|
|
|
Das mit dem Unfug verstehe ich nicht. Christoph sucht einen CAMO/CAO-Flieger. Was ist genau dein Punkt? Wenn das gegeben ist, ist der Flieger am nächsten Tag in der ATO und man kann damit schulen (wenn die Versicherung passt). Kein Unterschied ob das ein gewerblicher oder privater Halter ist. Warum also bei Flugschulen anfragen, die mit Sicherheit Befindlichkeiten haben mit fremden ATOs?
Ohne überwachte Umgebung gehts nur bei Owner-Ausbildung.
Rattenschwanz seh ich nirgends bei der Anfrage und zu Ende gedacht ist es auch. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Das wird Dir nie gelingen, ganz egal was Alexis alles geschrieben hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die wollte ich auch einmal in meine Turbo-Mooney machen, als die alten fällig waren. Hatte mich im Internet schlau gemacht, die bringen wohl bis zu 15kt mehr in FL230. Die Werft hat mich dann darauf hingewiesen, dass die Edelausführung nicht kompatibel zu dem bei mir verbauten Flux-Kompensator ist. Es gab da wohl Zwischenfälle mit falscher Zielzeit. Also habe ich wieder die Standardversion genommen. Mit Wingly-Kunden fliege ich eh nicht höher als FL180. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Was sind denn das für exzellente Ölschläuche für 400.000 EUR? Andere verwenden für diesen Zweck Koi-Karpfen. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Vor 20 Jahren hab ich den PPL(A) gemacht, davor bin ich 10 Jahre mit passiven Headsets MoSe und UL geflogen. Nie wär ich 2004 auf die Idee gekommen, mit passiven Headsets weiterzufliegen. Und ich konnte mir damals auch kein Bose leisten, habe ein Lightspeed QFR Solo gekauft. Später dann 2x Lightspeed XL20 oder wie das hieß für Frau und Kind. Alles zum halben Bose-Preis. Später mit dem ersten eigenen Flieger hab ich dann alles auf A20 umgestellt, das ist schon super, aber teuer. Aber passive Headsets sind so was von 1980. Es gibt heute ja auch noch preiswerte aktive, diese SL-Dingens, oder das Ingo-Dings. Zum einen brauch ich in meinen Leben als Musiker und Pilot das Hörvermögen (in meinem Leben als Landwirt darum immer mit der teuersten 3M-MickyMouse anzutreffen), aber viel wichtiger ist mir die Ruhe im Moment. Mit einem passiven Headset kann man doch im Cockpit keinen klaren Gedanken fassen (oweh, Steilvorlage für Thomas R.)
Und dann lese ich hier, im Jahr 2024(!) das Leute darüber nachdenken, ob aktive Headsets Sinn ergeben. Also mir wär auch das ranzigste ANR-Headset lieber als so ein grüner Schraubstock aus den 1950ern... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Update zur ZÜP: in einem Urteil wurde aufgrund einer AfD-Mitgliedschaft (mit bestimmten Atrributen) die waffenrechtliche Zuverlässigkeit aberkannt. Das könnte auch zur LuftSiG-ZÜP rüberschwappen?
https://www.derstandard.at/story/3000000232785/gericht-sieht-waffenentzug-f252r-afd-mitglieder-rechtens
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
[Beitrag durch Filter unterdrückt] [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie Leute, die einzelne Tracks hören. Ein Album ist ein Gesamtkunstwerk und damit atomar. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
So viel Aufwand, nur um das Wesentliche zu verpassen... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mal im Ernst. Verstehe das CAPS-Bashing nicht. Ich war echt froh, als ich noch eins hatte. Klar fliegt man dann auch mit 1-2 Gedanken weniger bei Nacht und Nebel... vielleicht ist das Gesamtrisiko dann wieder gleich? Obwohl, mit der Mooney lass ich auch nix anbrennen ;)
CAPS ist für mich immer noch super sinnvoll und ein mega Verkaufsargument. Dass das Cirrus-Marketing in die Richtung geht, dass man sich mit Technik von Skills freikaufen kann... ist halt so... und bestätigt für mich mit verschiedenen Bekanntschaften (wie ich gelernt habe, haben andere ganz andere Cirrusbekannte)... aber ich kenn auch andere, die sich nicht um die Gimmicks scheißen und wie ich finden, dass die Cirrus (ja, ich sage "Tsirrus", lieber Thomas B.) einfach ein mega Flieger ist. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Erzähl mir nix. Ich bin schon UL geflogen, als Du noch... ach, lassen wir das... ;)
Zum Thema: Der durschnittliche Cirrus-Pilot (m/w/d) stirbt ja beim Turn to Final. ;) ... außerdem ist besagt Käuferschicht keine potentielle Wingly-Anbieterin. Und bei den Vollkosten einer Cirrus will auch niemand mehr mitfliegen. Nix da GA-Botschafter.
Obwohl, ich hab bei Wingly eine Cirrus gesehen, die damit beworben wird, dass der Pilot Phellep (Name geändert) einen damit IFR zum Geschäftstermin fliegt. Da hab ich aber nicht nachgerechnet, wie graucharterig das ist.... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
UL-Piloten sollten vielleicht BRS-Kunden nicht als Deppen hinstellen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wer bist Du? (*)
Und was hast Du mit unserem Tobias gemacht?
(*) Sabine Behrle und Jan-Peter Fischer können wir schon mal ausschließen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
und? 100 Support Agents warten hier auf Antwort. ;)))
update: 99 Support Agents [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
hab mit meiner Warrior gespielt. max FL hats noch nicht gebracht, erst als ich die Climb Performance gefälscht habe gings,
mach mal zum Test 500 fpm bis FL150 [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
liefer lieber Daten statt Vodoo-Diskussionen [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
wenn Du schon das Testen an uns delegierst, dann stell doch bitte den Sharecode hier rein, dass wir nicht auch noch Detektiv spielen müssen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ja, aber mit ner Warrior gehts nicht. denke es liegt an max FL [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ja, das war irgendwas mit Speed oder Höhe. Mit Deiner Cirrus gings nicht, mit meiner baugleichen schon. Aber welcher Wert es war, weiß ich nicht mehr. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ja, vermute auch komische Daten hinter den Fliegern. Um das einzugrenzen, nimm mal nen Flieger, mit dem es geht, vielleicht kann Alexis Dir seinen Sharecode per PM senden. wenn es mit der CY geht, musst Du nochmal in Deine Flugzeugdaten eintauchen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
was hastn fürn Flieger genommen? bzw wie sind Deine Parameter im Vergleich zu dem was Alexis angegeben hat? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mehrere Unfälle bei Rundflügen im AT?
Ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Hast Du ein paar Links oder Stichworte dazu?
Wegen Argumentation: das ist interessant, hat mich schon immer gewundert, dass Auftragsflug und Mitflug gleich behandelt werden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Gleich beschwert sich jemand über den Milchkaffee am Nachmittag ;)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
Diskussion geschlossen / Thread closed
|
|
Ich requeste einfach immer das, was ich auch gebrieft habe und soforr verstehe.
Hmmm... ich gehe davon aus, dass ATC viel Bälle in der Luft hat und so grob einen Plan hat, daher fliege ich was ATC will, solange es nicht unsafe oder übertrieben unbequem ist. Ich briefe erst mal nix, bevor ich nicht weiß was ATC will. Das ist für mich und ATC stressfrei, dachte ich... wenn die die Anflüge perlenkettengleich auf das Final fädeln und jeder will ne eigene Route dahin... ich weiß nicht... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
Diskussion geschlossen / Thread closed
|
|
Ja, das ist ein schwieriges Thema. Die "Kundschaft" kann oft nicht beurteilen, auf was sie sich da einlässt, wenn z.B. mit einem druckfrischen PPL mit ner 150er Rundflüge angeboten werden.
Ich bin immer überfordert, wenn aus meinem Bekanntenkreis kommt: "schau mal, ich habe einen Wingly Flug zum Geburtstag bekommen, bei Xaver (Name von der Redaktion verfälscht). Was hältst Du davon?"
Soll ich dann meine Meinung sagen, und den anderen den Spaß nehmen? Oft sage ich dann nur was neutrales, wie "Wingly ist eine seriöse Plattform" und gehe dann unauffällig am Weihwasserkessel vorbei. Bei dem einen Flug wird schon nichts passieren.
Aber ich bin diesbezüglich wahrscheinlich überempfindlich, nach einigen Erlebnissen und Verlusten im Fliegerleben.
Wird schon alles gut gehn... ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|