|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
[...weiter]
|
|
|
|
Diamond hat mit ihrem DA42-Flieger nach eigenen Angaben 80% des Marktes für 2-Mots erobert. Das heisst nichts anderes, dass keine Mitbewerber mehr da sind. Beech und Piper bauen ihre paar Fliegerchen mal so auf Bestellung - kaum ein Dutzend
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 26. Juli 2008
von Piero Intelisano:
Hätten Sie den eigentlichen Beauftragten, die Firma Intelisano Aviation, gefragt, dann wäre nicht eine solche unrichtige Angabe herausgekommen. Vor nächsten Herbst 2009 wird keine P2006T in Deutschland zur Verfügung stehen. Ein Probeflug im [...weiter]
|
|
|
|
Hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Flugzeugmuster Scheibe SF 23 "Sperling"?? Würde jemand von euch sich sogar für so ein Flugzeug begeistern können,wenn sowas wieder in einer verbesserten Ausführung gebaut würde??
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 18. Juli 2008
von :
Ja ich weiß da etwas mehr ;-) Das Teil wurde mal als Nutzflugzeug gebaut und auch als Schlepper gedacht (C Baureihe) aber nach heutigem Standart ist er zum Schleppen etwas schwach ausgelegt.Flugleistungen kann man ganz grob mit ner Pa18 ode [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich möchte dem Flarm-Test in der nächsten Ausgabe von PUF nicht vorgreifen, aber hat jemand ein Flarm mit 28V-System am laufen? IMHO verträgt das Flarm max. 26V (auch die diversen Nachbauten vertragen wohl nicht mehr). Aktuell benutz
[...weiter]
|
Antworten: 11
Letzter Eintrag: 17. Juli 2008
von Juergen Baumgart:
Bloß keine neuen Pflichten ! Davon haben wir genug ! ...ich meinte nur, ich hätte das Geld für Flarm lieber in ein Gerät angelegt, daß mir auch noch die Annäherung von der motorisierten Fraktion meldet. Die derzeitigen Transponder sind ggüb [...weiter]
|
|
|
|
Cirrus, bekanntlich ein aus Kunststoff (vulg. Plastik) gefertigtes Kleinflugzeug hatte ein neues unerwartetes Abenteuer zu überstehen. Wie die amerikanische Untersuchungsbehörde berichtet, hat sich vor ein paar Tagen wegen offensichtlich et
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 8. Juli 2008
von Gerd Wiest:
oh ja - sorry. vergessen wir die Rechnerei Was ich aber sagen wollte bleibt bestehen: Im Grossen und Ganzen haben Cirrus Flieger über die Jahre ähnlichen Wertverlust wie die anderer Hersteller. Es wird für jeden Flugzeugtyp immer irgendwelc [...weiter]
|
|
|
|
Hab ich heut bei Dieselair.com gefunden! Thielert Engine Owners Form Action Group to pressure Thielert AG and Diamond Aircraft : See www.thenog.org LOUISVILLE, June, 4, 2008 -- Reeling from uncertainty surrounding the insolvency of German a
[...weiter]
|
|
|
|
Möchte hier auf keinen Fall Hr Brill vorgreifen, aber habe nachstehendes soeben auf der TAE Homepage gefunden. Quelle: www.thielert.de Statement Dr. Bruno M. Kübler, anlässlich Pressekonferenz der Thielert Aircraft Engines GmbH ILA, Berlin
[...weiter]
|
|
|
|
Diamond DA50 Magnum erobert die Lüfte Erfolgreicher Jungfernflug in Wiener Neustadt absolviert Am 14. Mai 2008 hob die DA50 Magnum ab. Als leitende Testpiloten waren es Christian Dries, Inhaber und CEO und Sören Pedersen, Leiter des Diamond
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 15. Mai 2008
von Werner Tesch:
Diamond hat vor, drei verschiedene Versionen der DA50 zu bauen: - die Superstar mit Continental Triebwerk - die Magnum mit AE 300 2.0 - die 270-PS Dieselversion (mit größerem Austro-Triebwerk) Die Magnum unterscheidet sich von der DA40 TDI [...weiter]
|
|
|
|
Nehmen wir an, Thielert sei ein Betrüger und die Firma geht bankrott. Nicht so schlimm, das haben ja ein Pooth, Veronas Auserwählter und viele andere auch fertiggebracht - die Schande hält sich heute in Grenzen. Doch halt, ganz so simpel is
[...weiter]
|
Antworten: 41
Letzter Eintrag: 29. April 2008
von Max Sutter:
Ok, wenn das mit Metall im Rumpf gemeint war, klar. Der Einsatz von Metallmatten, das ist für IFR zugelassene Kunststoffflieger bekannt. Doch hat sie die Columbia nur im Rumpfbereich? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Leute, Wissende und Gschaftlhuaba, weiss jemand, was nun genau mit Thielert los ist? Der Aktienkurs ist per heute auf 4 abgestürtzt. Jetzt nachkaufen? Dem Laden gehts doch gut? Oder? Wer weiss was?
[...weiter]
|
Antworten: 107
Letzter Eintrag: 21. April 2008
von Gregor FISCHER:
Wie mancher Pilot über Bergsteiger den Kopf schüttelt und über Autorennfahrer die Nase rümpft, ist es auch umgekehrt. Wir dürfen nicht erwarten, dass Piloten heute noch als Vorbilder angesehen werden - dann doch eher als Ruhestörer! Dass es [...weiter]
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
[...weiter]
|
|
|
|
Habe soeben einen neuen Dieselmotor entdeckt, noch dazu einen Boxermotor. Es müßte sich nur einer finden, diesen Motor entsprechend zu modifizieren. https://www.subaru-boxer-diesel.de/testbericht_boxer_diesel_-_offroad_nr._3.2008.pdf
[...weiter]
|
Antworten: 48
Letzter Eintrag: 10. März 2008
von Max Sutter:
Wenn es so einfach wäre, den Automotor mit seinere typischen Auslegung in das Flugzeug zu verpflanzen, dann hätten wir wahrscheinlich schon längst die Wahl aus einer Handvoll verschiedener Typen. Leider hat der liebe Gott die Physik so defi [...weiter]
|
|
|
|
Hallo alle miteinander. Ich spiele eventuell mit dem Gedanken, mir eine Aerostar 601 oder eine 701 zu holen. Ich wäre dankbar für alle Arten von Tipps, Erfahrungen, Verbräuche aus der Praxis, Wartung, Kosten und Airwaygebühr usw. Kann ruhig
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 4. Februar 2008
von :
Hallo Herr Körbel, vielen Dank, aber das ist alles schon so weit geklärt. Fliege die nächten Wochen nach Bosteon um meinen Schein dort abzuholen. Die Schweizer sind wohl in Florida sehr aktiv. Den Prebux hat bei mir auch ein Schweizer aus F [...weiter]
|
|
|
|
Ich wünsche Herrn Extra für sein sehr interessantes und sicherlich gutes Flugzeug viel Erfolg. Ein Phänomen, dass wir immer wieder beobachten können, nämlich Aussagen von Extra, wie "Ein bis zwei Millionen Euro muss man für eine Wiederaufna
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 1. Februar 2008
von Alexander Stöhr:
Zitat: "Ein VFR-ZWeisitzer für 25 Mille wäre technisch leicht zu machen. Ein Golf-Auto ist weit komplexer ( Die Türen, Das Fahrwerk, Lenkung, Getriebe..) und kostet das auch. Aber welche eine Seriengröße..." Eben deshalb die genannte Zahl, [...weiter]
|
|
|
|
Was macht denn eigentlich die Diesel Duke?
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 3. Januar 2008
von Gregor FISCHER:
Ein Fossil wie die Duke für eine halbe Million auf Diesel 'umrüsten' lassen zu wollen, beweist eines: Keine Sachkenntnis. Mich wundert wirklich, wieviel überflüssiges Geld in Deutschland herumliegt. Mindestens einer (Kretschmann mit der Ces [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Fliegerfreunde! Wir beabsichtigen eine neue DA40 TDI mit Thielert Diesel und Gatmin 1000 zu kaufen. Gibt es hierzu aus dem Kreise von PuF Erfahrungen? Über Antwort wuerden wir uns sehr freuen. Gruss Franz
[...weiter]
|
Antworten: 37
Letzter Eintrag: 6. Dezember 2007
von B. S.chnappinger:
Mittlerweile spricht leider ein sehr gewichtiges Argument gegen den Thielert Diesel: THIELERT: NO WARRANTY SUPPORT FOR DIAMOND DIESELS Owners of Diamond aircraft with Thielert diesels are getting bad news this week. Thielert says it won't s [...weiter]
|
|
|
|
Nun ist es offiziell [1]: Cessna hat gestern nachmittag Ortszeit den Bieterwettstreit für Columbia Aircraft gewonnen und wird mit Abschluß des Kaufprozesses zum 4. Dezember für $26.4 Millionen alle Vermögenswerte der alten Columbia Aircraft
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 4. Dezember 2007
von Mathias Göschl:
... und warum nicht auch irgendwann C350/400 TDI. Cirrus scheint mit einer weiteren Publicity seitens der SR22/Thielert Zulassung noch zu zögern. Cessna hatten ihr coming-out bereits. Es bleibt spannend ! [...weiter]
|
|
|
|
Die Lancair Evolution wäre genau mein Flieger. Größe und Ausstatung einer Cirrus Sr 22 aber mit Turbine. Nun ist die Frage ob das völlig Irre ist mit einer Experimental (Druckkabine) IFR in FL 280 zu fliegen ?? Was meint ihr ?? hat jemand E
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 25. November 2007
von Roland Schmidt:
Hallo Klaus, sicher ein tolles Flugzeug, aber IFR in FL 280 mit einem Experimental - das wird in vielen europäischen Ländern nicht ganz legal sein, nehme ich an. Wenn, dann wird das wahrscheinlich nur mit einer N-Registrierung gehen. Zusamm [...weiter]
|
|
|
|
Auf www.sueddeutsche.de gibt es einen Artikel über Gyrokopter-Autos. Dabei ist auch ein Film über die Flugleistungen des Geräts. Es hebt nach wenigen Metern ab, macht eine enge Wendekurve und landet auf der selben Bahn in entgegengesetzter
[...weiter]
|
Antworten: 31
Letzter Eintrag: 24. Oktober 2007
von Alexander Stöhr:
"2. Gyrocopter mit ein oder zwei Sitzplätzen in UL-Bauweise vereinen die historisch erwiesenen Gefahren des Fluggeräts mit den bekannten Nachteilen von Material aus Billigbaumärkten." Die Gefahr, die von Gyrokoptern ausgeht liegt vornehmlic [...weiter]
|
|
|
|
bei Diamond scheint man zu diesem Thema eher gespaltener Ansicht (s. mittl. Abschnitt der Seite): https://www.diamondair.com/enewsletter/2006_10_05/ Was bei den ULs Pflicht ist, findet bei Echo-Klasse aufwärts (derzeit noch ?) wenig Verbrei
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 22. Oktober 2007
von Mathias Göschl:
das Gefühl sagt: Fallschirm ist (wenn man nicht gerade Skydiver ist :-) ein absolut passives Hilfsmittel - d.h. es besteht wohl wenig Gefahr, dass man - weil man ja evtl. noch Zeit hat den Auslöser zu ziehen - so Grundsätzliches wie flight [...weiter]
|
|
|
|
Neueste Meldung: Hartford (USA)/Hamburg - Nach einer umfassenden Marktstudie und umfangreichen Flugtests hat die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), angekündigt, ab Mitte 2008 ihre Flugzeuge vom Typ Skyhaw
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 5. Oktober 2007
von Alexander Stöhr:
negativ, aus einem solchen block (kurbelgehäuse) holt man gut und gerne 140kw, serienmäßig. 160kw sind im pkw-bereich schon angepeilt (4-zyl,2.0 l). die schwierigkeiten liegen eher im bereich der festigkeit des zylinderkopfes, weniger im ku [...weiter]
|
|
|
|
Die Eclipse 500- Macher haben es nun geschafft: Dieser Minijet ist das erste zertifizierte Flugzeug dieser Klasse und passt 100% in unsere Zeit - im Sinne von Sparsamkeit und Lärmemission. Alles super! Nur: Ob die Produktion je richtig anla
[...weiter]
|
Antworten: 49
Letzter Eintrag: 24. September 2007
von Gregor FISCHER:
Immerhin wissen die Eclipse-Eigner, wie es zunächst weitergeht: ''Question number one, naturally, was this: Can I still fly my Eclipse EA500 airplane? The answer, says the FAA, is yes, as long as the aircraft is in an airworthy condition in [...weiter]
|
|
|
|
Europa ist nun mal nicht weit weg von Deutschland :-) Daher bieten sich einige Möglichkeiten, einen Wunschflieger aus dem europäischen Ausland zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit dem privaten Betrieb eines z.B. in Irland registrierten Flu
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 17. August 2007
von :
Danke für die Infos. Werde vorsichtshalber einen LTB am irischen Heimatplatz wegen eines Kauf-Gutachtens einschalten, dann erhalte ich sicherlich auch gleich die wartungsspezifischen Besonderheiten, u.a. was die Wartung in Deutschland betri [...weiter]
|
|
|
|
170 HP Turbo , wäre ja eine Alternative zum Tielert oder? Wer weiß mehr ?
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 14. August 2007
von Florian Guthardt:
Im interview mit dieselair hat Herr Thielert behauptet, dass wenn jemand infos zu einem Zwischenfall haben möchte und derjenige das Datum und Werknummer und Kennung weiss die Erkenntnisse von Thielert zur Verfügung gestellt bekommt. Laut He [...weiter]
|
|
|
|
Obwohl ich seit längerem schweigsamer Besucher aller möglichen Foren und Diskussionsthemen bin, frag ich jetzt trotzdem mal gerne nach, vielleicht hab ich ja manches nicht mitbekommen: Ich hab mir vor eineinhalb Jahren eine alte 172RG zugel
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 10. Juli 2007
von :
Eher ich 35000 Euro in einen Flieger stecke, um 10-15 KG einzusparen, verkaufe ich diesen und kaufe mir eine Nummer "größer" mit mehr Zuladung und Speed. Das macht mehr Sinn, als einen alten und schweren Flieger zu "tunen". Ich habe inzwisc [...weiter]
|
|
|
|
|