Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2013: Von Philipp Tiemann an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]
Viel wichtiger als alles andere (und bisher in dieser Diskussion völlig vernachlässigt) ist doch das Thema "erhöhter Lärmschutz". Ohne diesen ist ja heutzutage praktisch kaum noch sinnvolles Platzrundenfliegen möglich (zumindest an Plätzen wo die LLV greift.)

Und die alten Kähne wie C150/C152 und Tomahawk können diesen seit 2009 selbst mit Schalldämpfer und Co. nicht mehr erreichen. Ich denke, die Rrrotax-Flieger wie Aquila und Katana tun sich da leichter (so paradox das für Soundästhetiker auch klingen mag) und schaffen das glaube ich nach wie vor, bin mir da aber nicht ganz sicher. Wie es bei der Diamond Eclipse aussieht, weiss ich nicht.
28. November 2013: Von Roland Schmidt an Philipp Tiemann
Aquila schafft den erhöhten auf jeden Fall und Katana (mit Rotax) glaube ich auch, weiß ich aber nicht. Eclipse dürfte mit Avgasmotor kaum eine Flugschule in D interessieren.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang