mehr gefragt
10. März 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D. Bewertung: +5.00 [7]
Stimmt, Herr Habeck hat sicherlich persönlich entschieden einen Angriffskrieg Russlands gegen ein anderes Land zu beginnen. Er hat auch die deutschen Gasspeicher an Russland verkauft und North Stream 2 vorangetrieben. Er hat auch eigenmächtig das russische Gas abgedreht und bestimmt auch die Pipelines gesprengt.

Oh. WAIT.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu US-Luftfahrtaufsicht - Luftfahrt Kompetenz nicht mehr gefragt
10. März 2023: Von Michael Söchtig an Thomas Dietrich Bewertung: +6.33 [8]

Hmm, was genau ist an unserem aktuellen Wirtschaftsminister so falsch, der es geschafft hat

a) innerhalb eines Jahres die komplette Abhängigkeit von Russischem Gas zu beenden,

b) Weichenstellungen für den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien zu stellen, nachdem vor ca. 10 Jahren erst die deutsche PV Industrie komplett zerstört wurde

c) der gerade eine integrierte Gesamtplanung für die Wasserstofftransformation der deutschen Wirtschaft erstellt,

d) konsequent den Umbau der Wärmeversorgung angeht.

Alles Punkte in denen wir schon weiter wären, wenn man nicht 10 Jahre lang geschlafen hätte.

Unabhängig davon hat er mit Patrick Graichen auch einen sehr kompetenten Staatssekretär eingestellt. Ein Minister muss kein Fachmann sein, es reicht wenn er Mehrheiten organisieren kann und die richtigen Weichenstellungen auf den Weg bringt.

Übrigens weiß ich aus erster Hand dass er teilweise auch Sonntags zu Krisensitzungen mit der Energiewirtschaft persönlich anwesend war. Da fällt mir eine ehemalige Verteidigungsministerin ein die eine etwas andere Arbeitsmoral hatte.

Es ist schon recht befremdlich, dass die Grünen, die ich übrigens wegen ihrer Haltung zum Tempolimit niemals wählen würde, für alles verantwortlich gemacht werden was tatsächlich 16 Jahre CDU und SPD sowie teilweise FDP erst verbrochen haben.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
10. März 2023: Von Michael Söchtig an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [5]

Es wäre ja schon ein Gewinn wenn man 2035 keine neuen Kolbenschüttler im PKW Bereich mehr verkauft. Die Technik ist eh von vorgestern, laut, phlegmatisch, unharmonisch.

Bei der GA wird man mal sehen müssen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
6. März 2023: Von Michael Söchtig an Robin P. Bewertung: +1.00 [1]

Als Trockenübung ist VATSIM im Flugsimulator sehr gut geeignet - Düsseldorf ist da mehrmals pro Woche virtuell offen und da ist virtuell auch viel Verkehr. Mit Xplane oder XMapsy und Flugsimulator kann man sogar Skydemon dabei verwenden.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
4. März 2023: Von Michael Söchtig an Stefan K.

Wir sagen Daankeschön :)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
4. März 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______

Hamm Radio, November Füneff Neune ...

Kurze Frage weil ich da direkt hin will - wisst ihr ob Essen Mülheim dann "Radio" oder "Information" heißt? Ist ja ein Flughafen, aber VFR Only und hieß immer Info, also gehe ich mal davon aus dass es Radio heißt, aber kann das einer bestätigen? Möchte mich da ungern blamieren wenn ich demnächst hinfliege.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Ein Lob der Niederländischen CAA
28. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]
Mit der Bezirksregierung Münster habe ich im Bezug auf Luftfahrt bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Sei der Vollständigkeit hier auch gesagt.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Ein Lob der Niederländischen CAA
28. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +2.00 [2]

Etwas off topic, aber das erinnert mich an meine dänische Uni-Zeit. Da brauchte ich eine Bescheinigung, und ich kam um 12 Uhr 03 ins Büro der Uni Aarhus, also 3 Minuten nach Ende der Sprechzeit. Die Mitarbeiterin war etwas kurz angebunden und meinte sie muss dringend etwas essen, ob es schlimm wäre wenn ich die Bescheinigung erst morgen in meinem Briefkasten hätte.

Am nächsten Tag war der Brief pünktlich da.

Es ist in Deutschland oft nicht die fehlende Technik und Digitalisierung, es ist die Einstellung.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
24. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Tim Harris

Ich habe heute mal etwas in der dänischen AIP VFR geschaut. Die Radiostationen da heißen tatsächlich auch Radio, beispielsweise Viborg Radio. Ist also wohl wirklich einheitlich. Info war kürzer.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
16. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus
Hamm Info nannte sich heute tatsächlich Hamm Radio.

Ich hab das jetzt nicht hinterfragt.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu EDDF geschlossen
16. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Joachim P.
Was passiert wenn man bei der Glasfaser Spülbohrung die Gasleitung anbohrt konnte man ja in Bochum sehen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren / NfL 2023-1-2726
12. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann

Wie spricht man das dann denn aus?

Hamm Räidijuh oder Hamm Rahdioooh? Fragen über Fragen...


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
2. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille Bewertung: +1.00 [1]

Das ist mir zu anstrengend, ich arbeite lieber an der Zukunft. Und die sieht anders aus. Ich hoffe allerdings für die private Luftfahrt ist dann noch Platz, das schafft man wenn man sie gestaltet.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Fliegertauglichkeit bei Migräne
2. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +4.00 [4]

Fliegt doch als Privatperson, dann ist alles Tacko.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
1. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +2.00 [3]

Ja, die Emirate haben halt anders als wir keine industrielle Basis die die Energiewende erst möglich macht. Das ist ja der Kern: Wir machen die Energiewende möglich und beweisen dass es geht. Und wenn wir uns etwas schlauer anstellen als die CDU und FDP im Jahr 2012 die dann mal eben die deutsche Solarindustrie vernichtet hat, dann können wir unser Know How sogar exportieren.

Mit Vergangenheitsverklärung und der Behauptung, dass Kernkraftwerke aus den 80er Jahren die Zukunft wären, wird das aber nicht gelingen. Und neue KKW? Zu teuer, zu spät.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten

  1925 Beiträge
Seite 45 von 77
 

1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 76 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang