|
|
|
Irgendwie muss der AFISO-Kram ja finanziert werden, ohne die Vereins-VFR-Fliegerei zu killen. Ich finde das nicht unangemessen, falls man mal an so einen Platz muss. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Habt Ihr wenigstens denselben Arbeitgeber? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Klar hast Du das nicht geschrieben. Liest irgendwer meine Texte hier? :)))
PBS hatte mit "ICAO-konformen" Nachweisen argumentiert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mir fällt grad ein: das Gafor im Telegram erzeugt ja auch einen DWD-Logeintrag. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Huch, die Antwort passt irgendwie nicht zu meiner Aussage ;) Natürlich ist das beim DWD ein Nachweis. Aber eben nicht der einzig mögliche, wie PBS impliziert hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei Ramp-Checks bei der PPL-Schulung war es nie ein Problem die Flugvorbereitung (Wetter, M&B usw..) als Screenshots aus verschiedenen Apps/Bots in der Messengergruppe mit dem Schüler nachzuweisen. Wir haben da immer mehrere FIs drin, damit auch bei einem Totalverlust die Doku da ist. Einzig Notams als Kringel in der App wurden nicht akzeptiert, daher gehen die Texte jetzt auch als Screenshots rein bzw der Schüler macht ein PDF im AIS-Portal.
IFR ist eh alles im AR-Pack, wie Thomas schon geschrieben hat.
--> dass nur Logeinträge aufm DWD-Server ein gültiger Nachweis sind, halte ich für ein Gerücht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Eine Wetterapp namens Telegram. Da bin ich ja gespannt auf das Magazin..
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich glaube in Altenrhein im Museum liegt auch noch eines aus Leonardos Lear. ;)
Nein im Ernst, der Preis ist ok für einen dirty Fix. Wenn man sieht was sonst so dafür aufgerufen wird, denkt man schnell an GNC 2xx. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bin früher(TM) viel bei Dolderers und Bergmanns geflogen fand ich von der Wellenlänge und von der Flotte her beide gut. Gerhard aus Wörishofen ist auch top, was da grad an Hardware rumsteht, weiß ich aber nicht. Was Du remote rausfinden kannst: welche Flotte/welcher Platz taugt Dir, falls Du da später auch chartern willst? Lass Dir auch mal Buchungskalender zeigen, um einen Eindruck zur Verfügbarkeit zu kommen und kläre, ob Du was mal ein Wochenende mitnehmen kannst.
Der Knackpunkt wird die blockweise Abarbeitung sein, da sind viele Schulen mit fragmentierten Buchungskalendern und nebenberuflichen FIs nicht drauf eingestellt. Also sprich das mit verschiedenen Schulen durch und versuche rauszufinden, wie ernst die Antworten sind. Ok, das ist schwierig. In dem Fall: Mache gleich klar, dass Du wechseln wirst, wenn der besprochene Schedule wiederholt nicht klappt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Danke. Vielleicht wird es mit Deiner Formulierung klar. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Das mit dem Hindernis ist mir egal. Nochmal: Ich will in kürzester Zeit 500ft unter meinen Popo bekommen, um mehr Optionen zu haben, wenn das Ding kotzt - egal ob CAPS oder mehr Auswahl bei der Crashsite. Und da ist gefühlt das Optimum bei SR22 und M20T irgendwo zwischen Vx und Vy, weil die Beschleunigung auf Vy kostet auch Zeit, wie Johannes ebenso anführte. Alles in diesem Range ist fein für mich und hängt auch vom Flugzeug ab.
Es geht mir um all die Fast-and-Low-Starter (Vy+??) auf meinem linken Sitz und im Forum. Die erste Gruppe glaubt mir überwiegend, dass es lebensverlängernd ist, sich die ersten Sekunden aufs Steigen zu fokussieren statt mit toller Überfahrt tief über unlandbares Gelände zu knattern. Die zweite wohl nicht (außer Tobias, Thomas, Reinhard)... aber ist ja auch ok, solange mein Popo nicht an Bord ist. ;)
So, jetzt hab ichs 100 mal erklärt. Jetzt könnt Ihr alleine weitermachen. Dann kann ich mich hier auf andere unsinnige Themen, wie dieses Baby-Instrument-Rating fokussieren. ;)
Und beim Reinhard meld ich mich, wenn ich mal wieder nach LOWI fahre, wegen dem 500ft-Umtrunk. :) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es sind doch alle zum Spaß hier. Unsere Entertainment-Talente hier so negativ darzustellen, könnte einer Vergiftung unseres beschaulichen Stammtisches gleichkommen. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Um das gehts mir ja gar nicht. Vx oder Vy ist für die ersten 500ft ja fast egal. Auch die SOPs in den ATOs sind hier unterschiedlich ob Vx oder Vy.
Es geht mir um die scheinbar große Gruppe der bekennenden "Flachrausstarter", also um die, die nach dem Abheben mit deutlich über Vy fliegen und sich so viele Optionen nehmen, ob mit oder ohne CAPS. Um die, die mit kühlem Motor und guter Sicht in die Häuser krachen. Um die, die vor dem Tod nicht die Unannehmlichkeit eines Nachdrückens auf sich nehmen wollen. Um die, die mit dem Segler hintendran möglichst tief und schbell fliegen, damit sie keine Chance mehr (aber Recht) haben, wenn der Segler sie übersteigt.
Ab 500ft ist Vy+Zuschlag nach Geschmack ja prima, ich steige mit SR22 und M20T dann auch mit Vy+20. Reinhard und mir geht es ausschließlich um das 1.+2. Takeoff-Segment, um unsere Leben und die der Fußgänger zu schützen. Ja, und um den Enzian. Weil wir über Städte starten und nicht über Wiesen. So begann dereinst die Hangelar-Diskussion. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Flach rausstarten gefällt mir auch besser
@Reinhard: gemma raus hier... schenkst mal zwei Enzian ei, i fahr grad los zu Dir... ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Alles Theorie hier. Melde Dich mit der G36 zum EBS PST an und wir gucken was geht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Hängt von Flugplatz und Flugzeug ab. Muss man sich erfliegen. Mit den Bonnies wirds so ab 1.500ft realistisch. In der ganzen Diskussion gehts mir aber nur um die ersten 400 oder 500ft, da schafft eh keine SEP die Kurve. Zu den ersten Segmenten im Steigflug ist jetzt aber auch alles gesagt. ;) Reinhard kennt das Problem, den anderen ist es egal oder sie reden über das was nach den 400ft kommt (Kühlung). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Natürlich ändert das nix an den Werten von Vx und Vy. Aber Beschleunigung von Vr auf Vy im Flug ändert die beste Geschwindigkeit um in kürzester Zeit auf 400ft zu kommen (ist für die ersten Füße eben nicht Vx, bei gut motorisierten Fliegern). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Vx und Vy sind m.E. für unbeschleunigte Zustände (aka "unterwegs") ermittelt und damit nutzlos für die ersten Sekunden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Interessante Diskussion, ich hoffe, das geht so weiter!
ok, jetzt hol ich den fuhrmeister.
tü tü tütütüt.... meeeep .... meeeep... fuhrmeister, hallo?... ingo, wir brauchen dich hier drüben... im forum wird sachlich diskutiert... teilweise werden sogar großbuchstaben eingesetzt.... knack... rausch... twiep... zisch.... hier fuhrmeister... alles klar... bin schon unterwegs... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Alles prima für den eingeschwungenen Zustand. Wir reden jedoch hier über die ersten Sekunden / die ersten 500ft. Hier fällt auch die Beschleunigung von Vr auf Vy mit rein. Sowohl mit der SR22, wie auch mit der M20T, auf denen ich jeweils unendlich viele Starts habe (für kleine Werte von Unendlich), wird die Beschleunigung auf Vy subjektiv zum Problem (bei der Mooney sehr ausgeprägt). So behaupte ich (ohne Nachweise), dass ich nach dem Rotieren mit Vx oder Vx+10 in kürzerer Zeit auf 500ft bin als mit einer Beschleunigung auf Vy. Gilt für gscheid motorisierte Hobel, nicht für die 160PS-Vereins-Cessna.
Edit: darum rotiert man ja normalerweise in eine bestimmte Pitch (z.B. TOGA-Flightdirector) und kümmert sich erst ab 400ft um Speeds. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich bin ja auch immer von den 4 Segmenten ausgegangen, darum hab ich die ganzen Kühlungsdiskussionen nicht verstanden. Jetzt wo Du das schreibst: ich glaube das kommt beim PPL gar nicht vor. Vielleicht habe drum manche hier aneinanser vorbeigeredet.
Wenn ich doch mal versehentlich PPL schule, schule ich implizit trotzdem so, um zwei Überlebensschancen zu erhöhen. Aber Theorie ist Theorie, was rede ich mir mit ATPL-Kids immer den Mund fusslig, wenn mir Bäume und Häuser nach dem Flugplatzzaun zu detailliert hinter der rechten Seitenscheibe abgebildet werden.
Du und ich scheinen hier aber mit unserem Selbsterhaltungstrieb allein zu sein. Ok, der schnelle Tobi wär noch auf unserer Seite, der muss auch mit allem Kram von der Katana bis zur SR22 über die Häfler Innenstadt starten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Windmilling reicht m.E. aus, dass es noch funktioniert.
Edit: Und wenn er frisst und steht, hast eh den eh den Widerstand weg. Is noch besser als Hebel ziehen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gesittete Diskussion hier. Das Forum ist defekt. Tu was dagegen, Thomas! [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Damit kannst Du bei ner Notlandung sogar sehr gut den Gleitweg kontrollieren, falls der Motor nicht gefressen hat. Wie gesagt, die meisten staunen über den Impact des blauen Hebels bei Notlandeübungen. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, hängt von Flugplatz und Flugzeug ab. An Plätzen wie EDNY oder LOWI mit der Cirrus ist es m.E. von Vorteil nicht zu viel Strecke "gutzumachen" um noch über unbebautem Gelände ins CAPS-Regime zu kommen. Wie Thomas schrieb, das geht so schnell, da ist m.E. eh keine Zeit genau ne Speed zu fliegen. Einmal ziehn und man ist auf 500ft. Dass der Motor in den Paar Sekunden einen Unterschied zwischen 90kt und 110kt merkt, glaub ich Euch immer noch nicht. ;)
Vielleicht reden wir von verschiedenen Dingen. Ab 4-500ft steige ich dann auch gemütlich mit 120kt, ob mit Cirrus oder Mooney. Aber zwischen Rotieren und 500ft geht es für mich drum, schnellstmöglich den Lösungsraum zu erweitern, mit oder ohne CAPS. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|