Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Was sagt ihr zu diesen Veröffentlichungen, bzw, was haltet ihr von der Leistung des Trailblazer-Prop? https://hartzellprop.com/products/t Welcome to
| ||||||
Als solche Sachen aufkamen, wusste ich, dass meine Firma erfolgreich ist...
Er hätte vielleicht jemanden mit besseren Englischkenntnissen zur Hilfe holen sollen, jetzt liest sich das für den Ami wie von einem deutschen Schreiner im Schwarzwald geschrieben, der Holzpropeller sägt.
| ||||||
Und es ist ein Förmchen-weggenommen-Brief. Hartzell hat MT nicht genannt, sondern die Produktvorteile im Vergleich zu anderen Techniken herausgehoben. MT fehlt offensichtlich eine Werbeagentur. Hartzell hat immerhin den Wikipedia-Eintrag Rutan Voyager als PR vorzuweisen - so macht man das.
| ||||||
das mit dem english macht nix....sollen die amis erst mal deutsch lernen...außerdem...wenn der boeing wilhelm nicht nach usa ausgewandert wäre...keine boeing aircraft, kein pratt and whittney, keine GE-engine entwicklung....kein wernherr v. braun: kein mondflug, keine minuteman, kein horton beutestück: kein B2-bomber....was vergessen???? achja...kein https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Wei%C3%9Fkopf - kein motorflug...von wegen gebr. wright...me 163 - erster überschallflug...von wegen chuck yaeger... mitleid bekommt man geschenkt neid muß man sich erarbeiten - so wie bei MT! bessre werbung gibts nicht! mfg ingo fuhrmeister | ||||||
Ich hatte und habe nie an der Qualität von MT gezweifelt. GGf. hat Hartzell Angst wegen MT?
| ||||||
Danke Herr Fuhrmeister. Ihre Beiträge haben den nötigen Witz, Verstand und Humor! Ihren Beitrag über Putin + Bundeskanzlerin hättn´s ruhig stehen lassen können! Gruß Aber nun zu meiner Frage; Number´s please: sind die neuen Propellerformen effektiver? | ||||||
Ob die neue Propellerform von Hartzell besser ist, muß sich wohl erst erweisen. Mit "The Claw" hat Hartzell ja auch große Sprüche geklopft, aber alle Top-Piloten fliegen MT. Im Red Bull Air Race wird "The Claw" wohl auch nur deswegen als Einheitspropeller geflogen, Weil Hartzell alle Propeller verschenkt und noch ein paar Hunderttausend Dollar draufgelegt hat ;-)
Mühlbauer haben sie das großzügige "Angebot" auch gemacht, aber der hat dankend abgelehnt …..
| ||||||
vielleicht hat Hartzell wirklich Angst! Bei den Herstellern aus USA beginnt ja gerade der "Diesel-Hipe", z.B. Piper PA-28 oder Cessna C-172 JT-A beide mit Technify 155PS Diesel. Da ist natürlich immer ein MT-Propelller dran. Möglicherweise sieht Hartzell jetzt ein paar Felle wegschwimmen.
VG Mark
| ||||||
Bei der Umrüstung unserer Malibu auf PT6-Turbine war der Prop von Hartzell mehr oder weniger als Standard vorgesehen. Da wir schon auf der Piston einen MT hatten, wollte ich dem europäischen Erzeugnis den Vorzug geben, aber zu diesem Zeitpunkt hatte das deutsche Produkt zwar von der FAA (!), nicht aber vom deutschen LBA den Segen!!! Und würde ihn auch so bald nicht bekommen, war der Stand der Dinge zum Zeitpunkt der Umrüstung.
Ergebnis: Wir haben unsere D-Malibu auf N-Jetprop umregistriert - und sind mit dem MT-Prop absolut zufrieden. Nicht nur wegen der Gewichtersparnis. Jetzt ist er übrigens auch vom LBA zugelassen.
| ||||||
Ich bin auch ein großer Fan von MT - und werde die SR22 nächstes Jahr wahrscheinlich auf einen 4-Blatt-Prop von MT umrüsten.
Ich bin aber, wie Achim, auch der Meinung, dass so einen "Open Letter" ein Muutertsprachler gegenlesen muss. MT ist keine kleine Klitsche, sondern ein Hightech-Unternehmen, und so sollten seine Briefe auch klingen! (Was die Amis tun oder lassen interessiert in diesem Zusammenhang niemanden, außerdem ist die Sprache der Luftfahrt nunmal Englisch)
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |