|
|
|
Hej, wer hat ein POH einer C 303 on file? Oder als Kopie? Gegen Kostenerstattung natürlich. Bitte unter gismar.ziegler@yahoo.de Danke
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, Leider muß ich ein altes Thema erneut aufbringen. Nachdem ich einige ältere PuF blogs und die EASA Webseite umgekrempelt habe bin ich - leider muß ich das zugeben - so schlau wie vorher. Hier im Rheinland gibt es in 2016 immer
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 5. Februar 2016
von Richard Georg:
Wir in Bayern waren ja die Vorreiter in Sachen Lärm, z.B. Zuschüsse für Baumaßnahmen nur, wenn bestimmte Lärmvorgaben für stationierte Flugzeuge eingehalten werden. Die LLV trifft ja nur Plätze ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen. An den [...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Flieger, eine vielleicht etwas komische Frage, aber ich habe persönlich kein Anschauungsmaterial und meine Internetrecherche war nicht fruchtbar: Aus was für einem Material ist die Oberfläche/der Bildschirm eines Glascockpits ty
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 4. Februar 2016
von :
ist ein glasauge auch aus glas??? selbst wenn es so menschlich einen ansieht??? mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Foristi, Die CAPS-Auslösekriterien von Cirrus sind bekannt, allerdings enthalten sie nichts zu folgender Frage, die sicher viele möglichen Antworten erzeugen kann: Scenario 1: Ich muss z.B. einen späten Startabbruch machen oder habe i
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 4. Februar 2016
von Tee Jay:
Steffen Haselmann von Junkers Profly hat extra für Rettungskräfte diese Page ins Leben gerufen, da es in der Vergangenheit Fälle gibt, wo Rettungskräfte aus Angst vor dem nicht ausgelösten Rettungsgerät zuerst Eigensicherung betrieben haben [...weiter]
|
|
|
|
...da mir heute was Dummes passiert ist (Platzwunde am Kopf, nach Kontakt mit stehendem Flieger). Würde ich gern wissen, sind euch solche Kleinigkeiten auch schon passiert? Ich war nur einen Moment unachtsam und prompt beweist die Fliegerei
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, in unserem Verein gibt es derzeit unterschiedliche Auffassung zum Thema IFR-Zulassung eines Flugzeugs mit einem Motor mit extended TBO. Wir könnten den Motor wohl probemlos verlängern lassen; ihm fehlt nichts. Es gab allerdi
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 4. Februar 2016
von Ulrich Dr. Werner:
Guten Tag zusammen Mit wenigen Sachen wird so spekuliert wie mit Luftfahrtbelangen. Wie ein Lfz grundsätzlich betrieben werden darf, steht im type certificate. Zur z.B. C182 findet sich dort unter C (operational Limits) die Ziffer 11 operat [...weiter]
|
|
|
|
Wer hat schon praktische Erfahrungen mit dem EnrouteIFR? Nützt das was? Oder soll man gleich das volle IFR machen? Hintergrund: ich habe vor vielen Jahren das US-IFR gemacht aber nicht praktiziert, nur die gelegentlichen Flüge unter der Hau
[...weiter]
|
Antworten: 64
Letzter Eintrag: 3. Februar 2016
von Wolff E.:
@Joachim, das hatte ich in diesem Forum schon öfter gedacht. Nicht nur bezüglich E-IR..... [...weiter]
|
|
|
|
Kurze Frage an die erfahrenen SD-Nutzer: Soweit ich sehe, kann man Approach Plates nur selektiv für einzelne Plätze, oder in Form gesamter AIPs downloaden. Letzteres könnte ein Problem mit dem Speicherplatz auf Mobilgeräten mit sich bringen
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 3. Februar 2016
von Oliver Voigt:
Nein der Brotkrümelweg ist die geflogene Strecke. Der Gleitweg wird (wenn aktiviert) basierend auf der Flughöhe, des Geländes, der Windrichtung und Stärke sowie Deiner voreingestellten Gleitzahl des Fliegers ermittelt. siehe Foto (blauer Kr [...weiter]
|
|
|
|
Wer (1 Pilot) hat - kurzentschlossen - Lust + Zeit mit eig. Flieger am 5.2. ab 10h loc mit franz. Instructeur Ausbildg. f. Autorisation Montagne (on wheels + skis) zu beginnen? Aktualisiere dort nur meine eig. Berechtigung. Gemeinsamer Ab-/
[...weiter]
|
|
|
|
Mit der ersten Generation Bluetooth Bose A20 Headsets war es nicht möglich Musik zu hören oder über Bluetooth den Funkverkehr aufzunehmen. Mit der neuen Version ist wohl A2DP Musik über die Bluetooth Verbindung möglich, aber kann man inzwis
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Fliegerfreunde. Mich würde interessieren was euch euer Flugzeug in den letzten 5 Jahren gekostet hat. also: Hangarplatz: Versicherung: Wartung: hier vielleicht aufgeteilt JNP 50/100h ... Sprit: Allfälliges: Bitte unter Angabe der Type
[...weiter]
|
Antworten: 43
Letzter Eintrag: 1. Februar 2016
von Andreas Ni:
Nein, wohl nicht mehr geflogen. In EDFV kostet die Übernachtung im Freien 0,40 je 100kg je Nacht, macht bei meinem Flieger 0,4 x 24 x 30 Tage = 288,- Ich hatte längere Zeit einen Hangarplatz für 180 Euro, da bleiben 100 übrig... für was auc [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Fliegerfreunde, zum Jahresende wollen wir zu zweit eine Rundreise durch Neuseeland machen. Meine Idee ist: ca. drei Wochen am Boden, ca. eine Woche selbstfliegend in der Luft. Daraus ergeben sich drei Fragen: 1. Wo kann ich am besten
[...weiter]
|
Antworten: 64
Letzter Eintrag: 1. Februar 2016
von Alfred Obermeier:
Flugnavigation Die Avionik im Cockpit bestand aus 2 COM / XPDR, also keine bordeigene Navigationsinstrumente. Wir haben uns auf das ipad (Alex) und mein Android (Nexus7) System eine Software mit den VFR Flugkarten für NZ geladen, einschließ [...weiter]
|
|
|
|
 | © rvanews.com | Luftrecht: Flugschule ATO BTO
EASA: Wiederbelebung der Registered Facilities als Basic Training Organisation (BTO)
Mit dem NPA 2015-20 erweckt die EASA de facto die Registered Facilities für nicht kommerzielle Lizenzen, wie PPL, SPL, BPL, und einige Berechtigungen wieder zum Leben. Der Ansatz ist begrüßenswert und holt innerhalb des Rahmens der Basic Regulation so ziemlich das Maximum für die einfachen Trainingsorganisationen heraus. Besonders belämmert stehen mal wieder die Deutschen da, denn nachdem der famose Bund-Länder-Fachausschuss die Fristverlängerung für die Registered Facilities bis 2018 nicht mitgemacht hatte (Begründung: Zwei parallele Regelwerke seien administrativ zu aufwendig), wurden die deutschen RFs entweder mit viel Aufwand zu ATOs gemacht oder zur Aufgabe gezwungen. Für deutsche RFs kommt der Entwurf aufgrund der Faulheit der Verwaltung also zu spät. Eine Auseinandersetzung mit dem NPA, der bis 29. Februar kommentiert werden kann, lohnt aber trotzdem, denn er enthält für neue Trainings-Organisationen einige interessante Ansätze. [weiter]
Bewertung: +1.00 [1]
|
1. Februar 2016, Jan Brill
|
|
|
|
|
Flugbetrieb: Gear Up
Cheyenne landet Gear Up beim Werkstattflug
Auf dem Weg nach Straubing um unsere Cheyenne aus der 100er-Kontrolle zu holen erreichte den Autor heute leider eine sehr schlechte Nachricht. Der Pilot des mit der 100er beauftragten Wartungsbetriebs in EDMS hatte beim abschließenden Werkstattflug das Flugzeug Gear Up gelandet. Das Fahrwerk war bei der Landung eingefahren. Das Flugzeug liegt platt auf der Bahn. Als ein Kran eine Weile später dann das kranke Flugzeug hochhob fuhr das Fahrwerk mit dem manuellen Verfahren problemlos aus und verriegelte. Mehr können wir zu Hergang und Ursache im Moment nicht sagen.
Leider müssen wir aber eine Reihe von Absagen vornehmen, darunter auch der Afrika-Flug 2016. [weiter]
|
|
Antworten: 61
Letzter Eintrag: 1. Februar 2016
von :
ist doch wichtig - warum steht das haus da? mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Wo kann man in Süddeutschland und südlich davon (Österreich, Slowenien, Kroatien, etc.) das MEP auf DA42 und G1000 erwerben? Hier in der Gegend gibt es nur verratzte Senecas und ähnliche Schüsseln. Da man MEP getrennt für VFR und IFR machen
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 31. Januar 2016
von Achim H.:
Assetpreise spielen in Zeiten von Nullzinsen und Negativzinsen eine geringere Rolle denn je :-) [...weiter]
|
|
|
|
|
|
|
|
Im vergangenen Sommer flogen wir nach Spanien und Portugal für unseren Urlaub. Es gab keine Besonderheiten, und es ist auch nicht schwer. Für jeden, der seine Brevet nicht auf der Kirmes gewonnen hat, sollte dass natürlich auch möglich sein
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 30. Januar 2016
von Rene H.:
Hallo Thomas, Vielen Dank. Ich benutze die Software Air Navigation Pro (€25), VFR Karten CartaBossy "Standard" für Frankreich (€17), Air Million Karte Iberia (€17), und der Online-AIP für Spanien und Portugal (kostenlos). Weitere natürlich [...weiter]
|
|
|
|
Kia Ora,Eine solche Police hat als Trigger den Tod, (dauerhafte) Invalidität oder Tagegeld für die bezifferten Summen, ohne Prüfung einer Schuldfrage. "Erfolgsfall" ist also der Tod etc der Person auf dem Sitz im Fahrzeug. Diese vom Versich
[...weiter]
|
|
|
|
Eben habe ich mal bei einem kleinen Avionikbetrieb (sachte) angefragt, ob er mir denn bei der Avioniknachprüfung für meine G-zugelassene SR22 eventuell preislich etwas entgegenkommen könnte. Hintergrund: Meine CAMO, RGV in Gloucester, UK, v
[...weiter]
|
|
|
|
Ich überlege, mir eine Cessna 303 zuzulegen (2.336 kg MTOM). Kann mir jemand etwas über die Höhe der Airwaygebühren sagen? Bisher habe ich Zahlen zwischen 30 und 100 €/std. gehört. Hat jemand was genaueres bzw. Beispiele? Auf der Seite der
[...weiter]
|
Antworten: 37
Letzter Eintrag: 26. Januar 2016
von Lutz D.:
Und genau aus diesem Grunde lässt sich die Einführung von Streckengebühren für Flugzeuge unter 2t leider nicht vermeiden (aus einem fiktiven Kommuniqué der DFS). [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Flugzeugbesitzer, leider musste ich in dieser Woche erfahren, dass die Flugzeuglackiererei "Kronprecht" im Juni 2015 aus Altersgründen geschlossen hat. Ich möchte mein Flugzeug im nächsten Jahr neu lackieren lassen und brauche von Euc
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin im Begriff eine N-registrierte Maschine zu kaufen. Die Maschine soll auch N-registriert bleiben. Derzeit bin ich in Verhandlungen mit dem Verkäufer bezüglich des Kaufvertrags. Ich stelle nun fest, dass das Thema nich
[...weiter]
|
|
|
|
Ich musste mit Entsetzen feststellen, dass einer meiner Tanks an meiner C182 anscheinend undicht ist. Es ist kein Gummi- sondern ein Integraltank. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Problem gemacht? Mich würden vor allem die Kosten für
[...weiter]
|
|
|
|
Ich würde dieses Thema gerne einmal zur Diskussion stellen. In einem anderen Thread wird ja gerade schon darüber diskutiert, aber ich finde, dieses Thema verdient einen eigenen. Mir geht es im Wesentlichen um die Startrollstrecke. 2 Standpu
[...weiter]
|
Antworten: 117
Letzter Eintrag: 22. Januar 2016
von Hubert Eckl:
Hier werden so extrem viele gute Gelegenheiten verpasst den Mund, resp. das Keyboard zu halten, daß es schon wieder interessant wird. Welch ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Für mehr Sachbezug in Foren zu kämpfen ist wie der Versuch Grönland e [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen... Mal ne kurze Frage: wir haben ja nun alle eine europäische Lizenz... ist es dann auch möglich jedes europäische Flugzeug zu fliegen? Bei November registrierten Flugzeugen existiert ja die Einschränkung dass ich mit einer d
[...weiter]
|
Antworten: 46
Letzter Eintrag: 22. Januar 2016
von Thomas Dietrich:
Lutz, expessis verbis habe ich das so noch nicht gelesen. Aber, wenn Du ein Rating für ein Flugzeug brauchst, das nicht von der EASA betreut wird,(Annex II) ist dieses nicht im Drop down Menü des ELIAS Programms enthalten, das die Lizenzen [...weiter]
|
|
|
|
|