Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Kai-Olav Roscher [kaiolav]


  117 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 



Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Fliegen ohne Flugleiter – Was tun nach dem Fachausschuss-Entscheid?
31. Oktober 2008: Von Kai-Olav Roscher an Jan Brill
Wenn das "Straubinger Modell" so vorteilhaft, von allen Beteiligten gewünscht und absolut bewährt war, und wenn das finanzielle Risiko eines gescheiterten Prozesses von angeblich so vielen Schultern getragen wird, stellt sich dem aufmerksamen Leser an dieser Stelle die Frage:

Wieso müssen Sie noch einen Platz suchen? Wieso klagt Straubing nicht selbst?

Mit freundlichen Grüssen,
Kai-Olav Roscher [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Reiseinfos für Trip Deutschland-Irland vorhanden?
27. August 2007: Von Kai-Olav Roscher an Andreas Riedel
Hallo Herr Riedel,

die europäische Währungsunion hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Schengener Durchführungsübereinkommen zu tun.

Richtig ist:
Die Republik Irland ist EU-Mitglied und Mitglied der Europäischen Währungsunion. Daher ist das gültige Zahlungsmittel innerhalb der Republik Irland der Euro.

Die Republik Irland hat das Schengener Durchführubgsübereinkommen NICHT unterzeichnet, es gibt also KEINE Erleichterungen im grenzüberschreitenden Verkehr. Ergo hat eine grenzpolizeiliche Kontrolle stattzufinden.

Zollrechtliche Regelungen sind von dieser Fragestellung nicht berührt.

Gruss,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Reifenfallen am Rollwegsrand
10. Juli 2007: Von Kai-Olav Roscher an Joachim Adomatis
Hab´ ich den Skandal verpasst?

Reden wir hier davon, dass ein paar zusammengeschwartete Dachlatten mit rostigen Nägeln drin an den TWY-Lights des international bedeutenden Luftfahrtdrehkreuzes Rechlin-Lärz den Untergang der GA in Deutschland einläuten?

Was ist los, Herr Adomatis, Sommerloch?
###-MYBR-###Gruss,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Abzocke?!?!
4. Mai 2007: Von Kai-Olav Roscher an martin zischke
Die Aufregung ist mir jetzt auch schleierhaft... wenn die eine Tanke billiger ist, als die andere, dann schreit doch auch keiner "Abzocke" oder "Monopolstellung", sondern es tankt jeder dort wo er will... oder sehe ich das falsch? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Jet missachtet Lotsen - zweites Flugzeug nur knapp verfehlt
8. Februar 2007: Von Kai-Olav Roscher an 
Hallo Thomas!

Du schriebst:
"Tegel scheint mir im Gegensatz dazu eher ein Fall zu sein, bei dem ein Flug mit Status VIP durch die Lotsin bevorzugt und zügig abgewickelt werden sollte, aber die Crew einfach etwas getrödelt hat, kurz vor dem Kreuzen einen Blick aus dem Fenster macht, den anfliegenden Verkehr sieht und dann doch meint "Ach, das ist uns zu nah, wir stoppen und kreuzen erst hinterher".
Dies teilt man der Lotsin mit und daraufhin wird die Crossing-Clearance widerrufen. Das es hinterher eine Meldung gab, kann damit zusammenhängen, das es vielleicht eine kleine Debatte darüber gab, ob noch "gecrossed" wird oder nicht, das der Flug Priority hatte u.s.w.. Das übliche "Gewürge" von Piloten, wenn´s mal nicht nach Ihrem Kopf geht, bzw. deren Rechtfertigung, warum Sie das Angebot des Lotsen diesmal nicht annnehmen können... "

Genau das ist mir auch als allererstes durch den Kopf gegangen, als ich von der Sache gelesen habe (nicht in PuF und auch _vor_ dem 1. Februar). Man stelle sich dann noch vor, der Pilot gibt als Grund für die Verzögerung an die Kabine weiter: "die Lotsin wollte, dass wir kreuzen, aber da war eine anfliegende Maschine schon zu nahe" und male sich dann die Reaktion des VIP-beförderten Staatsoberhauptes aus...

Die Tatsache dass Herr Brill seit Tagen nicht auf die Nachfragen zur Substanz des Artikels antwortet, lässt ausserdem in Bezug auf die Qualität der Recherche dieses "Fachmagazins" tief blicken - bemerkenswert ist auch, dass ich auf den Fehler bezüglich des Veröffentlichungsdatums des Vorfalls hingewiesen habe und bis dato noch nichts im Artikel korrigiert ist - würde jemand anders so schlampig arbeiten, wären Brill und PuF in erster Reihe am krakelen.

Ich bin gespannt, ob der Artikel wirklich in der Printversion erscheint - und wenn, auf die Reaktion der DFS - könnte ein Spass werden... :)

Viele Grüsse,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Beinahe-Crash in Tegel
3. Februar 2007: Von Kai-Olav Roscher an Jan Brill
Hallo Herr Brill,

in der Tat ist der von Ihnen angefügte Satz nicht glücklich formuliert. Leider gehen Sie auch auf meine Nachfrage nicht ein, daher an dieser Stelle noch einmal präziser gefragt:

Blasen Sie hier aufgrund einer Pressemeldung einen riesigen Ballon auf, oder liegen Ihnen _sichere_ und _belastbare_ Fakten vor, die auf eine vorhandene oder unmittelbar bevorstehende runway-incursion im vorliegenden Fall schliessen lassen?

Wenn es Ihnen um die pure Krawallmacherei geht dann können wir die Diskussion hier beenden und unter "PuF-as-usual" abheften. Wenn es Ihnen darum geht, die Flugsicherheit zu erhöhen, dann unterfüttern Sie Ihren Beitrag doch bitte mit ein paar Fakten wie tatsächliche Abstände, tatsächlich erteilte Freigaben, Zeitpunkte derselben, etc.

Mit freundlichen Grüssen,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Beinahe-Crash in Tegel
2. Februar 2007: Von Kai-Olav Roscher an Jan Brill
Hallo Herr Brill!

Schön, dass Sie Ihrem Kollegen zur Seite springen, aber Herr Adomatis schrieb:"Ein eigenes Sichereitsprogramm zur Untersuchung und Minimierung von Runway-Incursions, wie es in den USA seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, unterhält die DFS nicht. "

Das ist schlicht und einfach unwahr, ein solches Programm existiert seit Jahren, wie ATCler bereits weiter oben schrieb. Herr Adomatis hat entweder gelogen, oder schlecht recherchiert. Was schlimmer ist, können Sie sich ja gerne selbst heraussuchen.

Mit dem Rest seines Artikels scheint Herr Adomatis es auch nicht besonders genau zu nehmen. So kann der interessierte Leser die Aussage:
"Bekannt wurde er (der Zwischenfall) am 01. Februar, durch Meldungen der deutschen Presseagentur (dpa), die sich auf Untersuchungen der schwedischen Luftwaffe berufen konnten." durch eine einfache Internet-Recherche als unwahr erkennen -
rbb hat bereits vor dem 1. Februar von dem Vorfall berichtet.

Im übrigen ist die gesamte Schilderung des Geschehens sehr schwammig - offensichtlich ist dem Piloten der Regierungsmaschine die Freigabe zum Queren einer Piste erteilt worden, auf der sich zum gleichen Zeitpunkt eine Boeing 737 im Landeanflug befand. Der Pilot der Regierungsmaschine hält den Abstand zur landenen Boeing für zu kurz, stoppt vor der zu querenden Piste, informiert darüber den Tower, der daraufhin die Freigabe zum Queren der Piste aufhebt - nachvollziehbar, denn die Regierungsmaschine steht ja jetzt und rollt nicht mehr.

Nachfrage:
Ist wirklich objektiv sichergestellt, dass eine (mögliche) runway incursion vorlag? Aufgrund der von Herrn Adomatis dargelegten Fakten wohl kaum.

Bin gespannt, ob der Autor hier noch ein paar belastbare Tatsachen nachlegt, oder ob es bei heisser Luft bleibt.

Kai-Olav Roscher.

P.S. Die Aussage "Der Vorfall sollte vertuscht werden" halte ich vor dem Hintergrund der vorliegenden Fakten für sehr gewagt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Warum kann die DFS eigentlich noch keine Mode-S-Daten verarbeiten?
31. Dezember 2006: Von Kai-Olav Roscher an Gregor FISCHER
Hallo Herr Fischer,

Sie schrieben:
"Darf hier auf diesem Forum keiner mehr eine andere Meinung als das PuF-Dogma haben?"

Sie haben meinen Beintrag genau falsch herum verstanden.

Gruss und guten Rutsch,

Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Warum kann die DFS eigentlich noch keine Mode-S-Daten verarbeiten?
30. Dezember 2006: Von Kai-Olav Roscher an 
Hallo VS,

Sie schrieben:
###-MYBR-###[...]

wegen des Unterschiedes mit über 99,6% (durch Mode S) geortete (und sicher gestaffelt) zu werden oder eben mit mode A/C NICHT identifiziert zu werden,

[weitere Argumente auf hohem fachlichen Niveau gelöscht]

...vergessen Sie es, Sie befinden sich im falschen Forum.

Gruss,
OR. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Z-Plan oder Nacht-VFR ohne Clearance - was tun?
22. Oktober 2006: Von Kai-Olav Roscher an 
Hallo Herr Dr. Ruland,

der Einfachheit halber würde ich vor dem nächsten Flug einfach ´mal den betreffenden Sektor anrufen (bzw. das von Mengen-Info erledigen lassen) und mir die Freigabe und den dazugehörigen Squawk per Telefon übermitteln lassen.

Gruss,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu das mit dem TCAS scheint so eine sache zu sein...
3. Oktober 2006: Von Kai-Olav Roscher an Gregor FISCHER
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Freigabe auf einen Flightlevel im Upper-Airspace von einem Kontrollturm kommt, tendiert wohl eher gegen Null... imho eine schlecht recherchierte Meldung.

Ich würde mal vermuten: keiner weiss was und alles spekuliert wild vor sich hin - wie immer halt...

Gruss,
Kai-Olav Roscher.

P.S.: Würde man sich als Lotse immer auf die Piloten verlassen - dann gute Nacht Marie! [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Flugplanaufgabe in Echtzeit
7. Mai 2006: Von Kai-Olav Roscher an Jan Brill
Hallo Herr Brill !

Darf man bescheiden anfragen, was dieses feine Spielzeug denn so kostet, bis es fertig eingebaut in einem Flugzeug der GA seinen Dienst verrichtet?

Mit freundlichen Grüssen,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Endlich: Die Flugplatzinfoseite von Piloten für Piloten ist online!
1. September 2005: Von Kai-Olav Roscher an Mueller Manfred
Hallo Herr Müller,

...also Herr Brill macht ja gerne ´mal einen Fehler - im vorliegenden Fall hat er allerdings Recht, das Bild zeigt Egelsbach aus nordwestlicher Richtung aufgenommen.

Viele Grüsse,
Kai-Olav Roscher. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Endlich: Die Flugplatzinfoseite von Piloten für Piloten ist online!
28. August 2005: Von Kai-Olav Roscher an 
Wie oben bereits beschrieben gibt es sowas bereits in sehr liebevoller und imho auch profesioneller Manier betrieben auf eddh.de.

Wenn es im Bereich der kostenlosen Flugplatzdatenbanken in D Verbesserungsbedarf gibt, dann frage ich mich, wieso man sich nicht zusammengesetzt und ein gemeinsames Projekt auf Basis der vorhandenen Daten erstellt hat.

Nach kurzer Ansicht des you-fly-Projektes kann ich hier keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber der Datenbank auf eddh.de finden.

Sorry: in meinen Augen Ressourcenverschwendung einer ohnehin nicht überbesetzten Redaktion.

MfG,
kaiolav. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Gibt´s was neues von der TT62?
11. August 2005: Von Kai-Olav Roscher an Jan Brill
Sehr geehrter Herr Brill,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort - man weiss ja immer ganz gern, mit wem man es zu tun hat... :)

Können Sie Auskunft darüber geben, warum sich PuF im Gegensatz zu früher mittlerweile so weit vom Projekt TT62 entfernt hat, oder können Sie sich aus dem einen oder anderen Grund dazu nicht äussern?

MfG,
kaiolav. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Gibt´s was neues von der TT62?
10. August 2005: Von Kai-Olav Roscher an 
Hallo toemmes !

Sie schrieben:
"...und einige Ausführungen über "bezahlten" Journalismus..."

Lustig - genau an diesen Artikel musste ich auch denken als ich mich gefragt habe, wieso hier nichts mehr über die TT62 erscheint. Man will ja niemandem etwas unterstellen, aber es ist schon auffällig wie ruhig es hier um die ehemals so hochgelobte Neuentwicklung geworden ist.

Nebenbei noch eine Frage - auch wenn sie nicht ganz zum Thema gehört: weiss hier jemand etwas genaueres über den beruflichen Background von Herrn Brill? Ich habe interessehalber ´mal im Internet gesucht aber leider nichts aufschlussreiches gefunden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Diskussion Gibt´s was neues von der TT62?
6. August 2005: Von Kai-Olav Roscher 
Hallo alle !

Ich war gerade ´mal wieder auf der Homepage von HPA - leider nix neues im Staate Dänemark. Weiss vielleicht einer von den Optionshaltern mehr?

Offensichtlich hat der für die TT62 vorgesehene Testpilot Gerard Guillaumaud den Auftraggeber gewechselt und fliegt nun erstmal den neuen Grob-Jet ein - nicht unbedingt ein gutes Omen, oder? [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  117 Beiträge Seite 5 von 5

 1 2 3 4 5 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang