Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Die neuesten Beiträge im Forum:


  1000 Beiträge Seite 35 von 40

 1 ... 35 36 37 38 39 40 
 



Sonstiges | Beitrag zu MH O2D2 / DIN477 Druckminderer
22. März 2025 23:18 Uhr: Von Joachim P. an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

Ich habe einen MH-Druckminderer mit 4 CPC-Ports. Ich glaube, das ist der, den Du meinst (>300 EUR). In meiner Miez-Cirrus ist ein Constant Flow-System, das ist glaube ich auch von MH? Flasche in der Mittelarmlehne hinten. Da haben wir mal bei Büscher angefragt, der Druck passt auch für das EDS. Ich habe aber leider keine Informationen in welchem Druckbereich das EDS funktionieren kann, sonst hätte ich mich auch auf die Suche gemacht. Habe immer eine Backup O2-Flasche dabei und hätte da auch gerne einen Druckminderer. Nachdem alles etwas intransparent ist, habe ich außer der 300-Euro-Variante auch nichts gefunden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu MH O2D2 / DIN477 Druckminderer
22. März 2025 22:29 Uhr: Von Horst Metzig an Patrick "Lean Hard!" Lienhart

Es ist immer der bessere Weg, die zertifizierten Sauerstoffsysteme eines Hersteller zu nehmen. Dazu gehört auch der Druckminderer. Der Preis von 330 Euro ist meiner Ansicht deshalb schon gerechtfertigt, weil Freizeitpiloten in sauerstoffarmen Flughöhen ohne Druckkabine im Regelfall zu einer Verdienstgruppe gehören, wo 330 Euro im Geldbeutel nicht bemerkt wird. Der Druckminderer reduziert den Flaschenhochdruck auf ein Mitteldruck, welcher bei vielen Sauerstoffdruckminderer fest eingestellt ist. In der Regel liegt dieser Mitteldruck bei 5 bar. ( +/- )

Alle nachfolgenden Sauerstoffsysteme müssen diesen Mitteldruck statisch stand halten.

Das hier genannte Sauerstoffsystem ist nicht für Flughöhen über etwa 6000 Meter zugelassen. Segelflugzeuge in Wellenaufwinde können hingegen bis 12 000 Meter Flughöhe, und auch darüber hinaus motorlos fliegen.

Ich selber habe keine Erfahrung mit dem hier genannten Sauerstoffsystem.

Die Frage nach einen Druckminderer möchte ich so beantworten, wenn man diese 330 Euro nicht investieren möchte, tut es auch jeder anderer Sauerstoffhochdruckminderer. Wie dann die Niederdruckanschlüsse erfolgen, hängt von jeweiligen Druckminderer ab.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion MH O2D2 / DIN477 Druckminderer
22. März 2025 20:17 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart 

Hallo,

Frage zum O2D2: Wie schließt ihr das O2D2 and die Flasche an? Mein (nicht O2D2) Druckminderer hat nur einen 6mm Anschluss. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder muss ich die 330€ für den O2D2 Druckminderer locker machen? Bin dankbar für Tipps!

Lg!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 19:55 Uhr: Von P. K. an Wolfgang Oestreich

Moin Wolfgang!

Da habe ich sie auch gefunden. Wann wird denn die ICAO VFR-Karte geupdated?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 18:49 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an P. K. Bewertung: +1.00 [1]

Die aktuellen DFS Karten sind enthalten. Unter EDDH - > Procedures -> Visual -> DFS Visual Operation Chart 3

Die Punkte Tango 1 und 2 sind durch Jeppesen noch nicht in der Datenbank ergänzt worden.

Upload des Screenshot geht leider momentan nicht (Internal Server Error)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 11:46 Uhr: Von P. K. an P.B. S.

In ForeFlight ist noch nicht einmal die aktuelle DFS ICAO-Karte drin, obwohl alle Updates geladen wurden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 10:51 Uhr: Von P.B. S. an ch ess

Scheint dass nur die VAC und Meldepunkte aktualisiert wurden und die Routen nicht? Ist bei den anderen Lösungen heute morgen auch so.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
22. März 2025 09:11 Uhr: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

Start Piste 11. Da kommen danach fast nur Häuser.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
22. März 2025 09:10 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S.


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
22. März 2025 08:44 Uhr: Von F. S. an Simon ---

es klingt nach Motorausfall kurz nach dem Start, wo man als Pilot je nach Umgebung verdammt wenig Handlungsspielraum hat

Wobei die Bilder von diesem Absturz zeigen, dass das eigentliche Unglück war, dass der Flieger in Brand geraten ist.
Das Feld war für die Notlandung augenscheinlich sehr gut geeignet und die Zelle scheint bei der eigentlichen Notlandung auch weitgehend intakt geblieben zu sein. Der Brand war das verheerende!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 07:40 Uhr: Von ch ess an Sebastian S.

Nee - bei SD sind bspw. die Tango Punkte drin, grafisch aber noch die alte Sierra-Route hinterlegt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz nach dem Start in Hangelar
22. März 2025 07:37 Uhr: Von Sebastian S. an Simon ---

Es war eine Beech BE36TC...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 07:35 Uhr: Von Sebastian S. an Dirk Weske

Bei SkyDemon ist auch schon alles aktualisiert!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion Absturz nach dem Start in Hangelar
22. März 2025 07:15 Uhr: Von Simon --- 

https://www.spiegel.de/panorama/absturz-von-kleinflugzeug-pilot-stirbt-sechsjaehrige-tochter-rettet-sich-aus-brennendem-wrack-a-ce6532ad-2c59-4fc3-a19d-4ad080dcfdb5

Schon wieder ein verheerender Unfall - RIP.

Augenscheinlich war es eine PA-32 und es klingt nach Motorausfall kurz nach dem Start, wo man als Pilot je nach Umgebung verdammt wenig Handlungsspielraum hat.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
22. März 2025 06:57 Uhr: Von Joachim P. an Dirk Weske

Ja, habs gerade in GP angesehen. Nur die DFS-Charts sind schon "umgestellt".

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
22. März 2025 02:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: -2.00 [2]

Ganz früher...Bipolarius..:-))

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Hamburg - Neue VFR Pflichtmeldepunkte ab 20.03.2025
21. März 2025 22:39 Uhr: Von Dirk Weske an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

Bin heute das erste Mal über die neue Tango-Route von Süden nach EDDH. Alster-Sightseeing usw. ist nach wie vor alles möglich, der EDDH-Tower super-freundlich wie immer.

ABER Vorsicht: Zumindest aktuell enthalten weder die Jeppesen-Charts, noch die Garmin-Nav-Data in der neuesten Version (20.03.) die neuen Meldepunkte, es ist immer noch die Sierra-Route und die alte VFR-Anflugkarte im ForeFlight-EFB enthalten. Und zumindest Tango1 ist nicht leicht visuell aus der Luft zu finden - und ich bin in Harburg aufgewachsen und kenne die Gegend am Boden aus dem effeff ...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
21. März 2025 21:00 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: -1.00 [1]

und unvergessen von Lutz: Verpolarius.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugzeugaufbereitung durch Fa. AIR-DESIGN
21. März 2025 20:53 Uhr: Von Timm H. an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Sehr gut!! Das bekommt echt nur ein Profi hin. Leider bleibt es nicht so...

Und Problem ist dann immer nur, dass ich dann am liebsten nur noch fliegen will, wenn's trocken ist.. ;-))

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugzeugaufbereitung durch Fa. AIR-DESIGN
21. März 2025 19:00 Uhr: Von Michael Huber an Michael Huber Bewertung: +7.00 [7]

Hallo zusammen,

hier mein Erfahrungsbericht:

Die Maschine war vom 01.03. - 18.03. in Graz zur Aufbereitung bei der Firma AIR-DESIGN.

Im aufgeführten Link https://www.air-design.co.at/portfolio-item/mirage/ findet ihr zum einen die durchgeführten Arbeiten als auch VORHER / NACHHER Bilder.


Meine Erfahrungen...

Der Erstkontakt mit Herrn Oliver Auer war schon sehr angenehm.

Es wurden erste Bilder der Maschine ausgetauscht um den Zustand abschätzen zu können.

Am Anfang bekam ich eine ausführliche Mail mit allen möglichen Optionen der Aufbereitung.

In einem Telefonat wurde dann geklärt welche Optionen Sinn machen und welche nicht. Es wurde nie aufdringlich beraten sonder immer auf einer fachlichen Ebene.

Nachdem alles so weit abgesteckt war machten wir uns dann auf die Reise nach Graz. Es erwartete uns ein Platz der sehr GA freundlich ist und einen unkomplizierten Anflug und Controller.

Vor Ort wurde die Maschine dann intensiv begutachtet und es wurde nochmals im Detail besprochen wie der weitere Ablauf ist.

Wir nutzten den Tag in Graz, Herr Auer fuhr zum Hauptbahnhof und wir besuchten die sehenswerte Altstadt bevor es im Schlafwagen des Nachtzuges wieder nach Zürich ging.

In den folgenden Tagen erhielten wir jeden Abend Bilder über die ausgeführten Arbeiten des Tages.

Auftretende Fragen wurden "auf dem kurzen Dienstweg" abgestimmt.

Von Tag zu Tag stieg die Vorfreude auf das Endergebnis.

Auch auf kleinste Details wie verbleichte Aufleber oder Länderflagge sowie minimalste Abplatzungen wurde geachtet.

Ein Loch in der Wing Fairing wurde in Zusammenarbeit mit der Werft verschlossen, geschliffen und neu lackiert.

Am Vortag der Abholung ging es per Linienflug wieder nach Graz und am nächsten Morgen wurde ich von Herrn Auer im Hotel abgeholt.

Dann kam der überwältigende Momement und ein quasi neuer Flieger stand da...

Ich denke die Bilder sprechen ihre eigene Sprache.

Der Tankwart fragte bei der Betankung ob die Maschine neu lackiert wurde...

Nach dem Rückflug gab es dann noch eine ausführliche Mail mit Pflegeanleitung sowie 400 Bilder über den gesamten Ablauf.

Der abgesteckte Preisrahmen wurde eingehalten und nicht überschritten.

Ich würde es jederzeit wieder machen, sowohl fachlich als auch persönlich war es mit Herr Auer eine super Erfahrung :-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
21. März 2025 16:02 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

Fslsch...herr walterchen...du weist wie immer nur die hälfte...man nannte ihn auch bolarius...den herrn eggl..

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
21. März 2025 14:53 Uhr: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +5.00 [5]

Krasses, fast amüsantes Eigentor: Das Pseudonym war Eustach Rundl, der echte Name Hubert Eckl.

Bezeichnend, Herr Stock.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
21. März 2025 14:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Stock Bewertung: -1.00 [1]

michael...justiz...wenn ich dieses wort schon höre...

wie sagte schopenhauer: gerechtigkeit wohnt in einer etage, zu der die justiz keinen zutritt hat...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Bahamas mit N-Reg und ESTA
21. März 2025 14:19 Uhr: Von Michael Stock an Hubert Eckl Bewertung: -2.00 [4]

"Entsetzlich.. auf solchen Plattformen mag ich meinen Namen nicht mehr lesen... Was sind das für blinde kranke Hirne"

Sehr geehrtes Pseudonym "Hubert Eckl",

es reicht jetzt.

Sie beleidigen Mitmenschen, die Sie nicht einmal persönlich kennen, in justiziabler Weise aus der Anonymität des Internets heraus. Das ist eine Unverschämtheit sondergleichen.

Den Teil Ihres Satzes, in dem Sie betonen, daß Sie Ihren Namen hier nicht mehr lesen mögen, teilen vermutlich eine ganze Reihe der Mitleser hier.

In diesem Sinne: Auf Nimmerwiedersehen, "Hubert Eckl".

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu EDR150 NLFS39 ????????????
21. März 2025 10:28 Uhr: Von Timo Cz an Ben Hübner

Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1000 Beiträge Seite 35 von 40

 1 ... 35 36 37 38 39 40 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang