Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | EASA Umzug innerhalb Kölns  
9. Juni 2013: Von Norbert S. 
Ist eigentlich allen braven Steuerzahlern hier im Forum bekannt, dass die EASA statt ihre
Hausaufgaben zu machen und das in der Luftfahrtverwaltung angerichtete Chaos zu beseitigen, jetzt plant, in ein bequemeres, mit mehr Restaurants und Pubs angereichertes Viertel Kölns umzuziehen?
Es soll nur 12 Mio € kosten ... die Spesenritter begründen es mit der Nähe zum Hauptbahnhof ...

https://www.iaopa.eu/contentServlet/june-iaopa-europe-enews

Zitat:

IAOPA is concerned that EASA's proposed €12 million move from its current headquarters in Köln to a building closer to the centre of town may mean that fees already paid by general aviation will be badly spent. EASA has accrued a surplus of some €20 million through high fees and charges, and IAOPA believes this money should be used to reduce fees to the aviation industry, not spent on moving EASA into a better office. EASA doesn't like the building it's in, which is on the west side of the Rhine in what was once an industrial suburb. It wishes to move to the east side of the river, into an office building closer to Köln's main railway station.

mfG

p.s. wenn die umziehen wird noch mehr ungetane Arbeit jahrelang liegenbleiben

9. Juni 2013: Von David S. an Norbert S.
Das ist kurios. Die Triangle in Köln-Deutz, wo EASA untergebracht ist, liegt in bequemer Laufweite zum HBF. Selbst ein Taxi kostet<10 EUR. Das kann sich doch nicht lohnen.
10. Juni 2013: Von Michael Höck an David S.
"wenn die umziehen wird noch mehr ungetane Arbeit jahrelang liegenbleiben"

Wie schön wäre es, wenn die nur noch umziehen würden, anstatt sich um irgendwas zu kümmern.

Was aus der EASA kommt ist.... nunmal meist Schappschiet.
10. Juni 2013: Von Stefan Jaudas an Norbert S.
... da kann man sich als fliegender Bürger wie als nichtfliegender nicht helfen, und muss an

denken.

2. Juli 2014: Von Wolfgang Kaiser an Norbert S.
Der Umzug ist schon beschlossen.

Link

Dann werden die ja in 2016 erst einmal nur mit sich selbst beschäftigt sein.
2. Juli 2014: Von Ursus Saxum-is an Norbert S.
Wäre es nicht viel sinnvoller und auch der Sache angemessen, in die Nähe des Flughafens zu ziehen?
2. Juli 2014: Von Markus Doerr an Ursus Saxum-is Bewertung: +1.00 [1]
Flughafen? So ein Quatsch, was hat denn ein Jurist dort zu suchen? Die wollen Kneipen und Feiern.
Flughafen, sowas. Mit Luftfahrt hat EASA doch nicht zu tun.
2. Juli 2014: Von Lutz D. an Markus Doerr

Ich verstehe den Unmut, denke aber, dass man das insgesamt nicht so hoch hängen sollte. So sitzen sie näher an der Kommission (in Reisezeit), was uns bei der jetzigen Lage dort eher helfen wird.

Ansonsten können die m.E. sitzen, wo sie wollen. Das LBA sitzt direkt an einem Flughafen - Ergebnis: NULL.

Es macht aber (auch mir) Spaß, darüber zu polemisieren.

2. Juli 2014: Von Norbert S. an Lutz D.
aus der Kölnischen Rundschau vom 2. Juli 2014,

betreffend EASA ,

"Der Agentur, die seit 2004 in Deutz angesiedelt ist und heute 23 der 28 Etagen des LVR-Hochhauses belegt, war der Dienstbetrieb mit den vielen Aufzugfahrten zu mühselig geworden."

Ich würde mich in einer Sänfte tragen lassen ... https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Juliao01.JPG
2. Juli 2014: Von Wolff E. an Norbert S.
Gehen die bei der EASA noch zu Fuss zu den Kollegen? Haben die nichts von Telefon oder Email gehört? Wenn dem so ist, dann wundert mich gar nichts mehr.....

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang