|
|
|
Wer hat Erfahrung mit Trimble 2000a+
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 23. April 2022
von Alexander Michel:
Ich habe das Trimble vor 3 Jahren noch im AOC benutzt. Damals gab es noch so etwas wie Support. Updates wurden auf ein propietäres Kartenformat gespielt und wehe, die Karte ging verloren oder kaputt. Das Trimble war nicht wirklich für heuti [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, folgende Situation Ich habe ein ipad mit foreflight mit Lizenz ProPlus sowie ein GTN 750. Wenn ich ein IFR Routing vom ipad auf das GTN mittels flightstream 510 übertrage übernimmt das GTN die Daten mit Intersections etc ? Wahrschein
[...weiter]
|
|
|
|
Hat jemand sich bereits selbst einen Pegelwandler für das Mikrofon zwischen Militärisch und Zivil gebaut? Das zivile Intercom erwartet etwa 500mVpp, das militärische dynamische Mikrofon liefert aber nur 100uVpp. Eine verstärkung mit einer D
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 17. April 2022
von Bernd Scholz:
Moin, wir haben bei Bose einfach das A20 mit dem Widerstand für Mil Stecker bestellt. Läuft super in der Do28. [...weiter]
|
|
|
|
Im Thread zum Thema „uflymike -> "vollwertiges" BOSE ANR Headset?“ war im November zu lesen, dass zur Zeit die QC25 ANR Kopfhörer für 169€ über den Ladentisch gehen (aktuell kosten die QC25 wieder ca. 200€). Da ich mir immer einen ANR-Kopfh
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, suche zur Vervollständigung meines Panels ein Garmin GNC355 bzw. Avidyne IFD440. Falls jemand von Euch eines innerhalb des nächsten halben Jahres abzugeben hat, bitte PN an mich senden. Viele Grüße, Markus
[...weiter]
|
|
|
|
Möglicherweise habe ich das folgende Problem hier schon mal in die Runde geworfen - Anyway: es besteht weiter und ich habe keine Lösung. Wir haben ein PowerFLARM, welches seine Daten über ein Air Connect RS232<->WLAN-modul sendet. Der traff
[...weiter]
|
|
|
|
Liebe Mitleserinnen und Mitleser, motiviert vom letzten IFR-Training/Simulator-Artikel in der PuF 2020-12 trage ich mich mit dem Gedanken, einen Simulator zu Trainingszwecken in unserem Verein zu etablieren. Trainiert werden soll vorzugswei
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, bin gerade am überlegen durch welches Audiopanel ich mein in die Jahre gekommenes KMA20 ersetzen soll. Welche Tipps habt Ihr denn? Interessant und vielseitig finde ich die Panels von PS Engineering aber auch die Garmin GMA Geräte. Es
[...weiter]
|
|
|
|
"Other private Ukrainian pilots have removed up-to-date civilian navigation equipment from their planes and handed it over to the air force, in case it can be helpful." https://www.nytimes.com/2022/03/22/world/europe/ukraine-air-force-russi
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 24. März 2022
von Steffen Keil:
Ich bin gestern abend aus der Ukraine wieder gekommen, hab dort wichtige gespendete Medikamente abgeliefert. Lwiw ist vollgestopft mit Flüchtlingen, während meiner kurzen Zeit dort gab es 2mal Luftalarm, was die Leute dort mit stoischer Gel [...weiter]
|
|
|
|
Ich habe am WoE zum zigsten Mal die Lemo-Buchse nachgezogen. Das ist immer ein Gebastel, da die Mutter kein Sechskant ist sondern nur 2 Kanten hat. Eine Nuss scheidet also aus. Trotz Rumprobieren mit einem Zoll-Maulschlüssel und vermeintlic
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 17. März 2022
von Nicolas Nickisch:
Ja, genau diese Buchse. Leider ist die hintere Mutter sechskant. Die erreiche ich gerade so mit den Fingern. Vorne ist die etwas schönere Variante drauf, abgeschrägt und anstatt sechskant nur 2 parallele Anfräsungen. Ich habe eben nicht den [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Schwarmintelligenz, ich habe das Problem, dass mein RC Allen VAC AI gelegentlich mehrere Minuten braucht, um sich zu stabilisieren. VAC Pumpe ist gecheckt, die Indication ist auch ok. Also vermutlich liegt der Fehler im Instrument. Da
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 15. März 2022
von Peter Klant:
Ich war letzte Woche in Straubing. Dort wurde ein gebrauchter, vakuumbetrieben Gyro eingebaut. Der alte war auch langsam mit dem Aufrichten. Die schnellste Lösung, wenn man einen hat. Überholungen machen die auch. Wartezeit zur Zeit etwa 4 [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, da ich keine Artikel zu dem Thema gefunden habe, wollte ich an dieser Stelle nachfragen, ob auch andere Erfahrungen mit der o.g. Firma gemacht haben. Hintergrund ist ein im Februar 2021 beauftragter Avionik Umbau auf Garmin TXi 500,
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 2. März 2022
von Thomas Brox:
Da kann ich leider nur spekulieren. Ich kam nur zu einem Callcenter durch und die Antwort war steht's, daß er zurückrufen werde, was dann aber nicht geschah. Krank war er wohl nicht. Inzwischen geht's aber wieder. [...weiter]
|
|
|
|
Für ein zeitnahes Avionics-Upgrade für einen Kunden haben wir Garmin G5 im Markt gesucht. Im Moment sind die Garmin-Geräte aber offensichtlich Mangelware. Wir haben jetzt eine Lieferoption gefunden, d.h. wir könnten G5 kurzfristig ab Lager
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, Wenn in ein Lfz ein GTN 625/635/650 eingerüstet wird - ist es dann zugelassen für LPV Aproaches oder ist da weiteres Paperwork oder Ausrüstung nötig? "...is TSO-C146c certified for primary domestic, oceanic, and remote navig
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 18. Februar 2022
von Alexis von Croy:
Als mein Flugzeug 2015 auf WAAS/EGNOS umgerüstet wurde (430 -> 430W, dann IFD440) geschah diese mit einem STC, und ich habe auch eine offizelle "LPV Zertifizierung" des Systems bekommen. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo liebe Community, ich habe eine triviale Frage zu der SD Karte der Garmin Avionik, wenn ich ein DATABASE Update per SD Karte mache: 1. Werden die Daten des Updates dann komplett in das Gerät übernommen? Also dient die Karte nur als "Tr
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 14. Februar 2022
von Bernhard Tenzler:
Das Wombat ist lediglich ein Gerät, dass Daten vom IPAD auf die SD Karte schreibt, das hat nichts mit der Connex Funktion zu tun [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, habt ihr ein paar gute Ideen oder Lösungen um die Beleuchtung des Panel zu verbessern? Wir haben im Verein eine C172M mit ihrer roten Standartlampe über dem Kopf. Neben der Problematik ,dass unsere den Lichtkegel etwas tief
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 9. Februar 2022
von Malte Höltken:
Nein, CE-Kennzeichnung reicht. Der Freigebende ist verantwortlich dafür, dass die Bauteile den Anforderungen entsprechen in Bezug auf Leuchtkraft, Farben, Umweltbedingungen, etc. [...weiter]
|
|
|
|
Habe einen kleinen Trainingsflug über ein EDMS und dann EDME gemacht, und dabei habe ich folgendes erlebt, das mir nicht ganz klar ist. Ich kam aus NO nach EDME, und natürlich hätte ich direkt einen der WPs ME020 oder ME021 anfliegen können
[...weiter]
|
Antworten: 72
Letzter Eintrag: 8. Februar 2022
von Alexis von Croy:
Yep, eben auch GTN ausprobiert. Ich verstehe nicht, warum die sich so verschieden verhalten und mit GTN habe ich keine Erfahrung. Trotzdem war der Thread gut, allein durch die Diskusssion sind mir ein paar neue Sachen klar geworden. In den [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, eventuell möchte ich mein funktionierendes Garmin GTN 750 an einen Fliegerfreund verkaufen. Wie ermittelt man einen für beide Seiten fairen Preis? Gibt es irgendwelche Plattformen dazu? vielen Dank für eure Ideen :-)
[...weiter]
|
|
|
|
Pilots, vor kurzem haben wir eine eine neue Version unserer Audio-Checklisten-App "smartCHECK" veröffentlicht. Und dazu einen neuen Checklist-Editor für den Mac (leider nur Mac). Die ersten drei, die mir eine PM schicken bekommen einen Code
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 3. Februar 2022
von Alexis von Croy:
Ein Update für smartCHECK für iOS (iPhone und iPad) ist auf dem Weg, wird demnächst verfügbar sein. - Kleine Bugs behoben Außerdem gibt es auch ein Update des EDITORS im MAC OS Store: - Headlines von Checklisten können jetzt wieder editiert [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, verkaufe am ca. Mitte des Jahres mein GTN 750 sobald das neue GTN 750 XI installiert wurde. Kontaktaufnahme bitte per PN, dort auch gerne nähere Angaben.
[...weiter]
|
|
|
|
ich scbiebe noch einen hinterher: Ein ARgument für das GI-275 ist, dass dieses Gerät alte analoge Autopiloten antreiben kann, d.h. es kann die Vakuum-Anlage mit AI entfallen. Die laterale Navigation können auch die G5-Geräte mit einem Zusat
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 1. Februar 2022
von Nicolas Nickisch:
Danke für den Tip. Unter diesem Aspekt, glaube ich allerdings nicht, daß das GI 275 kein Alt preselct kann. Den Signal bezeichnungen "GS DEV" und "GS DEV Flag" würde ich entnehmen, daß es sich um analoge Signale handelt wie für das CDI [...weiter]
|
|
|
|
Ich schmökere gerade im GI-275 Manual und stosse bei "optional components" auf das Kompassmodul GMU-44. Logisch, daß man ein Zusatzmodul braucht, aber es ist eben daß GMU-44 und nicht GMU-11. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann braucht
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 1. Februar 2022
von Markus Stein:
Habe selbst ein GMU11 welches einfach über CAN Bus an G5, GFC507 und GSA28 (Servo) angeschlossen wird. [...weiter]
|
|
|
|
Guten Abend in die Runde, einige Recherchen im GP-Handbuch, hier und im Netz haben mich nicht so richtig weitergebracht, daher versuche ich es mit einem neuen Thema hier: In GP habe ich unter "Settings/Documents" iCloud Drive als Cloud Stor
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 1. Februar 2022
von Andreas Becker:
Danke für den Hinweis! Ja, es geht um einen Windows-PC. Da ich nun einige Zeit in das Problem investiert habe, wähle ich eine Lösung, die zwar nicht im Sinne des Erfinders (hier: Garmin) ist, aber sehr gut funktioniert: via App "Filebrowser [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, beim RNAV Aproach in EDTD wurde mir heute in meinem 500 TXI I.V. GTN 750 angezeigt dass NO GP also kein Glidepath aktiv sei. das Handbuch sagt darüber: GPS glidepath vertical guidance is similar to glideslope indications. A
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 24. Januar 2022
von Alexis von Croy:
Tobias, kommt auch auf die Avionik an - bei den IFDs lässt sich meines Wissens SBAS vom USER nicht deaktivieren. Es wird immer der präziseste Anflug ausgewählt. Zwei Ausnahmen: - Wenn keine WAAS/EGNOS-fähigen Antennen installiert sind läuft [...weiter]
|
|
|
|
Erst mal vielen Dank an Peter für den guten Artikel im letzten PuF. Im Flug hatte ich zunehmend Statik auf dem GNS530 / Com1. Wie gut, dass der Artikel eine Systematik zum Troubleshooting aufgezeigt hat. Davon hat aber leider alles nichts g
[...weiter]
|
|
|
|
|