|
|
|
Vor 3 Seiten stand dir Lösung ja bereits da. H2 Backup und Netzausbau. Was ist daran intellektuell so schwer dass es euch überfordert? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die SR22 ist ein Musterbeispiel für alles was in der GA falsch läuft. Luxus überall aber lärmende Bleischleuder. Aber: Vielleicht mal fragen wie die Differenzierung eigentlich mit 45 Abs.2 LuftVZO vereinbart ist: (2) Soweit die Betriebspflicht reicht, darf das Flughafenunternehmen Luftfahrtunternehmen und die zur Luftfahrt Berechtigten nicht ohne sachlich gerechtfertigten Grund unmittelbar oder mittelbar unterschiedlich behandeln. Es kann den zur Luftfahrt und zur Nutzung der Flugplatzeinrichtung Berechtigten insbesondere das Starten, Landen und das Abstellen von Fluggerät verwehren, soweit sie die ihnen gemäß § 43 Abs. 2 obliegenden Verpflichtungen nicht vollständig erfüllen und dies verhältnismäßig ist. Ich müsste zwar mal gucken wie weit dies reicht aber die Verweigerung der Abstellerlaubnis für Neuflugzeuge erscheint mir da problematisch zu sein (ich muss aber mal gucken wie weit dieser Passus reicht). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Naja... Ich meinte schon den Weg nach Essen. Von Hamm nach Dinslaken ist eher mühsam, da muss man in Duisburg umsteigen.
Aber alles was am RE1/6/11 liegt (also Dortmund Bochum Essen Mülheim) ist wirklich gut erreichbar. Zu Fuß sind es 15min zum Bahnhof ab dem Flugplatz. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich muss nächste Woche beruflich nach EDLE und finde diese ED-R vollkommen überzogen. Weiß jemand, wo ich anrufen kann, um meine Meinung kundzutun und evtl. eine Anflugerlaubnis zu erhalten?
Rein formal: Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung nach 80 Abs. 5 VWGO und Klage gegen die Maßnahme. Erfolgschancen: Gering.
Ich weiß natürlich nicht wohin du genau musst, alternativ kannst Du beispielsweise nach Hamm EDLH und dann mit der Bahn weiter, da biste in 45min in Essen Hbf (Marl und Dinslaken gehen auch, sind aber nicht so gut angebunden). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich ahne schlimmes für die EM nächstes Jahr... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja vor allem bei den Gegnern ist es religiös geworden. Wer für sachliche Argumente (sei es dem Nutzen von Impfungen, dem Klimawandel, dem Spannungsfeld von Freiheitsrechten vs. Fremdgefährdung und die dabei mitunter schwierige, komplexe Abwägung) nicht mehr zugänglich ist, mit dem redet man dann halt irgendwann nicht mehr.
Manchmal ist es besser wenn man die Deppen ignoriert und einfach weiter macht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich finde es auch nicht gut dass man dem Friedensfürst Milosevic nicht einfach sein Groß Serbien geschenkt hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wurde da eine 1 davor vergessen? Schon das wäre günstig. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Um etwas zurück zum Thema zu kommen - zumindest für Inlandsflüge in Skandinavien scheint Elektroflug allmählich in Reichweite zu kommen. Auch wenn wir noch über ungelegte Eier sprechen:
https://www.reisereporter.de/reisenews/sas-verkauft-flugtickets-fuer-ersten-elektroflug-2028-JW527Y6TE5HRFNVAY4MIXO5ZQA.html [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
"Ich spreche nicht von der Minderheit, die sowieso schon einen Flugplatz in ihrer Freizeit besucht (die brauchen wir nicht überzeugen) sondern von der Allgemeinheit. Die denkt doch über uns, draufgängerisch, elitär, versnobt, reich, laut, umweltschädlich usw... ich glaube die Mehrzahl der Bürger, ist sehr schwer von irgendwelchen Vorteilen der GA zu überzeugen, außer man spricht vom Organtransport."
Ja eben, und entweder man gibt sich dann alle Mühe diese Klischees zu bestärken ("Mickeys", "Wer sichs nicht leisten kann soll hat weg bleiben", "Achtung hier komm ich") oder aber man fängt mit Öffentlichkeitsarbeit an, betreibt eine Segelfluggruppe, organisiert Flugplatzfeste, bietet mit den Vereinsmaschinen auch bezahlbare Einführungsflüge und investiert in leisere Motoren (und nein, ich bin da noch nicht weiter gekommen).
Komischerweise haben wir mit unserem Platz mitten in der Innenstadt der täglich offen ist viel weniger Probleme als manche auf dem platten Land. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mir tun die Bald-Schnitzel in den Viehtransportern an der A2 Ausfahrt Uentrop auch immer leid, so verlogen das ist wenn man sie kurz später am (empfehlenswerten) Flughafenrestaurant Hamm als Cevapcici isst.
Auch da gilt wie überall - man sollte vielleicht einfach mal dem Zuspitzen auf Extrempositionen in unserer Gesellschaft widerstehen und einfach mal wieder auf den Pfad des konsequenten Abarbeitens kleiner Schritte zurückkehren. Ich esse ja ab und zu auch mal Salat ;).
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Weiß ich, ich habe auch schon mal was gegessen was nicht furchtbar geschmeckt hat. Ist eher Ideologie ;). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Naja, ob es die Emissionen reduziert wenn ich mein E-Auto eh vom Dach lade (ja, solange wir noch keine 100% erneuerbare haben mag das vorübergehend so sein) - mich stört einfach der damit mitschwingende erzieherische Unterton.
Wir haben ja in den Diskussionen fast nur noch schwarz und weiß. Leider auch in der politischen Landschaft - daher bin ich ja auch der Meinung dass die Ampel einen in vielen Bereichen hervorragenden Job macht, weil die FDP den größten Unsinn verhindert und die Grünen in der Energiepolitik konsequent alles aufräumen was seit 2005 versäumt wurde. Aber ja, damit stehe ich hier mit Sicherheit ziemlich alleine da.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Veganes Ekelfraß und Tempolimit gehen gar nicht. Da bin ich ausnahmsweise mal bei unseren Kollegen, und da bin ich auch bekennend unsachlich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gar nicht. Mit denen rede ich nicht. Entscheidend sind politische Entscheidungsträger und Presse. Die muss man erreichen. Und zwar auch die im urbanen Raum wo man die GA weniger kennt. Auf dem Land ist man Flugplätzen eher wohler gesonnen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich weiß nicht ob diese beiderseitigen persönlichen Angriffe so wirklich helfen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke für den Hinweis zum LuftVG. Also doch nichts mit Golden Gate Bridge und Arc de Triomphe unterfliegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"Bin mal gespannt, wie das die Piloten, die nach mehr "Grün" schreien, finden - insbesondere, wenn es derart aktionistisch und ohne Sinnhaftigkeit daherkommt, wie nun in Portugal."
Eben gar nicht gut. Weshalb ja die GA endlich mal mit positiven Schlagzeilen und einem breiteren Mass-Appeal in die Diskussion kommen muss. Solange man aber dein Eindruck erweckt die GA besteht nur aus Fortschrittsverweigerern, Reichen und Klimawandelleugnern, muss man sich über solche populistischen Reaktionen nicht wundern. Man gewinnt diese Diskussion nur indem man kommunikativ die Entwicklungen herausstellt, indem man die GA als Treiber der Elektrifizierung und der Innovation verkauft.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Zumindest laut dem Beckschen Onlinekommentar zu 315 StGB gilt das ggf. auch, wenn man auf einem deutschen Luftfahrzeug im Ausland gefährdet. Ein entsprechender Verweis ist auch im gleichen Kommentar in 315a StGB enthalten, das ist in der Praxis die wahrscheinlichere Variante (betrunken starten auf einem deutschen Flugzeug im Ausland, um ein Beispiel zu nennen)
Zitat BeckOK § 315 Rn. 34
Es gelten die allgemeinen Vorschriften, dh deutsches Strafrecht ist anwendbar, wenn im Inland oder auf einem deutschen Schiff oder Luftfahrzeug (vgl. § 4) die Tathandlung begangen (§ 9 Abs. 1 Alt. 1) wurde oder – bei grenznahen Geschehen oder auf Schiffen bzw. Luftfahrzeugen durchaus auch bei Tathandlungen im Ausland vorstellbar – der Gefährdungserfolg eingetreten ist (§ 9 Abs. 1 Alt. 3). Die bloße Realisierung der bereits im Ausland eingetretenen Gefahr im Inland sollte dagegen nicht genügen.
Also Zusammenfassung: Bei Ordnungswidrigkeiten im Ausland sehe ich das eher nicht, bei Straftaten ist es m.E. durchaus denkbar.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich bin Rechtsanwalt, allerdings mache ich normalerweise kein Strafrecht. Habe dennoch mal bisschen recherchiert. Valerius um BeckOK, OWiG § 5 Rn. 11 besagt folgendes.
Das Flaggenprinzip gilt nur für Ordnungswidrigkeiten, die auf einem Schiff bzw. in einem Luftfahrzeug, nicht hingegen für Zuwiderhandlungen, die mit einem solchen Verkehrsmittel begangen werden. Verstöße von Piloten gegen luftrechtliche Vorschriften im ausländischen Luftraum können daher nicht nach inländischem Recht geahndet werden (OLG Frankfurt a. M. NJW 1973, 955 (956); Göhler/Gürtler/Thoma Rn. 12; KK-OWiG/Rogall Rn. 24).
Für Straftaten müsste das sinngemäß gelten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nun wenn aber der Pilot andere Gefährdet dann wird die Straftat auch im Flugzeug begangen. Trunkenheit am Steuer wäre ein anderes Beispiel. Das Verbot der Doppelbestrafung besteht natürlich auch, ist rechtlich aber eine andere Sache. Ich habe den Hinweis nur gebracht weil die Analogie Auto - Luftfahrzeug nicht ganz passt - eine solche Sonderregelung gibt es nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nun, zumindest für die Flieger mit deutscher Kennung gibt es da eine Regelung die man kennen sollte:
OWiG:
§ 5 Räumliche Geltung Wenn das Gesetz nichts anderes bestimmt, können nur Ordnungswidrigkeiten geahndet werden, die im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes oder außerhalb dieses Geltungsbereichs auf einem Schiff oder in einem Luftfahrzeug begangen werden, das berechtigt ist, die Bundesflagge oder das Staatszugehörigkeitszeichen der Bundesrepublik Deutschland zu führen.
Strafgesetzbuch (StGB) § 4 Geltung für Taten auf deutschen Schiffen und Luftfahrzeugen Das deutsche Strafrecht gilt, unabhängig vom Recht des Tatorts, für Taten, die auf einem Schiff oder in einem Luftfahrzeug begangen werden, das berechtigt ist, die Bundesflagge oder das Staatszugehörigkeitszeichen der Bundesrepublik Deutschland zu führen.
Das heißt jetzt noch nicht zwingend dass das hier einschlägig sein muss, aber man sollte es mal gehört haben. Inwieweit jetzt die Verletzung einer italienischen Luftraumbestimmung eine deutsche Ordnungswidrigkeit darstellt, müsste man aber mal prüfen, habe ich jetzt nicht gemacht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Tja, schlechte Lobby und schlechtes Marketing führt dann genau zu so einem Müll. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|