Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 33 von 40

 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 
 



Avionik | Beitrag zu Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data?
24. Oktober 2025 15:52 Uhr: Von Sebastian G____ an Sebastian G____

Ich bin wohl als "Temposünder" aufgefallen. Nun kam eine E-Mail von Starlink:


Neuigkeiten zu den Betriebsgeschwindigkeitsgrenzen
Wir wenden uns an Sie, weil Ihr Starlink-Terminal kürzlich mit hohen Geschwindigkeiten betrieben wurde.

Mit Wirkung zum 7. November 2025 senken wir die maximal unterstützte Betriebsgeschwindigkeit für alle Reise-, Local-Priority- und Global-Priority-Tarife von 471 Knoten (550 mph) auf 391 Knoten (450 mph). Diese Anpassung ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Netzwerkleistung zu optimieren und einen zuverlässigen Service für alle Nutzer*innen zu gewährleisten.

Wenn sich diese Änderung auf Ihre Konnektivitätsanforderungen auswirkt – insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen in Bewegung –, empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade auf einen unserer Tarife für die Luftfahrt („20 GB“ oder „Unbegrenzt“) in Betracht zu ziehen. Diese Tarife bieten unbegrenzte Geschwindigkeiten, um Ihren Bedarf besser abzudecken.

Was das für "local priority" bedeutet, bei dem das Tempolimit bisher bei 350 mph liegt, bleibt damit etwas unsicher.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Cruiser Aircraft PS 28 - Hersteller ärgert Kunden
24. Oktober 2025 15:51 Uhr: Von Sven Walter an Reiner Wanger Bewertung: -0.33 [1]

Wäre denn der Fox für euch eine Option gewesen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 15:49 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Die Berijew sind ja am Schwinden und werden dringend gebraucht. Vom Angreifer. Aber ich bin mir sicher, dein Wohlergehen ist den Ruzzen wert und teuer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 15:46 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Gibt doch nix Schöneres, als ein paar Vorurteile zu pflegen, nicht wahr? :-)

Ich bin mir sicher, dass du beim Fliegen es ganz gut findest, wenn nicht konstant Verunreinigungen im Avgas sind. So wie sich deine Kunden auch freuen, wenn deine Fliegerelektronik nicht nur 90% der Zeit, sondern deutlich über 99,9% der Zeit funktionieren. MTBF sollte auch mal in öffentlichen Debatten gelten.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 15:43 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

immer dieser faktensven....:-))

ich schlag dich für den faktennobelpreis 2026 vor!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Conti TSIO 360
24. Oktober 2025 15:36 Uhr: Von Justus SJ an Anton Fellner Bewertung: +1.00 [1]

Such doch besser auch direkt nach einem -LB ..

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 15:30 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]

"Behauptung (Skeptiker):Deutschland ist vollständig abhängig von französischem Atom- und polnischem Kohlestrom.

Realität:

Irreführend: Deutschland ist Netto-Stromexporteur in vielen Monaten

Wechselseitig: Der europäische Strommarkt funktioniert bidirektional

2022 war Ausnahme: Aufgrund von KKW-Wartungen in Frankreich exportierte Deutschland massiv nach Frankreich

Sven Walter: "Die Abhängigkeit von frz. Atomstrom oder polnischem Kohlestrom kann nur jemand behaupten, dem man jahrzehntelang real oder metaphorisch ins Hirn geschissen hat"

Bewertung: Die Skeptiker überzeichnen massiv. Ihre Darstellung entspricht nicht der Datenlage."

Diesen "Sven Walter" habe ich gottseidank ausgeblendet, aber bzgl. "Irreführung" und der "Datenlage" siehe Anhang.

Viele Grüße aus MMCE, eine der Zentralen der bösen fossilen Brennstoffe ;-)

Den magst du gerne ausblenden, aber du blendest halt auch die Realität aus: Unser Kraftwerkspark kann uns komplett autark versorgen, wenn man mal rausrechnet, dass 100% der Steinkohle und 95% des Gases importiert werden. Geschenkt.

Nur: Weil wir uns innerhalb unseres Binnenmarktes auf CO2-Zertifikatehandel und Verknappung geeinigt haben, um effizient die Emissionen abzusenken, werden diese CO2-Emissionen eingepreist. Auch beim polnischen Kohlestrom. Wir sind nicht abhängig. Wir handeln nur wechselseitig, um die geringsten Preise und geringsten Emissionen, letztere nach und nach, zu erlangen. Deine Irreführung durch den Anhang geht komplett fehl, weil sie die Grundlage dieses Binnenmarktes ausblendet.

Die kaufen bei uns ein, wenn es günstiger ist. Wir kaufen bei denen ein, wenn es günstiger ist. Saudi-Arabien verdient mehr am gleichen Ölpreis, weil es günstiger zu fördern ist. Ölsand aus Alberta mag teils in den USA günstiger sein, weil es direkt aus der gleichen geographischen Ecke hängenbleibt, bei den Förderern bleibt aber weniger hängen, weil die Förderung deutlich aufwändiger ist.

In Mexiko haben die übrigens Windkraft, wo dank Venturi und Druckausgleich die Karibik gen Pazifik rüberballert. Kannst ja mal auf globalwindatlas.org nachgucken, wie weit das weg ist von Playa del Carmen. EdF ist mit über 80 mia € verschuldet, Frankreich mit 113% des BIP, der Strompreis ist politisch gesetzt, und hätten die in den 90ern und Nullerjahren konstant weiter Reaktoren gebaut, hätten sie 2022 bei uns nicht schmarotzt sondern vielleicht weniger Schulden. Vielleicht auch nicht, bei den Baupreisen, wer weiß. Kommt auch auf den Reaktortyp an.

Wir sind komplett unabhängig beim Strom. Aber wir handeln. Genauso wie das Irland mit VK und die Schweiz mit Frankreich macht.

Viel Spaß im Urlaub!

www.globalwindatlas.org

www.globalsolaratlas.org

Tiefdruckgebiet ballert über Nordeuropa? Wir exportieren fleißig. Vorher? Sagen wir Mittwoch? Einkauf im Import ist günstiger.

https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?

Noch cleverer: Dänemark.

https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DK

Flexibles Biogas.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 15:27 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

das ist sozialismus...enteignung (läuft eh schon) der besitzenden - weil arbeitend...

oder seh ich da was falsch?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 14:44 Uhr: Von Philipp Tiemann an Sascha P. Bewertung: +4.00 [4]

So ist es. Man braucht für die "Entlassung" aus dem N-reg. zunächst mal einen sog. FAA DAR. In Europa gibt es nur ganz ganz wenige DARs: die wollen mehrere k für ihre Dienste. Und die aufnehmende NAA kann weißgottwas an dem Flieger finden, was der Zulassung hierzulande entgegen spricht. Nein, so lange man kein exotisches Muster im Auge hat und daher etwas eingeschränkt ist oder solange man nicht ohnehin N-reg bleiben will, braucht man sich keine N-regs. anzuschauen.

Selbst Umregistrierungen innerhalb des EASA-Raums *können* sehr lange dauern und teuer werden, gerade bei so alten Fliegern. Auf der anderen Seite kann man als Deutscher und in Deutschland beheimatet auch recht problemlos eine andere EASA-Reg. beibehalten, ohne dass es dadurch irgendwie komplizierter oder teurer wird.

Doof sind halt erstmal HB-Reg, G-reg. etc., wegen der Einfuhrumsatzsteuerthematik. 40+ Jahre alte G-regs sind außerdem der Erfahrung nach meist morsch, schlecht ausgerüstet und auch sehr schlecht gepflegt. HB-reg. hingegen sind meist eher gut gepflegt.

Und auch so was wie EC-reg. oder I-reg. würde ich nie längerfristig betreiben wollen, weil die eben bürokratisch sind und es dann eben doch zahlreiche Interpretationsspielräume bei den EASA-Regularien (Lufttüchtigkeit) gibt, die gewisse NAAs dann u.U. sehr nachteilhaft für den Halter auslegen. D-reg. gilt alles in allem als der Goldstandard in Europa, ist daher auch am besten wieder zu verkaufen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 14:29 Uhr: Von Sascha P. an Markus S.

Sagt mal... so eine Umregistrierung zum Beispiel von N- nach D- ist aber auch nicht ganz trivial, oder?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 13:45 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Gut, dann liegst Du bei 33.500 EUR Kosten. Wenn die Wohnung dann 20 statt 6 EUR/qm kosten darf, steht dem eine Wertsteigerung der Immobilie von 371.448 EUR gegenüber, und durch die höhere MIete ist die Investition auch in 3 Jahren drin.

Mit anderen Worten - die Immobilieneigentümer in Hamburg etwas mehr in die Pflicht zu nehmen, ist zumutbar und auch nicht unangemessen. Die arbeitende, zur Miete wohnende Bevölkerung zahlt die Zeche ja heute auch schon.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu RVSM in Europa: CPDLC requirement
24. Oktober 2025 13:33 Uhr: Von Stefan Kup. an Stefan Kup. Bewertung: +1.00 [1]

Ich komme nochmal auf meinen ursprünglichen Post zurück:
Bisher hatte man ohne CPDLC capability i.d.R. keine Probleme, in den RVSM airspace zu kommen (wie oben beschrieben).

Dies ändert sich nun ab dem 5. November. Ab dann werden Flugpläne mit RFL>285 ohne CPDLC Capability, sofern nicht vom Mandat ausgenommen, automatisch vom IFPS abgelehnt. Die ACCs sind, soweit ich aktuell informiert bin, auch dazu angehalten, sich daran zu halten bei abweichenden Anfragen der Piloten im Flug.

Also entweder a) <FL285 fliegen, b) wenn mit CPDLC equipped dies im FPL im Feld 10a mit J1 und im Feld 18 mit Code/xxxxx, oder c) wenn vom Mandat ausgenommen oder inop dies im Feld 10a mit Z und im Feld 18 mit DAT/CPDLCX korrekt angeben.

Weitere Infos u.a. hier .

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 13:19 Uhr: Von Markus S. an Michael Söchtig

Für 10.000 € saniert heute keiner mehr eine Wohnung, die er dann zum doppelten Preis vermieten will. Das würde Wuchermiete gleich kommen. Meine letzten Wohnungen lagen bei 400-500€ /m2. ...und dann schaut die Rechnung schon wieder ganz anders aus. ;-)

Und an Klimaneutralität ist sowieso nicht zu denken. Aber Fernwärme gilt faktisch automatisch als klimaneutral, egal was verbrannt wird. So kann man sich auch in die Tasche lügen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 13:03 Uhr: Von Markus S. an Manni Fold

Zzgl. einer Front Scheibe 4-5000 USD wie man bereits auf den Fotos sehen kann.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 10:57 Uhr: Von Manni Fold an Christoph E.

schöner Flieger.. kommt mit Umrechnung, Zoll/Einfuhrumsatzsteuer D-Registrierung auch auf 100k€ knapp. Wenn der Verkäufer um o.a. Steuer nachlässt.. fein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 10:50 Uhr: Von Christoph E. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]


An- und Verkauf | Diskussion Conti TSIO 360
24. Oktober 2025 10:31 Uhr: Von Anton Fellner 

Suche einen Motor für Mooney M20 K

Conti TSIO-360-GB4

Anton Fellner

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Die Wahl des richtigen Fliegers
24. Oktober 2025 09:52 Uhr: Von Sascha P. an Pat Lean hard

Danke. Ich mag diese noch älteren Versionen mit dieser Variante des Steuerhorns zwar nicht sonderlich, aber klar - bei 50% des Preises ist das natürlich einen Blick wert. Und dennoch scheint es - auch in Anbetracht der Haltungskosten in den kommenden Jahren - keinen großen Unterschied zu machen, ob ich für meinen 50% Anteil nun 25k oder 50k bezahle - ich muss aber natürlich auch nicht mehr ausgeben als notwendig. Geld ist nicht mein größtes Problem, aber zu verschenken hab ich auch keines ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu AZF Gedächtnisprotokoll
24. Oktober 2025 09:02 Uhr: Von Thomas R. an Michael Söchtig Bewertung: +14.00 [14]

(Antwort an den Letzten.)

Ich hätte da mal ne These:
Das AZF samt zugehöriger Prüfung ist ungefähr so nützlich wie ein zweites Arschloch am Ellbogen.

Begründung:
In meiner Tätigkeit als IR-Fluglehrer, der momentan relativ viel schult, mache ich die Erfahrung, dass die Leute vor Beginn des IR-Trainings entweder schon funken können, oder eben nicht. Das ändert sich aber dann auch während der Ausbildung zumeist nicht grundlegend. Fast immer ändert die Erlangung eine AZF nichts daran.

Über Sinn und Unsinn des BZF(1|2) kann man sich schon trefflich streiten, die Amis sparen sich das einfach, bringen es in der Praxis bei und checken es während den Prüfungen. Scheint ganz gut zu funktionieren..

Ein IR-Bewerber hat typischerweise schon das BZF1. Dann für das AZF mit seinen dreieinhalb neuen Sprechgruppen einen solchen Zinnober zu veranstalten, empfinde ich als albern.

Im Einzelnen:

  • Die angestrebte Standardisierung wird in einer völlig willkürlichen und nicht standardisierten Prüfung gecheckt. Wind zurücklesen? Objektive Kriterien bzgl. Pass / Fail? Bonne chance!
  • Da die drei neuen Sprechgruppen etwas dünn sind, werden die Prüfungen aufgebläht. Was haben Taxi Instructions noch mal genau mit ner AZF-Prüfung zu tun? Warum muss man im Kopf irgendwelche Headings ausrechnen? Warum werden Halbkreisflughöhen überprüft (die in IFR-Praxis absolut niemanden interessieren)? Warum gibt es übertrieben detaillierte Verkehrsinformationen? (Alles Beispiele aus den obigen Berichten.)
  • Theorie und Praxis sind gerade beim IR-Training zwei sehr unterschiedliche Dinge. Habe schon manche Frisch-AZFler erlebt, die mit stolzgeschwellter aus der Prüfung kamen und deren Funk sich dann in der Praxis, in der sie gleichzeitig fliegen mussten (auch das noch!), in hilfloses Gestotter auflöst.

Paar Beispiele aus dem Kabinett der IR-Schrecken ;-)

  • Noise Canceling Headset nicht eingeschaltet. Jedes. Fucking. Mal. Wird dann meistens irgendwo auf der Departure festgestellt, nachdem der Funk überraschend schlecht lief ("Was hat sie gesagt?"). Ich gehe teilweise schon dazu über, das Headset des Leftseaters kommentarlos mit einzuschalten, wenn ich meins einschalte.
  • Komplettes Verheddern, falls mal irgendwas kommt, was man nicht schon 10x gehört hat. Immer lustig bei den jungdynamischen ATPLern, die frisch die 25 SIM-Stunden absolviert haben. "D-XY, what is your requested cruise level?" -"Ähhh öhh hääh?". Jaaa, das fragt der Lehrer im SIM halt nie ;-)
  • Obrigkeitshörigkeit: Was der Lotse sagt, wird gemacht. Descent requesten? Nicht durch den CB fliegen? Aber er hat mir doch den Vector gegeben! Flugsteuerung & Verhandlung ist eins der wichtigsten Themen in der IR-Ausbildung, insbesondere für Pilot-Owner oder Vereinspiloten, die später Single Pilot durch die Gegend fliegen. Wo kommt das im AZF noch mal gleich vor?
  • Absolute Unawareness, sobald es 0,04 Dinge gibt, die einen ablenken könnten. "War das für uns?"- "Ja, das war ein 10-sekündiger Funkspruch für uns." -"Oh, das muss wohl untergegangen sein." -"Wodurch? Wir fliegen seit 20 Minuten mit AP geradeaus, und das war der einzige Funkspruch in den letzten 10 Minuten." -"Öh."

Und nein, ich glaube nicht, dass sich irgendetwas davon auch nur ein bisschen ändern würde, wenn es das AZF nicht gäbe. Die Leute, die ein IR machen, sind ja fast immer durchaus fit und intelligent. Entweder junge Leute, die Berufspilot werden möchten und entsprechend motiviert / aufnahmefähig sind, ober eher die älteren Pilot Owner / Vereins-Piloten, die meist sehr erfolgreich im Leben sind, aber jetzt eben etwas ganz Neues lernen müssen, das mit viel Multitasking einhergeht.

Das lernt man eben nur durch's machen. Und zwar in der Praxis.

Challenge me ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

819krp.jpg



Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 08:37 Uhr: Von Michael Stock an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

"Behauptung (Skeptiker):Deutschland ist vollständig abhängig von französischem Atom- und polnischem Kohlestrom.

Realität:

Irreführend: Deutschland ist Netto-Stromexporteur in vielen Monaten

Wechselseitig: Der europäische Strommarkt funktioniert bidirektional

2022 war Ausnahme: Aufgrund von KKW-Wartungen in Frankreich exportierte Deutschland massiv nach Frankreich

Sven Walter: "Die Abhängigkeit von frz. Atomstrom oder polnischem Kohlestrom kann nur jemand behaupten, dem man jahrzehntelang real oder metaphorisch ins Hirn geschissen hat"

Bewertung: Die Skeptiker überzeichnen massiv. Ihre Darstellung entspricht nicht der Datenlage."

Diesen "Sven Walter" habe ich gottseidank ausgeblendet, aber bzgl. "Irreführung" und der "Datenlage" siehe Anhang.

Viele Grüße aus MMCE, eine der Zentralen der bösen fossilen Brennstoffe ;-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

Energiewende.jpg



Luftrecht und Behörden | Beitrag zu AZF Gedächtnisprotokoll
24. Oktober 2025 08:02 Uhr: Von Michael Söchtig an Tobias Lünendonk Bewertung: +1.00 [1]

Danke für das Protokoll. Das mit dem Wind verstehe ich wirklich nicht, kein Mensch macht das, im Gegenteil. Naja.

Wie würdet ihr das eigentlich einschätzen wenn man kein IR hat, kurzfristig auch nicht plant, aber evtl. überlegt nach dem BZF1 schon mal das AZF zu machen. Ist der IFR Stoff sehr aufwändig?

Hintergrund ist, dass bei uns regelmäßig BZF Kurse stattfinden, ein FI aber auch mal angeboten hat, einen AZF Kurs anzubieten. Wirklich sinnvoll ist das AZF ohne IR ja nicht, andererseits erweitert es ja den fliegerischen Horizont.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
24. Oktober 2025 07:48 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Eigentum verpflichtet wie es so schön heißt. Und eine kleine einfache Rechnung:

In dem Haus, ein wunderschöner Altbau von 1920, leben 8 Parteien. Die alten Mieter für 6 EUR/qm, die neueren für 15, mittlerweile 20 EUR/qm. Seit den letzten 10 Jahren sind 3 Mieter ausgezogen. Gut, man hat die Wohnung vielleicht für 10.000 EUR saniert, aber wenn ich 67qm für 20 statt für 6 EUR vermiete habe ich schon monatlich 938 EUR mehr netto, bzw. 11.256 EUR mehr im Jahr.

Der Wert der Immobilie bei einem Kaufpreisfaktor von 32 liegt bei dem Haus bei knapp 4 mio EUR. Im Jahr 2010 lag er noch bei ca. 2 mio EUR, weil durch die paar alten Mietverträge der durchschnittliche Mietzins noch bei 10 EUR lag. Macht 2 mio EUR Wertsteigerung in 10 Jahren bei vielleicht 100.000 EUR Investitionen in das Haus.

Die Zahlen sind fiktiv, aber kommen bei dem Haus durchaus gut hin. Jedenfalls ist das in Hamburg die Realität in vielen Stadtteilen. Bei diesen Häusern ließe sich mit überschaubarem Aufwand noch einiges für eine größere energetische Effizienz tun, und in solchen Stadtteilen macht auch die Umstellung auf Fernwärme und Wärmenetze durchaus Sinn, bei denen man dann mit Großwärmepumpen klimaneutral werden kann.

Wir reden hier von 2040. Also in 15 Jahren. Dann wird die Immobilie in der Lage übrigens eher so bei 25 EUR Miete/qm liegen, vielleicht sogar noch mehr. Schon im Jahr 2012 als ich da gelebt habe war die Bude nicht mehr im Stand von 1920, der Holzofen war (leider) schon ausgebaut. Mir kann keiner erzählen dass es erforderlich ist, dass im Jahr 2040 da immer noch Gasheizungen in jeder Etage hängen müssen.

Müssen die skandinavischen Investoren halt auch mal investieren statt kassieren. Ich weiß wovon ich spreche, habe die jahrelang welche vertreten als Anwalt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Atlantiküberquerung
24. Oktober 2025 00:13 Uhr: Von B. S.chnappinger an Carmine B.


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
23. Oktober 2025 23:44 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

hallo micha...wer soll da was "einfordern" dürfen? der eigentümer bestimmt - was er aufgrund der erträge machen kann...sorry...aber nicht so dahergelaufene unausgebildete dummklimarettungsschwatzende kleinkinder, die grad mal alleine aufs kloh können - mehr aber auch nicht....owei...jetzt weckt malte bestimmt sonnet 4.2. auf...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik -
23. Oktober 2025 22:48 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Wenn es braun wird ist bald gar nichts mehr da außer Dunkelheit, aber irgendwann wird es grün und dann ist wieder Hoffnung;).

Ich möchte aber ausdrücklich loben dass hier zumindest der Wille ist mal gegenseitig zuzuhören. Das ist definitiv ein Fortschritt.

Zurück zu Hamburg: Ich hatte damals in einem Altbau eine Gastherme und Indexmiete. 2012 schon 15 Eur/qm. Mir kann keiner erklären dass da bis 2040 ein Vermieter nicht die Möglichkeit hat, anstelle von Kassieren auch zu investieren. Ich weiß das klingt nach Reichinnek, aber dennoch ist da erhebliches Potenzial das man dann auch mal einfordern darf.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 33 von 40

 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang