Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 41 von 76

 1 ... 41 42 43 44 45 46 47 ... 75 
 



Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Sylt: Inselpiraten gehen auch in der Revision baden
13. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]
Toll gemachtes Video. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. April 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

"Auf der Jahrestagung der Stadtwerke im Mai 2022 forderte der Staatssekretär mit den Planungen für den Rückbau des Erdgas-Netzes zu beginnen. Die Forderung der Energieversorger auf Umrüstung auf Wasserstoff erklärt er zu „Träumereien“.[8]"

Man kann das ja fachlich angreifen wollen. Fakt ist aber, es werden immer mehr Häuser Wärmepumpen haben, die fallen also als Gasabnehmer ersatzlos weg. Die Kosten des Netzes verteilen sich also auf immer weniger Nutzer. Das passiert übrigens auch so, denn natürlich werden Häuser nach und nach modernisiert, so dass der Wärmebedarf pro Netz ohnehin sinkt (und damit auch der Verbrauch).

Natürlich lässt sich das Netz auf H2 umstellen. Auch viele Gasthermen. Die verbrennen dann H2 und machen aus 1 kWh H2 0,9995 kWh Wärme.

Um 1kWh H2 zu erstellen braucht man aber mindestens 2 kWh Strom (und die ganzen Kosten für die Infrastruktur). Man macht also entweder aus 1kWh Strom 4 kWh Wärme, oder aus 2 kWh Strom 0,995 kWh Wärme. Das H2 muss also verdammt günstig sein damit das günstiger wird als Strom.

H2 hat auch Vorteile gegenüber Wärmepumpen (verbrennt wärmer, ist für chemische Prozesse verwendbar) - aber das wird nicht für jedes Netz relevant sein.

Ob es wirkllich zu einer flächendeckenden Stillegung von Gasnetzen kommen wird werden wir sehen. Einen Plan dafür wird man aber brauchen. Besser früh damit anzufangen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [3]

Bei Altmeier waren dafür sehr fragwürdige Leute dabei. Man muss nicht allem zustimmen was Agora Energiewende projiziert, aber man kann in den qualitativ sehr hochwertigen Unterlagen dort durchaus viel zur Umsetzung der Energiewende finden was man vielleicht einfach mal unvoreingenommen liest.

Wenn man sich damit und den dort aufgeführten Wegen zur Energiewende allerdings gar nicht erst beschäftigen w i l l, dann wird das schwer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Schiphol schmeisst die GA raus
13. April 2023: Von Michael Söchtig an Len Schumann

Das sind wirklich gute Werte, und ist definitiv auch besser als die Cessna :).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Minderheit kann man ja wirklich nicht stehen lassen, nachdem Schwarz Gelb den Atomausstieg in der aktuellen Form beschlossen hat und die Grünen in der Ampel die Frist sogar mitverlängert haben (gut, das wollten sie nicht, hat dann der Kanzler entschieden, aber sie haben die Koalition in diesem Punkt mitgetragen.

Ich bin seit vielen Jahren Mitglied einer konservativen Partei auch wenn ich mich da leider oftmals kaum noch zuhause fühle. Das Menschenbild der linksgrünen Akademikerbasis (wir leben in unserem Großstadt Wolkenkuckucksheim und überlegen uns mal wieder was wir morgen alles verbieten wollen) ist mir völlig fremd - die Probleme sind es nicht (ich sage nur Radverkehr und Bahn - wer einmal in Holland war sieht dass wir mindestens 50 Jahre Nachholbedarf haben, doch statt es anzugehen enteilen sie uns bei Verkehrsplanung immer weiter).

Bei der Energiewende sind wir dagegen sogar weiter. Beim SAIDI Wert sind wir sogar weltweit an Nummer 1 bzw. 2, keiner hat so ein gutes Stromsystem wie Deutschland, trotz (oder vielleicht sogar wegen) der Energiewende.

Statt das aber als Asset für die Zukunft anzusehen, machen wir diese Zukunftstechnologien durch Schlechtreden weiter kaputt. Kann man machen, aber ein Land wie unseres lebt nicht von der Vergangenheit, sondern von der Gestaltung der Zukunft.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
12. April 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Bis auch nur ein polnisches KKW steht sind wir mit unserer Energiewende schon fast fertig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
12. April 2023: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +2.00 [2]

Das Kernkraftmärchen stirbt nicht aus. Die Fakten sprechen eine andere Sprache, der Park überaltert, die (viel zu teuren und weit über Budget liegenden) Neubauten gleichen die Überalterung und die Abschaltung nicht ansatzweise aus.

Ich bin wirklich froh dass das ganze bei uns am Samstag eindlich ein Ende hat. Ja, meinetwegen wären die noch 10 Jahre länger gelaufen und hätten dafür die Steinkohle früher reduziert, aber in einem zukünftigen deutschen Energiesystem haben die Dinger einfach nichts mehr verloren. Unflexibel, teuer, zentral, Entsorgung nicht geklärt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
11. April 2023: Von Michael Söchtig an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +3.00 [3]

Wir Deutschen h a t t e n eine führende Position bei PV. Dann kam die FDP, Rösler, Altmeier, und kein pochen auf fairen Wettbewerb mit den Chinesen, und dann war die deutsche PV Geschichte. Bei Wind hat man das gleiche versucht.

Jetzt baut man die ganze Industrie wieder auf. Die aktuelle Kernkraft-Desinformationskampagne setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Ich bin ehrlich froh dass die KKW am Samstag endlich abgeschaltet werden. Dann gilt nur noch bauen bauen bauen, investieren in die Netze und dann zeigen wir endlich mal der Welt dass es geht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AirBP SAF EDNY
11. April 2023: Von Michael Söchtig an Dominic L_________ Bewertung: +1.00 [1]

Das System funktioniert im Strommarkt ja genauso. Den Strom den man bezahlt ist nicht der Strom den man bekommt, entscheidend ist nur der Bilanzkreis und dass zur jeweiligen Zeit das eingespeist wird, was man entnimmt. Ist tatsächlich logisch, auch wenn es unmittelbar seltsam erscheint.

Wie sieht das denn mit Continental / Thielert aus - vertragen deren Diesel denn SAF?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Zum Glück kommt Erdöl und Uran direkt aus dem Wasserhahn bzw aus dem Keller. Ich kann dieses Gründe suchen um etwas zu verhindern wirklich nicht mehr ertragen. Bananen wachsen auch nicht in Deutschland. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D.
Ach ich schließe den Notebook einfach an die Stereoanlage an dann läuft das schon. Die ist wenigstens genauso alt wie die meisten GA Flugzeuge und macht mindestens so viel Krach. Muss ja realistisch sein wenn man mit dem original Headset fliegt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]
Komischerweise sind es aber oft diejenigen die den Grünen immer vorwerfen keine Ahnung von Physik zu haben lautstark E-Fuels für Verbrenner fordern.

Ich flieg mal lieber im Simulator. Vatsim hat auf. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D.

Das kann man bei den realen Gesetzentwürfen von Habeck aber beim besten Willen nicht sehen. Bei der Basis schon.

Aber was ist denn die Alternative? Die MIT faselt von Kernkraft und Wasserstoff, außer Worthülsen kommt da aber keine Substanz. Ich war nie Grüner, aber die haben wenigstens einen Plan den sie jetzt auch mal umsetzen. Darauf kann sich ein Markt einstellen.

Dass die penetrante "an den deutschen 2 Prozent CO2 Ausstoß soll die Welt genesen" Rhetorik nervt stimmt. Nervt mich auch, und ist wissenschaftlich nicht fundiert. Der CO2 Ausstoß muss überall runter. Daher gefällt mir ausgerechnet die Rhetorik von Lindner, der von Freiheitsenergien sprach. Ja, genau das ist es - weniger Abhängigkeit vom Ausland, bzw. dort wo sie besteht differenziert aus verschiedenen Ecken der Welt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Und ja, da gibt es noch Herausforderungen - welches Gas, wo speichert man es, wo müssen die Kraftwerke hin fürs Backup, wie macht man das möglichst kostengünstig.

Über das Ob ist man schon lange hinaus, entscheidend ist jetzt das wie. Und wenn man 2030 noch nicht fertig ist, weil das Netz noch nicht ausgebaut ist - ja dann laufen die Kraftwerke halt noch bis 2035. Langfristig ist diese Lösung trotzdem billiger als alles was wir bisher haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Man löst es mit Gas. Wenn zukünftig 250 - 300 Tage genug Energie vorhanden ist bzw. im Überschuss vorhanden ist, muss das nämlich nicht mehr 300 Tage mit 10GW laufen sondern 30-60 (editiert) mit 100GW. Dafür braucht man natürlich die entsprechenden Backup-Kraftwerke.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. April 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
6. April 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +0.00 [4]

Bei den meisten Häusern kann man heute schon Wärmepumpen einbauen. Ist übrigens sehr nützlich, ich hatte gestern 50 kWh vom Dach, davon gingen 30 kWh in mein Elektroauto und 5 kWh in meine Wärmepumpe (Heizung und Vollbad).

Und auch wenn das ein Neubau ist - so etwas geht tatsächlich auch bei den meisten Bestandsimmobilien, die man übrigens nicht sofort umrüsten muss, sondern in den nächsten 15-20 Jahren. Da kann man dann auch mal sowas wie Rücklagen bilden. Meist reicht schon ein größerer Heizkörper, Dachdämmung und neue Fenster. Das ist bei Häusern aus dem Jahr 1980 (von 1960 reden wir gar nicht erst) im Jahr 2040 ohnehin mal nötig. Gibt ja einen Grund warum Immobilien abgeschrieben werden.

Die Dänen sind auch nicht alle pleite gegangen, und gerüchten zufolge ist es da auch gelegentlich mal kalt. Anders als wir haben die halt schon mal konsequent angefangen.

Letztendlich ist das Gejammer mal wieder nur ein Versuch, mit bewusster Desinformation die Wärmewende torpedieren zu wollen. Natürlich kann jeder jetzt noch eine neue Gastherme einbauen. Was passiert, wenn im Jahr 2035 aber 2/3 der Anschlussnutzer die Wärmepumpe verwenden, kann man sich vorstellen - die Netzentgelte des Gasnetzes werden dann auf das verbleibende Drittel umgelegt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Emissionsentgelt bei Durchstartübung/Low Approach Dortmund
6. April 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Genau solche Abzockergebühren sind der Grund warum unser Verein Dortmund konsequent meidet. Wir fliegen immer nach EDDG oder Paderborn, Dortmund war ich in der Ausbildung nie, obwohl es der nächste Platz ist. Die Lotsen können nichts dafür, die sind nämlich freundlich.

EDDG ist sehr GA freundlich. Natürlich sollte man auch da lärmarm fliegen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Schiphol schmeisst die GA raus
6. April 2023: Von Michael Söchtig an Len Schumann Bewertung: +1.00 [1]

Das ist ja mein Punkt - die komplette Veränderungsunwilligkeit der GA (man verkauft bleifrei ernsthaft als "Innovation" und der "neue" Piper Trainer ist das gleiche 70 Jahre alte Flugzeug nur mit bisschen mehr Blech) hilft halt nicht.

Für Avionikgimmicks ist Geld da, für die Entwicklung zeitgemäßer, leiser Motorentechnik und deren Einführung nicht. Dafür gibt es natürlich Gründe - die Avionik ist praktisch ein Abfallprodukt der größeren Fliegerei, bei den Motoren müsste man für lächerlich geringe Stückzahlen komplett neu entwickeln. Dennoch macht man sich so unnötig angreifbar. Fairerweise muss man aber auch sagen, wir bauen bei uns auch keinen Continental Diesel im Verein ein, auch der wäre schon leiser, aber die Beharrungskräfte sind da hoch.

Meine Prognose: Wir werden in 20 Jahren noch mit AVGAS fliegen, vielleicht diesmal mit etwas e-Fuel Beimischung. Die großen Flieger mit SAF. Und das ist schon das optimistische Szenario.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Schiphol schmeisst die GA raus
5. April 2023: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]
Ich bin der Meinung dass Verbote der dümmstmögliche Ansatz sind. Andererseits kann es auch nicht sein dass fabrikneue Flugzeuge immer noch Blei brauchen. Und die Triebwerke von Business Jets sind auch nicht der letzte Schrei.

Und dann kommt die Luftfahrt und verkauft einem SAF als Lösung die dann gefühlt in 50 Jahren zur Verfügung steht. Ähnlich kennt man das sonst nur von der Kernfusion (seit 30 Jahren konstant on 50 Jahren verfügbar).

Da fehlt mir einfach eine Initiative an der sich alle großen Hersteller beteiligen die da einfach mal schnellere Verbesserungen mit einer wirklich belastbaren Roadmap versehen. Sowas würde der Diskussion viel Wind aus den Segeln nehmen. Hier wäre die EFfuel-Investition dann tatsächlich auch mal angebracht.

Das fehlt noch komplett.

Neid trifft Ignorante Veränderungsunwilligkeit ist eine gefährliche Mischung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Schiphol schmeisst die GA raus
5. April 2023: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]
Meines Erachtens wäre das zumindest nach deutschem Recht klar rechtswidrig - da würde man es einfach mit der Gebührenschraube machen. Lelystad wird sich freuen.

Das ist natürlich primitiven Populismus aber wenn die Branche weiterhin meint mit bisschen SAF hier und bisschen Kompensation da und bisschen bleifrei für die GA noch dazu wäre es getan dann kommt sowas bei rum.

Die Branche braucht endlich einen Masterplan und eine Umsetzung die über Modellprojekte hinaus geht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Gebraucht Flugzeugpreisentwicklung .... wie geht es weiter?
3. April 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D.
Könnte das an der AD liegen? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Rotax stellt 916iS Turbo mit 160 PS vor
30. März 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter

Kann man den Rotax eigentlich wie die Lyco IO360 auch on Condition weiterlaufen lassen? Bei uns im Verein ist gerade ein Motor nach 400h über TBO am Ende gewesen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Rotax stellt 916iS Turbo mit 160 PS vor
29. März 2023: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]
Für den Verein dürfte schon der Turbo und dessen Nachlaufzeit ein Problem sein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Diskussion Rotax stellt 916iS Turbo mit 160 PS vor
29. März 2023: Von Michael Söchtig  Bewertung: +1.00 [1]

Der Aerokurier meldet dass Rotax einen 916iS mit 160PS (Dauerleistung 137 PS) vorgestellt hat.Gewicht 85,4 kg, bleifreies Benzin, maximale Leistung bis 15.000 Fuß.

Die Leistung dürfte so gerade auch für C172 und andere Viersitzer ausreichen, ob es dafür dann auch STC gibt bleibt natürlich abzuwarten. Akustisch klingt er natürlich Sch..ön. Könnte spannend werden. Ob der Rotax mit der Leistung dauerhaft standfest läuft, wird man dann natürlich sehen müssen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 41 von 76

 1 ... 41 42 43 44 45 46 47 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang