Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
neue 2 sitzige Schulmaschine, welche?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  191 Beiträge Seite 4 von 8

 1 ... 4 5 6 7 8 
 

23. November 2013: Von  an Ursus Saxum-is
copied!
23. November 2013: Von Werner Kraus an Daniel Krippner
Hm eventuell mal die Propverstellung überprüfen. Wir haben die 125kts zwischen 4 und 6000ft erflogen. Passt aber auch laut Handbuch, natürlich mit recht hohem Powersetting. Die genauen Settings weiß ich leider nicht mehr, ist schon ne Weile her.
23. November 2013: Von Daniel Krippner an Werner Kraus
Hm mit über 85% haut das wohl auch bei unserer Aquila hin, aber das fliege ich nicht dauerhaft.

Was die Prop-RPM angeht: ab 6000ft ISA ist man auch mit nur 65% bei 2200RPM laut PoH - und 6000 ISA hat es im Sommer recht schnell, da muss man nicht allzu hoch über Grund fliegen (in Süddeutschland). Drum meine ich - für die 60 Umdrehungen hätte man sich den Aufwand sparen können. Ich muss wohl öfter im Winter tieffliegen mit dem Ding...
23. November 2013: Von Ursus Saxum-is an Daniel Krippner
Oder einfach öfter mal in den Norden fliegen ;-). Mit 6000ft ISA und Sommertemperaturen ist mit dem Rotax 912 nicht mehr wirklich viel Luft nach oben.


1 / 1

A210.jpg

23. November 2013: Von Lutz D. an Ursus Saxum-is
Interessant, angegeben wird die Propellerdrehzahl?
23. November 2013: Von Lutz D. an Ursus Saxum-is
Da VA bei der A210 112kts ist, braucht es für dauerhaft 125kts schon relativ stabile und vorhersehbare Wetterbedingungen.

Interessante These. Gemeint ist vermutlich Vno?
23. November 2013: Von Ursus Saxum-is an Lutz D.
POH A210:
Höchstzulässige Geschwindigkeit für volle Ruderausschläge - VA - 113kts IAS
Höchstzulässige Geschwindigkeit bei Turbulenz - VNO - 130kts IAS
Wenn es anfängt rubbelig zu werden, hüpft die Aquila schon ziemlich nervös und ab den 113 muss man eben schon auf die Ruderausschläge achten.
23. November 2013: Von Erwin Pitzer an Ursus Saxum-is
wer braucht bei diesen flugzeugen schon volle ruderausschläge ?

- groundspeed ? ist doch nur bei absoluter windstille für eine aussage relevant, und wann gibts die schonmal ?

das einzige was wirklich zählt ist die IAS, korrekted auf meeereshöhe.
23. November 2013: Von Roland Schmidt an Erwin Pitzer

Erwin, ich betrachte für den "normalen" Reiseflug auch die VNO als relevant, die Va nur bei extremen Turbulenzen. Was die Reserven eines Rotax bei hohen Temperaturen betrifft: nicht besser und nicht schlechter als beim Lycosaurus. Eine C 172 kommt dann ebenfalls schnell an ihre Grenzen, erst recht wenn sie schwer ist.

Verstellpropeller ist für ein so aerodynamisch sauberes Flugzeug wie die Aquila ein Muss um das Potenzial auszuschöpfen - wird auch glaube ich nicht ohne angeboten und das hat seinen Grund.

27. November 2013: Von Heiko L. an Sibylle Glässing-Deiss Bewertung: +3.00 [3]
Mich erinnert die Diskussion ein wenig an eine (fiktive) Diskussion, welches das bessere Fahrschulauto sei: ein VW Käfer oder ein VW Golf ;-)

Hier meine subjektiven Erfahrungen aus erster Hand mit dem Kauf und Betrieb einer A210. Wir mussten damals zwischen einer neuen Aquila und einer gebrauchten Katana entscheiden. Es wurde dann die Aquila. Anfängerschulung wird mit dem Flieger nicht gemacht, jedoch Umschulungen vom Segelflug/TMG. Abgesehen vom Wunsch nach mehr Leistung waren bislang alle Piloten begeistert.


1. Lieferung (Vertragsmodifikationen), Termineinhaltung seitens der Hersteller / Vertrieb

Kaufabwicklung war professionell und der Kontakt angenehm, Termine wurden eingehalten und die Vertragsabwicklung lief trotz der damaligen Insolvenz tadellos. Uns wurde damals zwischenzeitlich sogar ungefragt eine frühere Werknummer angeboten, die wir gerne genommen haben. Ganz allgemein hatte ich den Eindruck (auch durch Besuche im Werk), dass das ganze Aquilateam voll hinter seinem Produkt steht und stolz darauf ist.

2. Eignung für die Schulung,Gutmütigkeit, Robustheit

+ Sehr stabiler (windsicherer), vorne angelenkter Haubenmechanismus; Probleme wie mit der nach hinten öffnenden Haube der Katana können nicht auftreten. Im Falle eines Überschlags ist das „Aussteigen“ aus einer Cessna jedoch wohl einfacher. Und ich würde auf jeden Fall einen Sonnenschutz mitordern bzw. nachrüsten.

+ Sehr solides Glareshield aus FVK, das auch als Handgriff dient; kein Vergleich mit der weichen Abdeckung der Katana

+ Ordentlicher, urlaubstauglicher Gepäckraum, der auch von außen zugänglich ist

+ Fest gepolsterte, aber sogar auf langen Flügen sehr bequeme Sitze mit komfortablen 4-Punkt-Automatikgurten, die sich auch im Flug ruckel- und verkantungsfrei mit Gasdruckdämpferunterstützung verstellen lassen und genügend Luft nach oben und zum Mitflieger nebenan lassen

+ Ergonomisch durchdachtes Cockpit, alles ist da wo man es erwartet, ansonsten leicht zu verwechselnde Bedienknöpfe sind unterschiedlich geformt (Gasgriff T-förmig, Propverstellung fünfeckig, Vergaservorwärmung quadratisch, Heizung rund klein, Choke rund groß, Klappenknopf wie ein Profilschnitt, zusätzliche Farbmarkierungen für die Klappenstellung direkt an der linken Klappe angebracht etc.)

+ NVFR zugelassen

+ Sehr wendig, angenehm direkte Knüppelsteuerung, liegt aber dennoch wohl satter in der Luft als ein UL-Derivat

+ Sehr gutmütig im Langsamflug/Stall

+ Viele sinnvolle Ablagefächer und Taschen an den Seiten

+ Guter Kompromiss zwischen Schulung und Reise mit anständiger Zuladung

+ Trimmung ist elektrisch, komfortabel und fein dosierbar

- Die bisherige Bugradverkleidung nickt beim Einfedern mit der Spitze nach unten und bekommt im Extremfall Bodenberührung (=Verkleidung hinüber), das sollte jedoch mit der neuen, reduzierten Verkleidung behoben sein

- Wir hatten mal Probleme mit einer verbogenen Bugfahrwerksgabel, die Ursache würde ich jedoch vor allem beim Piloten suchen: zu schnell angeflogen und den Flieger an den Boden gedrückt. Mit dem Hauptfahrwerk gab es bislang keine Probleme

+/- Der Flieger ist aerodynamisch sehr sauber und schwebt lange aus, wenn man etwas zu schnell anfliegt. Die Klappen sind nicht so wirksam wie die 40° Scheunentore der 150’er.

+/- Beim Start bis zum Abheben wünscht man sich etwas mehr Leistung, aber das ist ein Thema, das für die „Kollegen“ ähnlich gilt (150’er doppelsitzig im Sommer…hmmm)

- Man mag anschließend nicht mehr so gerne in einer typisch muffelnden, klappernden, engen und alten Schulungscessna fliegen ;-)

3. Unterschiede Handling Material GfK und Metall

Als auch Segelflug betreibender Verein mit Unterstellmöglichkeit im eigenen Hangar stellte sich diese Frage nicht, da ist GFK/CFK grundsätzlich sympathisch. Der Flieger hat eine sehr hohe Oberflächengüte und ist sehr solide verarbeitet. Er ist eben von vornherein als VLA konstruiert worden, im Gegensatz zu ULs und ihren Derivaten kann man wirklich „überall hinlangen“.

4. Wartung Reparatur Schwachstellen, und

5. Probleme, Kinderkrankheiten, Kulanz, Reaktionen seitens der Lieferanten

Anfänglich mussten die kapazitiven Tankgeber mehrfach gewechselt werden, wobei der Hersteller sehr kulant war. Die Kunststoffdistanzscheibe zwischen Sondenstab und Ummantelungshülse hatte sich gelöst, was offensichtlich zum Kontakt zwischen Stab und Hülse und einer fehlerhaften Anzeige führte. Die damals verwendeten Geber kamen wohl nicht so gut mit dem Grasplatz aus. Mittlerweile werden wohl robustere Sonden eines anderen Herstellers verwendet.

Die Kennzeichen und Dekore sind aus Folie, was eine Neugestaltung bzw. spätere Umregistrierung (z.B. auf Nxxx ;-) vereinfacht.


-- Heico

27. November 2013: Von  an Heiko L.
Schade, dass es die Aquila nicht mit BRS gibt!
27. November 2013: Von Heiko L. an 
Stimmt, das fände ich auch gut. Wenn man dann keine allzu großen Zugeständnisse bei der Zuladung machen müsste.
27. November 2013: Von Roland Schmidt an 

Sehe ich auch so, das würde sie aber nochmal um einige (zig) Kilo schwerer machen. In diesem Fall sollte man dann so langsam über den Rotax 914 nachdenken.

Bei uns in Essen sind inzwischen bestimmt so 6 bis 7 Aquilas am Platz, die insbesondere im Rahmen der Schulung eingesetzt werden. Offenbar scheint sie sich in diesem Sektor zu etablieren. Der Qualitätseindruck ist auch bei näherem Hinsehen sehr gut.

27. November 2013: Von  an Roland Schmidt
Ja, 10-15 kg wären sicher weg, aber mir wäre es das wert. Ich bin auch sicher, dass ein BRS den Marktanteil der Aquila rapide steigern würde
27. November 2013: Von Roland Schmidt an 

Bei den ULs ist die MTOM wegen BRS von 450 auf 472,5 kg angehoben worden. Es wird bei der Aquila wahrscheinlich eher mehr sein.

28. November 2013: Von Sibylle Glässing-Deiss an Heiko L.
Heico:
Danke für die sehr umfassende und klare Information zugunsten der Aquila.
Einfach nur super.

Die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Eine Neumaschine wäre wünschenswert, schon wegen der Gewährleistung in den ersten Jahren. Die Frage stellt sich weniger wegen des Anschaffungspreises an sich, sondern vor allem wegen des dann angemessenen Stundenpreises bei einem Verein. Gegenüber den sonstigen nicht mehr neuen Maschinen wäre er zu teuer für Schüler oder er müsste quer subventioniert werden.

Wo lasst Ihr warten? Auch die Frage an Roland wegen Essen. Schönhagen ist auch nicht um die Ecke.

Sibylle
28. November 2013: Von Roland Schmidt an Sibylle Glässing-Deiss

Hallo Sibylle,

wo die Aquilas gewartet werden, kann ich leider nicht sagen, nur wem sie (u. a.) gehören:

https://www.tfc-kaeufer.de/train/index.html und https://www.luftfahrtverein-essen.de/index.php/aquila-a210

Bei uns in der Nähe (Mönchengladbach) gibt es noch die RWL, die auch 6 Aquilas betreibt und diese auch wartet

https://www.rwl-flight.de/angebot.html

Gruß

Roland

28. November 2013: Von Philipp Tiemann an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]
Viel wichtiger als alles andere (und bisher in dieser Diskussion völlig vernachlässigt) ist doch das Thema "erhöhter Lärmschutz". Ohne diesen ist ja heutzutage praktisch kaum noch sinnvolles Platzrundenfliegen möglich (zumindest an Plätzen wo die LLV greift.)

Und die alten Kähne wie C150/C152 und Tomahawk können diesen seit 2009 selbst mit Schalldämpfer und Co. nicht mehr erreichen. Ich denke, die Rrrotax-Flieger wie Aquila und Katana tun sich da leichter (so paradox das für Soundästhetiker auch klingen mag) und schaffen das glaube ich nach wie vor, bin mir da aber nicht ganz sicher. Wie es bei der Diamond Eclipse aussieht, weiss ich nicht.
28. November 2013: Von Roland Schmidt an Philipp Tiemann
Aquila schafft den erhöhten auf jeden Fall und Katana (mit Rotax) glaube ich auch, weiß ich aber nicht. Eclipse dürfte mit Avgasmotor kaum eine Flugschule in D interessieren.
28. November 2013: Von  an Sibylle Glässing-Deiss
Hallo,

bei uns am Platz (EDLD) gibts noch einen sehr aktiven Verein, der mittlerweile 2 Aquilas betreibt.
Sind die am meist bewegten Flugzeuge am Platz....(-:

Siehe Minuten Preis auf der Homepage:

https://www.gfl-dinslaken.de/

Hier könnte man sicher auch viele gute Info's bekommen, wenn erwünscht, stelle ich persönlichen Kontakt her (dann pm).

LG
28. November 2013: Von Christof Edel an Sibylle Glässing-Deiss

Um auch einmal die Sicht eines PPL-Schülers einzubringen (indirekt, eigene Erfahrung mit dem Muster habe ich leider nicht), gebe ich hier eine Anekdote zum Besten:

Ein Flugschüler kam aus einer anderen Flugschule zu uns, wo er in einer Aquila bis zum ersten Alleinflug ausgebildet worden war, allerdings dann wegen Umzugs nicht mehr weiter machen konnte. Das ganze war auch eine Weile her.

Zur Wahl standen C152 und PA28 im Branchenüblichen optischen Zustand. Der Gesichtsausdruck nach dem Anschnallen in der Cessna sprach Bände, und mein (nicht ganz uneigennütziger) Vorschlag, es doch in der Piper zu probieren (eine war zufällig frei) wurde sofort aufgegriffen.

Fliegerisch fiel mir auf, dass die Nutzung der Seitenruders sehr gut war, dasselbe traf auch insgesamt auf den Umgang mit Wind und Turbulenz zu. Bei Platzrunden im Böigen Wetter fragte ich ihn ob er weitermachen wollte, er sah mich ganz erstaunt and und Fragte "wieso nicht? In der Aquila is das bei 10kt Wind auch so!) (wir hatten 15G25 oder so).

Was den Ausbildungsfortschritt anging, war sowohl in der Aquila als auch später in der Piper nichts auffällig, lediglich 5 Extrastunden, weil der Schüler kurz nach dem ersten Alleinflug in der PA28 sich eine Arrow zulegte, und dann den PPL darin abschloss.

Auf dieser Basis (Stichprobengöße 1) sieht es so aus, dass die Aquila sowohl bei Ausbildungsfortschritt als auch bei Beliebtheit die C150 schlägt; auch wenn sie velleicht nicht ganz so einfach wie eine C152 zu fliegen ist.

30. November 2013: Von Ingo Wolf an Sibylle Glässing-Deiss Bewertung: +1.00 [1]
Ich habe ab-inito auf der Aquila 210 geschult, das zweite Modell war dann eine DA40TDI. Die A210 hatte konventionelle Rundinstrumente und eine Moving Map GPS System, die DA40 dann ein G1000/KAP140. Aus meiner Sicht beides ein hervorragendes Material, bei dem die Vorzüge von modernen Flugzeugen und moderner Avionik verbunden ist. Die Ausrüstung mit Constant Speed bei der A210 fand ich überaus lehrreich, und auch mit PPL(A) in der Tasche bin ich nur Constant Speed geflogen (das erste Mal, dass ich einen Fixprop hatte, war eine C172 im Rahmen meiner IFR Ausbildung, so dass ich da tatsächlich erst einmal ein 'Downgrade' lernen musste).

Die Aquila ist aus meiner Sicht aerodynamisch sehr gut, man kann damit präzises Fliegen lernen (jedenfalls wenn man das Glück hat, auch einen hervorragenden Fluglehrer zu haben). Zugleich ist sie einfach zu fliegen und frei von Überraschungen. Ich habe später die A210 auch als Charterkunde genutzt und bin damit auch als Anfänger beispielsweise locker und entspannt von EDFE nach LOWS und zurück geflogen, das ganze ist dann auch durchaus preislich interessant.

Ich frage mich, warum ich als Flugschüler zig Tausende Euro ausgeben sollte, um auf einer C150 zu schulen, die gefühlte (oder echte) 50 Jahre alt ist? Wenn ich einen Autoführerschein mache, dann suche ich mir auch keine Fahrschule, die auf nem VW-Käfer schult, oder?
30. November 2013: Von Achim H. an Ingo Wolf
dann suche ich mir auch keine Fahrschule, die auf nem VW-Käfer schult, oder?

Das passt, denn Cessna hat die Heizung der Flugzeuge (die "heat box") als Teil von Volkswagen bezogen. Stammt aus dem Käfer.
30. November 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Achim H.
Die Elektronik sicher auch ;-)
30. November 2013: Von  an Flieger Max L.oitfelder
Das hieß damals noch ELEKTRIK! Ob das mit dem Wärmetauscher wohl stimmt? Interessant!

  191 Beiträge Seite 4 von 8

 1 ... 4 5 6 7 8 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang