Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 37 von 40

 1 ... 37 38 39 40 
 



Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 16:37 Uhr: Von Michael Söchtig an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

Hier sieht man Vergangenheit und Zukunft:

Anstelle des alten Kohleblocks wird ein neuer GuD H2 Ready Gasblock geplant.

RWE plant wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Werne

https://www.rwe.com/presse/rwe-generation/2024-05-29-rwe-plant-wasserstofffaehiges-gaskraftwerk-in-werne/

Wahrscheinlich werdet ihr noch in 50 Jahren sagen dass das alles nicht geht, die Energiewirtschaft ist mittlerweile schon weiter und baut einfach.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

IMG_4930.JPG





IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 16:37 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber

Ist das so? Habe ich noch nie in der Praxis ausprobiert!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 16:27 Uhr: Von Michael Huber an Alexis von Croy Bewertung: +1.67 [2]

Die Playback Funktion funktioniert super, aber wenn dann ATC oder jemand anderes funkt wird das PLAYBACK wieder unterbrochen...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 16:24 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

die Herausforderung ist für Schüler - Beginner - angehende F/O:

die Phonetik von Frequenzen und Flughöhen/Levels zu erkennen und zu lernen, sich dann diese zu merken. Merken im Kurzzeitgedächtnis muss man das ja auch nur über wenige Sekunden. Egal ob "phonetisch", "fotografisch " oder sonstwie.

Nett fand ich vor Jahren einen jungen Kollegen der (nachts) erst die Lampe suchte, anmachte, dann den Stift suchte und dann die Frequenz notierte, dann zurücklas. Da kam dann gerne von ATC ein zweiter Call.

Auch ein Aspekt aus Erfahrung und Übung ist es, Frequenzen in Annäherung an die Destination schon Mal aus den Arrival/Approach-Charts rauszulesen und vorzurasten, Trefferquote da meist > 75 %...

Schwieriger ist es, manche Waypoints zu verstehen, wenn man in selten beflogenen Gebieten unterwegs ist, diese nicht im Flugdurchführunsplan oder "neu" sind und dann auch noch "komisch" ausgesprochen werden. Wie gerne hört sich da ein C wie ein K, ein B wie ein P oder ein V wie ein W an.

Und wenn ATC das dann auch noch stakatoartig buchstabiert, kommt man sich tatsächlich leicht doof vor, wenn man nochmal nachfragt. :-(

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 16:11 Uhr: Von Joachim P. an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Ich glaube der hatte andere Probleme als zu schreiben. Zum Glück dann alles gut ausgegangen...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 16:07 Uhr: Von Alexis von Croy an Jochen H—— Bewertung: +1.00 [1]

Mein Trick (funktioniert nicht für jeden): Ich merke mir Frequenz und Waypoint als BILD. Das hält wesentlich länger als es sich nur "inhaltlich" zu merken.

Kniebrett und Stift habe ich auch, aber vor allem für IFR Clearances am Boden. In der Luft kann ich auch am Audio-Panel die Taste für Wiederholung drücken, das geht ganz schnell, aber gemacht have ich das bisher nur ein Mal.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 15:40 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Diese Kraftwerke sind nötig, idealerweise ist es aber eben gerade Sinn der Sache, dass sie nicht laufen (und mittelfristig mit Wasserstoff - übrigens ist genau das geplant). Die insofern entstehenden Kapital und Betriebskosten für Speicherung, Bereithaltung und erforderlichenfalls Hochfahren muss man dann halt umlegen. Wie man das volkswirtschaftlich am effizientesten macht - darüber mag es verschiedene Wege geben.

Fakt is aber - an den 300 Tagen an denen wir zukünftig genug Wind und Sonne haben werden und sollen die Dinger dann nicht laufen sondern rumstehen. An den anderen 65 laufen sie dann halt. Mit dem Wasserstoff, der an den 300 Tagen produziert wurde.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 15:38 Uhr: Von Jochen H—— an Joachim P. Bewertung: +4.00 [4]

> Einen Kuli braucht man höchstens, um das A20 auf Mono zu stellen, wenn man gerade in einer Möhre mit altem Intercom gelandet ist.

Bin auch ein Freund davon Frequenzen /Höhen sofort rein zu drehen und nicht aufzuschreiben. Aber: Die Aussage "Schreibzeug braucht keiner" stimmt nicht mit meiner Praxis überein. Öfter so etwas gehabt, besonders wenn Frequenz voll ist:

ATC: "DFOOO descend FL200, direct SCHLAGMICHTOT"

Sofort readback "descend FL200 direct SCHLAGMICHTOT DFOOO".

ATC ... 0.1 sec später: "DFOOO contact 123.475".

Da drehe ich mit den Fingerchen noch am ALT Knopf, SCHLAGMICHTOT ist nur phonetisch im Kopf gespeichert und nicht im Flugplan identifziert. Das ist der Moment wo ich dann die Frequenz aufschreiben muss vor dem Readback sonst wird es nix. Quasi als Sicherung des mentalen "Überlaufs".

Deshalb habe ich nach- wie vor einen Zettel mit Kuli am Beinchen kleben auch wenn es uncool ist. Mit iPad Stift bin ich zu langsam und würde den Funk Flow stören.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 15:38 Uhr: Von Michael Huber an Joachim P.

Jetzt komm Joachim...

Die Spannung wurde doch deutlich erhöht als auf 3 mal "D-E... climb imediatly, you are 400 feet below GS" keine Antwort kam, oder wie empfandest du das ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 15:18 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig

Ich verweise auf deine bisherigen Posts und dem Ruf nach Gaskraftwerken. Schon vergessen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 15:10 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Energie: Deutschland gibt 69 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe aus - DER SPIEGEL

https://www.spiegel.de/wirtschaft/energie-deutschland-gibt-69-milliarden-euro-fuer-fossile-brennstoffe-aus-a-2c52f9a8-97e4-4f17-aee9-9e5aac76a24f

Nur mal als Beispiel, sind 700 Milliarden in 10 Jahren für Öl und Gas. Wenn es mal wieder heißt die Energiewende wäre teuer (stimmt, aber man spart sich auch was dabei).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 14:53 Uhr: Von Chris _____ an Wolfgang Oestreich

Wolfgang, du zuerst da Leistungs- und Kapazitätsdaten aus anderen Ländern. Nur ist die Energiespeichersituation in Deutschland heute nunmal wie beschrieben. Das ist einFakt, keine Meinung. Klar könnte man das ändern, nur braucht es halt schon für das Puffern des Intraday-Swings heute eine Investition von der Größenordnung 100 Mrd. Und selbst das macht man nicht, und sogar wenn man es tun würde, würde das Problem nicht lösen.

Da kann man sich noch so sehr über Einspeisevergütung und Balkonkraftwerke freuen. Das Vorstehende ist leider Tatsache.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 13:29 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Beides. Es gibt zwei Kohleblöcke, beide stillgelegt (und früher ein älterer Kohleblock). In Betrieb ist ein Batteriespeicher und ggf. könnte der Standort auch für einen GuD bzw. H2 Block geeignet sein.

Der THTR ist ein stillgelegtes Kraftwerk, der Kühlturm wurde schon 1991 gesprengt, aber das Kraftwerk wird nicht durch RWE sondern eine separate, jetzt insolvente Betreibergesellschaft betrieben bzw. nicht betrieben, in Betrieb war es nur recht wenige Betriebsstunden, jetzt ist es im sicheren Einschluss, der Rückbau steht noch aus.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 11:48 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

Ist üntrop nuke oder kohle kw?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 11:22 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Also wenn der Schüli vor dem Readback erst die Frequenz notiert, drehst Du als FI nebendran durch. Sekunden werden zu Minuten. ATC macht nach 2 Sekunden mit anderen Lfz weiter und kommt später wieder zu Dir zurück

Oder - schlimmer: Genau nach den 5 Sekunden delay durch das Aufschreiben wiederholt ATC in dem Moment die Frequenz, wo Schüli die Funktaste für den Readback drückt - BLOCKED.

Das Aufschreiben von normalen (Altitudes, Headings, Handoffs, ...) Anweisungen im Flug ist nicht kompatibel zu der von ATC erwarteten Antwortzeit.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
22. Oktober 2025 09:58 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Milliardenkosten gibt es auch bei uns, ich sage nur THTR Uentrop. Ich fliege mit der Cessna regelmäßig drüber.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 09:34 Uhr: Von Pat Lean hard an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

"Das Readback muss halt nach 0,8 Sekunden kommen, ob man bis zum Checkin im nächsten Sektor 2 oder 5 Sekunden benötigt ist ja schnurz."

+1

Seh ich genauso.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 09:30 Uhr: Von Pat Lean hard an Matthias Reinacher

Ultimate Level: Bei "Slowbird 123, contact me on 135,750" gleich auf 135,750 zurückrufen "Slowbird 123 on 135,750".

:)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 09:28 Uhr: Von Pat Lean hard an Tobias Schnell

Ich denke diese (vermeintliche?) LH-SOP kommt eher daher, dass das "callsign zu Anfang" in D jahrzehntelang der Standard und in der AIP/den NfL's so veröffentlicht war. Da sind viele so groß geworden und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das z.T. auch noch so geschult wird...

Ja, das könnte auch sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 08:49 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R.

Oh, stimmt. Hatte "Zettel" gelesen. So schnell geht's, mit dem Expectation Bias. Darum ist Readback wichtiger als Comknopfkurbeln. Elegante Umkehrkurve zurück zum Thread.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 08:48 Uhr: Von Pat Lean hard an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

"Für "closed loop" ist die Reihenfolge unerheblich, es kommt nur darauf an dass der Controller statt "wilco" oder "roger" vom Lfz dieselbe Clearance zurückgelesen bekommt die er ausgegeben hat."

Es geht ums ablesen der gesetzten Werte für eine zusätzliche closed loop Ebene vs. schnell auswenig zurücklesen.

Beispiel A:

ATC: Austrian 123, climb FL320

Max aus dem Gedächtnis: Climb FL320, Austrian 123

Copi dreht FL220 ein: FL220 set

Max: FL220 checked

Beispiel B:

ATC: Austrian 123, climb FL320

Zeitgleich
Copi dreht FL220 ein
Max liest vom MCP ab: Austrian 123, climb FL220

ATC: Negative, Austrian 123, climb FL320

Noch eine zusätzliche Ebene sind die über Mode-S/EHS für ATC sichtbaren MCP Werte, wie von Matthias schon erwähnt. Ich habe Callsign am Anfang mal ein paar Flüge mal probiert und mir fiel es viel leichter die Werte zu setzen und abzulesen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 08:34 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P.

Ich glaub das hast Du falsch verstanden. Der Azubi hat immer ein "Zelltel" dabei. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob damit ein Nokia 3310 gemeint ist oder ein "Zeltl", falls das Wetter nach der Landung mal etwas schlechter ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 08:23 Uhr: Von Joachim P. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Ja, sollte auch bei Florian parallel gehen. Erst beim zweiten Lesen ist mir das Missverständnis klar geworden. Ich bin bei SEP von Single Pilot ausgegangen, aber Florian hat ja nach seiner Aussage immer einen Azubi mit Zettel dabei.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 08:09 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, beim 430er schafft man max. die beiden Zahlen vor dem Punkt, bevor man auf die Sendetaste drückt (immer in der Annahme, dass man den Flow im Funk nicht bremsen will). Parallel tippen und funken ist zu zweit normal und der Crosscheck kann auch nach dem Readback gemacht werden. Single Pilot gibts ja gar keine Not das zu parallelisieren. Das Readback muss halt nach 0,8 Sekunden kommen, ob man bis zum Checkin im nächsten Sektor 2 oder 5 Sekunden benötigt ist ja schnurz.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Readback: Callsign verpflichtend am Ende?
22. Oktober 2025 07:51 Uhr: Von Thomas R. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Bei nem Touchscreen geht das vielleicht, wenn man fix ist. Er hat aber "eindrehen" geschrieben. Ich hab bis jetzt noch keinen getroffen, der das in Sprechgeschwindigkeit kann. Würde auch behaupten, dass das mit bspw. nem 430er unmöglich ist, da die "Scrollgeschwindigkeit" einfach nicht groß genug ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 37 von 40

 1 ... 37 38 39 40 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang