|
|
|
Bei den aktuellen Temperaturen finde ich es nicht ganz einfach, daran zu denken, immer genügend zu Trinken. Die Wasserflasche ist zwar immer griffbereit, aber vielleicht gibt es zusätzliche Tricks & Tipps. Wie haltet ihr das im Cockpit bei
[...weiter]
|
|
|
|
Es gibt da einen netten Reiseführer "Aviator's Guide to Florida". Weiss jemand, ob es so etwas ähnliches auch für USA Mid to West existiert. Ich habe nichts gefunden. Was ich suche ist ein Reiseführer, in dem gute Flugplätze iVm Sehenswürdi
[...weiter]
|
Antworten: 17
Letzter Eintrag: 8. Juni 2014
von :
Genau, San Carlos hatte ich mir auch rausgesucht. Ich tanke Jet A1. Steht aber alles bei ForeFlight. Danke nochmal! [...weiter]
|
|
|
|
Hi, was ist denn auf Langeoog mit dem Flugleiter los? Lauter schlechte Pireps in jüngster Vergangenheit... weiß jemand näheres? Wollte da eigentlich demnächst mal wieder hin...
[...weiter]
|
|
|
|
EDDH ILS 05 Viel Spaß
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 8. Juni 2014
von Mark Juhrig:
kein Problem, die Information war ja auch in keinster Weise lebenswichtig :-) Also lb/hr x 10 wie vermutet. Pfund pro Stunde kennt man ja eher von den Turbinenfliegern. Vielleicht will Deine Centurion ja gerne in dieser Liga mitspielen ;-) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo... Hat hier jemand eine gute gebrauchte Handfunke zu verkaufen? VOR Funktion und ein noch guter Akku sollte drin sein. Bitte nix nassgewordenes oder runtergefallenes, weil wir uns im Notfall drauf verlassen müssen. Headset Adapter neh
[...weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 8. Juni 2014
von Ursus Saxum-is:
Nachdem das so flink und reibungslos ging - viel Spaß mit der Funke! - noch: kann vielleicht jemand noch ein Garmin 196 gebrauchen? [...weiter]
|
|
|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 4 von 6: Das neue IR Personalmangel bedeutet Nachteile für deutsche Flugschulen und Piloten
Auch beim neuen IR, auf das viele Piloten so sehnsüchtig gewartet haben, arbeitet die Behörde sehr langsam. Sicher, neue Regeln bedeuten Arbeit. Und das ist den Piloten und Luftfahrtunternehmern in Europa in den letzten Jahren im Übermaß zugemutet worden. Jetzt wäre aber mal die Behörde dran. Was muss gemacht werden, damit die neue IFR-Ausbildung in Schwung kommt? [weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 7. Juni 2014
von Markus Doerr:
Fliegerisch geht das mit rate one aviation, aber die CAA ist noch nicht ganz so weit mit EIR. Theoriemäßig ist noch alles zu lernen, mal sehen wann auf die neue QB umgestellt ist. [...weiter]
|
|
|
|
Ein Beitrag und Frage an die Forumteilnehmer und @Jan Brill Ich möchte mal gerne eine Frage und Meinung der Forumteilnehmer und Jan Brill als möglichen Verbesserungsvorschlag in den Raum stellen. Über die letzten Jahre habe ich als Forumtei
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 7. Juni 2014
von :
Ich kann Deine Bedenken was die Verwendung Deines Namens ("Klarnamens") betrifft intellektuell nachvollziehen – persönlich aber halte ich sie für falsch. Ich hab's zwar auch schon das eine oder andere Mal bereut, dass mein Name über einem P [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen für die Machbarkeit eines Charlie-Tranfers VFR durch den Hamburger Luftraum, sagen wir irgendwo zwischen 4000 und 7000ft. Für einen Trip von EDVM Hildesheim, nach EKSB Sonderborg verläuf
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 6. Juni 2014
von :
Letztens habe ich auf dem Rückflug von Tschechien über dem Bayerischen Wald in FL95 fliegend bei FiS nach eibner Clearance für FL110 gefragt (um ein paar zu hohe CUs zu überflegen) worauf die Dame am Funk mich im Tonfall überrascht wirkend [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich habe ein Frage, ich weiss, versuchen kostet nicht, aber eventuell gibts hier einen Hinweis wie erfolgversprechend mein Plan ist. Morgen abend fliege ich nach LIPB, am Sonntag morgen dann, möchte ich so direkt wie möglich nach LDP
[...weiter]
|
|
|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 2 von 6: Cessna SIDs Rechtbehalten über jede Vernunft
Über die Cessna SIDs haben wir in den letzten Ausgaben von Pilot und Flugzeug und im Internet berichtet. Wir wollen hier also nicht mehr den ganzen Sachverhalt aufarbeiten. Hier geht es auch nicht um die Folgen eines plötzlichen Personalwechsels, sondern um offensichtlich lang gehegte Ansichten im Referat T5 unter Referatsleiter Joachim Wichmann und Abteilungsleiter Thomas Burlage und einen handfesten Pissing-Contest mit der EASA. [weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 6. Juni 2014
von Ursus Saxum-is:
Schau mal bei den Werften in deiner Umgebung, da stehen sicher schon die ersten nahe am Verschenken herum. [...weiter]
|
|
|
|
;-) ... Leitzins
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, damit ich in den Genuß nicht ganz so arger Landegebühren komme, wird ab und an von mir ein Lärmzeugnis verlangt - das es so für OO-registrierte Permit-Flugzeuge nicht gibt. Ich weiß, dass es für N-reg einen work-around mit ein
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 5. Juni 2014
von Lutz D.:
...ich habe gottseidank den bezeichneten Prop drauf...Dem lieben Herrn Evra sei Dank [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, Ich habe seit letzter Woche meine eu-FCl in der Tasche. Nun reizt mich es schon evtl mal ein eigenes flugzeug sein eigen nennen zu können. Ich habe schon in verschiedenen Foren gestöbert habe aber das Gefühl, dass mir einfac
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 5. Juni 2014
von Marc T.:
Hallo Markus, die Erkenntnisse, die du meiner Meinung nach benötigst, das Für und Wider eines Flugzeugkaufes abzuwägen, findest du so wohl in keinem Buch. Natürlich gibt es Bücher dazu, ich habe hier diverse liegen, pdfs und Internetseiten [...weiter]
|
|
|
|
Carroll Co Rgnl Jack B Poage Fld Westminster KDMW | Dare Co Rgnl Manteo KMQI | First Flight KFFA | Ocracoke Island KW95 | Jackson Co K24A | Huntsville Intl Carl T Jones Fld KHSV | Greenbrier Valley Lewisburg KLWB | Carroll Co Rgnl Jack B Poage Fld Westminster KDMW
|
Vor einiger Zeit hatte ich auf dem Pilot und Flugzeug Forum ja nach Ratschlägen für die USA Ostküste gesucht. Hier nun also der dazu passende Reisebericht. Los ging die Reise in Westminster (KDMW), Maryland, nördlich von Washingtion D.C. Al
[...weiter]
|
|
|
|
Was macht ihr gegen diese unliebsamen Viecher? Wie kommen die überhaupt in eine PA28 (ohne Einziehfahrwerk) rein? ... eigentlich nur über die "Sichtspalte" hinten am Höhenruder. Oder auch Fahrwerk? Wo sonst? Aufstellen diverser Mausefallen
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 4. Juni 2014
von Ursus Saxum-is:
Ähnliche Probleme kannte ich früher vom Auto, aber seitdem ich ein ge-"Sander"tes Auto fahre, gehen die Viecher da nicht mehr ran. Vielleicht hilft ja ein Durchjauchen mit Korrosionsschutzöl? [...weiter]
|
|
|
|
Ich war zwar selbst noch nie in EDXH, habe aber schon Sorge in Walldürn die Motorradfahrer von der Straße zu kratzen oder in Bad Dürkheim die Fahrradfahrer. Da ist dieses Video aber einen ganz andere Nummer: https://www.bild.de/news/inland/
[...weiter]
|
Antworten: 51
Letzter Eintrag: 4. Juni 2014
von Dr. Jürgen Schwarz-Boeck:
na ja. wenn sich zwei Maschinen im Luftraum zu nahe kommen passiert auch zunächst nichts schlimmes, BFU untersucht aber trotzdem wg. Gefährdung. Wir wohl schon ne Untersuchung kommen, bei dem Rummel, der da gemacht wurde. [...weiter]
|
|
|
|
vielleicht eine etwas dumme Frage, aber besser, ich stelle sie vorher; wollen am We das schöne Pfingstwetter nutzen und mit dem Flieger zelten (btw.: kann man in Peenemünde oder Heringsdorf neben dem Flieger im Zelt schlafen?). Wir haben so
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 3. Juni 2014
von Ursus Saxum-is:
Im Flieger wird das wahrscheinlich nicht so das Problem sein, aber wenn man irgendwo durch eine §5 Sicherheitszone muss? [...weiter]
|
|
|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 5 von 6: Lizenzierung Personalentscheidungen mit Folgen
Anhand eines Falls aus der Abteilung L4 wollen wir das im vorangegangenen Beispiel thematisierte Personalproblem noch deutlicher herausarbeiten. Dieser Fall hat den großen Vorteil, dass er recht gut dokumentiert ist. Er ist nämlich dem Autor selbst widerfahren! Obwohl in seiner Ausgestaltung zumindest nach unserer Recherche einmalig, ist das zugrunde liegende Problem allgemein.
Bei uns stapeln sich die Fälle, in denen Piloten extrem lange auf ihre beruflich dringend benötigten Lizenzen und Berechtigungen warten mussten und/oder gegen unrichtige und widersinnige Einträge in ihrer Lizenz kämpfen müssen. [weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 3. Juni 2014
von Michael Höck:
"Aber mal eben anrufen und die Dinge klären ist nicht mehr." Das ist schon lange nicht mehr so, bisher war ja 0900-1200 bei den Sachbearbeitern angesagt. Meine Erfahrung: entweder niemand hebt ab, oder es ist besetzt. Hatte in 2012 UND 2013 [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Forum, dachte, es interessiert vielleicht den ein oder anderen, ich fliege also am Samstag nach Allendorf, Justus wird da meinen Prop dynamisch ausbalancieren - vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, zugucken scheint mö
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 3. Juni 2014
von Thomas Dietrich:
Sorry Reiner, ich glaubte die Mailadresse wäre bei den Benutzerinfos öffentlich. Ich hab sie jetzt als Homepage eingetragen und sie erscheint wenn Du auf den Namen klickst. [...weiter]
|
|
|
|
Behörden: LBA zur Grundüberholung
LBA-Serie - Teil 6 von 6: Fazit Geheime Audits? Der Umgang mit Kritik
Mit der hier geäußerten teils harschen Kritik am LBA stehen wir nicht allein. Ein kürzlich abgeschlossener Audit der EASA beim LBA erbrachte über 100 Findings (Beanstandungen) zur Arbeit der Behörde. Nun gibt es keinen Audit ohne Findings (so ähnlich wie bei der Steuerprüfung) und Findings allein bzw. deren Zahl sind bei einem so komplexen Gebilde wie dem Luftfahrtbundesamt auch nicht sonderlich aussagekräftig.
Aber das LBA kämpft mit Zähnen und Klauen gegen die sonst eigentlich EASA-übliche Veröffentlichung des Audits. Und das ist kein besonders gutes Zeichen. [weiter]
|
|
|
|
Hat jemand in letzter Zeit Erfahrung mit der Umregistrierung eines FAA N-registrierten Flugzeuges nach D gemacht? Wie lange hat der Vorgang gedauert? Das Szenario, welches mich interessiert, ist dies: Kauf einer SR22 (Perspective oder Avidy
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 2. Juni 2014
von Justus SJ:
Im Zweifelsfall einfach in Deutschland N-Registriert nach Part-M warten lassen (mit FAA-Prüfer zur Endabnahme). Das passt jetzt aber nicht so ganz zusammen.. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo in die Runde, erstmal Kompliment an die Beitragsqualität der Forumsmitglieder und herzlichen Dank an Jan Brill für die Bereitstellung und Pflege dieser Plattform. Ich konnte im Vorfeld eines Flugzeugkaufs viele nützliche Infos finden.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo! Ein bekannter ließ vor kurzem ein GTN 750 in seine Commander 114B einbauen und nach einigen Testflügen, haben sich doch einige Fragen/ Unklarheiten gesammelt: 1.) Besteht die Möglichkeit Anflugkarten zu laden? 2.) Ist es normal, dass
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 2. Juni 2014
von Gerd Wengler:
Zu 1.): Aber natürlich kann man sich Anflugkarten auf dem GTN750 zeigen lassen. Es geht sowohl mit Garmin ChartView als auch mit Jeppesen JeppView. Die Anflugkarten sind natürlich georeferenced. Man kann sich die Karten auch sozusagen stati [...weiter]
|
|
|
|
Im Januar habe ich einem Piloten für dessen Lizenz das Luftamt Süd zuständig ist den Checkflug für sein Single Engine Turbine Rating abgenommen. Der Checkflug fand 3 Monate und 4 Tage vor Ablauf des Ratings statt und wurde per Handeintrag i
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 2. Juni 2014
von Mark Juhrig:
Hallo Björn, hier steht es: FCL.740.A Verlängerung von Klassen- und Musterberechtigungen — Flugzeuge b) Verlängerung von Klassenberechtigungen für einmotorige Flugzeuge mit einem Piloten. (1) Klassenberechtigungen für einmotorige Flugzeuge [...weiter]
|
|
|
|
Gestern haben wir uns sehr kurzfristig (2 Stunden vor Takeoff) entschieden mit Freunden für einen Nachmittag nach Luxembourg zu fliegen. Sollte ja kein Problem sein, da ich Rocketroute nutze. Also an den PC und die Eckdaten eingegeben. Oh G
[...weiter]
|
Antworten: 58
Letzter Eintrag: 2. Juni 2014
von Achim H.:
Wir haben uns einmal der Problematik der "Standardrouten" angenommen, exemplarisch am Beispiel Egelsbach. Auf der Webseite gibt es genaue Instruktionen über Z-Flugpläne für den Start, die weder bei Eurocontrol noch in der deutschen AIP hint [...weiter]
|
|
|
|
|