Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Wartung | Empfehlung Ladegerät 24V  
31. Januar 2016: Von David S. 
Nachdem heute unsere Batterie zu schwach zum Anlassen war, möchten wir ein erhaltungsgerät kaufen. Welches empfiehlt sich hier für 24V? Die Auswahl erscheint hier nicht so groß.

Danke für Empfehlungen!
31. Januar 2016: Von Christoph Winter an David S.
CTEK!
31. Januar 2016: Von David S. an Christoph Winter
Von CTEK ein spezielles unter den 24V Modellen ?
Umbau auf den externen 3 pin Sockel sinnvoll oder sollte der direkt an der Batterie klemmen? https://www.aircraftspruce.eu/3-pin-jumper-plug--6216.htm
31. Januar 2016: Von  an David S. Bewertung: +1.00 [1]
Zum Laden immer den Akkumulator vom Bordnetz trennen. Zum einen um bei Problemen beim Laden nicht Folgeschäden in der Bordverkabelung zu provozieren und zum anderen weil der 3-Pin Jumper Stecker in vielen (allen?) Flugzeugen den Masterswitch überbrückt. Der Jumper Stecker ist originär als Starthilfe gedacht, nicht zum Laden und daher kann der Stecker einiges an Avionik mit anschalten (bei alten Cessna mit Master-Relais laufen beim Einstecken des Jumpers zum Beispiel auch schon die Gyros mit hoch).

Das Ladegerät sollte zum zu ladenden Akkumulator passen und beides, zu klein und zu groß dimensioniert, ist nicht gut. Ich gehe mal davon aus, dass es bei Ctek auf der Webseite eine Liste mit den empfohlenen Akkugrößen für jedes Gerät gibt.

Eine Anmerkung noch, obwohl Ctek einige Zertifizierungen für einen Anschluß der Geräte zur dauerhaften Erhaltungsladung bekommen hat, betrifft dies in aller Regel nur den Einsatz im Home und KFZ Bereich, nicht in der Luftfahrt. Man sollte also mindestens vorher mit dem Stellplatzvermieter (und danach eventuell auch mit seinen Hangarnachbarn) reden, solle man planen das Ladegerät auch in Abwesenheit am Akku lassen zu wollen. Die meisten Plätze erlauben das schon aus Versicherungsgründen nicht, manche haben auch Konstruktionen in der Stromverkabelung, die das gar nicht erst zulassen.
31. Januar 2016: Von Justus SJ an David S.
Direkt an die Batterie.
31. Januar 2016: Von David S. an Justus SJ
...dafür müssen wir immer die Motorhaube abschrauben, sehr unpraktisch. Was verliert man wenn man über den externen Sockel geht?
31. Januar 2016: Von Achim H. an David S.
CTEK ist teuer und gut, mittlerweile gibt es das identisch von allen möglichen Herstellern. Adapterkabel an die Batterieanklemmen anschrauben (unbedingt eine Schmelzsicherung an der Batterieseite einbauen, sonst fackelt ein aufgescheuertes Kabel den Flieger ab).

Mein Anschluss hängt immer unten an der Cowlflap, mit einem Griff ist das Gerät angeschlossen.
31. Januar 2016: Von David S. an Achim H.
CTEK möchte ich ungern unbeaufsichtigt laufen lassen; die Versicherung hat schon bei der Nachfrage nach einem Heizradiator sehr skeptisch reagiert..

https://www.amazon.de/Batterie-Start--Ladegerät-Booster-BBSL430/dp/B004X5IJ0Q/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1454260692&sr=8-12&keywords=24v+starthilfe

Was haltet ihr davon um ihr Starthilfe zu geben bzw. kurzfristig zu laden, wenn man am Flugplatz ankommt?
31. Januar 2016: Von  an David S. Bewertung: +2.00 [2]
Also zunächst einmal würde ich nachforschen, weswegen die Maschine schlecht startet, beziehungsweise wieso der Akkumulator nicht entsprechend geladen ist. Eine Starthilfebox wäre meine allerletzte Lösung, nachdem klar ist, dass der Akku fit ist, der Generator richtig läuft, die Ladeelektronik richtig funktioniert, keine Kriechströme Strom saugen, alle Schalter in Ordnung sind etceteras. Ich sehe Startschwierigkeiten erst einmal als Hinweis auf ein anderes Problem, dass es zuerst zu lösen gilt. Sollte es allerdings sein, dass die Maschine einfach viel zu wenig bewegt wird, dann ist es auch kein Mehraufwand den Akku für lange Standzeiten einfach zu Hause mit einem Ctek in die Garage zu stellen.
31. Januar 2016: Von Markus Doerr an David S.
Ich hab so eine red box, mit dem ich eine Zeit gestartet hab.
Jetzt hab ich seit einem Jahr eine neue Concorde Batterie, die hält die Ladung monatelang.

Warum ist die Batterie denn leer?
irgendwelche Verbraucher an? Bei mir war es die Uhr, Sicherung raus und alles ist fein.

31. Januar 2016: Von Achim H. an David S.
CTEK möchte ich ungern unbeaufsichtigt laufen lassen;

Das ist aber genau der Einsatzzweck von 99% aller CTEKs :-)
31. Januar 2016: Von David S. an Achim H.
Zwischen dem 27.12. und 31.1. nicht bewegt; Uhr läuft permanent mit, die werde ich als erstes lahmlegen. Vor dem 27.12. 55 Stunden in 6 Monaten bewegt, in der Zeit gab es null Probleme damit. In der längeren Standzeit war es zwischendrin auch mal ziemlich kalt (-10°C). Vielleicht kam einfach eins zum anderen. ALT 1 und 2 laufen gem. Anzeigen völlig normal, Ladestrom ist da - wir haben nach dem Fremdstart 20' mit 1.700rpm laufen lassen, ausgeschaltet, Haube montiert, und dann sprang sie auch wieder klaglos an. Nun, in den nächsten Wochen ist sie intensiv im Schulungseinsatz unterwegs, da werden wir das kritisch beobachten.

Achim, das stimmt, wenn der Versicherer das aber grundsätzlich ablehnt habe ich Probleme damit. Mein Kühlschrank läuft auch unbeaufsichtigt, aber da greift zur Not eine Versicherung. Das ist für mich der Unterschied. Gibt es was zum Festeinbau? Dann gehört es ja zum Flugzeug, ergo, ist versichert...
31. Januar 2016: Von  an David S.
War am 27.12. voll geladen? Falls ja, ist da was faul, denn nach 5 Wochen ist kein Akku ohne Not so weit runter.
31. Januar 2016: Von Lennart Mueller an David S.
Bleiakkus darf man mit einer Dauerspannung laden, die unterhalb der Gasungsspannung liegt.
Dazu reicht sogar ein Labornetzteil mit geringem Maximalstrom, eingestellt auf 14.1 V bei 12V-Systemen.
Der Generator bzw. dessen Regler macht nichts anderes, als diese Spannung konstant zu halten.

Wer Sorgen hat, kann die Strombegrenzung auf 0,5 A einstellen.
Und vom Bordnetz abklemmen muss man die Batterie auch nicht, wenn man die Maximalspannung korrekt einstellt.
31. Januar 2016: Von Justus SJ an David S.
Das klappt so nicht. Selbst, wenn beide Pins mit + Voltage belegt sind. Die External Plugs sind halt im ersten Sinne für GPU-Start etc. gedacht, aber nicht zum Laden der Batterie.

Hier ein Auszug aus dem COPA Forum:

"The problem is that both devices (the charger and the airplane) are too smart. The airplane has an "External Power" relay that won't connect the outside power source until it sees voltage is present; and the charger won't provide power until it senses at least SOME battery voltage. In effect, both devices stand there saying "After you" - "No, After YOU"... etc."

Gut beschrieben, finde ich.
Ich würde dann auch Achims Lösung nehmen: Direkt an die Batterie,dazu eine Sicherung, den Stecker kannst du bei der Cirrus bestimmt auch an die GPU Door legen oder in die Nähe des Dipsticks.
31. Januar 2016: Von Timm H. an David S.
David,
Wie alt ist der Akku?

Mein alter 24V Akku hat weit über 10 Jahre durchgehalten. Er wurde aber auch immer im Winter ins warme gestellt.
Ich mache das jetzt nicht mehr, weil es mir zu umständlich ist, obwohl ich bei der Tiger noch recht gut dran komme.

Es gibt Fälle wo der Akku alle 5 Jahre erneurt werden muss. Macht leider über 700€ bei mir.
Bin mal gespannt wie lange er jetzt hält. Bin im 2. Jahr.

T.

PS: Wg Versicherung: Wer viel Fragt, bekommt viele Antworten... ;-)
1. Februar 2016: Von Mark Juhrig an David S.
Hallo David,

ergänzend kann ich noch folgendes beitragen: Bei einer DR400 unseres Vereins haben wir für das Laden des (12V) Akkus einen "MagCode" Steckverbindung installiert (abgesichert über eine Sicherung, dem maximalem Ladestrom entsprechend), siehe Link.


Das schöne an der Steckverbindung ist, dass:
  1. der elektrische Kontakt wird erst durch den Magneten eingeschaltet. Ein Kurzschluss des Akkus ist daher (fast) ausgeschlossen.
  2. Als Zubehör gibt es eine Klappe, die die Kontakte nach Entfernen des Steckers abdeckt.
  3. Sollte man den Flieger aushallen und vergessen, den Steckverbinder abzuziehen, dann geht nichts kaputt, da der Stecker schon bei leichtem Zug am Kabel "abfällt". Die Steckverbinder werden z.B. an Rettungswagen verwendet. Dort fährt die Mannschaft einfach los, ohne den Steckverbinder abzuziehen. Das Kabel kommt dort meist von der Hallendecke.
Nachteile gibt es auch:
  1. nicht ganz billig (40 bis 50 Euro kostet ein Satz Steckverbinder)
  2. Der Ladestecker zieht Eisenspäne an und man sollte ihn nicht auf den Hallenboden werfen, bzw. sollte diese vor Benutzung entfernen.
  3. Man muss den Ladestecker direkt an die Batterie anschließen und in der Cowling einbauen. Ist natürlich so vom Hersteller des Fliegers nicht vorgesehen und daher sicher so nicht erlaubt. Ob man das also macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Weiterhin hat man jetzt eine Verbindung von Batterie zu Cowling. Daher sollte man noch eine Steckverbindung (möglichst verpolungssicher) zwischen Batterie und Magnetbuchse (Sicherung nicht vergessen) vorsehen.
Als Ladegerät verwenden wir ebenfalls ein CTEK Gerät. Dieses hat einen Modus (Motorrad-Symbol) für kleine Ladeströme (max. 0,8 A). Das langt für das "Frischhalten" des Akkus völlig aus. Nachteilig sind die anderen Modi (z.B. Laden von AGM-Batterien mit höherer Ladeschlussspannung), wodurch Fehlbedienungen ermöglicht werden. außerdem geht das Gerät in einen Fehlermodus, wenn länger kein Akku angeschlossen ist.

Für 24V Akkus würde ich das "ANSMANN 1001-0017 ALCT 6-24" in Betracht ziehen. Es kann 12 und 24V Akkus laden und hat ebenfalls einen Modus für kleine Ladeströme (1A).

Viele Grüße
Mark
1. Februar 2016: Von Gunter Haug an Justus SJ
Ich habe ebenfalls so eine Lösung an unserer Mooney, Justus hat sie vielleicht schon gesehen ;-) Allerdings habe ich mir einen "Battery Minder" (hier) geholt. Ist angeblich speziell für unsere Concord Batterie ausgelegt. Keine Ahnung ob das stimmt, aber die Batterie ist seit über drei Jahren top.
1. Februar 2016: Von Wolff E. an Gunter Haug
Ich habe seit über 20 Jahren eigene Flugzeuge und hatte immer nur dann Probleme, wenn die Batterie älter als 5 Jahre war oder eine "Phantomverbraucher" da war. Selbst im Winter bei deutlich Minus im Hangar nach 4 Wochen Standzeit kein Problem mit dem Anlassen gehabt.
1. Februar 2016: Von David S. an Wolff E.
Gut, ihr habt mich vom CTEK überzeugt. MXT 4.0 ist bestellt. Faktenlage für den hier gelagerten Fall bisher

  1. Wie alt die Batterie ist, weiß aktuell niemand -> spricht nicht dafür, dass sie besonders neu ist
  2. Wir haben "stille Verbraucher" (Uhr), die es abzuschalten gilt
  3. Vor dem 27.12. auch wenig mit längeren Standzeiten dazwischen bewegt - eventuell war die Batterie nicht voll geladen
  4. Im Januar war es zwischendrin sehr kalt (bis zu -10°C)

Mit dem CTEK sollte das zumindest ad-hoc in den Griff zu kriegen sein. Führt ständiges "erhalten" der Batterie letztlich nicht dazu, dass man faule Batterien nicht als solche erkennt - der Boomerang kommt dann auf irgendeinem Wiesenplatz in Lappland ohne jedwede Infrastruktur...?

Bleibt die Frage zur GPU: beliebige 24V LKW Batterie?

1. Februar 2016: Von Wolff E. an David S.
Führt ständiges "erhalten" der Batterie letztlich nicht dazu, dass man faule Batterien nicht als solche erkennt - der Boomerang kommt dann auf irgendeinem Wiesenplatz in Lappland ohne jedwede Infrastruktur...?

David, davon würde ich mal ausgehen. Ich höre am Anlasser beim drehen (nach einem 3 Stunden Flug), ob meine Batterie alt wird, war vor etwas mehr als einem Jahr so und ich hatte recht, neue Batterien rein und alles drehte deutlich schneller. Ist mir im Herbst (ca 10 Grad plus) aufgefallen....
1. Februar 2016: Von Achim H. an David S.
Bleibt die Frage zur GPU: beliebige 24V LKW Batterie?

2 Autobatterien à 12 V gibt auch 24V und ist günstiger. Auf ein Wägelchen stellen und Stecker dran.
1. Februar 2016: Von B. Quax F. an David S.
Mit dem CTEK sollte das zumindest ad-hoc in den Griff zu kriegen sein. Führt ständiges "erhalten" der Batterie letztlich nicht dazu, dass man faule Batterien nicht als solche erkennt - der Boomerang kommt dann auf irgendeinem Wiesenplatz in Lappland ohne jedwede Infrastruktur...?

Da sehe ich auch die größte Gefahr beim permaneten Laden, daher ergibt es für mich keinen Sinn außer man weiß das man 6 Monate + X nicht fliegt. Dann baut man sieh eh besser aus und lagert und lädt sie Zuhause. Man sollte aber ruhig ein Ladegerät zur Hand haben, kann ja auch mal ein Schalterchen vergessen werden ;-)
1. Februar 2016: Von  an David S.
Wenn keiner mehr weiss, wie alt der Akku ist, dann sollte jemand in den Akten nachschauen und wenn die erkennbar alt ist, dann ist vielleicht ein neuer Akku, statt eines Ladegeräts, sinnvoller?
1. Februar 2016: Von Markus Doerr an Achim H.
Eben. In den meisten LKW sind eh 2 x 12V drin. Jedenfalls bei den paar die ich gesehen habe oder selber besitze.

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang