Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Flugzeugbau | C172 + OEM Thielert  
4. Oktober 2007: Von Harald Schröter 
Neueste Meldung:

Hartford (USA)/Hamburg - Nach einer umfassenden Marktstudie und umfangreichen Flugtests hat die Cessna Aircraft Company, ein Unternehmen der Textron Inc. (NYSE: TXT), angekündigt, ab Mitte 2008 ihre Flugzeuge vom Typ Skyhawk 172S auch mit dem Turbodieselmotor der Thielert AG (FSE: T3C) auszuliefern.

Die Skyhawk TD (Turbodiesel) wird mit dem Centurion 2.0s, einem 2-Liter-Motor von Thielert mit FADEC (Full Authority Digital Engine Control; vollelektronischer, redundanter Motor- und Propellersteuerung) ausgestattet sein. Dieser ist ein 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung und DOHC (Double Overhead Camshaft). Er leistet 155 PS, ist für den Betrieb mit Kerosin zertifiziert, flüssigkeitsgekühlt und treibt einen dreiblättrigen Verstellpropeller an.

"Die Skyhawk ist mit mehr als 43.000 ausgelieferten Exemplaren bereits das meist verkaufte und geflogene Flugzeug aller Zeiten. Diese Option wird unseren Markt erweitern, denn Kerosin ist weltweit verfügbar", so John Doman, Vice President of Worldwide Propeller Aircraft Sales bei Cessna.

Thielert verfügt über eine ergänzende Musterzulassung (STC) für die Skyhawk. Diese ermöglicht es Cessna, den Thielert-Motor ab Werk zu installieren. Der Motor bietet einen niedrigen Treibstoffverbrauch, eine elektronische Motorsteuerung sowie eine verbesserte Motorleistung bei hohen Temperaturen oder Flughöhen.

"Bei der Skyhawk TD werden wir die üblichen Designänderungen bei Flugzeugen berücksichtigen, um eine einfache Installation und vollständige STC-Konformität zu ermöglichen", erklärt Doman. "Piloten werden neben den niedrigeren Treibstoffkosten von einer Reihe weiterer Vorzüge profitieren können, z.B. einem vereinfachten Motormanagement sowie einer außergewöhnlich hohen Zuverlässigkeit."
Dank ihrer größeren Reichweite und Ausdauer wird die Skyhawk TD die ideale Lösung für spezielle Flugeinsätze wie Waldpatrouillen, die Überwachung von Wildtierbeständen, Pipelines oder Stromleitungen, die Verkehrsüberwachung sowie Polizeieinsätze aus der Luft sein.

Die Mitteilung von Cessna und Thielert Aircraft Engines GmbH erfolgte heute auf der jährlichen AOPA Expo (Aircraft Owners and Pilots Association), die vom 4. bis 6. Oktober in Hartford, Connecticut (USA), stattfindet. Cessna stellt am Hartford-Brainard Airport die Skyhawk TD, Skylane, Stationair, Grand Caravan, Citation Mustang und Citation CJ2+ aus. In der Ausstellungshalle zeigt Cessna zudem ein Modell des SkyCatchers.


Ansprechpartner bei Cessna:
Robert Stangarone
Mobil: +1 316 305 3738
Fax: +1 316 206 2577
E-Mail: rstangarone@cessna.textron.com

MFG
Harald
5. Oktober 2007: Von Thomas Knapp an Harald Schröter
Laut Cessna- und Thielert-Pressemeldung leistet der Motor 155hp. Wie ist das zu verstehen? Hat der Motor nun die lange ersehnte Leistungssteigerung erfahren, oder ist das irgendeine amerikanische Maßeinheit, die den bisherigen 135PS entspricht?

Korrektur: Habe gerade die Cessna-Homepage angeschaut. Dort gibt es bereits einen Flyer zu der Diesel-172er. Die Leistungsangaben entsprechen denen der bisherigen 172er mit Dieselmotor. Also wohl leider keine Leistungssteigerung - aber immerhin ein großer Marketingerfolg für Thielert.
6. Oktober 2007: Von Harald Schröter an Thomas Knapp
Auf der Van Bortel Seite:
https://www.vanbortel.com/thielert/compare-172s.pdf
sind die Leistungsdaten der bisherigen Versionen zu sehen.
Vergleicht man die Daten mit der Cessna OEM 155PS Version, dann hat diese bessere Leistungswerte.
VG
Harald
6. Oktober 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Harald Schröter
Die höhere Leistung hat der andere Motor nur bei Ideal-Bedingungen.

Bei größeren Höhen und höheren Temperaturen (oder einer Kombination aus beidem), also immer dann, wenn die Leistung kritisch wird, bleibt beim Thielert mehr Restleistung übrig als bei den bisherigen Motoren. Und das ist es, was letztlich zählt!
7. Oktober 2007: Von Stefan Jaudas an Gerhard Uhlhorn
... wir hatten dieses Jahr eine 180-PS-Remo und eine DA40TDI bei unserem Tag der offenen Tür für Rundflüge da. Es war ordentliches Wetter, vielleicht etwas kühl. Rein optisch gesehen hat die TDI tendenziell eine geringfügig längere Rollstrecke gebraucht (Grasbahn) als die Remo. War aber kaum wahrnehmbar, und schon gar nicht kritisch. Sobald die Räder in der Luft waren, war absolut kein Unterschied mehr zu sehen.

Der Unterschied war dann in der Abrechnung mit den Vercharterern. Der war dramatisch zugunsten der TDI. So im Bereich von 20%. Und das trotz der Tatsache, daß die Remozelle uralt, also schon x mal abgeschrieben war, und die TDI nagelneu.

Gruß

Stefan
7. Oktober 2007: Von Thomas Knapp an Gerhard Uhlhorn
Ich bin ganz Ihrer Ansicht, und ich freue mich über diesen Erfolg für Thielert. Aber eine Sensation wäre eine Leistungssteigerung um 20 PS natürlich schon, die ich aber auch beim Vergleichsstudium der Flugleistungen bei Van Bortel, Cessna und Thielert nicht eindeutig erkennen kann.
7. Oktober 2007: Von Michael Taha an Gerhard Uhlhorn
Nicht ganz richtig.Ich gehe davon aus das es zu folgendem
Szenario kommt,aus Kostengründen für die Stc´s,die alten
172ér werden mit dem 2.0 in der 135Ps Version ausgestattet.
Werksversionen von C. mit dem 155PS Triebling.Man denke an den Absatz.Thielert hat den 2Literblock ja nicht umsonst bis
155Ps zugelassen.Zu den 155Ps fällt mir nur ein das hier vermutlich die Grenze liegt.Der Block selbst kann mehr leisten benötigt dann aber auch mehr Kühlung und wird folglich schwerer.

Gruß Michael
7. Oktober 2007: Von Alexander Stöhr an Michael Taha
negativ, aus einem solchen block (kurbelgehäuse) holt man gut und gerne 140kw, serienmäßig. 160kw sind im pkw-bereich schon angepeilt (4-zyl,2.0 l). die schwierigkeiten liegen eher im bereich der festigkeit des zylinderkopfes, weniger im kurbelgehäuse. die kühlung ist auch nicht so sehr das problem. die standfestigkeit dürfte allemal reichen um 1500h zu erreichen, zumal die elektronik (FADEC) eine lebensverkürzende bedienung weitgehend vermeiden kann.

warum die leute immer nur glauben, man sei an der grenze des machbaren? habt ein wenig mehr vertrauen in die ingenieure! =)

die grenzen verschieben sich immer mit. polemisch ausgedrückt: vgl. z.b. TBO bei Jumo 004B und JT15D, um wenigstens mal in der gleichen schubklasse (ca.10kn) zu bleiben...

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang