|
|
|
Hallo, möchte/muss mir jetzt ein iPad Mini 4 fürs Fliegen zulegen. Blöderweise gibt es die nur mit 16GB und 64 GB. Möchte hauptsächlich halt JeppFD für IFR und Skymap für VFR und halt die üblichen sinnvollen Fliegeraps nutzen. Dazu dann all
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 27. Juni 2016
von TH0MAS N02N:
16GB reichen, wenn man NUR die Flug-Applikation nutzt. Ist aber m.E. unrealistisch. Noch das Hotelbuchungsportal, noch dies noch jenes. Goodreader und Co: meine PDF-Applikation schmiert bei der Suchfunktion regelmässig ab. Bis ich gemerkt h [...weiter]
|
|
|
|
nachdem sich uk entschieden hat, als dank für die jahrelange unterstützung ihres wirtschaftl. wachstums und andere annehmlichkeiten auf kosten der eu-länder, aus der eu auszutreten...stellt sich mir eine frage: was passiert jetzt mit den en
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 26. Juni 2016
von :
kaufst dir dann ein landungsboot??? oder fährst patroille im ärmelkanal um englishe wirtschaftsflüchtlinge vom illegalen anlanden von dünkirchen bis laneoog zu hindern.....ich hab noch eins in erding am kronthaler weiher....muß mal den anla [...weiter]
|
|
|
|
Soeben bei der AOPA gefunden.... das hat ein ganz besonderes politisches Geschmäckle... https://aopa.de/aktuell/droht-das-ende-des-kunstflugs-in-deutschland.html
[...weiter]
|
Antworten: 22
Letzter Eintrag: 26. Juni 2016
von Mich.ael Brün.ing:
Besonders schmal in den Ballungsgebieten um die großen Flughäfen, wo Luftraum G großflächig auf 1000ft GND abgesenkt ist, wie z.B. rund um Frankfurt. [...weiter]
|
|
|
|
Flyer-Truck 5,2 to, FLT 52 electro, Fabr. Nr. FLT5212239, Bauj. 11.2015, neuwertig 9,5 Betriebsstunden mit Elektrowinde und kompl. Zubehör Neupreis= € 8.283,70 zuzgl. MwST. Verkaufspreis= € 7.041,10 zuzgl. MwST. ab Werk Bad Salzuflen, verpa
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 26. Juni 2016
von Till W.:
... darf ich fragen: nicht zufrieden oder nicht mehr benötigt? Habe gerade dasselbe Modell erhalten, bisher kann ich nicht klagen. [...weiter]
|
|
|
|
Weil anderswo das POH der Lisa Grumman erwähnt wurde, habe ich da mal reingeschaut. Neidvoll, weil so was gibt's bei mir nicht. Konkret: Warum sinkt die optimale Höhe für max range mit zurückgehender Leistungseinstellung? Warum kommt man be
[...weiter]
|
|
|
|
Eine vielleicht blöde Frage: Wenn ich bei ISA am Boden in einem Flieger mit Verstellpropeller Leistungswerte einstelle, z.B. bei mir 4300/24 für 55%, dann steige, z.B. auf Dichtehöhe 4000 ft, dann den abnehmenden Luftdruck ausgleiche durch
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 22. Juni 2016
von Alexander Callidus:
Das macht der Gleichdruckvergaser automatisch, angeblich ausreichend für ein delta von 6000ft*. Er läuft aber auch noch in 21300ft :) *Quelle habe ich nicht mehr zur Hand. [...weiter]
|
|
|
|
Von Paderborn-Lippstadt über das Schiffshebewerk Henrichenburg, entlang der Sorpetalsperre und der Möhnetalsperre nach Meschede, dann über den Edersee nach Korbach und zurück nach Paderborn. Hier kann ein Reisebericht mit Bildern gefunden w
[...weiter]
|
Antworten: 108
Letzter Eintrag: 21. Juni 2016
von Lutz D.:
Und dennoch haben weder ich noch die Giganten auf deren Schultern ich stehe eine Hoheit über die physikalischen Zusammenhänge und (deskriptiven!) Gesetzmäßigkeiten, denen unsere Welt unterliegt. Physikalische und mathematische Argumente kön [...weiter]
|
|
|
|
Liebe IFR Spezialisten, ich habe bislang angenommen, dass für IFR Flüge mit Flugzeugen unter 2 to. im Bereich von Eurocontrol/EU keine Airwaykosten anfallen. Nun habe ich im Mai einen IFR-Flug von Münster/Telgte nach Portoroz (Slovenien) un
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 21. Juni 2016
von Wolfgang Winkler:
Solche Rechnungen bekommt unsere Vereinskasse schon seit Jahren regelmäßig. Drei Erklärungen dafür wären plausibel: eurocontrol will den Usern bewusst machen, wie groß der Verzicht durch das< 2to MTOW-Privileg ist Der Programmierer war faul [...weiter]
|
|
|
|
Vor einigen Tagen las ich irgendwo wie wichtig es ist, die Tankentlüftung auf Durchgängigkeit zu kontrollieren. Ich erinnere mich auch wleche Konsequenz es hatte, als ein kleiner Steppke diese lockere Schraube am Tankdeckel eines Schlauchbo
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 21. Juni 2016
von Richard Georg:
In manchen Tankentlüftungen sind sogenannte Flammenstopps in Form eines Drahtgewirkes eingebaut. Soll nach dem Prinzips des Bunsenbrennerversuchs mit Drahtgewebe funktioniern. Diese Drahteinlagen können auch leicht veschmutzen. Es gibt aube [...weiter]
|
|
|
|
Möchte das Restbenzin im Tank auslitern, wieder in den Tank füllen und volltanken. Das Benzin wird also dreimal umgefüllt. Wie halte ich den Dreck aus Maßbecher und Kanister zurück? Trichter plus das berühmte "Rehleder"? Gibt es für diese A
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 21. Juni 2016
von Thomas Dietrich:
Hab für sowas nen Filter, der keine Wassermoleküle durchlässt. Findest Du in der e-Bucht Suchwort :Benzintrichter Wasserabscheider. HAb ich auch immer an Bord, für den Fall daß ich aus unbekannten Gefäßen tanken muss. Viel Glück [...weiter]
|
|
|
|
Allgau Memmingen EDJA | Wilhelmshaven Mariensiel EDWI
|
Angetriggert durch den "Fliegen und Helfen Thread" hier mal ein paar Zeilen (und Bilder) dazu wie so ein Flying Hope Flug abläuft. Da sich auch einige IFR-Interessenten im Forum tummeln, auch ein paar Worte zur Planung und Entscheidungsfind
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 20. Juni 2016
von Guido Frey:
Ich kenne mich steuertechnisch in dem Bereich nicht wirklich gut aus, aber wäre es vielleicht möglich, einfach eine Bescheinigung über eine Sachzuwendung für den Flug auszustellen? Dann könnte der Spender mit seinem örtlichen Finanzamt aush [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, haariger Vorfall mit gutem Ausgang. Ich kenne Pilot und Maschine von meinem Heimatplatz EDVI. Vor diesem Hintergrund eine Frage in die Runde: Gibt es irgendwelche frühzeitigen Hinweise auf einen sich anbahnenden Kolbenfresser? Massiv
[...weiter]
|
Antworten: 91
Letzter Eintrag: 20. Juni 2016
von Erik N.:
Klar gibt es mehr Felder, und die sind auch für die Beech ehrlich gesagt weit besser. Die Diskussion mit der Autobahn ist ja aus diesem Artikel entstanden, und für den Fall der Ermangelung von alternativen Landefeldern. Denke das ist klar, [...weiter]
|
|
|
|

IFR-Trainings- und Checkflüge im deutschen Luftraum werden mehr und mehr eingeschränkt. Die zahlreichen PPR-Vorschriften nehmen dem Training die erforderliche Flexibilität. | © https://youtu.be/GloAXPBC_Ls | Für Fluglehrer und Prüfer wird es immer schwieriger, adäquate Rahmenbedingungen für Ausbildung und Befähigungsüberprüfungen zu schaffen. Wo immer möglich, wird in der IFR-Ausbildung natürlich auf Simulatoren (Flight Navigation and
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 17. Juni 2016
von Joachim P.:
Markus, passt schon, kenne EDDS gut. Das mit "Recht haben" war bezogen auf "Wir sind alle gleichberechtigte Teilnehmer am Luftverkehr!" [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, gibt es hier im Forum Erfahrungen zum Thema Anerkennung eines US-PPL/IR in Deutschland? Ich weiss, dass dafür 100 h PIC IFR und ein Checkflug gefordert werden. Welche Theorieprüfungen stehen denn dann noch an? Was die 100 h
[...weiter]
|
|
|
|
Was ist von einem O-200 mit 62/59, 70/72, 76/76 und 69/66 zu halten (OT/UT). Hatte bisher nur mit Motorseglern zu tun und Werte unter 65 waren mir bisher fremd. Er hat schon 30 Jahre bzw. 1900 Stunden auf dem Buckel und ist "On Condition".
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 17. Juni 2016
von Achim H.:
Alles was es dazu zu wissen gibt, steht hier: http://www.avweb.com/news/savvyaviator/188758-1.html Lycoming und Continental sind übrigens gesondert zu beurteilen. Zu Kompressionswerten hat fast jeder eine Meinung, hilfreich in den wenigsten [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Wir gehen mit unserer SR20 gerade durch die erste JNP / 100h / Avioniknachprüfung / compass swing. Ich weiß nur vom Hörensagen, das die Avioniknachprüfung in Deutschland offenbar eine recht kostspielige (vierstellige) und auch grunds
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen! Ich plane aktuell für den Juni 2016 für 8-10 Tage eine erste Auslandstour mit zwei Personen mit einem LSA ( Evektor Sportstar, aufgelastetes UL auf 600kg, 105 KT/Reise, Mogas/Avgas möglich). Der Junior als Co (17 jahre und S
[...weiter]
|
Antworten: 149
Letzter Eintrag: 13. Juni 2016
von T. Magin:
Toller Beitrag - Danke! "dass der Dresdener Flugplatz GA-mäßig wohl das Beste in D. darstellt" - das kann ich nur unterschreiben! Und fuer alle die, die jetzt nach Dresden aufbrechen wollen: unbedingt in der Neustadt uebernachten, also auf [...weiter]
|
|
|
|
hallo aus oberding, aufgrund vieler anfragen zum thema "austausch edm-830 zu edm-900" haben wir ein programm erstellt, das es möglich macht, das edm-830 in ein edm-900-primary zu konvertieren. das edm-900 ersetzt alle bisherigen motorinstru
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen. Vom 10. bis 12.06.2016 ist ein PA28 Treffen in EDQW Ganderkesee geplant. https://www.fliegermagazin.de/termine/index.php?kategorie=&we_lv_start_aktuelles=18 Wer war schon mal auf einem PA28 Treffen und lohnt es sich dafür na
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 12. Juni 2016
von Hofrat Jürgen Hinrichs:
Moin, war kurz da, ein Eis essen. Nette Leute mit ganz unterschiedlichen PA28, viel Engagement, soweit ich beurteilen konnte, gute Organisation. Leider die Norditaliener (alles südlich der Mittelgebirge) wg. Wetter nicht angereist. Werde be [...weiter]
|
|
|
|
hallo aus oberding, welcher software experte hat kenntnis, welche blue-tooth sender man nehmen muß, um signale zu einem smartphone zu schicken? wir suchen zur mitarbeit in einem neuen projekt einen freiberufl. mitarbeiter, der ein projekt v
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich würde gerne mit einem Kollegen ins Ausland fliegen, der hat aber keine LPC, ich hätte den und könnte ja theoretisch funken. So wie ich die lieben Ämter aber einschätze würde die für so eine komplexe Angelegenheit sicher ein CRM o
[...weiter]
|
Antworten: 99
Letzter Eintrag: 11. Juni 2016
von Ulrich V.:
...es sei denn, diese stammen aus der europäischen Union! Dann siehe oben. Oder wie auch immer.... [...weiter]
|
|
|
|
Moin, weiß jemand bescheid, ob man verpflichtet ist, sich als Pilot alle nationalen C NOTAM, die nicht in englischer Sprache veröffentlicht sind, übersetzen zu lassen, bevor man einen Inlandsflug im Ausland antritt? Danke...
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 11. Juni 2016
von Philipp Tiemann:
In Italien war es übrigens bis vor ca. 5 Jahren so. Und C-Klasse NOTAMs sind dort keineswegs nur Nebensächlickkeiten - wenn ein kleinerer Inlandsflugplatz (was so als Begriff ja heutzutage gar keinen Sinn mehr macht) geschlossen ist, gibt's [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Lisa Alpha ist kommenden Dienstag aus Termingründen wieder frei geworden. Gruß Matthias
[...weiter]
|
|
|
|
Moin Moin Forum, ich fliege in 2 Wochen IFR mit einer C182 nach Inverness. Der Handling Agent von Highland Jet Centre will fürs Handling 153 Pfund + 20% Tax und 70 Pfund für Landung und Parken. Ist das der schottische Standard oder hat jema
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 9. Juni 2016
von Dr. Thomas Kretzschmar:
Wobei die AIP da deutlich schreibt, dass bei internationalen Flügen Handling erforderlich ist. Sieht ja anders aus, wenn man von einem Platz des UK kommt. [...weiter]
|
|
|
|
Moin! Uns stellt sich derzeit die Frage, ob die in der LuftBO aufgeführten "einfachen Arbeiten", die der Pilot und Eigentümer an Flugzeugen machen darf, irgendwo aufgelistet sind, so wie es beim Part M und in den FARs zu finden ist. Kann da
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 8. Juni 2016
von Peter Schneider:
Vielleicht hat sich das Thema schon erledigt. Falls nicht, hier eine etwas laienhafte Darstellung: Kürzlich 3. Nachprüfung eines Annex II-Fliegers auf der Basis einer Verlängerung des Nachprüfscheins von 2013. Nun, 2 Wochen nach der 3. Verl [...weiter]
|
|
|
|
|