Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Haltergemeinschaft / Neuanschaffung Cirrus SR 22
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  369 Beiträge Seite 12 von 15

 1 ... 12 13 14 15 
 

14. November 2018: Von  an T. P.

Für zwei GNS430W (es gibt ein Package für 2 Geräte) € 420 und MFD Navdata kosten € 296.

Früher hatte ich "normale" 430, das war etwas günstiger, aber eine SR22 ohne WAAS würed ich nur mit dem festen Vorsatz der (einfachen aber nicht günstigen) Updates auf WAAS kaufen.

Wenn Ihr Beratung im Detail braucht, kannst mich jederzeit anrufen.

14. November 2018: Von  an 

Nachtrag:

Wie gesagt habe ich bisher € 1725 bezahlt für 2 x GNS430W Daten, Navdata MFD, Charts VFR Europa und IFR D.A.CH.

Heuet Nachmittag habe ich das Konto telefonisch auf IFD440 anstelle GNS430 umstellen lassen, sonst bleibt alles gleich. Für die IFDs git es ein sog. "Pilot Package", so dass alles zusammen jetzt € 1279 kostet.

Differenz: € 446

Edit: Natürlich sind das die Kosten für die Daten pro Jahr ... Wishful Thinking

14. November 2018: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]

Das heißt, deine beiden IFD kosten nur rund 2000€?

14. November 2018: Von  an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

Die beiden IFD440 haben mit einem kleinen Rabatt € 23.900 brutto gekostet, ein paar Extras konnte ich noch raushandeln.

Abzüglich der € 11.500 für die 430W bleiben ... € 12.400 plus € 750 für die LPV-Zertifizierung und € 190 für den "Einbau" und die Konfiguration.

Aber wenn ich die Ersparnis bei den Daten rechne, dann ist es schon ein richtig guter Deal. Bin ich froh, dass ich diesen Weg gefunden habe, die Ausgabe schönzurechnen :-)

Danke für die Rechenhilfe :-) Natürlich sind das die Kosten pro Jahr.

4. Dezember 2018: Von T. P. an 

Auch in diesem Thread guten Abend zusammen,

vielen Dank an Eure und die Unterstützung von Alexis hier - wir sind der Anschaffung einen Schritt näher gekommen.

Folgende Fragen habe ich dazu noch:

Welches Zubehör könnt Ihr für eine Cirrus empfehlen?

Aktuell fallen mir folgende Punkte ein:

  1. iPad für Navigation und Karten, welches Modell, iPad mini oder doch eher normal oder Pro? Welcher Speicher, mit mobilen Empfang und Simcard oder nur Wifi-Version?
  2. Welche Apps benötigen wir auf dem iPad? Aeroweather, AirNavPro, GarminPilot, CirrusProFlite, SmartCheck von Alexis sind bereits vorhanden.
  3. Dazu brauchen wir noch die Bluetooth-Schnittstelle zwischen Garmin Pilot und G430.
  4. Welche Halterung, zum Beispiel Ram Mount zu empfehlen?
  5. Welches Pulsoximeter / Sauerstoffmessgerät?
  6. Welches Handfunkgerät? Habe dazu auch einen externen Thread im Avionik-Bereich eröffnet.
  7. Einwegdose Sauerstoff?
  8. Ersatzöl?
  9. Schleppstange, falls bei Kauf nicht enthalten?
  10. Innencover vor Schutz bei Sonneneinstrahlung im Sommer, falls die Maschine unterwegs draussen steht?
  11. Welches Material für Reinigung und Pflege?
  12. Was könnt Ihr noch empfehlen? Kniebrett, VFR-Papierkarten, Fliegertaschenkalender, David Clark Headsets sind ebenfalls bereits vorhanden.

Danke, Grüße sowie einen schönen Abend

4. Dezember 2018: Von Chris B. K. an T. P.

iPad für Navigation und Karten, welches Modell, iPad mini oder doch eher normal oder Pro? Welcher Speicher, mit mobilen Empfang und Simcard oder nur Wifi-Version?

Achtung, ich würde auf jeden Fall die Version mit mobilem Empfang und Simcard nehmen. Neben dem Internet-Zugang fürs aktuelle Wetter über das Handy-Netz hat nämlich nur diese Version einen integrierten GPS-Empfänger. Die reine WiFi-Version bringt keinen GPS-Empfänger mit.

Ich bin nur VFR unterwegs, entsprechend kann ich zur Software nur wenig sagen. Habe selber für meinen Anwendungszweck SkyDemon auf einem iPad mini 4 im Einsatz. Vorteile der Software sind in meinen Augen:

  • Die Karte ist vektorisiert. Wenn die Karte im Kurvenflug also unter einem wegdreht, weil man head-up und nicht north-up fliegt, sind die Namen also immer gut lesbar, weil "richtig rum" dargestellt.
  • Die DFS-Sichtanflugblätter (kosten extra) lassen direkt in die Navigation einblenden.
4. Dezember 2018: Von T. P. an Chris B. K.

Danke, ist das bei den neuen Geräten nach wie vor so?

Dachte, GPS würde nur bei den alten Wifi-Geräten fehlen.

4. Dezember 2018: Von Tobias Schnell an T. P.

... ist immer noch so.

4. Dezember 2018: Von Chris B. K. an T. P.

Was könnt Ihr noch empfehlen? Kniebrett, VFR-Papierkarten, Fliegertaschenkalender, David Clark Headsets sind ebenfalls bereits vorhanden.

Das Kniebrett war das erste Teil, das bei mir sofort wieder rausgeflogen ist. Ich brauche einen bis in alle Endanschläge freigängigen Steuerknüppel. Das Ding störte einfach nur. Was ich machen würde als Backup-Lösung für die Navigation:

  1. Navi-Software auch auf dem Handy, das Handy natürlich so verstauen, daß man im Flug gut drankommt.
  2. VFR-Papierkarten und DFS-Sichtanflugblätter (ausgedruckt, ggf. einlaminiert) mitnehmen als zweites Backup. Natürlich auch wieder aus dem Pilotensitz erreichbar. Die Papierkarte in der Gepäckablage direkt hinter dem Nacken des Piloten bringt gar nichts. Die ist zwar nur 30cm weit weg, aber trotzdem unerreichbar.

Den Fliegertaschenkalender würde ich mir klemmen. Bei den aktuellen Frequenzumstellungen auf das 8,33kHz Raster ist der eh schon beim Druck veraltet. Gleiches gilt für die Sichtanflugblätter. Würden die bei mir niocht durch die Softwar eständig aktualisiert, ich wäre wohl in Teufels Küche.

Warum haben die eigentlich nicht zu einem Stichtag alle Frquenzen auf einen Schlag umstellen können? Dann wüßte man wenigstens beim Blick auf das Ausgabe-Datum der Karten sofort was Sache ist. Am Besten wäre eine komplette Umstellung zum 1. April gewesen, weil dann die neuen ICAO-VFR-Karten herauskommen.

Und sag mir keiner: "Das ist zu kompliziert". Die Schweden haben es in den 1960ern geschafft an einem Stichtag ihren kompletten Straßenverkehr von Links- auf Rechtsverkehr umzustellen (Dagen H). Das war eine Meisterleistung der Logistik.

Was ich evtl. noch in den Flieger packen würde:

  • Ein Epirb, um nach einer Bruchlandung Hilfe rufen zu können.
  • Schwimmwesten
4. Dezember 2018: Von T. P. an Chris B. K.

Danke, Warnwesten fallen mir auch gerade ein.

4. Dezember 2018: Von  an T. P.

Hi :-) (nur kurz, detailiert gern später ... momentan ziemlich angeschlagen!)

  1. iPad für Navigation und Karten, welches Modell, iPad mini oder doch eher normal oder Pro? Welcher Speicher, mit mobilen Empfang und Simcard oder nur Wifi-Version?
    iPad am besten mit WIFI + Cell. Ich habe ein iPad mini 4, das perfekt links neben das PFD passt. Speicher reichen 32 GB

  2. Welche Apps benötigen wir auf dem iPad? Aeroweather, AirNavPro, GarminPilot, CirrusProFlite, SmartCheck von Alexis sind bereits vorhanden.
    Ich habe noch einen Link zu autorouter auf dem Desktop, und auf dem iPhone Telegram um es fernzusteuern


  3. Dazu brauchen wir noch die Bluetooth-Schnittstelle zwischen Garmin Pilot und G430.
    Ja, am besten Flighstream 210 einbauen lassen

  4. Welche Halterung, zum Beispiel Ram Mount zu empfehlen?
    Ja, kann ich Dir Fotos schicken

  5. Welches Pulsoximeter / Sauerstoffmessgerät?
    amazon, € 20

  6. Welches Handfunkgerät? Habe dazu auch einen externen Thread im Avionik-Bereich eröffnet.
    Standard momentan ICOM A-6, gibt es oft im Sonderangebot, oder ein besseres von Yaesu

  7. Einwegdose Sauerstoff?
    Sinnlos, hält fünf Minuten

  8. Ersatzöl?
    Ich nehme NUR W100 oder W80 (Winter) + Camguard. Ist auch die Empfehlung vieler Spezialisten bei COPA: NICHT nehmen: Aeroshell 15W50. Schlecht für den Starteradapter

  9. Schleppstange, falls bei Kauf nicht enthalten?
    Ist bei "dem" Flugzeug dabei :-)

  10. Innencover vor Schutz bei Sonneneinstrahlung im Sommer, falls die Maschine unterwegs draussen steht?
    Wichtig ist ein gutes AUSSENCOVER, die Sonnenblende für innen habe ich, benutze ich aber nie. Bestes Preis-Leistungsverhältnis bei Cover: "CoverSystems" in UK. Ca. € 300 und sehr gut!

  11. Welches Material für Reinigung und Pflege?
    Vieles möglich, aber NIE Glasreiniger für die Scheiben verwenden! Ich benutze Window Cleaner und Speed Wax von Liqui Moly

  12. Was könnt Ihr noch empfehlen? Kniebrett, VFR-Papierkarten, Fliegertaschenkalender, David Clark Headsets sind ebenfalls bereits vorhanden.
    Ich glaube, dass das BOSE A20 das beste Headset für die Cirrus ist, es sind auch "LEMO"-Anschlüße in der Mittelkonsole vorhanden, dann bracht man auch keine Batterien. Dann habe ich noch ein Kniebrett mit iPad-Fach (aber nur für den Transport) und ein paar Papierkarten, da ich die gern mal auf dem Tisch ausbreite. Flieger-Taschenkalender braucht man nicht wenn man ein Charts-Abo ebi Jeppesen hat.

SONST: Schwimmwesten, Epirb, elektronischer CO-Warner (!), z.B. Pocket CO-300, 12-V-Adapter (gute Qualität) mit 2xUSB, mindestens 2,1 Ah

Und dann würde ich noch einen ADL-Satellitenwetter-Receiver einbauen, oder zumindest die portable Version kaufen. Ich fliege nicht mehr ohne dem ADL in IMC.

Und eine $ 65-Mitgliedschaft bei COPA empfehle ich.

4. Dezember 2018: Von T. P. an T. P.

An die Cirrus Flieger: Womit macht Ihr Fuel- und Gewichtsplanung? Nutzt Ihr die (Cirrus) Apps im Apple Appstore?

4. Dezember 2018: Von  an T. P.

Cirrus ProFlite oder Geronimo App.

4. Dezember 2018: Von Alexander Callidus an T. P. Bewertung: +1.00 [1]

Etwas zum Anbinden des Fliegers. Zurr-/Spanngurte sind bequemer als Seile. Erdanker habe ich bisher noch nicht vermisst.

Wenn Du ernsthaft Sauerstoff-Backup suchst, würde ich eine 1l-Flasche (2kg, ca 40cm) mit je nach max Flughöhe Nasenkanüle oder Maske suchen und griffbereit hinlegen. Reicht bei 2 Pers. knapp für eine Stunde.

Ersatzladekabel Handy/Ipad

Ersatz-USB-Ladegerät, wiegt nur ein paar Gramm

Schraubenzieher, Taschenmesser, Gaffa-Tape

Tempos

(Powerbank)

In sich selbst auf zigarettenschachtelgröße zusammenfaltbarer Rucksack
In sich selbst verstaubare Regenjacke (früher K-way)
Kappe (gut, in der Cirrus nicht so nötig...)

Zahnbürste, -pasta, Hotelpackung Duschgel, Ohropax, Deo

5. Dezember 2018: Von  an T. P.
  1. iPad für Navigation und Karten, welches Modell, iPad mini oder doch eher normal oder Pro? Welcher Speicher, mit mobilen Empfang und Simcard oder nur Wifi-Version?

Ich habe bisher immer ein normales IPad und ein Pro - seit neuestem 2 Pro. Nehme immer die ausrangierten Arbeits-IPads. Für EFB und Moving Map muss es ja kein neuestes Model sein. Simcard ist praktisch, aber kein muss.

  1. Welche Apps benötigen wir auf dem iPad? Aeroweather, AirNavPro, GarminPilot, CirrusProFlite, SmartCheck von Alexis sind bereits vorhanden.

Hängt von der Avionik ab: Bei einem G1000 mit Flightstream 510 kaommt man um Garmin Pilot wegen der DB-Updates und der gleichen Symbolik wie die Avionik praktisch nicht rum.
Ansonsten finde ich Jepessen als electronic map am übersichtlichsten. JeppFD wirst Du ja ohnehin drauf haben für die Anflugkarten.

  1. Dazu brauchen wir noch die Bluetooth-Schnittstelle zwischen Garmin Pilot und G430.

Finde nicht, dass man das braucht. Wenn Du andauernd komplexe IFR-Pläne fliegst und deswegen Hornhaut vom Drehen an den Fingern hast, dann ist das praktisch - aber dafür das Geld ausgeben?

  1. Welches Pulsoximeter / Sauerstoffmessgerät?

Ein Pulox PO-20 tut's

  1. Welches Handfunkgerät? Habe dazu auch einen externen Thread im Avionik-Bereich eröffnet.

Die alten ICOMs gibt es zur Zeit sehr günstig. Die neuen sehen schicker aus...

  1. Einwegdose Sauerstoff?

Ein weiteres Teil was im Flieger rumfliegt. Die SR-22 hat nicht so viele Ablagen und Schubladen wo man so was sinnvoll verstauen könnte. Bringt auserdem nicht so viel...

  1. Ersatzöl?

Immer 2 Flaschen dabei. Ist deutlich billiger, als beim Tankwart und vor Allem spart man Zeit. Natürlich das Öl, was im Motor ist. Wahrscheinlich 15W50 - ist für die Conti 550 das Beste.

  1. Schleppstange, falls bei Kauf nicht enthalten?

Sollte dabei sein - je nachdem wie Dein Hangar zu Hause ist lohnt sich auch ein Sidewinder...

  1. Innencover vor Schutz bei Sonneneinstrahlung im Sommer, falls die Maschine unterwegs draussen steht?

Hab so ein billigis Silberding aus dem Auto-Zubehör-Handel. Spezielles Flugzeug-Zeug ist auch nicht besser, aber teurer.
Aussencover ist Geld- und vor allem Gewichtsverschwendung, wenn der Flieger normal in einer Halle steht. macht man für ein paar Stunden oder mal ne NAcht draussen eh nicht drauf.

  1. Welches Material für Reinigung und Pflege?

Da kann man Glaubenskriege führen. Ich nehme die Produkte von AeroShell Flightjacket zum Mitnehmen und den Gallonenkanister von SimpleGreen für "daheim"

  1. Was könnt Ihr noch empfehlen? Kniebrett, VFR-Papierkarten, Fliegertaschenkalender, David Clark Headsets sind ebenfalls bereits vorhanden

Kniebrett hab ich immer noch neben mir liegen um Notizen zu machen. Papierkarten nehm ich keine mehr mit (2 IPads und die Karten in der Avionik sind genug Redundanz). Fliegertaschenkalender braucht auch kein Mensch mehr.

Wichtig ist, das ganze Geraffel dann zu Hause schön ausgebreitet erst auf die Waage und dann auf den Tisch zu legen und zu entscheiden, wie man die Hälfte davon doch da läßt - sonst ist ein Großteil der Usefull Load gleich wieder weg. Deswegen würde ich auch Powerbanks, Schwimmwesten, Pulsoxi, etc. nur mitnehmen, wenn sie für diesen Flug auch wirklich gebraucht werden.

5. Dezember 2018: Von  an 

15W50 ist das Öl, mit dem man bei einem Conti 550 am schnellsten Probleme bekommt, meistens einen rutschenden Starteradapter, der schließlich versagt.

Mit W100 gibt es diese Probleme nicht - und wenn man nicht sehr viel fliegt dann ist das Additiv Camguard der einzige bekannte Ölzusatz, der Korrosion zuverlässig verhindert.

In kalten Wintern kann man auch W80 fliegen. W100/80 heißt übrigens bei Total „D100/80“.

Viele Infos und Erfahrungsberichte zum Öl findest Du bei COPA.

Noch etwas habe ich vergessen: Willst Du bei Minusgraden fliegen, solltest Du eine Triebwerksheizung haben. Kaltstarts im Winter bedeuten enorm hohen Verschleiß, vor allem an Kurbelwellen- und Pleuellagern. Dazu findest Du interessante Artikel, auch von Mike Busch, bei COPA. Wenn Du die Möglichkeit hast, im Hangar eine 220-Volt-Steckdose auch bei Abwesenheit zu nutzen, kannst Du einen „Tanis Heater“ einbauen lassen und sogar fernsteuern. Geht bei mir nicht, darum habe ich ein Gebläse von „aerotherm“.

Mein Flugzeug stand in 5 Jahren draußen keine Nacht ohne Cover. Dauert 5 Minuten. V.a. in südlichen Ländern entwickeln sich ohne reflektierendes Außencover im Inneren Temperaturen von locker 60 Grad. Das zerstört schnell die Innenausstattung, und ist auch für die Avionik schlecht. Außerdem danken es die Scheiben. Ich steige auch nicht gern in glühende Flugzeuge ein - und wenn Du Frost auf den Scheiben hast und kratzt ...:-(

Anstelle der Schleppstange habe ich zuhause einen „Schleppmaxxe“. Halte ich ebenfalls für wichtig. V1.0 genügt für die SR22.

iPad: Ohne Sim bist Du immer auf Wifi angewiesen. Mit SIM kann ich sogar am Rollhalt noch ein Satellitenbild downloaden - was viel schneller geht als über Satellit.

5. Dezember 2018: Von  an  Bewertung: +1.00 [1]

15W50 ist das Öl, mit dem man bei einem Conti 550 am schnellsten Probleme bekommt, meistens einen rutschenden Starteradapter, der schließlich versagt.

Nö - das gehört in den Bereich "Urban Legends".

In Kalifornien mag das anders sein, aber in unseren Breiten ist die W100/W80 Kombi viel zu aufwändig. Wenn man bedenkt, dass man im Frühjahr/Herbst bei unter 16 Grad kein W100 nutzen darf (und bei über 21 Grad kein W80), dann ist man entweder (völlig praxisfremd) dauernd am Ölwechseln oder man fliegt dann halt doch relativ oft mit Öl ausserhalb der Spezifikationen und macht damit den Motor sicher mehr kaputt, als es 15W50 je könnte.

Anstelle der Schleppstange habe ich zuhause einen „Schleppmaxxe“.

Habe nie verstanden, was der Vorteil davon im Vergleich zu einem Sidewinder ist. Nachteile fallen mir einige ein ...

5. Dezember 2018: Von Achim H. an  Bewertung: +2.00 [2]

Alexis und Florian haben beide Recht: 15W50 ist das schlechteste Öl und 80/100 kombinieren ist völlig unpraktikabel. Die Lösung ist Philips X/C, ein Mehrbereichsöl aber ohne synthetische Anteile, die zu der Schlammbildung von 15W50 führen.

Leider ist in Deutschland 15W50 immer noch verbreitet. In USA ist man schon weiter und findet es nur noch selten.

Wenn das Öl nicht zu heiß wird, kann man ganzjährig mit 80 fliegen. Wichtig ist ja nicht die Umgebungstemperatur, sondern die Öltemperatur im Flug.

5. Dezember 2018: Von thomas _koch an 

Ich sehe das ähnlich. Ein Mehrbereichsöl ist in unseren Breiten durchaus sinnvoll.

Ich verwende PHILLIPS 66 X/C AVIATION OIL 20W50. Von Mike Bush für diejenigen empfohlen, die nicht W100/W80 verwenden möchten.

Es ist das einzige rein mineralische Mehrbereichsöl.

Mehr Infos hier:

https://www.aircraftspruce.com/catalog/eppages/phillipsxc.php

5. Dezember 2018: Von  an Achim H.

W100/80 kann man problemlos mischen. Im Sommer fliege ich, v. a. nach Süden nur 100er Öl. Wird es vor dem Ölwechsel sehr kalt, fülle ich 80er Öl nach.

Das Philipps-Öl ist sehr gut, aber in D schwerer zu bekommen.

Am wichtigsten ist für mich Camguard. Auch laut Mike Busch, das einzige Additiv, das mit hoher Wahrscheinlichkeit Korrosion verhindert.

5. Dezember 2018: Von Achim H. an 

Das Philipps-Öl ist auch gut, aber in D schwerer zu bekommen.

Das war einmal. Mittlerweile ist es sehr gängig und die meisten Werften haben es vorrätig. Über Camguard kann man geteilter Meinung sein, bewiesen ist da überhaupt nichts und auch Leute wie Mike Busch verfolgen in erster Linie wirtschaftliche Interessen.

15W50 ist des Teufels. Finger weg davon!

Übrigens ist auch ein 80er Öl bei Kälte wesentlich zäher und damit schlechter für den Motor als ein Mehrbereichsöl.

5. Dezember 2018: Von thomas _koch an  Bewertung: +2.00 [2]

Camguard auf jeden Fall...! ;-)

5. Dezember 2018: Von  an Achim H.

Mike Busch hat mit Camguard genau so viel zu tun wie Du mit Philipps-Öl.

Camguard hat in USA unter Motorenspezialisten einen sehr guten Ruf.

Das Philipps-Öl gibt es in meiner Umgebung nirgends, darum ist für mich W100/80 die beste Lösung.

Viel wichtiger ist bei Kälte das Vorwärmen des Triebwerks.

5. Dezember 2018: Von  an 

Klar kann man W100 und W80 mischen - nur kann man dann über die Temperatur-Viskositäts-Eigenschaften gar nix mehr sagen. Hat dann die Temperatur-Obergrenze von W80 und die Untergrenze von W100. Macht also erst Recht keinen Sinn!

Camguard ist schon sinnvoll - wenn man dann noch homöopathisches "Rubigo D8" reinmischt, dann kann gar nix mehr passieren - natürlich nur, wenn das Öl bei Vollmond abgefüllt wurde - sonst ist eh Alles egal!

In diesem Sinne ...

5. Dezember 2018: Von Achim H. an  Bewertung: +3.00 [3]

Du scheinst ja sehr genau zu wissen, mit wem Mike Busch was zu tun hat.

Auch schade, dass es in Deutschland zu Deinem Wohnort keine Paketlieferungen zu geben scheint und somit keine Bezugsquelle für Philips X/C existiert. Glücklicherweise kommt es zu mir bequem in Kartons zu günstigen Preisen.

Aber von mir aus kannst Du auch Aldi-Salatöl in Deinen Flieger füllen. Ich zeige Dich auch nicht beim LBA an.


  369 Beiträge Seite 12 von 15

 1 ... 12 13 14 15 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang