Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Harald Schröter [harald]


164 Beiträge Seite 1 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 



Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
26. März 2015: Von Harald Schröter an Christian R.
Pietätlos ist es eher, aufgrund gewisser Vorlieben Täter und Tathergang zu verschleiern. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
26. März 2015: Von Harald Schröter an Jan Friso Roozen
Na gut. Dann eben kein Abschuss. Sondern CFIT. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
26. März 2015: Von Harald Schröter an Jan Friso Roozen Bewertung: -15.67 [17]

Hmm, die Flugzeugteile liegen doch sehr weit verstreut.

Den Multikultideologen sei gesagt: es tut natürlich sehr weh, wenn ein verlogenes Weltbild zusammenbricht. Das Weltbild muss natürlich mit allen Mitteln verteidigt werden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
26. März 2015: Von Harald Schröter an Dr. Peter Oltmann Bewertung: -3.00 [3]
Ich denke, der wollte noch mehr: auf der Flugroute liegt ein AKW, Marseille etc.

Es sind vermutlich 3 französische Abfangjäger aufgestiegen; die haben den Airbus in diesem abgeschiedenen Alpental abgeschossen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
26. März 2015: Von Harald Schröter an Dr. Peter Oltmann Bewertung: -1.00 [1]
https://www.nytimes.com/2015/03/26/world/europe/germanwings-airbus-crash.html?hp&action=click&pgtype=Homepage&module=first-column-region®ion=top-news&WT.nav=top-news&_r=1

"At the crash site, a senior official working on the investigation said, workers found the casing of the plane’s other so-called black box, the flight data recorder, but the memory card containing data on the plane’s altitude, speed, location and condition was not inside, apparently having been thrown loose or destroyed by the impact."

Also, ich würde mich da auf die offiziellen Stellen nicht so sehr verlassen.

Das war ein moslemischer/islamischer Selbstmord-/Terroranschlag.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
25. März 2015: Von Harald Schröter an 
Danke. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürften die Vornamen genügen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
25. März 2015: Von Harald Schröter an Lutz D.
Kann man die Namen der Piloten in Erfahrung bringen? Über die Piloten wird ja sehr wenig berichtet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Germanwings A320 down
25. März 2015: Von Harald Schröter an Hubert Eckl
Angst vor den nächsten Anschlag? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Propeller
29. August 2014: Von Harald Schröter an 
Danke Herr Fuhrmeister. Ihre Beiträge haben den nötigen Witz, Verstand und Humor!
Ihren Beitrag über Putin + Bundeskanzlerin hättn´s ruhig stehen lassen können!
Gruß
Aber nun zu meiner Frage; Number´s please: sind die neuen Propellerformen effektiver? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Diskussion Propeller
29. August 2014: Von Harald Schröter 
Was sagt ihr zu diesen Veröffentlichungen, bzw, was haltet ihr von der Leistung des Trailblazer-Prop?

https://hartzellprop.com/products/top-prop/new-top-props-trailblazer/

Welcome to
MT-Propeller

A Letter from the President!


In the past month, we have received a large number of comments about our propellers, badmouthed by our competitor Hartzell, telling everyone that our blades are not strong enough to withstand the loads from bird strikes or that the blade retention with lag screws is no good, that a Hartzell blade is 10 times stronger than ours and that our airfoils are far too thick.
These are the four major points, Hartzell is focusing on....
weiterlesen unter

https://www.mt-propeller.com/ [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Cirrus fliegt mit 350 PS Diesel
18. Juni 2014: Von Harald Schröter an Lutz D.
Wenn ich mich nicht irre, kann der 4-Zyl. Austro Diesel 3 mal überholt werden, bevor eine völlig neuer Motor als Ersatz eingebaut werden muss. Was passiert eigentlich mit dem Altmetall, also dem Aluminium, Grauguß und sonstige Metallen? Kann das eingeschmolzen und wiederverwertet werden? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Cirrus fliegt mit 350 PS Diesel
18. Juni 2014: Von Harald Schröter an Ursus Saxum-is
Geht mir genauso! [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Cirrus fliegt mit 350 PS Diesel
18. Juni 2014: Von Harald Schröter an Wolff E.


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Lutz D.

In Ordnung: 2000 Stdn./Jahr. Eine größere Betriebsstundenzahl/Jahr ist für die Rentabilität des GuD natürlich förderlich.

Da habe ich mich verkürzt/falsch ausgedrückt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Ursus Saxum-is

Stimmt. Deshalb werde ich dazu nichts mehr schreiben.

Im übrigen kann jeder fliegen was er will.

Meinetwegen auch einen Besenstiel. Oder ist das ein Vehikel mehr für die Mädels?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Lutz D.

GuD müssen im Jahr 2000 std. laufen. Das dürfen die nicht, weil Ökostrom vorrang hat. Deshalb sind diese Kraftwerke"unrentabel".

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Lutz D.
Der aktuell erreichbare Wirkungsgrad von >20%. Im Labor.
Verkauft werden Module mit max. 15%.
GuD Kraftwerke kommen auf bis zu 60% Wirkungsgrad.
Moderne Kohlekraftwerke sind im Wirkungsgrad bedeutend höher als die max. 20% der Solarzellen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Lutz D.
Der Solarstrom ist deshalb so teuer, weil die "Energieernte" der Solarzellen so schlecht ist. D. h. viel Energie und Material zur Produktion, schlechte Ausbeute und Wirkungsgrad, keine regelmäßige und steuerbare Stromproduktion. Hinzu kommt noch die zu geringe Energiedichte der Sonneneinstrahlung, welche eben eine große Fläche an Solarzellen zur Stromproduktion benötigt Deshalb nicht geeignet zur Stromversorgung eines Landes. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Achim H.

Also, wenn sie die Erfahrungsberichte der Fa. Sixt als verquere Meinung abtun. Na bitte.

Auch ihre Meinung bezüglich meinem Interesse für technische Neuerung ist nur bedingt richtig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Lutz D.
Ganz ehrlich, dieser Anti-Elektro-Kreuzzug, dem man immer wieder begegnet, amüsiert mich.
Mich amüsiert ihr Pro-Elektro-Kreuzzug.
Erinnert mich irgendwie an die Solarzellenfraktion.
P.S.: Ich kann mich durchaus für technischen Fortschritt begeistern.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Achim H.
E-Autos/Flugzeuge sind als Fortbewegungsmittel nicht brauchbar.

In dieser Pauschalität totaler Quatsch. Bereits heute ist diese Aussage komplett falsch.
Genau, totaler Quatsch:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erich-sixt-elektro-autos-eine-absolute-katastrophe-1.1073489

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflugzeuge Stand der Technik und eure Meinung dazu....
9. Oktober 2013: Von Harald Schröter an Daniel K. Bewertung: +1.00 [1]
E-Autos/Flugzeuge sind als Fortbewegungsmittel nicht brauchbar.

Weil:

Der Akku viel zu schwer ist. Wegen der geringe Energiedichte, die dieser Energieträger eben nun mal hat.

Benzin, Diesel, Gas, Holz, Windenergie: alles die Folge von Sonnenenergie, richtigerweise Energieträger in Form von chemischer oder mechanischer Energie.

Energie ist immer Kernenergie, egal ob Kernfusion oder Kernspaltung: E=MxC². Auf der Sonne eben Kernenergie und der Erde dann als Sonnenenergie beschrieben.

Die Materialien für die Herstellung der Akkus sind auch nur begrenzt verfügbar.

Die Kapazität eines Akkus verringert sich mit den Ladezyklen. Beim Benzin, Diesel und Erdgas bekomme ich eine garantierte Menge Brennwert pro Liter. Wichtig in der Fliegerei: mit einem Liter weiß ich, wie weit ich komme. Ein Akku der mehrer Ladezyklen hinter sich hat, aber eben vollgeladen nur noch 80% Kapazität besitzt, wirkt sich negativ in das Vertrauen der Fliegerei aus.

Hat sich der vollgeladene Akku nach einer Zeit nicht in Gebrauch selbst entladen ist der Wirkungsgrad wie hoch? Genau Null!

Im übrigen ist der Wirkungsgrad der Kette Stromerzeugung (Kohlekraftwerk sowieso, mit Strom vom Wasserkraftwerk wüßte ich auch besseres anzufangen)àStromtransportàAkku ladenàE-Motor nicht besser als der Wirkungsgrad eines Diesel oder modernen Ottomotors.

Außerdem sind E-Autos brandgefährlich:

https://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/tid-33903/wegen-youtube-video-aktie-bricht-ein-desaster-fuer-tesla-elektro-sportwagen-brennt-ab_aid_1120040.html

Hier noch ein paar Hinweise, die Lösungsansätze bieten, unser Energieproblem zu verringern:

https://www.alphakat.de/temp/index.php

https://www.etogas.com/

P.S.: Die Temperaturabhängikeit der elektrochemischen Reaktion im Akku.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Continental
23. Juli 2013: Von Harald Schröter an Hofrat Jürgen Hinrichs
Die beiden anderen Threads zu diesem Thema hab ich leider zu spät gesehen. Sonst hätte ich natürlich keinen neuen eröffnet. Evtl. stimmt etwas nicht mit meinem IE8. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Diskussion Continental
23. Juli 2013: Von Harald Schröter 
Continental hat Thielert gekaúft:

Conti kauft Thielert [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Blech, Nieten, uraltes Design, ...
26. Mai 2013: Von Harald Schröter an Günther Schönweiß

164 Beiträge Seite 1 von 7

 1 2 3 4 5 6 7 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang