Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 23 von 76

 1 ... 23 24 25 26 27 28 29 ... 75 
 



Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
5. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Thomas Nadenau Bewertung: +3.00 [3]

Schlimm, wirklich schlimm - die Leute glauben mittlerweile jeden Blödsinn. Wenn Sahra Wagenknecht demnächst sagt die Erde ist eine Scheibe, dann glauben die Leute es auch. Wie konnte das passieren, ich verstehe es einfach nicht mehr.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Kollision JAL Flug 516
5. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Sven Walter

"wundere mich, dass für ein und denselben Runway offenbar zwei Towerfrequenzen benutzt wurden. Gibt es dafür irgendeinen sinnvollen Grund? Wird das anderswo auch gemach"

Ist das nicht bei uns auch so? Beispiel Rostock - funken da die Eurofighter auf der gleichen Frequenz oder nutzen sie eine Mil Frequenz?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +6.00 [6]

Ein VW Käfer kostet auch keine 4000 Mark mehr. Und ja eine Inflationsrate von 10 Prozent geht auf Dauer natürlich nicht (außer in der Türkei) - nur was kann die Ampel dafür dass das Gas knapp wird und dadurch dir EZB die Zinsen hoch schrauben muss wie noch nie. Folgen sind dann halt Verwerfungen am Immobilienmarkt und erhebliche Probleme für den Haushalt.

Man kann die Ampel für sehr viel kritisieren. Aber in der Opposition lebt es sich halt leichter und ich würde auch von einer AFD gerne mal wissen welche Konzepte außer Ausländer raus, EU abschaffen und pro Kernkraft sie denn hätten. Wenig überraschend kommt da dann gar nichts.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +8.00 [8]

Geht es auch sachlich? Wie wäre es mal mit inhaltlicher Auseinandersetzung mit dem was das BmWi so auf den Weg bringt?

Warum kommt statt inhaltlicher Beschäftigung eigentlich immer so ein Diskurs auf Hauptschülerniveau wenn es um Grüne geht? Ricarda Lang dick und Kinderbuchautor schimpfen ist doch kein Niveau auf dem man diskutieren sollte? Wie wärs mal mit Inhalten?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +12.00 [12]

Die Ukraine ist in erster Linie mal ein souveräner Staat in weniger als 1000km Abstand von uns, der von einem anderen Land überfallen wurde. Wenn wir das einfach mal eben so hin nehmen, dann werden Grenzen in Europa wieder munter mit Kriegen verschoben. Folgen sind bekannt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu BRS Gesamtrettungssystem zum nachrüsten
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Das BRS nimmt leider den Platz für ein Brompton weg - das passt sonst nämlich gut hinten rein. Aber das verliert bei einem Motorausfall natürlich schnell an Relevanz.

Positiv an dem Flieger ist definitiv dass man mit der Avionik erst mal keinen Ärger mehr haben wird. Hängt wahrscheinlich auch von der Mission ab - als reiner VFR Vereinsflieger mag ich einfach auch das puristische am Uhrenladen, für alles andere hab ich eh Skydemon. Der Flieger ist ja für mehr geeignet, und insbesondere in IMC macht das BRS noch mehr Sinn. Mir gefällt der Panel-Umbau dennoch nicht, das ist aber einfach nur Geschmackssache.

Trotzdem ein schönes Flugzeug.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +4.00 [4]

Das schlimme ist dass diese ganzen Untergangsfantasien überhaupt nichts mit der Realität zu tun haben oder aber Folge des Nichtstuns der Groko sind. Wer aber so katastrophal nichtkommuniziert wie Scholz ist wirklich nicht für das Amt geeignet. Gute Politik gehört auch gut kommuniziert.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu BRS Gesamtrettungssystem zum nachrüsten
4. Januar 2024: Von Michael Söchtig an P.B. S.

Das war auch mein erster Gedanke bei dem Flieger - das sieht aus wie ein UL. Technisch natürlich super, aber ich persönlich liebe den Uhrenladen unserer Vereins 172er. Sieht so aus wie ein Ovalikäfer mit digitalem Instrumentenbrett.

Aber jedem das seine. Wie löst man das BRS eigentlich aus? Wenn ich die Beschreibung richtig deute ist der Hebel nur der Schutz - der echte Hebel ist drunter. Bedeutet in einer Stresssituation natürlich ziemlich viel Handarbeit. Bei den UL kenne ich das nur so dass man die Rettung mit einem Stift sichert. Einmal entsichert ist es ein Zug.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion ED-R Oldenburg
3. Januar 2024: Von Michael Söchtig 

Gerade in der Bild - gefunden:

Flugverbot über Oldenburg verlängert
Das Flugverbot für den Luftraum über der Stadt Oldenburg (niedersachsen) und angrenzenden Gebieten ist wegen des anhaltenden Hochwassers verlängert worden. Das Verbot bis zu einer Höhe von 1000 Fuß (rund 300 Meter) soll bis einschließlich 15. Januar gelten, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Die Zone der Deutschen Flugsicherung habe einen Radius von 9,26 Kilometern. Betroffen sind demnach sämtliche Fluggeräte, inklusive Privatmaschinen und Drohnen. So soll der Luftraum Einsatz- und Erkundungsflügen vorbehalten bleiben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Frohes neues Jahr – Die Neujahrswünsche
3. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Uwe Kaffka

Ich hoffe eindeutig dass die Ampel die nächsten 2 Jahre schafft, aber den Rest teile ich... Wenn ich noch was ergänzen darf: Hoffentlich wenige/keine ED-R zur Fußball-EM.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Kollision JAL Flug 516
3. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Thomas R.

Nun, die Flugbegleiter sind wahrscheinlich darauf trainiert erst den Befehl des Kapitäs abzuwarten, und der wird wahrscheinlich hier auch erst abgewogen haben wo es brennt (das passiert alles ja in kürzester Zeit). Der Bericht wird spannend, hoffentlich wird er auch auf vernünftiges Englisch übersetzt.

Krass finde ich aber dass der A350 komplett verbrannt ist - da war dann ja wirklich gar nichts mehr da.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion Kollision JAL Flug 516
3. Januar 2024: Von Michael Söchtig 

Auf den ersten Blick kein GA - Thema, wenn man genauer hinsieht aber sehr wohl. Wie es aussieht könnte das Fehlen von ADSB beim Transponder der kleinen Maschine mitursächlich gewesen sein. Sollte man mal im Auge behalten.

Unabhängig davon macht es Sinn, sich noch einmal die Haltelinien anzusehen und einzuprägen.

Ist aber eine gigantische Leistung gewesen fast 400 Leute innerhalb kürzester Zeit zu evakuieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
30. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Die Maßnahmen greifen doch längst. Der CO2 Ausstoß sinkt trotz kkw ausstieg.

Was noch fehlt ist der Investitionsrahmen für das h2 fähige Gas Backup. Da muss die Ampel liefern.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Jesenwang - Der Bürgerverein gegen Fluglärm ist aufgelöst
29. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +4.67 [5]

Erneuerbare Energien mit dezentralen Erzeugung und dezentralem Netz sind ein Beitrag zur Krisenresilienz. Jedenfalls deutlich einfacher das Umspannwerk eines KKW zu bombardieren als ein dezentrales Netz (das allerdings eine robuste IT Infrastruktur benötigt).

Es ist immer wieder traurig dass die Grünen und die Ampel für genau das verantwortlich gemacht werden was die russlandhörigen verbockt haben.

Und selbstverständlich sind elektrische Feuerwehrfahrzeuge sinnvoll. Nur halt nicht für jeden Anwendungszweck. Der Katastrophenschutz setzt auch andere Fahrzeuge ein als die Feuerwehr in der Großstadt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Jesenwang - Der Bürgerverein gegen Fluglärm ist aufgelöst
27. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Mein Vater war ja in FFB stationiert und hat mich als Kind oft auf die Flightline mitgenommen. Das wär ein toller Platz gewesen. Alpha Jet und Tornado kein Problem aber wehe der Fluglärm der bösen Cessna kommt...

Hätte hätte. Schade drum. Bin immer noch der Meinung dass man die Platzrunde gut um Maisach hätte herumlegen können.

Wenn Franz Josefs Nachfolger etwas Fliegeraffiner gewesen wären...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Jesenwang - Der Bürgerverein gegen Fluglärm ist aufgelöst
27. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Toni S. Bewertung: +1.00 [1]

Das war wirklich nicht böse gemeint. Ein wunderschöner Platz in toller Lage. Falls das so rüber kam möchte ich um Entschuldigung bitten.

Es ging mir nur darum dass die Piste sowohl von Länge als auch Breite bei der ja durchaus schon etwas fortgeschrittenen Elevation Sachen leisten muss für die der Platz eigentlich nicht gedacht ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Salzburg LOWS mit neuer Gebührenordnung zum 01.01.2024 -Handlingpflicht
25. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Dominic L_________ Bewertung: +5.67 [6]

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Flughafen-Muenster-Osnabrueck-wieder-in-der-Gewinnzone,aktuellosnabrueck10562.html#:~:text=Unterm%20Strich%20steht%20ein%20Gewinn,Mieter%20in%20die%20Abflughalle%20ein.

Macht also Gewinn trotz fairer Preise (oder gerade). Und wenn ich mit der Bahn zur Arbeit fahre finanziere ich trotzdem die A40 (ok die Bahn ist auch subventioniert).

Damit das klar ist: Infrastruktur kostet Geld. Aber das ist noch lange kein Grund keine fairen Preise anzubieten. Sich alle paar Jahre neue Gebühren zu überlegen die 50 Jahre nicht notwendig waren kanns m.E. nicht sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Salzburg LOWS mit neuer Gebührenordnung zum 01.01.2024 -Handlingpflicht
25. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Maik Toth Bewertung: +4.67 [5]

Ich kann ja noch verstehen dass man in Frankfurt keine C172er will. Aber diese überforderten Vergrämungsgebühren stehen völlig außer Verhältnis - zumal ein Platz wie EDDG täglich beweist dass es ohne geht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Salzburg LOWS mit neuer Gebührenordnung zum 01.01.2024 -Handlingpflicht
24. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an E. Jung Bewertung: +3.00 [3]

Abzocke kennt keine Landesgrenzen...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Jesenwang - Der Bürgerverein gegen Fluglärm ist aufgelöst
23. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Das traurige ist ja dass Jesenwang eigentlich wirklich für fast alles völlig ungeeignet ist - aber leider so ziemlich der einzige Platz weit und breit.

Ziviler Ausbau von FFB wäre viel viel sinnvoller gewesen aber nicht in Bayern.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Gemeinsame Aktion der Verbände AOPA-Germany, DAeC und DULV
21. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Wolfgang Lamminger Bewertung: +5.00 [5]

Ich habe unterzeichnet. Schön auch dass Dulv, DAEc und AOPA gemeinsam unterzeichnet haben. Was ist eigentlich mit der VC, ist das nicht eigentlich auch ein Thema für die?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Empfehlung Vercharterer NYC
19. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Christian B.

Bei 1500 Fuß Untergrenze wäre ein Hudson Flug auch das letzte was ich machen würde. Die meisten Vorschriften sind ja wirklich nachvollziehbar.

Mich irritiert in erster Linie die Pflicht zum volltanken. Das machen wir im Verein eigentlich nie, außer vor einer Reise. Überladen fliegen mögen die Versicherungen wahrscheinlich auch nicht, lange Landebahn hin oder her.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Empfehlung Vercharterer NYC
18. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Timm H. Bewertung: +3.00 [3]

"Das Thema Versicherung ist als deutscher in USA ein echter Störfaktor. In allen belangen. Kfz-Versicherung (es gibt keine Abkommen, also bist du mit 30 jahren deutschem Führerschein Fahranfänger), Krankenversicherung und eben auch Flugzeugversicherungen. "

Gut das mit der Versicherung kann einem leider auch in Deutschland passieren, ich hatte bis 2010 ein Auto und ab 2020 wieder, dazwischen durchgängig gefahren, aber aus Datenschutzgründen waren alle meine Daten weg und sie wollten mich wieder in SF2 packen. Hat etwas Verhandlungsgeschick bedurft.

Aber ansonsten vielen Dank - das Amerikanische Haftungsrecht (und die unterschiedlichen Regeln in den Staaten) ist da vermutlich nicht wirklich hilfreich. Ich kenne auch einige Unternehmen die US Gerichtsstand unbedingt zu vermeiden versuchen.

Wie und wo chartert denn in den USA der normale Mittelklasse - "Vereinsflieger" seine Flugzeuge? Oder gibt es die nicht mehr, und Flugzeug fliegen ist eher was für Besitzer, was in den USA, vermutlich außer der Versicherung etwas günstiger, aber keinesfalls billig ist? Sind das die Vercharterer die noch übrig sind, oder gibt es da auch Flying Clubs ähnlich unserer Vereine?

Ansonsten wirklich Danke an alle. Ich habe auch Angst dass Trump wirklich gewählt wird und sehe leider auch bei uns in der Fliegerei ein gewisses AFD Problem, auch bei Leuten die ich an sich sehr mag. Bedauerlich aber ist so. Und ist in diesem Thread eigentlich wirklich off topic. Daher hoffe ich auch dass ich weiterhin so schöne Beiträge lesen kann.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Empfehlung Vercharterer NYC
18. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

@Sven: Nein, bin ich nicht, tatsächlich kenne ich die USA bisher auch nur "von oben" aus einem Condor-Flug (für 99 EUR pro Richtung) nach Kuba. Der Unterschied zwischen Miami Beach und dem Endanflug auf Havanna war auch, sagen wir mal, beeindruckend.

Dass diese Limits von der Versicherung kommen war mir dann tatsächlich auch neu. Ansonsten sind die Preise ja durchaus fair, auch wenn man Blockzeit zugrunde legt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Empfehlung Vercharterer NYC
18. Dezember 2023: Von Michael Söchtig an Guido Warnecke Bewertung: +1.00 [1]

Guido vielen Dank für Deine wunderbaren Fotos aus NY. Glaube das mit dem Buschfliegen war jetzt nicht so böse gemeint. Die Limitations sind ja sogar nachvollziehbar wenn die Versicherungen das vorschreiben und in den USA ohnehin meistens genug Platz vorhanden ist für längere (und breitere) Pisten.

Der Hudson Flug ist definitiv in meiner Bucket List, aber ob man dafür wirklich die Validation machen muss - mit FI mitfliegen ist ja auch schön und man lernt was.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 23 von 76

 1 ... 23 24 25 26 27 28 29 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang