Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2016: Von  an David S. Bewertung: +1.00 [1]
Zum Laden immer den Akkumulator vom Bordnetz trennen. Zum einen um bei Problemen beim Laden nicht Folgeschäden in der Bordverkabelung zu provozieren und zum anderen weil der 3-Pin Jumper Stecker in vielen (allen?) Flugzeugen den Masterswitch überbrückt. Der Jumper Stecker ist originär als Starthilfe gedacht, nicht zum Laden und daher kann der Stecker einiges an Avionik mit anschalten (bei alten Cessna mit Master-Relais laufen beim Einstecken des Jumpers zum Beispiel auch schon die Gyros mit hoch).

Das Ladegerät sollte zum zu ladenden Akkumulator passen und beides, zu klein und zu groß dimensioniert, ist nicht gut. Ich gehe mal davon aus, dass es bei Ctek auf der Webseite eine Liste mit den empfohlenen Akkugrößen für jedes Gerät gibt.

Eine Anmerkung noch, obwohl Ctek einige Zertifizierungen für einen Anschluß der Geräte zur dauerhaften Erhaltungsladung bekommen hat, betrifft dies in aller Regel nur den Einsatz im Home und KFZ Bereich, nicht in der Luftfahrt. Man sollte also mindestens vorher mit dem Stellplatzvermieter (und danach eventuell auch mit seinen Hangarnachbarn) reden, solle man planen das Ladegerät auch in Abwesenheit am Akku lassen zu wollen. Die meisten Plätze erlauben das schon aus Versicherungsgründen nicht, manche haben auch Konstruktionen in der Stromverkabelung, die das gar nicht erst zulassen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang